Was war die kopernikanische Revolution?

2210
Robert Johnston

Das rkopernikanische Evolution Es ist ein Begriff, der auf die große Veränderung angewendet wird, die in Westeuropa in Bezug auf die Wissenschaft stattgefunden hat. Sein Ursprung liegt zunächst in den Entdeckungen von Nicolás Copernicus über das Sonnensystem im 16. Jahrhundert, aber der wahre Umfang dieser Revolution bestand darin, dass sie die Sichtweise der Welt veränderte.

Zu dieser Zeit war die am weitesten verbreitete Theorie des Sonnensystems die geozentrische, die besagte, dass sich der Rest der Planeten um die Erde drehte. Copernicus, ein polnischer Astronom, demonstrierte durch seine Beobachtungen, dass die Sonne in Wirklichkeit die zentrale Achse des Systems war.

Nicolás Copernicus - Quelle: UnknownDeutsch: UnbekanntEnglish: UnknownPolski: Nieznany [Public domain]

Diese Entdeckung bedeutete nicht nur, mit den von der Kirche begründeten und verteidigten Überzeugungen zu brechen. Mittelfristig stellte es einen Paradigmenwechsel in der wissenschaftlichen Forschung und Philosophie dar und ebnete den Weg für die Ideen der Aufklärung. Die Moderne ersetzte das Mittelalter und gab dem wissenschaftlichen Denken den Vorrang.

Viele andere Autoren nahmen den Zeugen von Copernicus auf und forschten weiter nach der wissenschaftlichen Methode. Zu den bekanntesten gehörten Galileo, Kepler und Newton, die schließlich die Arbeit des polnischen Astronomen perfektionierten.

Artikelverzeichnis

  • 1 Nicolaus Copernicus
    • 1.1 Heliozentrische Theorie
    • 1.2 Grundlagen der Theorie
  • 2 Revolution in der Wissenschaft
    • 2.1 Kopernikanische Theorien und die Kirche
    • 2.2 Vom Mittelalter bis zur Moderne
    • 2.3 Einfluss
  • 3 Referenzen

Nikolaus Kopernikus

Der Name der kopernikanischen Revolution stammt von einem Astronomen polnischer Herkunft, der zwischen 1473 und 1543 lebte. Dieser Gelehrte wird von vielen Autoren aufgrund der Breite seiner Interessen als Renaissance bezeichnet.

Copernicus studierte an der Universität Krakau und an der Universität Bologna. Um 1500 begann er in Rom eine Ausbildung in Wissenschaft und Astronomie. Auf diesem letzten Gebiet machte der Wissenschaftler Entdeckungen, die die Wissenschaft revolutionieren würden.

Tatsächlich wird heute der Ausdruck „kopernikanische Wende“ verwendet, wenn wir ein Ergebnis hervorheben wollen, das die Überzeugungen oder Bräuche von Individuen oder Gesellschaften völlig verändert..

Heliozentrische Theorie

Zu der Zeit, als Copernicus lebte, war die am weitesten verbreitete Theorie über das Sonnensystem die geozentrische des Ptolemäus. Dieses Modell stellte die Erde in den Mittelpunkt des Universums, wobei sich der Rest der Himmelskörper um sie drehte..

Der polnische Astronom schlug eine neue Theorie vor, die auf seinen eigenen Beiträgen beruhte: die heliozentrische. So in seiner Arbeit Mit dem Revolutionibus (Welcher Name "Von Revolutionen”Bezieht sich auf die Flugbahn der Planeten und Sterne) gab an, dass sich das Zentrum des Universums nahe der Sonne befand.

Um diesen herum drehten sich nach Kopernikus die Himmelskörper auf einem einheitlichen und ewigen Weg. Unter diesen Körpern befand sich die Erde, die der Kirche und den Akademikern widersprach, die sie für sie zum Zentrum der Schöpfung machten..

Diese Theorie wurde später von anderen Wissenschaftlern verbessert und gipfelte im 18. Jahrhundert in Isaac Newton..

Grundlage der Theorie

Die heliozentrische Theorie von Copernicus gab eine Antwort auf die Probleme, die Bewegung der Planeten zu verstehen. In Wirklichkeit war es nicht neu, die Sonne als Zentrum des Universums zu platzieren, da Aristarchos von Samos im 3. Jahrhundert v. Chr. Dieses Modell vorgeschlagen hatte, um das Fehlen einer Sternparallaxe zu erklären..

Die Einfachheit des geozentrischen Modells hat dieses alte Wissen jedoch in eine Ecke gedrängt. Ein Teil des Verdienstes von Kopernikus bestand darin, über das hinauszugehen, was die menschlichen Sinne sahen, wenn sie in den Himmel schauten, und sich nicht von den kirchlichen Lehren mitreißen zu lassen, die den Menschen und damit die Erde als Zentrum dessen, was existiert, stellten.

