Sich verbeugen Es ist der physische Akt der Anbetung oder des Flehens, bei dem eine Person ihre Beine und Hände auf den Boden legt. Es kommt vom Verb Prostata. Diese Position ist im Bereich der Religion weit verbreitet, obwohl sie in der Vergangenheit auch zur Verehrung von Königen, Herrschern oder Diktatoren eingesetzt wurde. Heute ist es in diesem Bereich praktisch nicht mehr in Gebrauch.
Das Wörterbuch der Royal Spanish Academy gibt an, dass "Prostata" ein pronominales Verb ist, dessen Bedeutung es ist, aus Respekt zu knien oder sich zu verbeugen. Darüber hinaus ist es ein singuläres weibliches Partizip des Verbs "Niederwerfen", während die Wirkung und Wirkung dieses Verbs "Niederwerfen" ist..
Die Etymologie dieses Wortes für die RAE ist umstritten, aber eine der am häufigsten zitierten Überzeugungen ist, dass es aus dem Lateinischen stammt, da das ursprüngliche Wort "prosternere" aus "pro" besteht, was "vorne" bedeutet; und "sternere", was "erweitern oder erweitern" bedeutet.
Artikelverzeichnis
Heutzutage führt eine Person, die sich "niederwirft", dies als rituelle Geste aus, um ein Zeichen der Anbetung, Unterwerfung, des Respekts oder sogar des Flehens zu geben. In allen Fällen ist es eine Geste gegenüber einem Wesen, das dem überlegen sein soll, der die "Niederwerfung" durchführt, sei es ein Gott oder ein Heiliger, aber auch ein König oder ein Meister. Das heißt, jemand, der größere Macht hat.
Die Körperteile, die den Boden in der "Prostata" berühren, reichen von den Knien bis zu den Füßen und den Unterarmen und Händen. Deshalb wird eine "Prostata" als maximale Geste der Anbetung oder Hingabe angesehen, da fast der gesamte Körper den Boden berührt (im Gegensatz zum knienden Flehen oder der einfachen Tatsache, den Kopf oder den Oberkörper vor einer Person oder Figur zu beugen)..
Es gibt mehrere Religionen, die "Niederwerfung" als Akt der Unterwerfung oder Anbetung betrachten. Zum Beispiel wird in der katholischen Sprache die "Niederwerfung" bei der Auferlegung von Befehlen verwendet.
Im Islam ist es Teil des rituellen Gebets und in jedem von ihnen wird es einer bestimmten Anzahl von "Niederwerfungen" entsprechen..
Währenddessen wird im Buddhismus eine „Niederwerfung“ durchgeführt, um die drei Juwelen ihrer Religion (Buddha, Dharma und Sangha) zu verehren..
Jenseits der religiösen Sphäre nehmen Straßenbettler eine „niedergeworfene“ Haltung ein, um um Almosen zu betteln. Darüber hinaus kann das Wort "niedergeworfen" als Figur verwendet werden, eine Metapher, die angibt, dass sich etwas, das diese Position nicht einnehmen kann, zu einem anderen neigt oder ergibt..
Einige Wörter, die eine ähnliche Bedeutung wie "niederwerfen" haben, sind "knien", "verbeugen", "kommen", "verehren", "verehren" oder "verehren"..
Andererseits sind die Wörter, die eine entgegengesetzte Bedeutung zu "niederwerfen" haben, "Rebell", "Respektlosigkeit", "Lächerlichkeit", "Respektlosigkeit", "Stups", "Herabsetzen" oder "Mangel"..
-"Einige Spezialisten behaupten, das Land sei vor dem Internationalen Währungsfonds niedergeschlagen.".
-"Ich sagte ihm, dass er sich nicht weiter vor seinem Chef verneigen sollte, der es eindeutig nicht verdient.".
-"Ich verneige mich vor deiner Exzellenz".
-"Wenn der Priester hereinkommt, wirfst du dich vor ihm nieder.".
-"Die Anhänger werfen sich jedes Mal vor der Anwesenheit unseres größten Idols nieder, wenn er das Spielfeld betritt.".
-„Als Zeichen des Respekts für ihre Kultur warf ich mich wie sie nieder, als der Moment des Gebets begann. Wenn ich es nicht getan hätte, hätte ich mich unwohl gefühlt. ".
-"Ich würde mich nur vor dem König verneigen, wenn er beschließt, sein gesamtes Vermögen zu verkaufen und es den Armen zu übergeben.".
-"Wirf dich nieder! Ihr Meister hat gerade den Raum betreten ".
-"Du solltest dich jedes Mal verneigen, wenn du deinen Namen laut sagst, nach allem, was er für dich getan hat.".
-"Im Moment des Gebets werfen sich alle Gläubigen nieder.".
-"Als sie ihm solche Almosen gaben, warf sich der Bettler zu Füßen desjenigen nieder, der sie ihm gab.".
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.