Runder Pronator Ursprung, Einfügung, Funktionen, Innervation

937
Simon Doyle

Das runder Pronator ist ein Muskel des Unterarms, auch bekannt unter dem Namen musculus pronator teres oder radii teres. Es ist ein abgeflachter Muskel, der schräg und oberflächlich am vorderen und proximalen Teil des Unterarms positioniert ist..

Dieser Muskel wird vom Nervus medianus innerviert und von der Arteria ulnaris und der Arteria radialis versorgt. Die Kenntnis des Weges nicht nur des Muskels, sondern auch des N. medianus ist wichtig, um eine angemessene Behandlung anbieten zu können, insbesondere wenn der Nerv komprimiert ist und der Schmerz vom Unterarm zur Hand ausstrahlt..

Schema, in dem verschiedene Muskeln des Unterarms gezeigt werden und der Pronator teres hervorgehoben wird. Quelle: Selket bei English Wikipedia [Public Domain]. Bearbeitetes Bild.

Dieser Muskel ist sehr nützlich, da er es dem Unterarm ermöglicht, sich zu drehen, was als Pronation bezeichnet wird. Daher können Aktivitäten oder Sportarten, bei denen die Rotation von Handgelenk und Unterarm wiederholt die Hauptbewegung ist, den M. pronator teres beeinflussen..

Zum Beispiel die Bewegung, die Golfer, Baseballspieler und Speerwerfer in ihren jeweiligen Sportarten machen müssen.

Artikelverzeichnis

  • 1 Herkunft
  • 2 Einfügen
  • 3 Funktionen
  • 4 Innervation
  • 5 Vaskularisation
  • 6 Syndrome
    • 6.1 Pronatorsyndrom
    • 6.2 Karpaltunnelsyndrom
    • 6.3 Epikondylitis
  • 7 Diagnose
    • 7.1 Körperliche Untersuchungstests 
    • 7.2 Andere diagnostische Tests
  • 8 Referenz

Quelle

Der Muskel besteht aus zwei Bündeln von Muskelfasern, auch Faszikel genannt. Das dickste kommt aus der knöchernen Beule. Letzteres befindet sich an der Innenseite des Ellenbogens genau über der Trochlea, dh dem medialen Epikondylus des Humerus oder der Epitrochlea..

Während das dünnste Bündel aus dem Vorsprung der Ulna stammt, der als Coronoid-Prozess der Ulna bezeichnet wird..

Einfügen

Der M. pronator teres wird in Richtung des distalen und lateralen Bereichs des Radius implantiert, insbesondere im mittleren Drittel.

Eigenschaften

Der Pronatorname stammt aus dem Wort Pronation, aus dem Lateinischen pronatio. Der Begriff Pronation bedeutet Rotation, in diesem Fall des Unterarms. Daher bezieht sich der Name des Pronatormuskels auf seine Funktion.

Der Pronator teres begleitet das Pronatorquadrat in der Drehbewegung. Beide Muskeln schaffen es, den Unterarm mit dem Handrücken nach oben zu positionieren. Diese Bewegung nennt man Pronation. Außerdem kann sich der Unterarm nach oben beugen..

Die entgegengesetzte Bewegung, bei der der Handrücken nach unten zeigt, wird als Supination bezeichnet und von anderen Muskeln ausgeführt.

Es ist zu beachten, dass der Pronator teres ein Helfer oder Sekundärmuskel ist, da der Pronator quadratus der Hauptmuskel in der Pronation ist. Der M. pronator teres erreicht seine größte Kraft, wenn der Arm gestreckt wird.

Innervation

Das musculus pronator teres oder pronator teres wird vom N. medianus innerviert. Dieser befindet sich zwischen den beiden Muskelfasern des Pronatormuskels.

Vaskularisation

Die Muskeln müssen mit Blut gespült werden, damit sie richtig funktionieren. In diesem Sinne wird der Pronatormuskel von der Ulnar- oder Ulnararterie und von der Radialarterie versorgt.