Im 16. Jahrhundert wurden in den Vorhersagen, die das geozentrische Modell begleiteten, viele Fehlpaarungen festgestellt. Die Flugbahnen der Planeten stimmten beispielsweise nicht mit denen überein, die dieses Modell anzeigte.

Trotz der Verteidigung ptolemäischer Astronomen wie Tycho Brahe war keine der von ihnen durchgeführten Messungen so realitätsnah wie die von Nicolaus Copernicus..

Revolution in der Wissenschaft

Über ihre Bedeutung für die Astronomie hinaus war die kopernikanische Revolution eine wissenschaftliche Revolution. Von diesem Moment an haben sich die Wissenschaft und die Art, die Welt zu studieren, definitiv verändert..

Infolge dieser Revolution kam es Ende des 17. und Anfang des 18. Jahrhunderts zu einer Krise in der europäischen intellektuellen Landschaft. Das Ergebnis war der Beginn des Zeitalters der Aufklärung oder der Aufklärung. In einigen Jahrzehnten würde dies eine Veränderung bedeuten, die alle Bereiche von der Wissenschaft bis zur Politik betraf..

Kopernikanische Theorien und die Kirche

Obwohl viele Gelehrte behaupten, dass der Widerstand der Kirche gegen Copernicus 'Ideen nicht zu hart war, gibt es Hinweise darauf, dass sie mit seinen Lehren kollidierten. Das wichtigste war, dass der Heliozentrismus die Idee verbannte, dass der Mensch und die Erde das Zentrum der Schöpfung sind..

Ein Beispiel dafür war Martin Luthers Angriff auf die Schriften des Astronomen. Der reformierende Theologe beschuldigte ihn der Falschheit und des Wunsches, die Astronomie fälschen zu wollen.

Andere Autoren, die Copernicus folgten, stießen auf viel härteren Widerstand der katholischen Kirche. Galileo, Verteidiger der heliozentrischen Theorie, sah seine Arbeit verboten.

Vom Mittelalter bis zur Moderne

Wie oben erwähnt, ging die Wirkung von Copernicus 'Arbeit über die Astronomie hinaus. Dies führte in erster Linie zu einer Veränderung der Weltanschauung. Dies ging von der Einstellung des Menschen im Zentrum zur Platzierung dessen, was die Wissenschaft demonstrieren konnte. Dies führte zu einer Änderung aller wissenschaftlichen Erkenntnisse.

Darüber hinaus bedeutete dies auch eine Revolution in der wissenschaftlichen Methode. Nach Copernicus war die Grundlage aller Entdeckungen das Beobachten und Experimentieren, um viel erfolgreichere Ergebnisse zu erzielen.

Beeinflussen

Wissenschaftler wie Galileo, Kepler und später Newton waren Anhänger des von Copernicus vorgeschlagenen heliozentrischen Modells. Von ihrer Arbeit aus präsentierten diese Wissenschaftler neue Theorien, bis sie einen Höhepunkt erreichten: die Newtonsche Mechanik.

Experten zufolge war die Akzeptanz des heliozentrischen Modells ein Meilenstein in der Geschichte des Westens. Es wird angenommen, dass mit dieser Theorie eine Ära beendet wurde, die von Religion und ihrer im Mittelalter geltenden Auferlegung geprägt war..

Nach Copernicus, Giordano Bruno, Galileo und Kepler entwickelte sich die Welt der Physik und Astronomie sprunghaft weiter. Auf der anderen Seite markierte dies eine ganze Reihe von Philosophen wie Descartes oder Bacon.

Zum Teil stellte die große kopernikanische Revolution die Art und Weise in Frage, wie die Menschheit die Welt hatte erklären müssen. Es war nicht genug zu beobachten, dass sich die Sonne um die Erde zu drehen schien, aber die Wissenschaft wird notwendig, um ihre wahre Mechanik zu entdecken.

Verweise

  1. Cosmoeduca. Die kopernikanische Revolution. Erhalten von iac.es.
  2. Encyclopaedia Herder. Kopernikanische Revolution. Abgerufen von encyclopaedia.herdereditorial.com
  3. BBC World. Was war die kopernikanische Revolution wirklich? Erhalten von elcomercio.pe
  4. Westman, Robert S. Nicolaus Copernicus. Von britannica.com abgerufen
  5. Dennison, Bill. Nicholas Copernicus und die kopernikanische Revolution. Abgerufen von ian.umces.edu
  6. Kuhn, Thomas S. Die kopernikanische Revolution: Planetenastronomie in der Entwicklung des westlichen Denkens. Von books.google.es wiederhergestellt
  7. Biografie. Nikolaus Kopernikus. Von biography.com abgerufen

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.