Was war der Molotow-Plan?

4113
Alexander Pearson

Das Molotow-Plan Es war ein von der Sowjetunion vorgeschlagenes System, um den Ländern, die nach dem Zweiten Weltkrieg in ihrem Einflussbereich blieben, wirtschaftliche Hilfe zu leisten. Der Name stammt vom damaligen sowjetischen Außenminister Wjatscheslaw Molotow.

Bis Kriegsende war Europa praktisch vollständig zerstört. Der Kontinent war außerdem in zwei Teile geteilt worden: einen unter amerikanischem Einfluss und einen, der von kommunistischen Parteien unter dem Einfluss Moskaus regiert wurde und fast alle östlichen Länder umfasste..

Länder des Molotow-Plans - Quelle: [en.wikipedia.org/wiki/user:paj.meister] [Public Domain]

Vor diesem Hintergrund boten die Vereinigten Staaten wirtschaftliche Hilfe für den Wiederaufbau der vom Konflikt betroffenen Länder an, einschließlich derjenigen des Ostblocks. Die Stalin-Regierung lehnte die Idee jedoch ab, da sie es für eine amerikanische Taktik hielt, in den Ländern ihrer ideologischen und politischen Umlaufbahn an die Macht zu gelangen..

Die sowjetische Antwort bestand darin, einen eigenen Hilfsplan vorzulegen, der durch bilaterale Abkommen kanalisiert wurde. Dieses Projekt entwickelte sich bald zu einem größeren, CAME oder COMECON, das bis 1991 in Kraft blieb..

Artikelverzeichnis

  • 1. Hintergrund
    • 1.1 Marshall-Plan
  • 2 Ziele
    • 2.1 Geplante Maßnahmen
  • 3 Folgen
    • 3.1 CAME oder COMECON
    • 3.2 Funktionen
    • 3.3 Auflösung
  • 4 Referenzen

Hintergrund

Am Ende des Zweiten Weltkriegs befanden sich die Vereinigten Staaten und die Sowjetunion an einem Wendepunkt. Einerseits schien es immer noch möglich, dass beide Länder zusammenarbeiten könnten. Andererseits schien die Aufteilung der Einflussbereiche zu irreparablen Spannungen zu führen..

Das politische und wirtschaftliche System war völlig gegensätzlich, aber es war ihnen gelungen, in bestimmten Fragen wie den Nürnberger Prozessen oder den Pariser Verträgen von 1947 zusammenzuarbeiten..

Die Verlängerung der sowjetischen Besetzung des Iran verursachte 1946 ihren ersten diplomatischen Konflikt. Danach folgten viele weitere, bis schließlich klar wurde, dass die Welt auf eine bipolare Konfiguration zusteuerte..

Dies würde zum Kalten Krieg führen, in dem die beiden Supermächte mehrere Jahrzehnte lang indirekt zusammenstießen..

Marshall Plan

Nach dem Ende des Weltkonflikts, der sich größtenteils auf europäischem Boden entwickelte, befand sich der Kontinent in einer zerstörten Infrastruktur und mit vielen Schwierigkeiten, sich zu erholen.

Die Vereinigten Staaten wurden zur wichtigsten Weltmacht. General Marshall unterbreitete den europäischen Ländern einen Vorschlag zum Wiederaufbau. Dies wurde sowohl in London und Paris als auch in anderen europäischen Ländern sehr gut aufgenommen..

Der sogenannte Marshall-Plan schloss die Sowjetunion oder die Länder in ihrem Einflussbereich nicht aus, und viele in den USA dachten, er würde auch US-Hilfe akzeptieren..

Die Konferenz über den Plan fand am 27. Juni 1947 in Paris statt. Unter den Teilnehmern war der sowjetische Außenminister Wjatscheslaw Molotow. Ziel des Treffens war es, die Bedürfnisse der europäischen Länder zu erörtern und zu vereinbaren, welche Beträge jedem von ihnen zugewiesen werden sollen..

Zur Überraschung vieler Teilnehmer lehnten die Sowjets den Plan jedoch ab. Der Grund war laut Molotow selbst, dass es „eine Einmischung bestimmter Länder in die inneren wirtschaftlichen Angelegenheiten anderer Länder war. Obwohl die Tschechoslowakei und Polen teilnehmen wollten, verhinderte die Stalin-Regierung dies.

Tore

Wie oben erwähnt, war der Molotow-Plan die Antwort auf den von den Vereinigten Staaten vorgeschlagenen Marshall-Plan..

Wie beim US-Plan sollte der vom sowjetischen Außenminister vorgelegte Plan zum Wiederaufbau der vom Zweiten Weltkrieg betroffenen Länder beitragen. Der Unterschied war, dass es nur denen des Ostblocks gewidmet war.