Syndrome

Pronator-Syndrom

Es wurde zuerst von Seyffarth beschrieben. Es tritt auf, wenn der Nervus medianus aus irgendeinem Grund komprimiert ist.

Der Nerv kann durch verschiedene Ursachen komprimiert werden, darunter angeborene Anomalien, Trauma, Muskelhypertrophie und Tumore. Diese Ursachen können zu einer anatomischen Verschiebung des Pfades und zu einer Kompression desselben führen..

Normalerweise verlässt der Nerv die Fossa ulnaris und setzt seine Reise zwischen den beiden Köpfen des M. pronator teres (ulnar und humoral) fort..

Rivero et al. Fanden jedoch heraus, dass der Nervus medianus manchmal andere Wege haben und hinter den Köpfen der Muskelfasern des Pronators teres oder hinter einem der Köpfe (ulnar oder humoral) desselben Muskels verlaufen kann..

In anderen Fällen durchbohrt der N. medianus den Ulnakopf des Pronators teres..

Der Nerv kann auch komprimiert werden, wenn er durch die Faserbögen geht. Diese werden vom oberflächlichen Beugemuskel der Finger und vom M. pronator teres oder sogar von beiden gebildet..

Andererseits ist es möglich, dass der Nervus medianus am Ellenbogen (suprakondylärer Bereich) aufgrund des Vorhandenseins des Struthers-Bandes komprimiert ist. Dieses Band ist nur bei 2% der Bevölkerung vorhanden. Die Erkrankung wird als Struthers-Syndrom bezeichnet.

All diese Veränderungen können Schmerzen im Unterarm und in der Hand verursachen. Manchmal kann es zu Schwäche in den Bewegungen des Daumens (Daumenopposition), Kraftverlust und Parästhesie (Sensibilitätsstörung) kommen..

Wenn das Pronatorsyndrom von einem Karpaltunnelsyndrom begleitet wird, wird das klinische Bild als Doppelkompressionssyndrom bezeichnet..

Die Behandlung des Pronatorsyndroms hängt von der Ursache ab. Meistens löst es sich in Ruhe auf, in anderen Fällen ist jedoch eine chirurgische Dekompression erforderlich.

Karpaltunnelsyndrom

Es wird durch Kompression des Astes des N. medianus, der das Handgelenk versorgt, erzeugt, der als kutaner Palmarast bezeichnet wird. Verdickungen, Traumata und Entzündungen der Handgelenksehnen können den Karpaltunnel verengen und den Nerv komprimieren.

Dies kann durch andere Erkrankungen wie rheumatoide Arthritis oder durch übermäßige Verwendung von Beugung und Bewegung des Handgelenks verursacht werden. Zum Beispiel Menschen, die stundenlang am Computer tippen und die Maus übermäßig benutzen.

Frauen leiden häufiger unter Karpaltunnelsyndrom als Männer. Symptome sind Taubheitsgefühl, Kribbeln und Schmerzen in Hand und Fingern. Manchmal können Schmerzen auf den Unterarm ausstrahlen.

Die Behandlung kann Ruhe, Schienung, Eis, orale Entzündungshemmer und letztendlich eine chirurgische Behandlung umfassen..

Epicondylitis

Epikondylitis ist eine sehr schmerzhafte Erkrankung am Ellenbogen. Es entsteht durch übermäßige Drehbewegungen des Unterarms. Es gibt zwei Arten, laterale und mediale Epicondylitis..

Das erste ist sehr häufig bei Tennisspielern, weshalb es im Volksmund als "Tennisellenbogen" bekannt ist, während das zweite sehr häufig bei Golfspielern oder Baseballspielern auftritt. Daher wird die Beeinträchtigung häufig als "Golfspieler- oder Baseball-Ellenbogen" bezeichnet..

