Es wird genannt Hyperbaralgesie auf Schmerzen, die durch einen taktilen Reiz (Druck) in einer bestimmten Körperregion hervorgerufen werden und unter normalen Bedingungen keine Schmerzen verursachen sollten. Ein häufiges Beispiel ist die körperliche Untersuchung, insbesondere in Bezug auf Palpation und Bauchperkussion..
Die Palpationsmethode wird von Ärzten verwendet, um den Bauchbereich zu erkunden. Dadurch kann der behandelnde Arzt unter anderem Fälle von Peritonealreizung, Bereiche von Hyperästhesie und Hyperbaralgesie, Muskelsteifheit bestimmen..
Obwohl sie Begriffe sind, die von behandelnden Ärzten in der Diagnose verwendet werden, um die Reaktion auf einen Reiz zu definieren, können sie für den gemeinsamen Nenner von Menschen dieselbe Konnotation haben. Es gibt jedoch erhebliche Unterschiede zwischen ihnen:
Es kann als eine Erhöhung der taktilen Empfindlichkeit definiert werden, die Schmerzen verursachen kann. Es ist im Allgemeinen in den verschiedenen Modalitäten der Hautempfindlichkeit vorhanden: taktile und thermische Empfindung..
Es ist die Senkung der Wahrnehmungsschwelle für schmerzhafte Reize, die die Schmerzproduktion erleichtert.
Das heißt, die Schwelle wird erheblich gesenkt und es wird extrem einfach, sie zu überwinden, was Schmerzen mit Reizen erzeugt, die sie normalerweise nicht erzeugen würden..
Die Ursachen für Hyperalgesie können Läsionen in den Nozizeptoren oder lokale Läsionen sein, die Entzündungsreaktionen hervorrufen..
Es kann als eine Art von Hyperalgesie definiert werden. Dies wird durch die Anwendung von Druck an Stellen belegt, die unter normalen Bedingungen beim Anlegen von Druck nicht schaden sollten.
Die Abnahme der Schmerzschwelle ist in diesem Fall auf Druck zurückzuführen und kann auf mehrere Ursachen zurückzuführen sein; Die meisten davon können je nach Schmerzort erklärt werden.
Es gibt nur wenige dokumentierte Informationen zur Hyperbaralgesie, da diese normalerweise als Hyperalgesie untersucht wird, obwohl sie Schmerzen bei Palpation, Perkussion und / oder Kompression mit sich bringt..
Das Vorhandensein von Hyperbaralgesie ist im Allgemeinen in schweren Bildern von Abdominaldehnung, Ischämie und Reizung vorhanden, wodurch bestimmte Ätiologien beim Patienten bestimmt werden können:
Bei der körperlichen Untersuchung des Abdomens kann eine wahrscheinliche akute Pyelonephritis durch das als Nierenfaustperkussion bezeichnete Manöver diagnostiziert werden..
Dieses Manöver besteht darin, Schmerzen zu identifizieren, wenn ein leichter Schlag mit der Faust in den lateralen Lendenbereich der betroffenen Seite erfolgt.
Wenn es eine Hyperbaralgesie gibt - das heißt, wenn es eine Pyelonephritis gibt - spricht man von einer positiven Faustperkussion. Wenn andererseits keine Hyperbaralgesie vorliegt, spricht man von einer negativen Perkussion und bedeutet, dass die Niere nicht verstopft ist..
Bei Entzündungen der Gallenblase und ihrer Gänge befindet sich die Hyperbaralgesie hauptsächlich am zystischen Punkt, an der Verbindung des rechten Rands mit dem äußeren Rand des Rektusmuskels.
Es ist grundsätzlich eines der Hauptkriterien für die klinische Diagnose einer akuten Cholezystitis.
Bei einer akuten Blinddarmentzündung ist der Bauch bei tiefer Palpation gereizt und schmerzhaft, hauptsächlich am Blinddarmpunkt oder am McBurney-Punkt..
McBurneys Punkt befindet sich an der Verbindung des mittleren Drittels mit dem distalen Drittel einer imaginären Linie, die zwischen der Nabelnarbe und der vorderen oberen Beckenwirbelsäule gezogen wird.
Es ist der Punkt der größten Kompressionsschmerzen bei akuter Blinddarmentzündung. Wenn beim Komprimieren und / oder Dekomprimieren des McBurney-Punkts Schmerzen auftreten, spricht man von positivem McBurney. Im Gegenteil, wenn es keine Schmerzen gibt, spricht man von negativem McBurney.
Wenn es Komplikationen gibt und sich die Blinddarmentzündung zu einer Peritonitis entwickelt, erstreckt sich die Hyperbaralgesie auf den gesamten Bauch.
Bei Muskelkontrakturen ist die einfache Bewegung schmerzhaft und strahlt auf den gesamten betroffenen Muskel aus.
Mit der Akupressur nehmen die Schmerzen jedoch erheblich zu. Dies ermöglicht es, durch Komprimieren des Muskels den Bereich der größten Kontraktion seiner Fasern zu bewerten.
Zur Diagnose einer Sakroiliitis wird die Akupressur des Iliosakralpunktes durchgeführt, der sich unmittelbar unterhalb der hinteren oberen Beckenwirbelsäule befindet und durch Drücken mit dem Daumen untersucht wird, bis der Nagel verblasst.
Dieser Punkt wird bewertet, wenn der Patient auf dem Bauch liegt und quer auf der Trage oder im lateralen Dekubitus liegt.
Der Iliosakralpunkt ist der Punkt der Wahl für die Punktion des Gelenks, falls erforderlich.
Interkostalneuritis ist ein akuter Schmerz, der aus der Kompression der Interkostalnerven durch die Interkostalmuskulatur resultiert und nach körperlicher Anstrengung erzeugt wird.
Je nach Lokalisation wird es unter anderem mit einer anderen Thoraxpathologie, einem akuten Myokardinfarkt, einem Pleuraerguss und akuten Infektionen der Atemwege verwechselt..
Der Hauptunterschied zwischen Neuritis und anderen Pathologien besteht darin, dass die Neuritis durch Akupressur des Interkostalraums, an dem der Nerv beteiligt ist, erheblich verschlimmert wird.
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.