Das Protozoen oder Protozoen sind eukaryotische einzellige Organismen. Sie können Heterotrophe oder fakultative Autotrophe sein. Die meisten sind Einzelgänger, aber es gibt Kolonialformen, die in praktisch jedem Lebensraum zu finden sind. Die meisten leben frei, fast alle leben im Meer oder im Süßwasser, obwohl es zahlreiche parasitäre Arten anderer Organismen gibt, einschließlich des Menschen.
Protozoen sind eine polyphyletische Gruppe von Organismen, die sich nach der klassischen Taxonomie im Tierreich befanden. Eine neuere Klassifikation umfasste sie mit anderen einzelligen Organismen und einigen Grünalgen im protistischen oder protoktistischen Königreich..
Sein Ursprung sind sehr alte, vorhandene Fossilien aus dem Präkambrium. Der erste Forscher, der sie beobachtete, war Anton van Leeuwenhoek. Zwischen 1674 und 1716 beschrieb dieser Forscher frei lebende Protozoen sowie mehrere parasitäre Tierarten. Er ging sogar so weit zu beschreiben Giardia lamblia aus deinem eigenen Kot kommen.
Artikelverzeichnis
Vielleicht ist das einzige gemeinsame Merkmal, das die Mitglieder dieser Gruppe gemeinsam haben, ihre Ebene der zellulären Organisation, da sie in allen anderen Aspekten sehr unterschiedlich sind.
Unter den Protozoen sind alle Arten von Symmetrie bekannt, von völlig asymmetrischer bis zu sphärischer Symmetrie. Seine Größe kann zwischen einem Mikrometer und einigen Millimetern variieren.
Sein Bewegungsmechanismus ist ebenfalls sehr variabel. Möglicherweise mangelt es ihnen an Mobilität und sie sind für ihre Bewegung auf die Umwelt oder andere Organismen angewiesen. Andere reisen möglicherweise über Pseudopoden, Zilien oder Flagellen..
Der Körper kann durch ein Exoskelett namens Testa oder durch ein internes Zytoskelett gestützt werden. Das Zytoskelett kann aus Mikrofilamenten, Mikrotubuli oder Vesikeln bestehen.
Die Verdauung von Nahrungsmitteln in Protozoen erfolgt intrazellulär innerhalb der Verdauungsvakuole. Nahrung erreicht die Vakuole durch Phagozytose oder Endozytose. Die innere Konzentration von Wasser und Ionen erfolgt mittels einer kontraktilen Vakuole.
Die am weitesten verbreitete Form der Fortpflanzung ist die Spaltung. Diese Art der Reproduktion tritt zu einem bestimmten Zeitpunkt im Lebenszyklus der meisten Protozoen auf..
Es wird angenommen, dass der Ursprung von Protozoen in einem Symbioseprozess zwischen Bakterien, Mitochondrien und Plastos liegt. Ein primitives Bakterium der Klade Proteoarchaeota könnte eine Alphaproteobakterie (Organismus ähnlich Ricketsia) beherbergt haben, die Mitochondrien hervorgebracht hat.
Diese Beziehung wurde möglicherweise vor ungefähr 1600-1800 Millionen Jahren hergestellt. Lynn Margulis, eine amerikanische Biologin, war der Hauptförderer dieser Hypothese über die Herkunft von Eukaryoten im Allgemeinen und von Protozoen im Besonderen..
Der Name Protozoon wurde 1818 vom deutschen Zoologen Georg Goldfuss errichtet, um das zu gruppieren, was er für die Urtiere hielt. Er definierte 1820 die Protozoen als eine Klasse innerhalb des Animalia-Königreichs. Diese Gruppe enthielt jedoch neben der Infusorie (Ciliophora) einige Arten von Korallen, einzelligen Algen und Quallen.