Eine mediale Epicondylitis tritt aufgrund einer Beteiligung des Musculus pronator teres auf, obwohl auch der Flexor carpi radialis und der Palmaris longus betroffen sein können.

Diagnose

Körperliche Untersuchungstests 

Hierzu können mehrere Manöver durchgeführt werden. Darunter befindet sich der Pronator teres Kompressionstest. Dieser Test zeigt, ob eine Beteiligung des N. medianus vorliegt.

Der Test besteht darin, den Patienten zu sitzen und ihm gegenüberzutreten. Der Ellbogen des Patienten ist ungefähr leicht gebeugt (20 ° - 45 °). Der Arzt hält den Ellbogen des Patienten mit einer Hand und nimmt seine Hand mit der anderen. Der Patient wird gebeten, zu versuchen, den Unterarm zu strecken und zu drehen, während der Arzt der Bewegung widersteht.

Der Patient kann auch aufgefordert werden, den Unterarm dauerhaft mit Gewalt zu drehen, ohne dass der Unterarm vom Untersucher blockiert wird..

Ein weiteres Manöver, das durchgeführt werden kann, besteht darin, der Drehung und Beugung des Handgelenks zu widerstehen. Schließlich werden der Zeigefinger, der Ring und die kleinen Finger gestreckt, während der Patient versucht, den Mittelfinger in seine Richtung zu beugen. Dieser letzte Test ist normalerweise schmerzhaft und nervig..

Alle genannten Tests werden gleich interpretiert. Ein Test ist positiv, wenn der Patient während des Tests ein parästhetisches Gefühl auf dem gesamten Nervenweg verspürt.

Andere diagnostische Tests

Die Elektromyographie ist bei der Diagnose des Pronatorsyndroms nicht hilfreich. Während die Radiographie nur in Gegenwart des Struthers-Bandes nützlich ist.

Ultraschall ist für seinen Teil von geringem Nutzen, es sei denn, es liegt ein Tumor, eine Hypertrophie oder ein Hämatom vor, die eine Kompression des N. medianus verursachen können.

Schließlich liefert die MRT sehr gute Ergebnisse, hat jedoch den Nachteil, dass sie sehr teuer ist.

Referenz

  1. "Pronator teres Muskel." Wikipedia, die freie Enzyklopädie. 12. Juni 2019, 17:56 UTC. 12. August 2019, 15:51 wikipedia.org.
  2. Riveros A, Olave E, Sousa-Rodrigues C. Beziehungen zwischen Nervus medianus und rundem Pronatormuskel in der Ulnarregion: Anatomisch-klinische Implikationen. J. Morphol. 2015; 33 (4): 1448-1454. Verfügbar unter: scielo.org
  3. Paz E. Physiotherapeutische Behandlung bei Fraktur der distalen Extremität des Humerus. Ich arbeite daran, mich für den Berufstitel Physiotherapeut und Rehabilitation zu qualifizieren. 2018. Inca Garcilaso De La Vega Universität. Peru. Verfügbar unter: repository.uigv.edu.pe
  4. Alves N, Cândido P, Frazão R. Innervation der Pronator teres Muskel. J. Morphol, 2004; 22 (3): 237 & ndash; 240. Erhältlich bei: scielo.conicyt.c
  5. Vergara E, Mauricio D, Vela F. Anatomische Beschreibung des Ursprungs der Beuger- und Pronatormuskulatur im medialen Epikondylus des Humerus. Rev. Cubana Ortop Traumatol, 2013; 27 (2): 199 & ndash; 208. Verfügbar unter: scielo.org
  6. López L., Clifton J., Navarro E., Villarruel J., Zermeño J., Espinosa A., Lozano J., et al. Pronator-Syndrom. Orthotips, 2014; 10 (1): 46-57. Verfügbar unter: medigraphic.com
  7. Weinek J. (2004). Sportanatomie. 4. Auflage, Editorial Paidotribo. Barcelona, ​​Spanien. Verfügbar unter: books.google

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.