Pedro Lemebel (1952-2015) war ein chilenischer Schriftsteller, Schriftsteller, Chronist und bildender Künstler, der als einer der herausragendsten Intellektuellen seines Landes anerkannt wurde und über eine breite Projektion auf dem gesamten Kontinent verfügt. Sein rebellischer Geist und seine sexuelle Orientierung führten ihn dazu, eine Literatur sozialer und politischer Kritik zu entwickeln und gleichzeitig herauszufordern.
Pedro Lemebels literarisches Werk war geprägt von einem Inhalt der Denunziation und einer provokanten Reaktion auf die marginalisierte Situation Chiles seiner Zeit. Darüber hinaus hatten die Schriften des Autors autobiografische Merkmale.
Der Schriftsteller verwendete eine Sprache, die von poetischer Prosa umrahmt war und sich durch Prunk und Rhetorik auszeichnete. Obwohl Lemebels literarische Produktion nicht so umfangreich war, reichte es aus, um in ganz Lateinamerika unauslöschliche Spuren zu hinterlassen..
Einige seiner bekanntesten Titel waren: Die Ecke ist mein Herz, verrückter Eifer, Von Perlen und Narben, Zanjón de la Aguada, Auf Wiedersehen süßer Marienkäfer Y. Ich fürchte, Stierkämpfer. Seine Werke wurden in mehrere Sprachen übersetzt.
Artikelverzeichnis
Pedro Segundo Mardones Lemebel wurde am 21. November 1952 in Santiago de Chile nahe den Ufern des Zanjón de la Aguada geboren. Er stammte aus einer Familie mit wenigen wirtschaftlichen Ressourcen. Seine Eltern waren der Bäcker Pedro Mardones Paredes und Violeta Elena Lemebel. Seine Kindheit war geprägt von Armut und Marginalisierung.
Pedro Lemebels frühe Studienjahre waren durch die Armut, in der er lebte, begrenzt. Seine Eltern konnten jedoch in ein Haus umziehen, das sie an der bekannten Abteilungsallee gemietet hatten, und dort hatte er die Möglichkeit, den Liceo Industrial de Hombres de la Legua zu betreten.
Lemebel machte sich im Liceo Industrial nicht gut, weil er das Wissen, das er in Möbel- und Metallarbeiten erhielt, nicht mochte. Dann schloss der zukünftige Schriftsteller sein Studium an der Manuel Barros Borgoño High School ab. Später begann Pedro 1970 an der Universität von Chile ein Studium der bildenden Kunst.
Die erste berufliche Arbeit, die Lemebel verrichtete, war als Lehrer an Gymnasien in der chilenischen Hauptstadt. Der Plastikkünstler unterrichtete von 1979 bis 1983, dem Jahr seiner Entlassung, an zwei Bildungseinrichtungen. Sein Verlassen der Klassenzimmer könnte auf seinen homosexuellen Zustand zurückzuführen sein.
Pedro Lemebels literarische Karriere begann zur gleichen Zeit, als er seinen Lehrjob beendete. In diesem Sinne machte sich der aufstrebende Schriftsteller auf den Weg in literarische Werkstätten und begann Anfang der achtziger Jahre mit der Entwicklung von Geschichten..
Zu dieser Zeit reflektierte der Autor seine Erfahrungen und unternahm seine Gesellschaftskritik in den Geschichten. Zu dieser Zeit nahm Pedro an mehreren Literaturwettbewerben teil.
Sein Name und seine Qualitäten als Schriftsteller erlangten jedoch öffentliche Anerkennung, als er 1983 bei der Veranstaltung Caja de Compensación Javiera Carrera mit der Geschichte "Weil die Zeit nahe ist" den ersten Platz gewann. Die Geschichte handelte von der Prostitution eines jungen Homosexuellen.
