Das politische Komponenten des geografischen Raums sind solche, die sich durch politische Spaltungen, die Grenzen zwischen Ländern und ihren jeweiligen administrativen Spaltungen sowie in den verschiedenen Regierungsformen der Nationen manifestieren.
Andererseits umfasst der geografische Raum die Organisation der Gesellschaft aus räumlicher oder territorialer Sicht. Es ist die Umgebung, in der sich die verschiedenen menschlichen Gruppen entwickeln und mit der Umgebung interagieren.
Neben den politischen Komponenten bezieht sich der geografische Raum auch auf die natürlichen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Komponenten der Gesellschaft..
Um die politischen Komponenten des geografischen Raums besser zu verstehen, ist es zweckmäßig, zunächst zu klären, was der geografische Raum ist. Dies ergibt sich aus den ständigen Veränderungen, die Menschen im Laufe der Zeit vornehmen..
Im geografischen Raum manifestiert und befriedigt es grundlegende menschliche Bedürfnisse wie Nahrung, Wohnen und Arbeit.
Es ist das Gebiet, in dem alle menschlichen Aktivitäten stattfinden und das sich aufgrund der von seinen Bewohnern auf es ausgeübten Handlungen ständig verändert und weiterentwickelt..
Es besteht aus mehreren eng verwandten und voneinander abhängigen Elementen. Diese Elemente sind natürlicher Natur wie Relief, Klima, Vegetation, Fauna und Hydrographie..
Die anderen Elemente, aus denen sich der geografische Raum zusammensetzt, sind sozial (Bevölkerung, Wachstum, Migration), wirtschaftlich (Beschäftigung, Produktion), kulturell (Sprachen, Religionen, Traditionen) und politisch..
Die politischen Elemente des geografischen Raums entstehen durch die Festlegung von Grenzen oder Trennlinien, die der Mensch bei der Bildung und Schaffung von Ländern, Konföderationen oder Ländergruppen zieht..
Letzteres ist der Fall bei der Europäischen Union, die für alle 28 Länder, aus denen sie besteht, gemeinsame Regeln und Gesetze zur strikten Einhaltung hat..
Neben der Art und Weise, wie das Territorium aus politisch-administrativer Sicht organisiert ist, ist die von den Nationen in ihren jeweiligen Verfassungen und Gesetzen festgelegte Regierungsform ein politischer Bestandteil des geografischen Raums..
Die politische Teilung eines Landes ist all der Raum, der für die verschiedenen Abgrenzungen des Territoriums bestimmt ist. Mit anderen Worten, ein Land erweitert seine Grenzen und innerhalb dieses Raums werden die verschiedenen territorialen Ebenen aufgeteilt.
Diese politischen Abgrenzungen können Dorf, Nachbarschaft, Gemeinde, Regierung, Stadt, Rat, Gemeinde, Stadt, Gemeinde, Landkreis, Stadt, Gemeinde, Bezirk, Staat usw. sein..
Die Länder sind durch geografische Grenzen begrenzt, die sich durch Meilensteine und Koordinaten manifestieren, die durch Vereinbarungen oder gerichtliche Auflagen festgelegt werden..
Innerhalb der Länder gibt es wiederum administrative Abteilungen für die Organisation des Territoriums.
Die Länder sind unter anderem in Regionen oder Gemeinden, Provinzen, Staaten oder Abteilungen, Gemeinden oder Kantone, Städte oder Gemeinden, Landkreise, Dörfer unterteilt.
Die Regierungsformen sind politische Elemente, die ihren Ursprung im geografischen Raum haben. Die Nationen sind nach Regierungsformen und Produktionsweisen (Kapitalismus, Kommunismus usw.) organisiert und verwaltet..
Die Regierungsformen leiten sich aus der Art der Gesellschaft, der Kultur, der Ideologie und ihrem historischen Entstehungsprozess ab..
Die republikanische Form ist eine der Regierungsformen. Je nach Land gibt es einige Unterschiede: Es kann sich um Vollpräsidenten, Halbpräsidenten, Parlamentarier und Einparteien handeln.
Monarchien sind auch andere Regierungsformen, die Teil der politischen Komponenten des geografischen Raums sind..
Es gibt absolute, parlamentarische oder konstitutionelle Monarchien sowie hybride oder halbkonstitutionelle.
Schließlich gibt es Diktaturen oder autokratische Regierungen, die in der heutigen Gesellschaft eine sehr wenig akzeptierte Regierungsform sind..
Für dieses Beispiel verwenden wir Spanien, eine souveräne Nation mit einer großen politischen Geschichte.
Spanien ist ein Staat, der seit 1978 (mit einigen anschließenden Reformen) in Gemeinden (insgesamt 8131), Provinzen (50) und Autonomen Gemeinschaften (17 + 2 autonome Städte) organisiert ist..
Zum Beispiel ist Barakaldo eine Gemeinde von Vizcaya, einer der drei Provinzen der Autonomen Gemeinschaft des Baskenlandes.
Spanien hat 1.953 km internationale Grenzen mit vier Ländern: Portugal (1.292 km), Andorra (63,7 km), Frankreich (656,3 km) und Marokko (19 km).
Der spanische Staat hat als Regierungsform eine konstitutionelle Monarchie geschaffen, in der das Regierungssystem auf nationaler Souveränität und einem parlamentarischen System beruht.
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.