Berufsprofileigenschaften, Elemente, Beispiele

1022
Jonah Lester

Das berufliches Profil Es sind die Motive und Interessen, die den Einzelnen anleiten, seine berufliche Zukunft entsprechend den in seinem Kontext vorherrschenden Möglichkeiten und Grenzen auszuwählen. Es ist ein System der Untersuchung und Bestimmung.

Die Suche nach dem beruflichen Merkmal ist gekennzeichnet durch die Identifizierung der Fähigkeiten und Kenntnisse, über die Menschen verfügen können, sowie durch die Fähigkeiten, Vorbereitungen und Werte, die sie im Laufe der Zeit entwickeln. Mit anderen Worten, die Berufsausbildung ist kein angeborener oder vorbestimmter Aspekt, sondern ein Konstruktionsprozess.

Durch das berufliche Profil werden die Fähigkeiten, Fertigkeiten und Interessen, die es einer Person ermöglichen, ihre Arbeitserwartungen zu erfüllen, korrekt bestimmt. Quelle: pixabay.com

Dieser Prozess hat sich seit dem Ende des 19. Jahrhunderts weiterentwickelt, als die Berufsberatung mit der sozialen Situation in Verbindung gebracht wurde. Von da an wurde versucht, die Bedeutung des Berufsprofils, das mit dem Kultur- und Lebensprojekt jedes Bewerbers verknüpft war, breiter und umfassender zu projizieren..

Daher die Spezialisierung, verstanden als die Ausarbeitung kreativer Pläne, die es dem Menschen ermöglichen, durch die von ihm gewählte Aktivität voranzukommen. Dieses Wachstum muss auch der Nation zugute kommen. Daher umfassen berufliche Merkmale Elemente, die sich auf die Persönlichkeit, die akademische Erfahrung und den sozialen Kontext beziehen..

Artikelverzeichnis

  • 1 Funktionen
  • 2 Elemente
    • 2.1 Arbeitshistorie
    • 2.2 Akademischer Index
    • 2.3 Physikalische Eigenschaften
    • 2.4 Persönlichkeitsbeschreibung
    • 2.5 Fähigkeiten
    • 2.6 Zinsen
  • 3 Beispiele
    • 3.1 Medizin
    • 3.2 Anwalt
    • 3.3 Sekretär
  • 4 Referenzen

Eigenschaften

Das berufliche Profil legt die verschiedenen beruflichen Merkmale fest und legt fest, welches am besten zu der Mission und Vision der Zukunft passt, die jede Person in Betracht zieht, abhängig von der Präferenz oder Leistung, die diese Person aufweist..

Dieser Prozess wird nicht nur unter Berücksichtigung der Fähigkeiten geschmiedet, die der Einzelne zeigt. Einige empirische Faktoren wie das soziokulturelle Umfeld, die akademische Nachfrage und der Arbeitsmarkt sind ebenfalls erforderlich.

Ziel ist es, dass Einzelpersonen bei der Auswahl ihres Berufs in der Lage sind, ihre Fähigkeiten zu identifizieren und externe Alternativen zu bewerten..

Als Ergebnis dieser Vision gab es in den Schulen Trainingstests sowie Koordinatoren für Wissenschaft und Geisteswissenschaften, deren Ziel es ist, die Leistung und die Erwartungen der Schüler an ihre zukünftigen Bestrebungen zu diagnostizieren. Dies deutet darauf hin, dass die Berufsberatung bereits in der Kindheit beginnt.

Elemente

Das berufliche Profil entstand mit dem Ziel, die Möglichkeiten des Einzelnen bei der Wahl seiner beruflichen Zukunft einzuschränken. Das heißt, während der Ausarbeitung werden alle Zweifel, die die Person an ihrer beruflichen Zukunft haben könnte, beantwortet, so dass sie mit ihren Erwartungen in Einklang steht..

Laut der Psychologin Erika Álvarez umfasst die Berufung mehrere Faktoren, aus denen der Prozess der Identifizierung der Person mit der ausgewählten beruflichen Zukunft generiert wird.

Unter den Hauptelementen, die ein berufliches Profil ausmachen, sind folgende hervorzuheben:

Beschäftigungsgeschichte

Dieser Abschnitt enthält Informationen zu den Arbeitserfahrungen der betreffenden Person. Freiwilligenarbeit wird in diesem Bereich ebenso berücksichtigt wie alle formellen oder informellen Arbeiten, die durchgeführt wurden.

Akademischer Index

In einem beruflichen Profil ist die akademische Leistung des Einzelnen relevant. Die Themen oder Studienbereiche, in denen die Person bessere Leistungen erbracht hat, sind die bestimmenden Faktoren für die Kanalisierung des Profils.

Physikalische Eigenschaften

In dieser Zeile wird berücksichtigt, ob die Person physische Eigenschaften aufweist, die sie daran hindern, bestimmte Aufgaben auszuführen. Hervorgehoben werden auch die Besonderheiten, die für die Ausübung bestimmter Berufe oder Berufe von Vorteil sind..

Persönlichkeitsbeschreibung

Persönlichkeitsmerkmale sind wichtig, um zu bestimmen, welcher Berufsbereich für eine Person besser geeignet ist, da jeder Beruf oder jede Branche bestimmte persönliche Merkmale erfordert..

Zum Beispiel erfordern einige Aktivitäten eine realistische Persönlichkeit, die im Allgemeinen mit praktischen und unabhängigen Personen verbunden ist..

In anderen Fällen ist eine analytische Persönlichkeit erforderlich, um Organisations- und Forschungsaufgaben zu erleichtern. Stattdessen erfordern die kreativsten Arbeitsbereiche häufig eine künstlerische Persönlichkeit.

