Das Osteoklasten Sie sind eine der drei Arten von Zellen, die im Knochengewebe vorkommen, und sind für ein Phänomen verantwortlich, das als Knochenresorption bekannt ist und für die strukturelle Aufrechterhaltung des Knochens wesentlich ist..
Im Gegensatz zu Osteoblasten und Osteozyten durchlaufen die beiden anderen im Knochengewebe vorhandenen Zellgruppen, Osteoklasten, nach Erfüllung ihrer Resorptionsfunktion komplexe Prozesse des programmierten Zelltods (Apoptose)..
Seine Aktivität wird hauptsächlich durch den endokrinen Weg reguliert, der spezifisch durch zwei Hormone gesteuert wird: Nebenschilddrüsenhormon und Calcitonin, die speziell von der Nebenschilddrüse und der Schilddrüse produziert werden.
Der Name dieser Zellen wurde 1873 von Kölliker geprägt, und die Rolle der Knochenresorption wurde ursprünglich Osteozyten und Makrophagen zugeschrieben. Heute ist jedoch bekannt, dass diese Zellen in diesem Prozess eher "akzessorisch" sind.
Sie sind Elementarzellen in der Skelettphysiologie und Defekte in ihrer Funktion oder Abnormalitäten in den Prozessen, für die sie verantwortlich sind, implizieren die Entwicklung schwerer Pathologien beim Menschen..
Artikelverzeichnis
Osteoblasten stammen von mononukleären Zellen, die aus dem Rückenmark und anderen hämatopoetischen Organen stammen und über Gefäßwege in das Knochengewebe wandern können..
Sie werden aus einer Vorläuferzelle namens Granulozyten-Makrophagen gebildet, aus der Osteoklasten und Monozyten entstehen, deren Proliferation und Differenzierung von verschiedenen regulatorischen Molekülen abhängt, unter denen viele Zytokine genannt werden können.
Nachdem die Vorläuferzellen durch das Gefäßsystem verbreitet wurden, werden sie in verschiedenen Bereichen des Knochengewebes (Periost, Endost und Perichondrium) etabliert..
Mononukleäre Phagozyten sind präosteoklastischen Zellen sehr ähnlich, aber es ist die Knochenmikroumgebung, die ihre Differenzierung durch verschiedene Stimuli bestimmt..
Die pluripotenten hämatopoetischen Zellen des Knochenmarks empfangen Signale, die ihre Entwicklung auf die myeloische Linie richten, was die Expression bestimmter Moleküle erfordert, die es diesen Zellen ermöglichen, auf osteoklastogene Faktoren zu reagieren.
Während sich die myeloide Zell- "Kolonie" differenziert, können zahlreiche Marker für die Makrophagenlinie identifiziert werden, die insbesondere durch das Vorhandensein eines Faktors gekennzeichnet sind, der als "Makrophagenkolonie stimulierender Faktor"".
Die Bedeutung dieses Faktors für die Differenzierung von Osteoklasten-Vorläuferzellen wurde durch verschiedene experimentelle Beobachtungen bei Tieren mit Mutationen in verwandten Genen gezeigt, die schwere Anomalien in der Knochenentwicklung aufweisen..
Makrophagen, die dazu bestimmt sind, sich in der Osteoklastenlinie zu differenzieren, entwickeln sich zur Entwicklung phänotypischer Eigenschaften, die diesen Knochenzellen innewohnen, wie der Expression des Rezeptors für Calcitonin und der Fähigkeit, Knochen wieder zu resorbieren..
Gegenwärtig haben mehrere Forschungsgruppen festgestellt, dass der osteoklastogene Hauptfaktor einer ist, der als Rezeptoraktivator des Liganden NF & kgr; B (RANKL) bekannt ist.R.Empfänger ZUAktivator von N.F.kB. L.igand”), Ein Membranprotein, das nach Stimulation von Hormonen oder Knochenabsorptionszytokinen exprimiert wird.
