Das fadenförmige Papillen, Sie werden auch als konische Papillen bezeichnet und sind sensorische Rezeptoren, die über zwei Drittel des lingualen Rückens verteilt sind. Sie sind die am häufigsten vorkommenden Papillen auf der Oberfläche der Zunge und nicht mit der Aufnahme von Aromen verbunden.
Sie sind ziemlich regelmäßig in Reihen parallel zur zentralen Nut der Zunge angeordnet, hauptsächlich in der Mitte und im Rücken. Diese Papillen bestehen aus Bindegewebe und einem Epithel, das Keratin exprimiert, ein Protein, das in Haut, Haaren und Nägeln von Menschen vorhanden ist..
Durch die Zunge werden die Aromen und Texturen aller Substanzen, die in den Mund eingeführt werden, erfasst. Diese Wahrnehmungen werden durch das Vorhandensein der lingualen Papillen erzeugt.
Diese Papillen sind kleine Strukturen, die wie Vorsprünge aus der Oberseite der Zunge herausragen. Die Papillen geben der Zunge ihre charakteristische raue Textur.
Es gibt vier Arten von lingualen Papillen mit unterschiedlichen Strukturen und Eigenschaften. Unter den vier Arten sind filiforme Papillen die einzigen, die nicht als Geschmacksknospen identifiziert werden..
Der Geschmackssinn liegt im Wesentlichen in der Zunge, die neben der Wahrnehmung von Aromen auch andere Eigenschaften der Substanzen wahrnimmt, die mit dem Mund in Kontakt kommen, wie Temperatur, Textur, Größe und Konsistenz. Die fadenförmigen Papillen sind für die thermische und taktile linguale Wahrnehmung verantwortlich.
Artikelverzeichnis
Die fadenförmigen Papillen sind nach ihrem Namen (Papille: kleine Beule, Stamm: Faden) kleine, fadenartige Beulen, die aus der Oberfläche des Zungenepithels austreten. Es sind keratinöse Strukturen, die den gesamten vorderen Teil der dorsalen Oberfläche der Zunge dicht bedecken..
Die fadenförmigen Papillen erstrecken sich vom terminalen Sulcus bis zur Zungenspitze. Sie sind in der Mittelachse dicht gepackt und in Richtung der Seitenkanten knapper. Sie sind die zahlreichsten lingualen Papillen und die einzigen, die keine Sinneszellen enthalten.
Sie bestehen aus grob aussehenden kegelförmigen Strukturen mit einem Kern aus Bindegewebe, der von einem Epithel bedeckt ist, auf dem keratinähnliche Proteine exprimiert werden. Sie haben sich verjüngende Enden, obwohl einige gekräuselte Spitzenenden haben.
Diese Papillen haben aufgrund der Dicke und Dichte ihres Epithels eine weißliche Färbung. Dieses Epithel hat eine besondere Modifikation erfahren, da die Zellen an die Form eines Kegels angepasst wurden und sich verlängert haben und dichte überlappende bürstenartige Fäden bilden. Sie enthalten auch verschiedene elastische Fasern, die sie fester und elastischer machen als die anderen Papillentypen..
Die Form und Größe dieser Papillen variieren stark von einer Art zur anderen. Die intensive Verhornung der fadenförmigen Papillen, die beispielsweise bei Katzen auftritt, verleiht der Zunge eine für diese Tiere charakteristische Rauheit.
Beim Menschen ist die papilläre Architektur komplexer als bei anderen Säugetieren. Es besteht aus einem zentralen Körper, der von mehreren fadenförmigen, verhornten Vorsprüngen umgeben ist, die oft als sekundäre Papillen bezeichnet werden.
Morphologisch scheint das Epithel der menschlichen Zunge in diskrete Domänen unterteilt zu sein, die unterschiedliche terminale Differenzierungswege durchlaufen..
Früher wurden die fadenförmigen Papillen als Rezeptoren für salzige und saure Aromen identifiziert, heute wurde ihnen jedoch eine taktile und thermische Funktion auf der gesamten Oberfläche der Zunge zugeschrieben..
Die fadenförmigen Papillen sind für die Erfassung der Textur, Größe, Konsistenz, Viskosität und Temperatur von Lebensmittelpartikeln verantwortlich. Darüber hinaus wirken sie aufgrund ihrer Rauheit als Schleifbeschichtung auf der gesamten lingualen Oberfläche und helfen dabei, die Lebensmittel in kleine Stücke zu zerbrechen, die sich leicht auflösen lassen..
Die Anordnung der primären und sekundären fadenförmigen Papillen wurde vorgeschlagen, um die Oberfläche der Zunge zu vergrößern und die Kontaktfläche und Reibung zwischen der Zunge und der Nahrung zu vergrößern..
Dies kann die Fähigkeit der Zunge erhöhen, einen Nahrungsbolus zu manipulieren und während des Kauens und Schluckens Nahrung zwischen die Zähne zu legen..
Ein wichtiger Forschungszweig, der in den letzten Jahren entwickelt wurde, besteht darin, zu entschlüsseln, wie die topologischen Eigenschaften der Zunge, die hauptsächlich von fadenförmigen Papillen bedeckt sind, die biologische Funktion der Wahrnehmung der Textur von Lebensmitteln unterstützen..
Die Empfindlichkeit der Zunge ist besonders hoch und ermöglicht die Erkennung kleiner Änderungen der auf das Gewebe im Mund ausgeübten Spannungen. Diese Eigenschaft wurde eindeutig mit einem physiologischen Mechanismus verknüpft.
