Das Hirnstiele Es sind Gehirnabdrücke, die ausschließlich aus Nerven bestehen. Jedes menschliche Gehirn hat zwei Hirnstiele, die durch eine Fossa interpeduncularis verbunden sind.
Die zerebralen Stiele befinden sich im oberen Bereich des Hirnstamms direkt über den ringförmigen Pons. Es entstehen sehr ausgedehnte Hirnregionen, die sich über die gesamte Länge des Gehirns bis zum Erreichen der Kortikalis erstrecken. In der linken und rechten Hemisphäre der Großhirnrinde verschwinden die Hirnstiele.
Die zerebralen Stiele sind wichtige Strukturen, die für die Verbindung und Kommunikation des Mittelhirns mit dem Gehirn zuständig sind. In diesem Sinne erfüllen diese Strukturen Funktionen im Zusammenhang mit der Reflexsteuerung von Bewegungen.
Artikelverzeichnis
Die Hirnstiele sind zwei Massen oder Nervenstränge; Sie haben eine zylindrische Form und sind weiß. Beide Hirnstiele sind durch eine Fossa interpeduncularis oder einen hinteren perforierten Raum voneinander getrennt.
Sie befinden sich im oberen Teil des Hirnstamms, dh in der Hirnregion, die aus dem Mittelhirn, der Brücke von Varolio und der Medulla oblongata besteht.
Insbesondere befinden sich die Hirnstiele direkt über der Brücke von Varolio. Seine Struktur ist jedoch länger als die der anderen Regionen des Hirnstamms und erstreckt sich bis zu den Gehirnhälften.
Die zerebralen Stiele sind auch als die bekannt Basis pedunculi und sind in ihrer Gesamtheit (außer dem Tectum) im Mittelhirn zu finden.
Die Hauptfunktion dieser Gehirnregionen besteht darin, das Mittelhirn mit dem Gehirn zu kommunizieren. Sie sind an der Reflexkontrolle der Augenbewegungen und an der Koordination dieser Bewegungen mit Kopf und Hals beteiligt.
Die drei Hirnregionen, aus denen Hirnstiele entstehen, sind die Kortikalis, das Rückenmark und das Kleinhirn..
Die zerebralen Stiele umfassen das Tegmentum des Mittelhirns, den cerebralen Crus und das Pretectum und weisen im Inneren zahlreiche Nervenbahnen auf.
Insbesondere im Stielhirnkreislauf projizieren die Fasern der motorischen Bereiche des Gehirns zum Hirnstiel und später zu verschiedenen Thalamuskernen.
Anatomisch sind die Hirnstiele durch Nervenfasern strukturiert, zu denen die Fasern des Kortikopontin-Trakts (der für die Kommunikation der Hirnrinde mit der Varolio-Brücke zuständig ist) und des Kortikospinaltrakts (der der Vereinigung der Hirnrinde mit der Wirbelsäule zugewandt ist) gehören Kabel).
In Bezug auf seine Struktur hat jeder Stiel im Querschnitt eine dorsale Region und eine ventrale Region, die durch eine Pigmentschicht der grauen Substanz (der schwarzen Substanz) getrennt sind..
In diesem Sinne sind die beiden Hauptteile der Hirnstiele: der Hirnknochen und das Tegmentum..
Der cerebrale Crus ist der vordere Teil des cerebralen Stiels. Es ist eine Erweiterung von Nerven in Form eines Beins, die Gehirnimpulse an die relevanten Regionen des Körpers überträgt, um die Bewegung zu steuern.
Die Informationen, die aus dem Gehirnkreuz der Stiele hervorgehen, sind das Ergebnis der Wechselwirkung zwischen der bewussten Bewegungsentscheidung, die in der Großhirnrinde getroffen wird, und den Änderungen, die im Hirnstamm durch die Informationen über die Position und den aktuellen Zustand von vorgenommen werden Körper.
Das Gehirnkreuz der Stiele erhält vollständige Informationen über die Bewegungen, die auf den Organismus übertragen werden sollen, wobei sowohl die Planung der Bewegung als auch ihre Anpassung an die tatsächlichen Umstände des Körpers berücksichtigt werden..
Das Tegmentum oder die Bedeckung ist die hintere Region der Hirnstiele. Es ist eine Struktur, die eine sehr frühe embryonale Entwicklung darstellt und eine grundlegende Region für die Kommunikation zwischen der Kortikalis und dem Hirnstamm darstellt..
Das Tegmentum der Hirnstiele ist durch das Senden und Empfangen von Informationen sowohl von der Hirnrinde als auch vom Hirnstamm gekennzeichnet.
Diese Aktion des Stiels ermöglicht die Entwicklung verfeinerter Informationen, die direkt an den Großhirnknochen, dh an die andere Region des Stiels, übertragen werden..
Wenn das Tegmentum der Hirnstiele beschädigt ist, ändert der Körper sein Bewegungsmuster. Die Person ist nicht in der Lage, natürliche Handlungen auszuführen und erwirbt eine Roboterbewegung.
Die zerebralen Stiele haben zwei Hauptfunktionen: die Weiterleitung von Impulsen und die Entwicklung von Reflexhandlungen..
In Bezug auf die Weiterleitung von Impulsen sind die Hirnstiele Grundstrukturen, die es ermöglichen, das Mittelhirn mit dem Gehirn zu verbinden.
Das Gehirn ist eine Struktur, die die Großhirnrinde, das Telencephalon und das Zwischenhirn umfasst. Diese Gehirnregionen enthalten wichtige Strukturen, die die Entwicklung der meisten Gehirnaktivitäten ermöglichen.
Damit jedoch viele der von diesen Strukturen ausgeführten Aktionen ausgeführt werden können, müssen sie auf die unteren Regionen und in einigen Fällen auf das Rückenmark und bestimmte Körperregionen übertragen werden.
In diesem Sinne ermöglichen die zerebralen Stiele die Übertragung von Informationen vom Gehirn zum Mittelhirn (und umgekehrt)..
Wenn Informationen aus niedrigeren Strukturen stammen, sammeln die Hirnstiele Informationen aus dem Mittelhirn, um sie zum Gehirn zu transportieren. Wenn andererseits die Nervenimpulse von höheren Strukturen kommen, sind es die Gehirnstiele selbst, die für die Übertragung der Informationen an das Mittelhirn verantwortlich sind..
In Bezug auf Reflexbewegungen sind zerebrale Stiele dadurch gekennzeichnet, dass sie in die Kontrolle der Augenbewegungen und die Koordination dieser Bewegungen mit Kopf und Hals eingreifen.
Es ist wichtig zu betonen, dass die Hirnstiele nicht die gleichen Strukturen wie die Kleinhirnstiele haben..
In diesem Sinne wären die Kleinhirnstiele Strukturen, die mit den für das Kleinhirn relevanten Kleinhirnstielen vergleichbar sind..
In diesem Fall scheinen die Kleinhirnstiele Funktionen zur Integration der empfangenen Informationen auszuführen, mit dem Ziel, die Befehle zu steuern, die die Großhirnrinde an den Bewegungsapparat sendet..
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.