Pinus cembroides Eigenschaften, Lebensraum, Verwendungen und Krankheiten

3012
Sherman Hoover

Pinus cembroides Zucc., Ist ein kleiner immergrüner Baum, der zur Familie der Pinaceae gehört. Diese Kiefer ist im Volksmund als Pinyon oder Piñonero bekannt und in semi-ariden Regionen Nordamerikas weit verbreitet.

Dieser Nadelbaum kann durchschnittlich 7,5 Meter hoch sein und bildet eine breite Krone. Was ist mehr, P. cembroids entwickelt paarweise oder dreiköpfige Blätter, die zwischen 2 und 11 cm lang sein können.

Pinus cembroides. homeredwardprice [CC BY 2.0 (https://creativecommons.org/licenses/by/2.0)]

Die Pinienkerne sind auf mexikanischem Gebiet weit verbreitet und besetzen fast neunzehn Staaten dieses Landes. Es ist eine in Mexiko beheimatete Art, die auch die südlichen Bundesstaaten der Vereinigten Staaten kolonisiert.

Aus wirtschaftlicher Sicht sind die Bäume von P. cembroids Sie sind weit verbreitet, um ihre Samen (Pinienkerne) zu erhalten. Dieser exportierbare Rohstoff wird zu 90% aus Ritzelbäumen gewonnen. Das Holz von Pinus cembroides Es hat wenig kommerziellen Wert, wird jedoch als Kraftstoff verwendet.

Pinus cembroides Es ist von mehreren Krankheiten betroffen, die die Schädlinge des Krebses und des Zweigs hervorheben. und Tannenzapfenform. Während Insekten auch erhebliche Verluste bei den von ihnen verursachten Krankheiten verursachen, wie z. B. Schwarzfleckwurzelkrankheit und Kiefernwelke.

Artikelverzeichnis

  • 1 Funktionen
    • 1.1 Baum
    • 1.2 Blätter
    • 1.3 Zapfen
    • 1.4 Samen
  • 2 Lebensraum und Verbreitung
    • 2.1 Geografische Verteilung
    • 2.2 Klima
    • 2.3 Boden
    • 2.4 Assoziierte Vegetation
  • 3 Taxonomie
  • 4 Verwendung und wirtschaftliche Bedeutung
    • 4.1 Verwendungen
    • 4.2 Produktion
  • 5 Krankheiten
  • 6 Referenzen

Eigenschaften

Baum

Pinus cembroides Es ist ein immergrüner Baum, der zwischen 5 und 10 Meter hoch sein kann. In einigen Fällen finden Sie Personen, die bis zu 15 Meter messen. Der Kofferraum kann einen Durchmesser zwischen 30 und 70 cm haben. Das Ritzel ist wiederum ein Baum, der eine breite Krone entwickelt.

Der Rumpf des Ritzels ist kurz und bildet aufsteigende Äste, die dünn sind und sich unregelmäßig entlang des Stiels befinden. Die Rinde ist rotbraun oder fast schwarz und in kleine dünne Schuppen unterteilt.

Blätter

Die Blätter von Pinus cembroides, Wie die anderen Kiefern sind sie nadelförmig. Die Nadeln sind in Faszikel organisiert, die zwei bis fünf Nadeln mit einer Länge von 6 cm enthalten können. Der Rand der Nadeln kann wiederum gezahnt oder ganz sein. Währenddessen ist die Faszikelscheide hellgelb, was sich zu einer schwachen Rosette kräuselt..

Nadeln der mexikanischen Pinienkerne. homeredwardprice [CC BY 2.0 (https://creativecommons.org/licenses/by/2.0)]

Die Stomata der Nadeln von P. cembroids befinden sich dorsal oder ventral, während pro Nadel ein bis siebzehn Harzkanäle vorhanden sein können.

