Plautus Er war ein lateinamerikanischer Komiker, der zum beliebtesten Comedy-Autor seiner Zeit wurde. Wie bei den übrigen Daten über sein Leben ist sein Geburtsdatum ungewiss. Einige indirekte Hinweise haben zu der Annahme geführt, dass er im Jahr 254 v. Chr. Geboren wurde. C. und dass er 184 a starb. C., in der damaligen Römischen Republik.
Plautus werden rund 130 Werke zugeschrieben, obwohl er wahrscheinlich nur 21 geschrieben hat, die bis heute erhalten sind. Mit ihnen wurde der Autor zum Dominator der damaligen Kunstszene, da er dank seiner Beherrschung des Bildes des damaligen römischen Volkes große Erfolge in der Öffentlichkeit erzielte..
Dieser Autor ist auch dafür bekannt, dass er sich als erster auf ein bestimmtes Genre spezialisiert hat. Sein Humor war einfach, ebenso wie die verwendete Sprache, damit er die Mehrheit der Bevölkerung erreichen konnte. Ebenso führte er einige neuartige Elemente ein, die seinen Werken große Ausdruckskraft verliehen und die Öffentlichkeit ihn anerkennen ließen..
Zu seinen wichtigsten Werken gehören Aulularia oder Komödie des Topfes, Gastgeber, Die Asinaria, Der Karthager, Die Baquides Y. Die Escota. Als er starb, hatte Plautus ein beträchtliches Vermögen angehäuft, ein Beweis für den Erfolg seiner Arbeit.
Artikelverzeichnis
Der vollständige Name des Autors war Tito Maccio Plauto, obwohl wie bei anderen Aspekten seines Lebens einige Experten bezweifeln, dass dies sein richtiger Name war. Sein Geburtsdatum ist unbekannt und wurde erst auf 254 v. Chr. Festgelegt. C. durch eine Notiz von Cicerón. Der zukünftige Dramatiker wurde vermutlich in Sarsina, Umbrien, geboren
Ebenso indirekt ist das Wissen über sein Todesdatum: während des Konsulats von Plauto Claudio und L. Porcio, als Cato Zensor war, dh 184 v. C..
Die überwiegende Mehrheit seiner biografischen Daten stammt aus Zusammenstellungen von Marco Terencio Varrón, einem römischen Polygraphen. Der Rest sind wie die Geburts- und Sterbedaten Spekulationen, die auf dem historischen Kontext und einigen Teilen seiner Werke beruhen..
Das Leben von Plautus verging während des Zweiten Punischen Krieges und der ersten römischen Intervention gegen Griechenland. Zu dieser Zeit litt das römische Volk unter vielen Mängeln und war gezwungen, sehr anspruchsvolle Arbeiten gegen eine miserable Bezahlung auszuführen..
Plautus soll in jungen Jahren nach Rom gezogen sein, um in einer Theatergruppe zu arbeiten. Das Geld, das er erhielt, investierte er in eine kommerzielle Tätigkeit, deren mangelnder Erfolg ihn in den Ruin führte.
Andere Experten behaupten dagegen, er habe in Rom als Soldat und als Kaufmann gearbeitet. Nach dieser Version wäre Plautus Teil der Besatzung einiger Schiffe gewesen, was die Kenntnis der Sprache der Seefahrt erklären würde, die in mehreren seiner Werke vorkommt..
Ohne Geld musste er in einer Mühle arbeiten, die den Steinstab schob und sich mehrere Stunden lang darum drehte. Ungefähr zu dieser Zeit begann er einige Komödien zu schreiben, die aus dem Griechischen adaptiert wurden..
Es ist nicht bekannt, wie Plautus in die römische Szene gelangte, aber ab 210 v. C. seine Komödien wurden mit großem Erfolg in der Hauptstadt aufgeführt. Dank seiner Werke und der Gunst der römischen Öffentlichkeit starb der Autor 184 v. Chr. Reich. C..