Viele Historiker weisen darauf hin, dass hinter dieser Hilfe ein verstecktes Ziel steckt, wie dies auch beim Marshall-Plan der Fall war. Finanzielle Hilfe für Nachbarländer wäre eine großartige Möglichkeit, ihren Einfluss zu erhöhen, sodass sie von Ihrer Hilfe abhängen..

Geplante Maßnahmen

Der Molotow-Plan bestand darin, einen Teil des Haushalts der Sowjetunion für die wirtschaftliche Unterstützung der Länder des Ostblocks bereitzustellen, die nach dem Zweiten Weltkrieg von den kommunistischen Parteien regiert worden waren.

Teilnehmer des Programms wären Polen, Ungarn, Rumänien, die Tschechoslowakei, Bulgarien, Albanien und die DDR. Titos Jugoslawien seinerseits brach bald mit dem Sowjetregime und zog es vor, sich als nicht entfremdetes Land zu präsentieren.

Der Plan würde durch eine Reihe bilateraler Handelsabkommen geleitet. Schließlich würde sich seine praktische Anwendung in der Schaffung von CAME widerspiegeln, einem Wirtschaftsbündnis sozialistischer Länder..

Folgen

Einige Historiker behaupten, dass der Molotow-Plan nie umgesetzt wurde. Andere, die sogar anerkennen, dass dies wahr ist, weisen darauf hin, dass es der Keim der Schaffung von CAME war, viel ehrgeiziger.

Kam oder COMECON

Der Molotow-Plan führte in kurzer Zeit zur Schaffung des Rates für gegenseitige Wirtschaftshilfe (CAME). Diese Organisation, im Westen auch als COMECON bekannt, war eine Vereinbarung zwischen den osteuropäischen Ländern, wirtschaftlich zusammenzuarbeiten.

Sein Auftritt geht auf die im Januar 1949 in Moskau abgehaltene Repräsentantenkonferenz zurück, an der Bulgarien, Ungarn, Polen, Rumänien, die UdSSR und die Tschechoslowakei teilnahmen..

Im April desselben Jahres fand die erste Sitzung der Organisation statt, deren Entscheidungen theoretisch bis Anfang der 1960er Jahre einstimmig getroffen wurden..

Nach diesen ersten Jahren erweiterte sich die Organisation mit dem Eintritt anderer Länder aus dem kommunistischen Bereich. So traten die Deutsche Demokratische Republik, die Mongolei und Vietnam etwas später ein und 1972 kamen Kuba hinzu..

Auf diese Weise entwickelte sich CAME von einer Institution, die einige Länder zusammenfasste, die geografisch nahe beieinander standen, zu einer Art sozialistischer Internationalität mit Mitgliedern aus drei Kontinenten..

Zu den von ihr genehmigten Vereinbarungen gehören die Grundsätze, nach denen die Zusammenarbeit zwischen seinen Mitgliedern in wirtschaftlichen Fragen geregelt wird..

Eigenschaften

CAME ging in seinen Zielen viel weiter als im Molotow-Plan vorgesehen. Während letztere nur wollte, dass die UdSSR den Nachbarländern wirtschaftliche Hilfe leistet, war die neue Organisation ehrgeiziger..

Auf diese Weise sollte die Vereinheitlichung und Koordinierung der Maßnahmen zur Entwicklung einer Planwirtschaft gefördert werden. Ebenso sollte der wirtschaftliche, wissenschaftliche und technische Fortschritt der Mitgliedstaaten gefördert werden. Ihr letztendliches Ziel war es, das Niveau der westlichen Länder in diesen Gebieten zu erreichen.

Auflösung

Der Fall des kommunistischen Blocks im Jahr 1991 führte zum Verschwinden der CAME. Zu diesem Zeitpunkt war es gelungen, 10% des weltweiten Güterverkehrs zu kontrollieren. Bei der Auflösung war diese Zahl um drei Prozentpunkte gesunken..

Verweise

  1. Wikipedia. Molotow-Plan. Erhalten von es.wikipedia.org
  2. Esteve, Eduardo. Kalter Krieg. Erhalten von blog.uchceu.es
  3. EcuRed. Kam. Erhalten von ecured.cu
  4. History.com-Editoren. Die Sowjetunion lehnt die Unterstützung durch den Marshall-Plan ab. Von history.com abgerufen
  5. Wikiwand. Molotow-Plan. Von wikiwand.com abgerufen
  6. Revolvy. Molotow-Plan. Von revolvy.com abgerufen
  7. Shmoop. Der Marshall-Plan: Molotow-Plan, 1947. Abgerufen von shmoop.com

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.