Otto Arosemena Gómez (1925 - 1984) war ein ecuadorianischer Politiker und Anwalt, zweiunddreißigster Präsident der Republik Ecuador in der Zeit von November 1966 bis September 1968.
Er stammte aus einer Familie mit einer klaren politischen Berufung und wagte sich schon in jungen Jahren in das öffentliche Leben. Sein Onkel war Carlos Julio Arosemena Tola, außerdem war er der erste Cousin von Carlos Julio Arosemena Monroy, beide Präsidenten der Republik.
Obwohl sein (vorläufiges) Präsidialmandat nur zwei Jahre dauerte, war er angesichts des Übergangs zur Demokratie eine wichtige Persönlichkeit, und seine Regierung ist bekannt für seinen Beitrag zur Bildung, zur Entwicklung der Telekommunikation und zur Schaffung verschiedener öffentlicher Arbeiten..
Nachdem er 1968 die Macht demokratisch übergeben hatte, interessierte er sich weiterhin für das politische Leben und nahm aktiv am ecuadorianischen Nationalkongress teil. Er war Professor und Professor an der Katholischen Universität von Guayaquil. Er starb im Alter von 58 Jahren an einer Herzerkrankung.
Artikelverzeichnis
Otto Arosemena Gómez wurde am 19. Juli 1925 in Guayaquil, Ecuador, geboren. Seine Eltern waren Luis Alberto Arosemena Tola und Mercedes Gómez Santistevan. Seine Familie war in Guayaquil bekannt und hatte eine eindeutig politische Vergangenheit..
Sein Cousin und sein Onkel waren Präsidenten der Republik. Er besuchte die Grundschule San José de los Hermanos Cristianos. Für die Sekundarstufe besuchte er das Colegio Salesiano Cristóbal Colón und Vicente Rocafuerte.
1947 heiratete er Lucila Santos Trujillo, mit der er drei Kinder hatte: Otto Luis Arosemena Santos, Fabiola Lucila Arosemena Santos und María Auxiliadora Arosemena Santos..
1955 schloss er sein Studium als Anwalt an der Universität von Guayaquil ab. Arosemena war bereits in jungen Jahren in das politische Leben involviert. Bereits 1951, mit nur 26 Jahren, gehörte er dem Wahlgericht von Guayas an, dem er einige Zeit später vorstehen würde.
1954 wurde Arosemena Gómez von Guayas als Stellvertreterin in den Nationalkongress gewählt. Von da an begann er sich schnell in der nationalen Politik hervorzuheben. Er wurde 1956 wiedergewählt und 1957 zum Präsidenten der Abgeordnetenkammer ernannt.
Drei Jahre später wurde er vom Kongress zum Senator und Mitglied des Währungsrates gewählt. Und 1961 war er verantwortlich für die Präsidentschaft des Währungsausschusses und die Vizepräsidentschaft des Senats.
Er war ein aktives Dissidentenmitglied der Militärjunta unter der Führung von Konteradmiral Ramón Castro Jijón, der 1963 die Regierung seines Cousins Carlos Julio Arosemena Monroy aufgrund seiner Pro-Castro-Politik stürzte..
1965 gründete Arosemena Gómez inmitten einer der schlimmsten Zeiten, mit denen Ecuador aufgrund der Exzesse der Diktatur konfrontiert war, eine politische Partei, die er als Democratic Institutionalist Coalition "CID" taufte..
Im folgenden Jahr hatte er einen Vorsitz in der Konstituierenden Versammlung inne, die von Interimspräsident Clemente Yerovi geleitet wurde. Einige Monate später wählte dasselbe Gremium am 16. November 1966 Otto Arosemena Gómez zum Präsidenten..
Arosemena behielt die Maßnahmen bei, die Yerovi in seinem kurzen Mandat festgelegt hatte, zog ausländisches Kapital an und nahm wichtige Verhandlungen auf, um die Republik Ecuador zur Entwicklung zu bringen..