Zapfen

Die Zapfen von Pinus cembroides Sie sind subglobos mit einer Länge zwischen 2,6 und 4,5 cm und einer durchschnittlichen Breite von 5,1 cm. Die Zapfen hängen an einem winzigen Stiel, der durchschnittlich 4,4 mm lang sein kann. Die Zapfen sind wiederum in fünf Gruppen eingeteilt und haben große und dicke Schuppen.

Quelle: pixabay.com

Saat

Die Samen des Ritzels sind kahl, halbzylindrisch, fast dreieckig und ohne Flügel. Die Samenschale hat eine dunkelbraune Farbe und kann 0,5 bis 1,3 mm dick sein. Außerdem sind die Samen oben sperrig und unten delegiert. und sie können durchschnittlich 12,2 mm lang und 8,2 mm breit messen.

Lebensraum und Verbreitung

Geografische Verteilung

Pinus cembroides Es ist eine in Mexiko beheimatete Kiefernart und hat eine Verbreitung, die auf die tief liegenden Berge beschränkt ist, die das trockene Plateau des Landes umgeben. Diese Art kommt auch in Arizona, im Südosten von New Mexico, in Texas, im Norden und in Zentralmexiko bis nach Puebla vor..

Pinus cembroides Verbreitungskarte. UNS. Geologische Untersuchung [gemeinfrei]

Wetter

Pinus cembroides Es ist ein Baum, der in den trockenen Klimazonen des Hochlands mit einer Durchschnittstemperatur von 15 ° C wächst, wobei der wärmste Monat der Juni und der kälteste der Dezember ist. Während sein natürlicher Lebensraum im Allgemeinen eine jährliche Niederschlagsreichweite von 300 und 700 mm hat.

ich für gewöhnlich

P. cembroids Es kann in Böden aus jedem Substrat nachgewiesen werden, wächst jedoch auf dunklen Böden magmatischen Ursprungs. Da der Piñón eine dominierende Art der westlichen Sierra Madre im mexikanischen Nordwesten ist, kann vorausgesagt werden, dass dieser Baum vorwiegend auf magmatischen und neueren Böden wächst (vor ungefähr 26 Millionen Jahren gewonnen)..

Ebenso haben andere Regionen Mexikos, in denen die Pinienkerne normalerweise wachsen, wie San Luís de Potosí, magmatische rhyolitische und ignimbritische Böden..

Assoziierte Vegetation

Pinus cembroides lebt in ökologischen Einheiten mit Eichenwald, Kiefernwald und Kiefern-Eichenwald-Vegetation. Im Allgemeinen auf aciculi-sklerophyllischen Wäldern des Altiplano.

So dass, P. cembroids koexistiert mit anderen Arten wie Opuntie spp., Yucca carnerosana, Dichondra argentea, Bouvardia ternifolia, Salbei Herrscher, Quercus emoryi, Notholaena aurea, Y. Bouteloua gracilis.

Während in der Sierra Madre Occidental, Pinus cembroides wächst zusammen mit Juniperus deppeana, Arctostaphylos pungens, Bouteloua curtipendula, Yucca carnerosana, Rhus virens, Dyssodia setifolia, Bouteloua gracilis, Tradescantia crassifolia, Monarda citriodora, Chenopodium graveolens, Chrysactinia mexicana, Dichondra argentea Y. Bouvardia ternifolia.

Taxonomie

- Königreich: Plantae.

- Subkingdom: Viridiplantae.

- Unter Reich: Streptophyte.

- Super Division: Embryophyte.

- Abteilung: Tracheophyte.

- Unterteilung: Euphylophytin.

- Infra Division: Lignophyte.

- Klasse: Spermatophyt.

- Unterklasse: Pinidae.

- Bestellung: Pinales.

- Familie: Pinaceae.

- Unterfamilie: Pinoideae.

- Geschlecht: Pinus.

- Spezies: Pinus cembroides Zucc. (1832) - Mexikanische Kiefer.

Pinus cembroides ist Teil einer Untergruppe der Gattung Pinus namens Cembroids ((Pinus Unterabschnitt. Cembroids Engelm.). Diese Gruppe zeichnet sich durch späte Pollenfreisetzung und kleine Harzkegel aus..