Kompetenzen

Fähigkeiten sind mit Persönlichkeit verbunden. Sie sind ein beruflicher Wert, weil sie dank dieser Menschen ihre Fähigkeiten kennenlernen können.

Es ist wichtig, dass der Einzelne über die Aktivitäten oder Wissensbereiche nachdenkt, in denen er die besten Ergebnisse erzielen kann. Es geht darum, die Kraft hervorzuheben, die es hat, um Probleme in einem bestimmten Bereich zu lösen und die Realität durch seine Ansätze zu verändern.

Interessen

Das Interesse ist ein weiterer zentraler Aspekt des beruflichen Profils, da es die Anziehungskraft zeigt, die der Einzelne gegenüber einem bestimmten Bereich haben kann.

Der Zweck dieses Faktors ist es, Pflicht und Sein zu vereinen. Dies wird erreicht, wenn die Person ihre Leidenschaft für das Leben mit der Mission in Verbindung bringt, die für die Zukunft geplant wurde..

Die Entdeckung ihrer eigenen Interessen entsteht, wenn die Person prüft, welche Handlungen sie befriedigen und wie sie zu ihrer Berufung passen. Wenn ein Kind beispielsweise gerne Objekte zusammenbaut und zerlegt, kann es sich auf dem Gebiet der Architektur oder des Ingenieurwesens auszeichnen. Ihre Geschicklichkeit und Disposition könnte sich auf Handarbeit konzentrieren.

Beispiele

Arzt

Menschen mit einer Berufung zur Medizin müssen aufmerksam, analytisch und tolerant sein. Ebenso müssen sie Kommunikationsfähigkeiten und die Führung von Arbeitsgruppen entwickeln..

Ärzte müssen sich ausnahmslos für ihre Patienten engagieren und bereit sein, eine Vielzahl von Erkrankungen zu behandeln. Wer sich in diesem Berufsfeld weiterentwickeln will, muss sich für die Gesundheitswissenschaften interessieren und eine Berufung zur selbstlosen Arbeit haben.

Anwalt

Anwälte zeichnen sich dadurch aus, dass sie analytische Menschen sind, die sich für das Lesen interessieren, für Forschung prädisponiert sind und über soziale Sensibilität verfügen.

Zu den Merkmalen der Persönlichkeit eines Anwalts zählen Vertrauen und Selbstsicherheit. Sie müssen auch ehrliche Personen mit einem hohen Maß an Diskretion sein..

Kommunikationsfähigkeiten sind für die gute Leistung eines Anwalts unerlässlich. Sie müssen über ein breites Vokabular sowie eine klare und überzeugende Ausdrucksform verfügen.

Sie werden Menschen mit hoher Leistung auf den geisteswissenschaftlichen Lehrstühlen sein und mit Leichtigkeit Gespräche mit anderen Personen beginnen können.

Sekretär

Sekretäre sind Personen, die bei der Durchführung von Verwaltungs- und Datenregistrierungsprozessen optimale Leistungen erbringen.

Sie müssen über Einrichtungen zur Organisation von Aufgaben und Projekten sowie über Kommunikationsfähigkeiten verfügen, um sowohl der Öffentlichkeit als auch den Fachleuten, die Teil des Unternehmens sind, angemessen zu dienen.

Es ist auch erforderlich, dass sie über Computerkenntnisse verfügen, die es ihnen ermöglichen, mit Computerprogrammen umzugehen, mit denen sie die von der betreffenden Einheit oder Firma betreffenden administrativen Aktivitäten detailliert aufzeichnen können..

Personen, die an Sekretariatsarbeiten interessiert sind, müssen über Einrichtungen für Teamarbeit und Kundendienst verfügen. Seine Interessengebiete beziehen sich auf die Organisation und Verwaltung von Informationen.

Verweise

  1. Azpúrea, R. (2019). Berufsprofil und -struktur. Abgerufen am 10. August 2019 von der katholischen Universität Andrés Bello: ucab.edu.ve
  2. Chacón, C. (2003). Konzeption und Bewertung eines Berufsberatungsvorschlags. Abgerufen am 7. August 2019 von der Zentraluniversität von Venezuela: Bibliotecacentral.ucv.ve
  3. Díaz, L. (2005). Berufliches Interesse. Abgerufen am 10. August 2019 von der Autonomen Universität des Bundesstaates Hidalgo: uaeh.edu.mx
  4. Felder, S. (2009). Index der Lernstile. Abgerufen am 7. August 2019 von Cambridge Blog: cambridge.es
  5. Berufspsychologie. Abgerufen am 7. August von Annual Review of Psichology: annualreviews.org
  6. Galilea, V. (2015). Berufliche Erforschung. Abgerufen am 7. August 2019 von der Universidad Camilo José Cela: ucjc.edu
  7. González, V. (2016). Verantwortungsvolle berufliche Entwicklung. Abgerufen am 7. August von der Universität von Havanna: uh.cu.
  8. Horna, M. (2018). Lebensprogramm und zukünftige Projekte. Abgerufen am 7. August 2019 aus den Newslettern: acading.org.ve
  9. Ramos, M. (2013). Nachhilfe und pädagogische Anleitung. Abgerufen am 7. August 2019 aus der Nationalbibliothek von Peru: bnp.gob.pe
  10. Anleitung: Berufliche Profilerstellung. Abgerufen am 7. August 2019 von der Europäischen Union für unterstützte Beschäftigung: euse.org
  11. Berufsbild - Sekretärin. Abgerufen am 7. August 2019 von der Superintendency of Sanitary Services: siss.gob.cl

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.