130 Werke wurden Plautus zugeschrieben, obwohl bereits im 1. Jahrhundert der römische Polygraph Marco Terencio Varrón in seiner Monographie gesammelt wurde Von comoediis Plautinis dass nur 30 vom Dramatiker geschrieben worden waren. Der Rest wäre die Arbeit von Bewunderern oder Nachahmern gewesen.
Plautus widmete sich ganz der Komödie. So verwendete er das Modell von Autoren der neuen griechischen Komödie wie Menander und Dífilo und passte es dem römischen Geschmack an. Damit schuf er einen neuen Stil, der sich von den übrigen Werken der Zeit völlig unterschied.
In den meisten seiner Argumente ging die Handlung von konventionellen Situationen aus, denen Plautus einen sehr lebhaften Rhythmus verlieh, indem er Dialog und Handlung meisterhaft mischte..
Eine der Ursachen für den großen Erfolg in der Bevölkerung war die Verwendung einfacher Ressourcen, sowohl bei der Konstruktion der Charaktere als auch bei den Einstellungen und der Geschichte. Der Humor, den er benutzte, war einfach und unkompliziert, so dass jeder ihn unabhängig von seinem kulturellen Hintergrund verstehen konnte.
Darüber hinaus führte Plauto einige neue Ressourcen für die damalige Zeit ein, wie zum Beispiel übertriebene Gesten oder das Erscheinen von Charakteren, die Gesten machen, die dem widersprechen, was sie sagten. Ebenso verwendete er szenische Duplikate mit dem Spiegeleffekt.
Seine Sprache, die dem Ton der übrigen Elemente folgte, war überraschend, umgangssprachlich und sogar obszön. Es gab auch einige Parodien über andere Sprachen der Region.
Host, der später Moliere inspirierte, war das einzige mythologische Werk von Plautus. Darin nutzt Jupiter die Tatsache aus, dass Ahost gegen die Thebaner kämpft, um sein Aussehen anzunehmen und die Beziehungen zu seiner Frau Alcmena aufrechtzuerhalten..
Deméneto, ein Mann, der mit einer wohlhabenden Frau verheiratet ist, die nicht bereit ist, ihm Geld zu geben, schafft es, die Gewinne aus dem Verkauf von Eseln zu halten.
Der Charakter beabsichtigt, dieses Geld zu verwenden, um seinem Sohn eine Geliebte zu bezahlen, aber seine Frau entdeckt schließlich die Täuschung.
Diese Arbeit, deren Ende nicht bekannt ist, da sie unsere Tage unvollständig erreicht hat, erzählt die Geschichte eines alten Geizhalses, der sein Geld in einem Kessel versteckt hat. Ein junges Paar, das heiraten möchte, ein Bewerber für die Braut und eine Köchin, die den Wasserkocher findet, vervollständigen diese Komödie der Verstrickungen..
Auf dem Weg nach Ephesus, um eine Zahlung in Gold zu erhalten, trifft Mnesilochus Baquide und verliebt sich in sie. Sie setzt jedoch ihren Weg fort, während sie mit einem Soldaten verlobt ist und nach Athen zieht..
Die Schwester des Mädchens, auch Báquide genannt, lebt in dieser Stadt. Die Ähnlichkeit beider Schwestern wird zur Haupthandlung, wenn Mnesilochus einen Sklaven schickt, um nach seiner Geliebten zu suchen..
Einige Kritiker betrachten diese Arbeit, die auf Menanders Synaristosai basiert, als Plautus 'Meisterwerk. Darin holt ein Fischer einen Koffer voller Spielzeug aus dem Wasser, das der entführten Tochter seines Herrn gehörte..
- Die Gefangenen
- Casina
- Curculio oder Rüsselkäfer
- Epidisch
- Die zwei Menecmos
- Der prahlerische Soldat
- Mostellaria oder The Appeared
- Der Perser
- Poenulus
- Pséudolo oder der Betrüger
- Rudens
- Ästhetisch
- Trinummus oder Die drei Münzen
- Der Truculente
- Vidularia oder Die Komödie des Koffers
- Der junge Karthager
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.