Einige Autoren halten das für die Untergruppe Cembroids es ist eine paraphyletische Gruppe, wenn man einschließt P. cembroids. Auf diese Weise werden sie zusammen mit der Untergruppe gebildet Cembroids, die Untergruppen Balfourianae Y. Gerardianae. Die Zeichen, die ein Taxon von einem anderen unterscheiden, hängen weitgehend von der Anzahl der Nadeln und dem Vorhandensein von Rückenstomata ab..

Darüber hinaus halten einige Forscher die Unterschiede zwischen den Schwesterkladen für interessant., P. cembroids Y. Pater Johannis. Beide Arten sind sehr ähnlich und unterscheiden sich nur durch die Farbe der Samen. In diesem Fall wird angenommen, dass die beiden Arten von Pinienkernen ökologisch ähnlich sind und sympatisch oder parapatrisch sein können.

Inzwischen die Synonyme für Pinus cembroides Sie sind: Pinus fertis Roezl., Pinus futilis Sargent., Pinus keyana Schiede., Pinus osteosperma Engelm.

Verwendung und wirtschaftliche Bedeutung

Anwendungen

P. cembroids Es ist eine Kiefernart, die ihre Bedeutung im Wesentlichen der Herstellung von Pinienkernen verdankt, die fast 90% dieses Artikels für den mexikanischen Nationalmarkt liefert. Dies bringt zweifellos wirtschaftliche und soziale Vorteile für die ländliche Bevölkerung, in der diese Kiefer wächst.

Die Samen von Pinus cembroides Sie werden als Nahrung für die mexikanische indianische Bevölkerung verwendet. Dieser Samen hat einen sehr appetitlichen Geschmack, weshalb er in Süßwaren weit verbreitet ist und daher einen guten Preis auf dem Markt hat..

Quelle: pixabay.com

Das Holz des Ritzels hat seinerseits eine weiche und leichte Konsistenz und wird als Schnittholz für Schlösser, Regale, Laminat und zur Herstellung von Verpackungsboxen verwendet.

Obwohl das Holz wenig kommerziellen Wert hat, wird es in ländlichen Gebieten häufig für Stangen, Zäune, als Brennholz und als Weihnachtsbäume verwendet..

Das Harz wird wiederum aus extrahiert P. cembroids Es wird als Rohstoff bei der Herstellung wasserdichter Materialien und als hausgemachter Kleber verwendet. Andere wertvolle Produkte aus Pinienkernen sind Pinienöl und Teer..

Ebenso wird das Ritzel in der Freizeit und zur Wiederherstellung von Wassereinzugsgebieten als Bodenschutz verwendet. Diese Kiefer wird wiederum zu Zierzwecken in Töpfen, Gärten und auf den Straßen städtischer Gebiete verwendet..

Produktion

In der Regel die Produktion von Pinus cembroides es ist auf Gebiete mit natürlicher Verbreitung beschränkt; denn angesichts der Umweltbedingungen wächst diese Kiefernart langsam. Unter kontrollierten Bedingungen zeigt das Ritzel jedoch eine optimale Entwicklung.

Wenn diese Art zu Weihnachten zur Dekoration genutzt wird, kann sie im Alter von 3 bis 4 Jahren Preise von 3 bis 6 US-Dollar erzielen..

Die Herstellung des Ritzels besteht im Wesentlichen aus einer Sammeltätigkeit der Bewohner, ohne dass ein spezielles Gerät verwendet werden muss. Die Produktion der Pinienkerne ist beträchtlich hoch, und laut FAO wurden 1976 2000 Tonnen Pinienkerne geerntet.

Krankheiten

Krebserkrankungen und Zweigfäule können überall an der Pflanze auftreten. Junge Menschen sind am anfälligsten für diese Krankheit. Die Symptome reichen vom Auftreten eines nekrotischen Flecks bis zum Tod eines ganzen Zweigs. Diese Krankheit kann verursacht werden durch: Atropellis piniphila, Caliciopsis pinea, Diplodia sapinea, Fusarium karzinatum, unter anderen.

