Das Rechte sind alle rechtlichen Mechanismen, die den Einzelnen schützen.
Das Hausaufgaben sind die Verpflichtungen, die sie erfüllen müssen, um ihre Rechte auszuüben.
Rechte und Pflichten werden geschaffen, um soziale Stabilität und ein harmonisches Zusammenleben der Bürger zu gewährleisten.
Rechte und Pflichten können in verschiedenen Rechtsinstrumenten festgelegt werden, die von der Verfassung jedes Landes bis zu globalen Abkommen wie der von den Vereinten Nationen geschaffenen und geförderten Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte reichen..
Rechte | Hausaufgaben | |
---|---|---|
Definition | Gesetzliche Bestimmungen und Mechanismen zum Schutz der individuellen Freiheiten der Bürger eines Landes. | Von den Bürgern erworbene Verpflichtungen. |
Körper, von denen sie abhängen |
| Der Staat durch seine Rechtsinstitutionen. |
Rechtsinstrumente |
| Die Verfassung und ihre abgeleiteten Gesetze. |
Typen |
|
|
Beispiele |
|
|
Unter Rechten werden alle Gesetze und Vorschriften verstanden, die den Schutz der individuellen Freiheit gewährleisten und somit das Wohlergehen der Gesellschaft oder die dafür geltenden Handlungsmechanismen gewährleisten sollen..
Es gibt zwei große Kategorien von Rechten:
Dies sind die Bestimmungen der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte, die 1948 von den Vereinten Nationen geschaffen wurde. In den 30 Artikeln dieses Dokuments ist eine Reihe universeller Rechte festgelegt, dh sie gelten für alle Personen von Geburt an ohne jegliche Diskriminierung.
Die Menschenrechte sind völkerrechtlich geschützt und müssen von allen Staaten, die Teil der Vereinten Nationen sind, angestrebt werden.
Etwas Menschenrechtsbeispiele Sie sind: das Recht auf Leben, das Recht auf Gewissens- und Religionsfreiheit, das Recht auf freie Meinungsäußerung usw..
Bürgerrechte sind die in der Verfassung jedes Landes beschriebenen Bestimmungen und werden in diesem Gebiet garantiert. Sie werden auch genannt Grundrechte.
Bürgerrechte werden durch nationale Gesetze und Rechtsinstitutionen geschützt und müssen von allen Staaten angestrebt werden..
Obwohl die Bürgerrechte auf den Menschenrechten beruhen, bemüht sich jeder Staat um die gesetzlichen Bestimmungen, die er zum Schutz seiner Souveränität und seiner Bürger für angemessen hält. In diesem Sinne können die Bürgerrechte variieren, aber im Allgemeinen werden sie in zwei Typen eingeteilt:
Sie sind die Rechte, die die Bürger vor möglichen Handlungen des Staates schützen und ihre Eingliederung in das bürgerliche und politische Leben ihres Landes garantieren..
Unter einigen Beispiele für bürgerliche und politische Rechte sind: das Recht zu wählen, sich zu organisieren und sich politisch zu beteiligen.
Sie beziehen sich auf die Garantien, die für die wirtschaftliche, soziale und kulturelle Entwicklung des Einzelnen angestrebt werden müssen, mit dem Ziel, dass sie im Wohlbefinden leben und für die Gesellschaft produktiv sein können.
Etwas Beispiele für wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte Sie sind: das Recht auf Arbeit, freie Gesundheit und Bildung.
Sie sind die Rechte, die zum Schutz einer sozialen Gruppe geschaffen wurden, und sollen die Identität und die Interessen dieser Gruppen schützen.
EIN Beispiel für kollektive Rechte Es ist das Prinzip der Selbstbestimmung der Völker, das impliziert, dass jeder Staat das Recht hat, seine eigenen politischen Bedingungen zu schaffen und seine eigene wirtschaftliche, soziale und kulturelle Entwicklung anzustreben..
Kollektive Rechte waren Gegenstand von Kontroversen, da für einige Spezialisten die Ausübung dieser Garantien im Widerspruch zu individuellen Rechten stehen kann.
Siehe auch:
Unter Pflichten werden die moralischen, sozialen und rechtlichen Verpflichtungen verstanden, die die Bürger aufgrund der Ausübung ihrer Rechte eingehen. Dies bedeutet, dass die Ausübung aller Rechte auch die Erfüllung einer Reihe von Verpflichtungen impliziert..
Sie haben mit der Erfüllung von Verpflichtungen zu tun, die auf den Werten jedes Einzelnen beruhen.
Der Erwerb einer Schuld durch ein Darlehen. Über die gesetzliche Pflicht (und die rechtlichen Konsequenzen, die die Nichtzahlung des Geldes haben könnte) hinaus kann der Schuldner gegenüber seinem Gläubiger eine moralische Pflicht haben, die auf bestimmten persönlichen Werten beruht: Ehrlichkeit, Verantwortung usw..
Dies sind alle Normen, die in der internationalen, regionalen, nationalen oder lokalen Gesetzgebung festgelegt sind. Da sie legal sind, können sie eine Sanktion bedeuten, wenn sie nicht eingehalten werden..
Die Strafen, die von denen zu tragen sind, die Verbrechen wie Diebstahl oder Raub begehen. Je nach Gesetz des jeweiligen Landes kann diese Art der Bestrafung je nach Schwere des Verbrechens Tage, Monate oder Jahre dauern.
Dies sind die Normen, die von einer Gruppe von Menschen, einer Gemeinschaft oder einer bestimmten sozialen Gruppe festgelegt wurden. Sie sind mit moralischen Pflichten verbunden, weil sie auf der Grundlage bestimmter Werte oder erwarteter Verhaltensweisen geschaffen werden.
Ein Schuldner kann die Absicht haben, seine Schulden nicht zu bezahlen, aber die Regeln des sozialen Zusammenlebens schreiben vor, dass es notwendig ist, die Verpflichtungen einzuhalten, die aufgrund eines harmonischen Verhältnisses mit der Gruppe, zu der er gehört, eingegangen wurden..
Siehe auch Rechte und Pflichten.
Die Bedeutung von Rechten und Pflichten liegt in der Tatsache, dass sie das Muster für die Beziehungen zwischen den Individuen, aus denen eine Gesellschaft besteht, und die Beziehung zwischen ihr und den Organisationen oder Organisationen, denen sie unterliegt (Staat, Oberster Gerichtshof usw.), Festlegen .)
In diesem Sinne ist der Staat die Hauptverantwortliche für die Gewährleistung der Rechte der Bürger durch die erforderlichen Mechanismen (Gesetze, Vereinbarungen, Institutionen ua), da er sonst seine rechtliche Verpflichtung vor der Erklärung verfehlen würde. Allgemeine Menschenrechte, geregelt durch internationales Recht.
Von den Bürgern wird erwartet, dass sie ihre moralischen, sozialen und rechtlichen Pflichten erfüllen, um einen Verhaltensrahmen und die Einhaltung der Gesetze aufrechtzuerhalten, die für die soziale Wohlfahrt und Entwicklung von grundlegender Bedeutung sind..
Seit 1989 verfügt die Kinderbevölkerung über einen eigenen Rechtsrahmen, der in der Konvention über die Rechte des Kindes festgelegt ist, einem von den Vereinten Nationen erstellten Dokument, in dem wesentliche Rechte beschrieben werden, wie z
Die Pflichten der Kinder zielen ihrerseits darauf ab, den Schutz der Rechte ihrer Altersgenossen zu gewährleisten. Daher müssen sie:
Siehe auch Rechte und Pflichten von Kindern.
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.