Änderungen der Spannung in den Strukturen von Lebensmittelpartikeln, manchmal geringe, aber immer wahrnehmbare Änderungen, können aus Änderungen der Viskosität abgeleitet werden, die durch enzymatische, mechanische und / oder thermische Zersetzung hervorgerufen werden..
Kürzlich wurde darauf hingewiesen, dass diese Veränderungen auch auf das Vorhandensein von starren mikrometergroßen Partikeln wie filiformen Papillen zurückzuführen sind, die in eine homogene viskoelastische Flüssigkeit eingebettet sind. Dieser Mechanismus stellt eine neue Funktion für die fadenförmigen Papillen dar..
Filiforme Papillen bestehen aus Schichten von Epithelzellen, in denen Keratine exprimiert werden.
Es gibt zwei Arten von fadenförmigen Papillen, die morphologisch unterscheidbar sind: solche, die aus einer kuppelförmigen Basis (primäre Papille) bestehen, die von 5 bis 30 länglichen konischen Stacheln (sekundäre Papillen) überragt werden, und solche, die aus einer einzelnen konischen Spitze (einzelne Papille) bestehen. ..
Nach den Daten aus Ultrastrukturstudien wurde das Vorhandensein von Keratin-ähnlichen Proteinen im Epithel der Zunge nachgewiesen.
Anschließend zeigen die Ergebnisse von Erfahrungen mit immunhistochemischen und molekularen Techniken, dass das interpapilläre Epithel die Keratinproteine des Ösophagustyps exprimiert, während das Epithel der fadenförmigen Papillen Keratine des Typs exprimiert, der in Haut und Haar gefunden wird..
Das Modell schlägt vor, dass die kuppelförmige Basis der menschlichen fadenförmigen Papille (primäre Papille) von 3 bis 8 länglichen Strukturen (sekundäre Papillen) gekrönt wird..
Diese sekundären Papillen bestehen aus einer zentralen Säule von Epithelzellen, die Zellen sind, die Keratine vom Kapillartyp exprimieren, und einem äußeren Rand eines anderen Zelltyps, der Keratine vom Hauttyp exprimiert..
Das Epithel, das die primären Papillen auskleidet, und der Bereich zwischen den einzelnen primären Papillen exprimieren Keratine vom Ösophagustyp..
Es wurde ein Modell vorgeschlagen, das vorschlägt, dass die Zunge von einem komplexen Epithel bedeckt ist, das aus mehreren Zellpopulationen besteht, die funktionell unterschiedlich sind.
Es gibt mindestens drei verschiedene Populationen im Zungenepithel:
Nach diesem Modell werden filiforme Papillen durch Kombination von zwei Populationen von Keratinozyten gebildet, die einen ähnlichen Differenzierungsprozess durchlaufen wie zwischen Hautzellen und Haarzellen. Somit können die fadenförmigen Papillen als primäre Hautanhänge interpretiert werden..
Es wurde festgestellt, dass fadenförmige Papillen sowohl weiche (epitheliale) Keratine als auch harte Keratine exprimieren. Es wurde vorgeschlagen, dass die Koexistenz dieser verschiedenen genetischen Programme für die Expression von Keratinproteinen die doppelte Anforderung widerspiegelt, dass dieses Zungenepithel sowohl starr als auch flexibel sein muss, um der Reibung und Ausdehnung zu widerstehen, die mit den Bewegungen der Zunge während der Handhabung einhergeht und Essen reinigen.
Es gibt einige physiologische Störungen der Zunge, die mit Defekten der fadenförmigen Papillen verbunden sind, unter denen die folgenden festgestellt werden können:
Atrophische Zungenglossitis wird aufgrund des glatten, glänzenden Aussehens mit rotem oder rosa Hintergrund auch als glatte Zunge bezeichnet. Mit Glossitis ist eine Entzündung der Zunge gemeint.
Die glatte Zungentextur wird durch die Atrophie der fadenförmigen Papillen oder sogar deren Abwesenheit verursacht. Nährstoffmängel von Eisen, Folsäure, Vitamin B12, Riboflavin und Niacin wurden als Ursachen für atrophische Glossitis in Verbindung gebracht.
Andere Ursachen, die als Ursache für die Enthauptung vorgeschlagen wurden, umfassen einige systemische oder lokalisierte Infektionen, Zöliakie, Protein-Kalorien-Mangelernährung und Xerostomie, die durch einige Medikamente ausgelöst werden..
Atrophische Glossitis durch Mangelernährung verursacht häufig ein schmerzhaftes Gefühl auf der Zunge. Die Behandlung umfasst den Ersatz des fehlenden Nährstoffs oder die Behandlung des Begleitzustands.
Die Haarzunge ist ein Zustand, bei dem sich in den fadenförmigen Papillen der dorsalen Zunge überschüssiges Keratin ansammelt, was zur Bildung länglicher Strähnen führt, die den Haaren ähneln.
Die Farbe der Zunge kann von weiß oder braun bis schwarz variieren. Diese dunklere Färbung ist das Ergebnis des Einfangens von Ablagerungen und Bakterien in den länglichen Keratinsträngen.
Dies tritt häufiger bei Rauchern und Menschen mit schlechter Mundhygiene auf. Sein Auftreten wurde auch mit der Verwendung einiger Antibiotika in Verbindung gebracht. Die meisten Patienten sind asymptomatisch, aber einige haben Mundgeruch oder einen anderen Geschmack.
Für die Ästhetik ist jedoch keine Behandlung erforderlich. Es wird ein sanftes tägliches Debridement mit einem Zungenschaber oder einer weichen Zahnbürste empfohlen, mit dem keratinisiertes Gewebe entfernt werden kann..
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.