Pedro Lemebel zeigte Mitte der achtziger Jahre seine kommunistische politische Neigung und gegen Augusto Pinochet. Zu dieser Zeit litt die linke Position des Intellektuellen aufgrund seiner Homosexualität unter einigen Hindernissen.
Eine der wichtigsten Interventionen von Lemebel im politischen Kontext war die Lesung seines Manifests von 1986 "Ich spreche für meinen Unterschied". Diese Ausstellung fand im Kulturzentrum Estación Mapocho inmitten eines Treffens von Linken statt.
Die Art und Weise, wie er an diesem Treffen teilnahm, ist in der chilenischen Geschichte in Erinnerung geblieben. Der Autor war in Fersen gekleidet und mit Hammer und Sichel geschmückt, beides Symbole des Kommunismus. Zu dieser Zeit freundete sich der Schriftsteller mit prominenten Feministinnen wie Pía Barros und Diamela Eltit an, was seine politische Präsenz stärkte..
Der chilenische Schriftsteller zeigte immer eine gegenteilige Haltung gegenüber allen Lebensbereichen, so dass die kulturelle nicht die Ausnahme war. So schufen sie 1987 in Begleitung des Künstlers Francisco Casas "Las Yeguas del Apocalipsis"..
Das Obige handelte von einem künstlerischen Aktionsduo, das in verschiedene Veranstaltungen einbrach, um die öffentliche Reaktion auf bestehende soziale Richtlinien zu provozieren. Lemebel erlangte Popularität bei dieser gegenkulturellen Gruppe, die die Gesellschaft mit ihren respektlosen Erscheinungen und in einem Ton von Protesten überraschte.
Einige der bekanntesten Auftritte von "Las Yeguas del Apocalipsis" waren 1988 bei der Preisverleihung des Pablo Neruda und 1989 am chilenischen französischen Institut mit der Aufführung "Lo que el aida se van"..
Nach fast einem Jahrzehnt in "Las Yeguas del Apocalipsis" und der Entscheidung, nur den mütterlichen Nachnamen (zur Unterstützung des weiblichen Geschlechts) zu verwenden, konzentrierte sich Lemebel darauf, seine Karriere als Schriftsteller ernsthaft weiterzuentwickeln. Auf diese Weise veröffentlichte der Intellektuelle sein erstes Werk mit dem Titel Die Ecke ist mein Herz 1995 eine Reihe von Chroniken urbaner Natur.
Später nahm der Autor mit der Sendung "Cancionero" am Radio teil. Im Gegenzug hatte er die Gelegenheit, sein zweites Buch vorzustellen Crazy Eagerness: Chroniken von Sidario 1996, die die Realität von Transvestiten und AIDS enthüllte.
Zu dieser Zeit arbeitete der Intellektuelle für die Printmedien: Die Nation, Seite öffnen Y. Letzter Punkt.
Die Anerkennung von Lemebel in seiner Heimat Chile war offensichtlich, doch Ende der neunziger Jahre erreichte der Autor einen internationalen Boom. Sein Ruhm überschritt 1999 Grenzen mit der Veröffentlichung seiner Arbeit in Spanien Crazy Eagerness: Chroniken von Sidario, Dank der Hilfe, die er von seinem Kollegen und Freund Roberto Bolaño erhalten hat.
Dann wurde er zur Guadalajara-Buchmesse (Mexiko) eingeladen und veröffentlichte später den Roman Ich fürchte, Stierkämpfer Die Geschichte basiert auf einer Liebesbeziehung im Jahr 1986, dem Jahr, in dem Augusto Pinochet angegriffen wurde. Die narrative Arbeit wurde in Italienisch, Englisch und Französisch veröffentlicht.
Lemebel veröffentlichte ständig seine Chroniken. So veröffentlichte er 2003 die Anthologie Zanjón de la Aguada. Diese Schriften zielten darauf ab, die Situation von Homosexuellen in den verschiedenen sozialen Schichten Chiles zu beschreiben. Ein Jahr später veröffentlichte er Auf Wiedersehen süßer Marienkäfer.