Dieser Faktor wirkt auf vielen verschiedenen indirekten Downstream-Wegen und moduliert die Expression von Genen, die für die Differenzierung von Osteoklasten erforderlich sind, und seine Expression hängt auch von der Kontrolle anderer Moleküle ab..
Die Differenzierung erfolgt also schrittweise und ein weiterer wichtiger Schritt in diesem Prozess ist die Fusion mehrerer Zellen, die an der Osteoklastenlinie gebunden sind, um die „Polykaryon"Oder die mehrkernige Vorläuferzelle.
Osteoklasten sind mehrkernige "Riesenzellen" (mit vielen Kernen) zwischen 10 und 100 um Durchmesser mit einem acidophilen Zytoplasma und einem komplexen und spezialisierten inneren Membransystem, das im Resorptionsprozess funktioniert..
Es sind mobile Zellen, die sich auf der Oberfläche der Knochen zwischen den Resorptionsstellen bewegen. Wenn sie in ihrem aktiven Zustand beobachtet werden, haben sie viele Vakuolen und Mitochondrien in sich, die für einen hohen Stoffwechselfluss verantwortlich sind..
Diese Zellen besetzen bestimmte Stellen, die als "Howship Lagoons" bekannt sind. Dies sind hohle Vertiefungen, die für die Regionen charakteristisch sind, in denen Knochenresorption auftritt..
Sie sind polarisierte Zellen, so dass sich die Organellen im Inneren in bestimmten Bereichen befinden: im Grundbereich, im Bereich "lockige Kante" oder "Bürstenkante", im hellen Bereich und im vesikulären Bereich..
Die klaren Bereiche und die Bürstenkanten weisen spezielle Resorptionsstrukturen auf, die sie charakterisieren und als Netzwerk von Membranfalten beobachtet werden, unter denen die Resorptionsprozesse ablaufen, da sie in direktem Kontakt mit dem Knochen stehen..
Die Basalzone (am weitesten von den Lagunen entfernt) enthält die größte Menge an Organellen: die Kerne und alle verwandten Systeme, während die Vesikelzone aus vielen Transportervesikeln besteht, die mit der Resorption zusammenarbeiten und sich zwischen der Basalzone und der Bürste befinden Kante.
In Verbindung mit den anderen Zellen des Knochengewebes sowie zusammen mit einigen lokalen regulatorischen Faktoren und bestimmten Hormonen spielen Osteoklasten eine wichtige Rolle bei der strukturellen Erhaltung und dem Umbau der Knochen während und nach der Osteogenese..
In diesem Sinne sind Osteoklasten am gekoppelten Resorptions- und Bildungsprozess beteiligt, der aus osteoklastenvermittelter Resorption und osteoblastengerichteter Bildung besteht..
Im Allgemeinen umfassen die durch Osteoklasten vermittelten Mechanismen der Knochenresorption die Sekretion von Hydrolasen aus ihren Lysosomen und von Ionen, die die Knochen zersetzen..
Wie andere Bindegewebszellen sind Osteoklasten an der Aufrechterhaltung der Calciumhomöostase im Serum beteiligt..
Verschiedene Krankheiten hängen mit der Funktion von Osteoklasten zusammen, darunter die folgenden:
-Osteoporose: Es ist ein Zustand, der durch ein Ungleichgewicht zwischen Knochenresorption und -bildung gekennzeichnet ist, bei dem es zu einer verstärkten Resorption kommt, die zu Zerbrechlichkeit und kontinuierlichen Skelettfrakturen führt. Tritt häufig bei älteren und älteren Menschen auf.
-Osteopetrose: Es handelt sich um eine genetische Erkrankung, die durch eine Zunahme der Knochenmasse aufgrund von Defekten in der Entwicklung der gekräuselten Kanten der Osteoklasten gekennzeichnet ist, die durch spezifische Mutationen verursacht werden und zu einer Verringerung ihrer Resorptionskapazität führen.
-Morbus Paget: Bei älteren Patienten wird eine unkontrollierte Knochenresorption und -bildung festgestellt, die offenbar viralen Ursprungs ist.
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.