Krebs durch Cronartium rubicola verursacht. USDA Forest Service - Ogden, USDA Forest Service, Bugwood.org [CC BY 3.0 us (https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/us/deed.en)]

Zapfen und Samen können von Fäulnis befallen sein, die durch eine Infektion von verursacht wird Cronartium conigenum Y. C. strobilinum. Während Vektorinsekten Wurzelschwarzfleckenkrankheit und Kiefernwelke verursachen können.

Cronartium strobilinum bildet auf einem gequollenen Kegel eine gelbe Masse. Edward L. Barnard, Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherdienste in Florida, Bugwood.org [CC BY 3.0 (https://creativecommons.org/licenses/by/3.0)]

Blattkrankheiten können durch verschiedene Stämme von verursacht werden Bifusella spp., die Nadelrost verursachen. Die Pest des braunen Flecks der Nadeln kann durch verursacht werden Lecanosticta acicola und von Dothistroma acicola. Während Nadelfäule verursacht werden kann durch Coleosporium asterum, Cyclaneusma minus, oder Davisomycella unter anderem spp.

Auf die gleiche Weise, P. cembroids Es kann von parasitären Pflanzen befallen werden, hauptsächlich von verschiedenen Arten von Zwergmisteln. Darüber hinaus ist die Pinienkerne von fünfzehn Arten betroffen Phytophthora, die Blattschäden und Wurzelfäule verursachen. Die letztere Krankheit wird auch durch verschiedene Arten von verursacht Armillaria, und von Phellinidium noxium, Coniferiporia sulphurascens, Diplodia sapinea, Rhizina undulata, unter anderem.

Der Stiel des Ritzels kann fallen, wenn er durch die Krankheit des roten Rings infiziert ist, die durch verursacht wird Porodaedalea pini. Rote-Wurzel-Krankheit, verursacht durch Stereum sanguinolentum, kann auch plötzlichen Stielabfall verursachen.

Porodaedalea pini. caspar s [CC BY 2.0 (https://creativecommons.org/licenses/by/2.0)]

Der Stiel kann mit Appalachian Schimmelpilzkrankheit verfault werden, verursacht durch Infektion von Cronartium appalachianum. Während andere Stiele verrotten P. cembroids werden im Allgemeinen durch Phytopathogene der Gattung manifestiert Cronartium.

Verweise

  1. FAO (1998). Baum- und Straucharten für aride und semi-aride Gebiete Lateinamerikas: Pinus cembroides. Entnommen aus: Fao.org
  2. Pinus cembroides Zucc. (1832). Flora (Jena), 15 (2): 93
  3. García-Aranda, M. A., Ménez-González, J., Hernández-Arizmendi, J.Y. 2018. Mögliche Verteilung von Pinus cembroides, Pinus nelsonii Y. Pinus culminicola im Nordosten von Mexiko. Ökosist. Wiederkehren. Agropec, 5 (13): 3 & ndash; 13
  4. Hansen, E. M., Lewis, K. J., Chastagner, G.A. 2018. Kompendium der Nadelbaumkrankheiten. Die amerikanische phytopathologische Gesellschaft. Zweite Ausgabe. S. 188-191.
  5. Malusa, J. 1992. Phylogenie und Biogeographie der Pinyon-Kiefern (Pinus Subcect. Cembroids). Systematic Botany, 17 (1): 42 & ndash; 66
  6. Romero-Manzanares, A., García-Moya, E., Passini, M.F. 2013. Pinus cembroides s. l ... und Pinus johannis des mexikanischen Hochlands: eine Synthese. Acta botánica Gallica, 143 (7): 681 & ndash; 693.
  7. Universelle taxonomische Dienstleistungen. (2004-2019). Taxon: Spezies Pinus cembroides Zucc. (1832) - Mexikanischer Pinyon (Pflanze). Entnommen aus: taxonomicon.taxonomy.nl.

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.