Danach nahm das Leben des Intellektuellen eine unerwartete Wendung, als 2011 bei ihm Kehlkopfkrebs diagnostiziert wurde. Ein Jahr später wurde er operiert und verlor in der Folge einen hohen Prozentsatz seiner Stimme. Zu diesem Zeitpunkt veröffentlichte der Autor ein weiteres Chronikwerk namens Erzähl mir von Lieben.
Die letzten Lebensjahre dieses chilenischen Schriftstellers waren von den Folgen von Krebs geprägt, obwohl er einige öffentliche Auftritte hatte. Lemebel wurde 2013 mit dem José-Donoso-Preis ausgezeichnet und hielt auf dem Literaturfestival eine künstlerische Präsentation zum Gedenken an den Staatsstreich von 1973 in Chile..
Der Schriftsteller trat am 7. Januar 2015 zum letzten Mal öffentlich auf, als er im Gabriela Mistral Cultural Center gewürdigt wurde. Pedro Lemebel verlor am 23. Januar desselben Jahres in der Stadt, in der er geboren wurde, den Kampf gegen Krebs. Seine sterblichen Überreste ruhen auf dem Metropolitan Cemetery von Santiago de Chile.
In dem folgenden kurzen Video erzählt Lembel zusätzlich zu seinen Meinungen einige der Konzepte seiner Arbeit:
Sein literarischer Stil war geprägt davon, die soziale und politische Situation Chiles seiner Zeit kritisch und respektlos aufzudecken. Darüber hinaus äußerte der Autor den Ausschluss und die Anschuldigungen von Homosexuellen in seinem Heimatland, weshalb viele seiner Werke Fragmente seiner eigenen Erfahrungen enthalten.
Alles, was oben beschrieben wurde, wurde durch eine präzise und ständig geschmückte Sprache erfasst. Daher wiesen viele Wissenschaftler darauf hin, dass Lemebels Werk Merkmale der Barockliteratur aufwies. Dies lag an der kunstvollen, allegorischen und opulenten Form seiner Texte. Seine poetische Prosa war voller rhetorischer Elemente.
- Die Ecke ist mein Herz: Stadtchronik (1995).
- Crazy Eagerness: Chroniken von Sidario (neunzehnhundertsechsundneunzig).
- Von Perlen und Narben (1998).
- Zanjón de la Aguada (2003).
- Auf Wiedersehen süßer Marienkäfer (2004).
- Cafiola Serenade (2008).
- Erzähl mir von Lieben (2012).
- Kleiner Mann (2013).
- Mein Freund freut sich (posthume Ausgabe, 2016).
- Nephando: Chronik einer Sünde (2000).
- Ich fürchte, Stierkämpfer (2001).
- Ich habe keine Freunde, ich habe Lieben (posthume Ausgabe, 2018).
- Orale Lembel (posthume Ausgabe, 2018).
- Sie kam durch das Badezimmerfenster herein (2012).
- Unzählige (1986).
- Offenes Herz: Literaturgeographie der Homosexualität in Chile (2001).
- Besser als Fiktion (2012).
- Aktuelle lateinamerikanische Chronik Anthologie (2012).
Es war das erste von Lemebel veröffentlichte Chronikbuch, in dem er 19 Chroniken sammelte, die auf der sozialen Ungleichheit beruhten, die im 20. Jahrhundert in Chile bestand, insbesondere mit Homosexuellen und der armen Klasse. Alle Schriften waren autobiografisch. Andererseits waren die Geschichten in verschiedenen chilenischen Zeitungen veröffentlicht worden.
Einige der herausragendsten Chroniken waren:
- "Anakondas im Park".
- "Das Babylon von Horcón".
- "Wie soll ich dich oder die Mikropolitik der Bars nicht lieben?".
- "Stahlspitze für ein Bußkissen".
