Picknickbedeutung, Synonyme, Antonyme, Beispiele

2422
Sherman Hoover

Das Wort "pyknic”Bezieht sich auf eine Art menschlichen Körpers, der kurz ist, eher fett und zu Fettleibigkeit neigt. Seine Verwendung ist in der Welt der Ernährung üblich, wird aber unter anderem auch in der Psychologie, Psychiatrie oder Kinesiologie angewendet..

Die Royal Spanish Academy definiert "Picknick" als ein Adjektiv, das bedeutet, dass jemand einen prallen Körper hat und zu Fettleibigkeit neigt. Es kann sowohl in den männlichen („Picknick“) als auch in den weiblichen („Picknick“) Formaten verwendet werden. Darüber hinaus weisen andere darauf hin, dass diese Personen im Allgemeinen von Statur oder Kleinwuchs sind..

Picknickleute. Quelle Pixabay.com

Artikelverzeichnis

  • 1 Bedeutung und Herkunft
  • 2 Synonyme
  • 3 Antonyme
  • 4 Anwendungsbeispiele
  • 5 Referenzen

Bedeutung und Herkunft

Der erste, der über einen „Picknick“ -Körper sprach, war Ernst Kretschmer (1888-1964), ein deutscher Psychiater und Neurologe, der versuchte, den Biotyp und den Psychotyp von Menschen miteinander zu verbinden. Mit anderen Worten, seine Forschungsarbeit basierte auf der Überprüfung, ob es Beziehungen zwischen dem Körpertyp einer Person und ihrem Temperament gibt..

So begann er in den 1920er Jahren, den Körper psychisch kranker Patienten zu untersuchen, die unter verschiedenen Pathologien litten, wie z. B. Schizophrenie oder bipolare Störung. Nach der Untersuchung kam es zu dem Schluss, dass es drei Arten von Grundkörperkonstitutionen gibt, von denen eine das "Picknick" ist..

Für den deutschen Neurologen sind „Picknicks“ kurz, robust und haben einen abgerundeten Körper. Ihre Eingeweide sind dick und fettig und sie können kahl und unterentwickelt sein..

Seine körperliche Verfassung weist erhebliche horizontale Abschnitte auf, das Gesicht ist breit und weich, der Hals ist kurz und fest, der Bauch ist gewölbt und die Schultern hängen leicht nach vorne..

Andererseits ist das Gesicht einer "Picknick" -Person anfällig für Rötungen und Fett neigt dazu, sich besonders unter dem Kinn zu konzentrieren..

Die organische Textur dieser Probanden hängt mit einer besonderen endokrinen Formel zusammen, mit hypophysogonadaler Überfunktion (daher ihre geringe Statur) und den Nebennieren mit niedrigem Schilddrüsentonus.

In Bezug auf das Temperament betonte er, dass es sich um intelligente Menschen mit einem guten Charakter handelt, die lächeln und fröhlich sind. Andererseits wies er darauf hin, dass sie sehr schnell von einem glücklichen zu einem traurigen Zustand sowie in kurzer Zeit von einer optimistischen zu einer pessimistischen Vision übergehen könnten, so dass sie anfällig für bipolare Störungen sind.

Mit anderen Worten, sie stehen im Zusammenhang mit dem zyklothymischen Temperament und der Veranlagung zu manisch-depressiver Psychose sowie der Resistenz gegen Schizophrenie und Epilepsie..

Herz-Kreislauf-Erkrankungen (Arteriosklerose, arterielle Hypertonie, Angina pectoris, Krampfadern usw.), Ernährung (Diabetes, Gicht, Gallensteine ​​oder Nierensteine), rheumatischer (chronisch-degenerativer Typ), Atemwegserkrankungen (chronische Bronchitis, Emphysem, Asthma bronchiale usw.) ) sowie Leberzirrhose, Nephrosklerose, Pankreatitis und bösartige Tumoren.

Die beiden anderen von Kretschmer genannten Zustände sind der athletische und der leptosomale, während der Psychoanalytiker William Sheldon (1898-1977) die Endomorphen, Mesomorphen und Ektomorphen hervorhebt..

Die Studien des deutschen Neurologen zur morphopsychologischen Typologie werden heutzutage von Angehörigen der Gesundheitsberufe berücksichtigt, unabhängig davon, ob es sich um Ernährungswissenschaftler, Psychologen usw. handelt..

Synonyme

Einige Wörter, die dasselbe für "Picknick" bedeuten, sind "mollig", "prall", "fett", "fettleibig", "dick", "prall", "mollig", "mollig", "prall", "Kohl". , "Square", "Puffed" oder "Squat".

Antonyme

Einige Wörter, die das Gegenteil von "Picknick" bedeuten, sind "dünn", "schlank", "schlank", "klebrig", "dünn", "abgemagert", "zerbrechlich", "faul", "verbraucht", "schlank". , "Trocken", "klein", "hager", "zynisch", "verzehrt", "hager", "fahl", "schneidig" oder "luftig".

Anwendungsbeispiele

-"Die runde Menschlichkeit meines Picknickfreundes erschien und er warf sich eine Bombe in den Pool, was eine große Katastrophe verursachte.".

-"Laut dem Ernährungsberater ist mein Körper ein Picknicktyp".

-"Eine Picknick-Person muss ständig eine spezielle Diät einhalten, um das Gewicht zu halten.".

Verweise

  1. Pyknic. (2019). Wörterbuch der Royal Spanish Academy. Wiederhergestellt von: dle.rae.es
  2. Lizenz Juan Armando Cobin. "Die 7 Arten von Körpern". Wiederhergestellt von: psicologiaymente.com
  3. Pyknic. Wiederhergestellt von: psiquiatria.com
  4. Jarmo Ahonen. (2001). "Kinesiologie und Anatomie bei körperlicher Aktivität". Wiederhergestellt von: books.google.al
  5. Antonio Surós Batló. (2001). "Medizinische Semiologie und Erkundungstechnik". Wiederhergestellt von: books.google.al

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.