1845 erhöhte ein anderer deutscher Zoologe, Carl Theodor Ernst von Siebold, die Protozoen auf das Niveau eines Stammes innerhalb des Tierreichs. Er teilte sie in zwei Klassen ein, Infusoria (Ciliophora) und Rhizopoda.
Später, im Jahr 1858, trennte der Engländer Richard Owen die Protozoen von Tieren und Pflanzen und machte sie zur Kategorie des Königreichs.
Ernst Haeckel hat Protozoen in das Protista-Königreich aufgenommen, ein selbst erstelltes Taxon für alle einzelligen und einfachen Formen. Zu diesem Königreich gehörten neben Protozoen auch Protophyten und atypische Protisten.
Nach diesem Vorschlag wurden Protozoen jedoch lange Zeit als Stamm einzelliger Organismen im Tierreich angesehen..
1938 schlug H. F. Copeland die Aufteilung der Lebewesen in vier Königreiche vor: Monera, Protista, Plantae und Animalia. In diesem Vorschlag entfernte Copeland die Bakterien und Cyanobakterien aus dem Protista und nahm sie in das neue Monera-Königreich auf. Später trennte R. H. Whittaker die Pilze von den Protoktisten und schloss sie in das Pilzreich ein.
Die klassische Klassifikation betrachtet Protozoen als ein einziges Phylum innerhalb der Animalia. Dieses Phylum wiederum ist in vier Klassen unterteilt, die im Wesentlichen auf der Art der Fortbewegung beruhen:
Sein Bewegungsmechanismus beruht auf der Emission von Pseudopoden. Pseudopodien sind temporäre Projektionen des Zytoplasmas und der Plasmamembran als Anhänge. Unter seinen Vertretern waren Radiolaria, Foraminiferen, Heliozoa, Amöben und andere.
Sie bewegen sich durch Zilien, kurze und sehr zahlreiche Filamente, die den Körper des Organismus umgeben. Unter den Ciliaten befinden sich unter anderem die Peritriquia und Spirotriquios.
Sie bewegen sich durch ein oder mehrere Flagellaten. Die Flagellen sind längere Filamente als die Zilien und sind normalerweise in geringer Anzahl vorhanden. Zu den Vertretern dieser Gruppe gehören Dinoflagellaten, Choanoflagellaten und Opalin.
Sie haben keine Fortbewegungsstrukturen. Sie sind Parasiten, die eine Sporulationsphase aufweisen. Unter ihnen befanden sich traditionell lokalisierte Mikrosporidien, die heute als Pilze (Pilze), Myxosporidien (jetzt unter den Animalien), Haplosporidien (jetzt unter den Cercozoa) und Apikomplexe angesehen werden..
Thomas Cavalier-Smith und seine Mitarbeiter erhoben 1981 Protozoen zum Königreich. Ruggiero und seine Mitarbeiter akzeptierten 2015 diesen Vorschlag und teilten das Protozoenreich in acht Phyla auf:
Ausgegrabene einzellige Flagellaten. Die meisten frei lebenden Arten umfassen auch wichtige parasitäre Arten, von denen einige den Menschen infizieren. Es ist in zwei Gruppen unterteilt: Euglenidae und Chinetoplastiden..
Amöbenarten, die häufig lobopodenähnliche Pseudopoden und röhrenförmige Mitochondrienkämme besitzen. Die meisten Arten sind einzellig, obwohl sie auch mehrere Schimmelpilzarten umfassen, die ein makroskopisches und mehrzelliges Lebensstadium aufweisen. In diesem Stadium werden einzelne Amöboidzellen hinzugefügt, um Sporen zu produzieren.
Ausgegrabene Flagellaten ohne Mitochondrien. Die Zusammensetzung der Gruppe wird noch diskutiert, aber sie umfasst die Retorten, Absolventen, Parabasalidas und Oximonadas. Alle Arten sind anaerob und kommen hauptsächlich als Tiersymbionten vor.
Es ist eine Gruppe von eukaryotischen Opisthtocons, zu denen die Choanoflagellaten und Tiere gehören (von Cavalier-Smith ausgeschlossen)..