Arosemena hatte Fidel Castro während seiner Vizepräsidentschaft gelobt, gleichzeitig war er für eine Reise in die Sowjetunion scharf kritisiert worden. Aus diesen Gründen und um diejenigen zu zerstreuen, die ihn als Kommunisten bezeichneten, ernannte er ein Kabinett, dem Politiker aus verschiedenen Bereichen angehörten, darunter Liberale und Konservative..
In den kommenden Jahren war er jedoch in seiner Position gegenüber den Vereinigten Staaten unverblümt, die er für ihre Außenpolitik gegenüber den Ländern Lateinamerikas kritisierte..
Er äußerte seine Unzufriedenheit mit dem Alliance for Progress-Programm, einem Projekt, durch das die Vereinigten Staaten lateinamerikanischen Ländern in verschiedenen Aspekten Unterstützung anbieten würden..
Bei einem Treffen der amerikanischen Staatsoberhäupter in Uruguay am 14. April 1967 war er der einzige Anwesende, der sich nicht bereit erklärte, seine Unterschrift auf die "Erklärung der Präsidenten von Amerika" zu stempeln..
Seine Regierung zeichnete sich durch die Entwicklung der Telekommunikationsinfrastruktur im ganzen Land aus. Sein Programm für den Bau von Schulen in ungünstigen Sektoren wird von einigen Kritikern als einer seiner größten langfristigen Beiträge angesehen..
Diese Zeit zeichnete sich auch durch die Schaffung des Gesundheitsministeriums aus. In den Tagen von Arosemena Gómez wurden der Ausbau des Flughafens Manta und der Bau der National Unity Bridge durchgeführt.
Die Schaffung der Autobahnen Ambato-Riobamba und El Empalme-Quevedo, die Elektrifizierung von Santa Elena und Manabí sowie die Restaurierung der Eisenbahn Quito-Guayaquil wurden durchgeführt..
Es war nicht langfristig, aber es trug zur Festigung der Demokratie in Ecuador bei und ebnete den Weg für die Entwicklung der Nation..
Unter Einhaltung der geltenden Gesetze wurden 1968 Wahlen anberaumt, bei denen José María Velasco Ibarra demokratisch zum neuen Präsidenten der Republik gewählt wurde. Arosemena beendete sein Mandat am 31. August 1968.
Nach seinem Mandat blieb er in der ecuadorianischen Politik präsent und widmete sich dem Unterrichten. Er hat Kurse wie Politische Geographie oder Geschichte an verschiedenen Sekundar- und Hochschulen unterrichtet, darunter an der Staatlichen Universität von Guayaquil und der Katholischen Universität von Guayaquil..
Sein Management der Ölindustrie während seiner Amtszeit wurde heftig kritisiert, worauf Arosemena mit der Veröffentlichung von reagierte Schande und Wahrheit. In diesen Zeilen verteidigte er den guten Namen seiner Mitarbeiter und den Grund für seine Strategien.
Er war bis zu seinen letzten Tagen Abgeordneter des Nationalkongresses und nahm regelmäßig an den Sitzungen teil.
Otto Arosemena Gómez starb am 20. April 1984 im Alter von 58 Jahren. Sein Tod war das Ergebnis einer Herzerkrankung. Der ehemalige Präsident war im Ferienort Salinas, der Stadt der Provinz Santa Elena in Ecuador.
- Schaffung des Ministeriums für öffentliche Gesundheit.
- Fertigstellung der National Unity Bridge oder der Brücke über den Guayas River.
- Erweiterung und Fertigstellung der Hafenarbeiten in Manta.
- Erweiterung und Fertigstellung der Autobahnen Ambato-Riobamba und Empalme-Quevedo.
- Elektrifizierung von Manabí und der Halbinsel Santa Elena.
- Sanierung der Quito-Guayaquil-Eisenbahn.
- Entwicklung der Telekommunikation und der damit verbundenen Infrastruktur im ganzen Land.
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.