- "Barbarella-Clip (diese gefrorene Orgie der Moderne)".
- "Vogelspinnen im Haar".
- "Die Musik und die Lichter gingen nie aus".
- "Das gefiederte Leuchten des Transvestiten-Zirkus".
Dieses Werk war das zweite, das vom chilenischen Schriftsteller veröffentlicht wurde, und es war auch eines der wichtigsten und anerkanntesten. Sein Titel bezieht sich auf einen Tango. Während sich der Inhalt auf die Lebensweise von Transvestiten konzentrierte, befasste sich die Marginalität, mit der sie in Chile lebten, auch mit dem Thema AIDS.
Andererseits war das Buch in fünf Kapitel unterteilt, die aus 31 Chroniken bestanden. Einige der herausragendsten Texte waren die folgenden:
- "Die Nacht der Visionen oder die letzte Partei der Einheit des Volkes".
- "Der Tod von Madonna".
- "Es hat draußen und in mir geregnet und geschneit".
- "Brief an Liz Taylor oder Esmeraldas für AZT".
- "An ein Sandkorn gebunden".
- "Und jetzt die Lichter (Punkt: ponteló-ponseló. Ponte-ponte-ponseló)".
- "Diese langen Wimpern von lokalem AIDS".
- "Städtische Homoerotik oder Noten entkamen einem Blumenkohlblatt".
- "Ich manifestiere mich (ich spreche für meinen Unterschied)".
- "Rosa und sternenlose Bibel (The Homosexual Rock Ballad)".
- "Chantilly schwimmt auf der Plaza de Armas".
- "Küsse Hexen (Liederbuch)".
- "Wie ist das Leben, ich gehe von AIDS aus und Krebs packt mich".
- „Die Uhr dreht sich immer wieder in eine blumige und warme Zukunft. Ich habe es nicht geschafft, alles zu schreiben, was ich hätte schreiben wollen, aber Sie können sich vorstellen, meine Leser, welche Dinge fehlten, welche Spucke, welche Küsse, welche Lieder ich nicht singen konnte. Verdammter Krebs hat meine Stimme gestohlen (obwohl sie auch nicht so scharf war) ".
- „Ich habe keine Freunde, ich habe Lieben. Freundschaft ist bürgerlich, es ist eine bürgerliche und männliche Konstruktion: der Kamerad, das Bein ... ich habe Liebe ".
- "Anstatt zu sagen, dass es eine homosexuelle Literatur gibt, gibt es einen bestraften Text, eine missverstandene Literatur, wie einen Bolero.".
- „Meine Männlichkeit hat mich gebissen. Wut essen, um nicht alle zu töten. Meine Männlichkeit ist es, mich anders zu akzeptieren ".
- „Sie wissen nicht, was es heißt, diese Lepra zu tragen. Die Leute halten Abstand. Die Leute verstehen und sagen: "Er ist ein Queer, aber er schreibt gut", "Er ist ein Queer, aber er ist ein guter Freund", "Super cool". Ich bin nicht cool Ich akzeptiere die Welt, ohne nach dieser guten Stimmung zu fragen. ".
- "Ich war nie die Königin eines Frühlings, liebe Freunde".
- „Schriftsteller, bildender Künstler, Drogenabhängiger, Homosexueller, Drogenhändler. Pa 'Schlampe hat mir nicht gegeben, aber ich habe alles getan ".
- „Aber rede nicht mit mir über das Proletariat, denn es ist schlimmer, arm und eine Schwuchtel zu sein. Man muss sauer sein, um es zu ertragen ".
- „Ich würde La Legua zum Weltkulturerbe erklären. Die Orte der Reichen sind fast immer erhalten. Army Street mit seinen Palästen und seiner Hacke. Warum können die Orte der Armen nicht das Erbe der Menschheit sein, jene Orte, an denen der Kampf gegen die Tyrannei stattfand? ".
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.