Ausgegrabene Eukaryoten. Es umfasst die Anaeromonadea und die Jakobea. Die taxonomische Identität der Gruppe ist noch nicht klar..
Sie sind eine Gruppe farbloser, nicht photosynthetischer, ausgegrabener Eukaryoten, zu denen Arten gehören, die sich zwischen den Stadien Amöboid, Flagellat und Zyste verwandeln können..
Mikrosporidien sind eine Gruppe sporenbildender einzelliger Parasiten. Mikrosporidien sind auf tierische Wirte beschränkt. Die meisten infizieren Insekten, sind aber auch für häufige Krustentier- und Fischkrankheiten verantwortlich. Einige Arten können den Menschen betreffen.
Es ist eine paraphyletische Gruppe, die von Cavalier-Smith als Modifikation der Apusozoa-Gruppe vorgeschlagen wurde. Die Organismen dieser Gruppe sind durch das Vorhandensein eines Thekas unter der dorsalen Oberfläche der Zelle mit einer ventralen Rille und meistens auch mit Flagellen gekennzeichnet.
Dieses Königreich gilt als paraphyletisch, aus dem sich vermutlich Mitglieder des Königreichs Pilze, Animalia und Chromista entwickelt haben. Es schließt mehrere Gruppen von Organismen aus, die traditionell unter Protozoen lokalisiert sind, einschließlich Ciliaten, Dinoflagellaten, Foraminiferen und Apikomplexen. Diese Gruppen wurden dem chromistischen Königreich zugeordnet.
Die Formen der Fortpflanzung unter Protozoen sind sehr unterschiedlich. Die meisten vermehren sich ungeschlechtlich. Einige Arten teilen sich nur ungeschlechtlich, andere können sich auch sexuell vermehren.
Es gibt verschiedene asexuelle Fortpflanzungsmechanismen:
Es ist auch als Bipartition bekannt und eine Form der asexuellen Fortpflanzung. Es besteht aus der Vervielfältigung von DNA, gefolgt von der Teilung des Zytoplasmas. Dieser Prozess führt zu zwei ähnlichen Tochterzellen..
Es ist eine Art der asymmetrischen Mitose-Reproduktion. Dabei bildet sich zunächst in einem bestimmten Teil der Plasmamembran eine Ausbuchtung (Knospe)..
Der Kern der Vorläuferzelle teilt sich und einer der resultierenden Kerne geht in das Eigelb über. Das Eigelb trennt sich dann von der Vorläuferzelle, wodurch eine große Zelle und eine kleinere Zelle entstehen..
Dabei wächst die Stammzelle und entwickelt vor der Teilung eine Kapsel. Es durchläuft dann einen Prozess aufeinanderfolgender binärer Spaltungen, bevor sich die verschiedenen resultierenden Zellen zerstreuen.
Es ist nicht üblich unter Protozoen. Es führt nicht direkt zur Bildung neuer Individuen. Es tritt normalerweise durch die Fusion ähnlicher haploider Individuen auf.
Diese Fusion erzeugt eine diploide Zygote. Diese Zygote wird anschließend meiotisch geteilt, um den haploiden Status wiederzugewinnen, und produziert vier neue haploide Organismen..
Protozoen können Heterotrophe oder fakultative Autotrophe sein. Heterotrophe Formen können saprozoisch oder holozoisch sein. Saprozoische Arten erwerben organische Substanzen auf unterschiedliche Weise. Kann Diffusion, aktiven Transport oder Pinozytose verwenden.
Die Pinozytose ist eine Art der Endozytose löslicher Moleküle, die aus der Aufnahme von Material aus dem extrazellulären Raum durch Invagination der zytoplasmatischen Membran besteht.
Holozoische Arten nehmen ihre Beute oder Nahrung durch Phagozytose auf. Die Phagozytose besteht darin, Beute- oder Nahrungspartikel zu umfassen und sie in relativ große Vesikel einzuschließen.
Von Protozoen verdaute Nahrung wird in eine Verdauungsvakuole geleitet. Die Verdauungsvakuole kann je nach Art aus einem beliebigen Teil der Zelle stammen oder mit dem Zytostom assoziiert sein.
Ein Lysosom fusioniert mit dieser Vakuole und setzt seine hydrolytischen Enzyme und Lysosomensäuren in das Vesikel frei. Während die Vakuole ansäuert, entwickelt die Vakuolarmembran Mikrovilli, die sich in die Vakuole bewegen..
Anschließend bildet die Vakuolarmembran kleine Vesikel, die sich mit dem Verdauungsprodukt füllen und in das Zytoplasma abbrechen..
Die Verdauungsprodukte werden durch Diffusion in das Zytoplasma transportiert. Diese Produkte können direkt verwendet oder in Form von Lipiden oder Glykogen gelagert werden. Die unverdauten Überreste werden unterdessen durch Exozytose freigesetzt.
Einige Arten können Symbionten anderer Organismen sein, wie z. B. einige Oxamadine, die Kommensale sind, oder Mutualisten, die den Verdauungstrakt von Insekten bewohnen. Andere Arten können parasitär sein und bei Tieren und Menschen Krankheiten verursachen.
Verursacht durch Mikrosporidien. Es ist eine opportunistische Darminfektion, die bei Personen mit geschwächtem Immunsystem Durchfall und Schwäche verursacht..
Verursacht durch Amöbe Naegleria fowleri. Es ist eine seltene und hochtödliche Krankheit, die das Zentralnervensystem betrifft. In den 3-7 Tagen nach der Infektion beginnt die Verzerrung des Geruchssinns.
Die Fähigkeit, Lebensmittel zu riechen und zu schmecken, geht durch den Tod der Nervenzellen des Geruchs schnell verloren. Auf diese Symptome folgen Kopfschmerzen, Übelkeit, steife Nackenmuskeln und Erbrechen. Später treten Wahnvorstellungen, Anfälle, Koma und späterer Tod auf.
Es ist eine Krankheit, die durch Amöben verursacht wird Entamoeba histolytica, Entamoeba dispar Y. Entamoeba moshkovskii. Dies ist die dritte Todesursache bei parasitären Krankheiten. Nur Malaria und Bilharziose übertreffen die Zahl der Todesfälle.
Der Parasit wird normalerweise in Form einer Zyste durch Aufnahme kontaminierter Lebensmittel oder Flüssigkeiten erworben. Es kann in die Darmschleimhaut eindringen und Ruhr sowie Geschwüre hervorrufen und sich auf andere Organe ausbreiten.
Es wird angenommen, dass zwischen 10 und 20% der Weltbevölkerung an dieser Infektion leiden. 10% der Infizierten haben die Krankheit. Die Todesrate liegt zwischen 0,1 und 0,25%. .
Es ist eine Krankheit, die durch das Flagellenprotozoon verursacht wird Trypanosoma cruzi und von Triatomin-Insekten (Chipos) übertragen. Die Krankheit tritt in drei Phasen auf: akut, unbestimmt und chronisch..
In der chronischen Phase betrifft es das Nervensystem, das Verdauungssystem und das Herz. Demenz, Kardiomyopathie, Erweiterung des Verdauungstrakts, Gewichtsverlust und kann schließlich tödlich sein..
Reihe von Krankheiten, die durch Mastigophoren der Gattung verursacht werden Leishmania. Es betrifft Tiere und Menschen. Es wird durch den Biss infizierter weiblicher Sandfliegeninsekten auf den Menschen übertragen..
Leishmaniose kann kutan oder viszeral sein. In der Hautform greift der Parasit die Haut an und erzeugt Geschwüre. In der viszeralen Form wirkt es sich auf Leber und Milz aus.
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.