NTICX ist die Abkürzung für New Information Technologies and Connectivity und ein Fach, das in den letzten Jahren der High School in Argentinien unterrichtet wurde. Es entstand mit dem Ziel, ein neues Format für die Zusammenfassung von Lehrplänen anzubieten, das den Einsatz von Technologie in den verschiedenen Wissensbereichen fördert..
Dieses Akronym steht im Zusammenhang mit der Gestaltung und Planung von Lehrplänen in Argentinien, da 2005 eine Reihe von Konsultationen zur Änderung des Unterrichtsunterrichts begann. Von diesem Moment an erfolgte die Integration des NTICX schrittweise in die Klassenzimmer..
Experten zufolge ist die Integration dieses Themas auf die aktuellen Veränderungen im Einsatz von Technologie im digitalen Zeitalter sowie auf die Dringlichkeit zurückzuführen, die Studenten auf eine Welt ständiger technologischer, sozialer und politischer Veränderungen vorzubereiten. Am Ende soll eine umfassende und gepflegte Ausbildung gefördert werden.
Artikelverzeichnis
Unter NTICX wird Folgendes verstanden: Neue Informationstechnologien und Konnektivität. Im Akronym bezieht es sich auf die Verbindung, die im digitalen Zeitalter besteht.
Dies ist hauptsächlich auf das Auftreten einer Reihe von Geräten und Geräten zurückzuführen, die Konnektivität und Kommunikation zwischen Personen ermöglichen..
Das Grundlegende in diesem Fall hat mit dem Internet zu tun, da dies die neue Informations- und Kommunikationsressource ist, die im Laufe der Zeit in die Gesellschaft integriert wurde..
Von da an bestand die Notwendigkeit, diese Ressource in den Unterricht zu integrieren, um eine Lehrplanvorlage zu erstellen, die unabhängig vom Kontext flexibel und anpassungsfähig sein kann..
Erwähnenswert ist jedoch, dass in den vergangenen Jahren auch die ständigen Veränderungen analysiert wurden und wie diese im Unterricht angegangen werden sollten. Von dort kamen die IKT oder auch Informations- und Kommunikationstechnologien genannt, die zu dieser Zeit als Variable vorgestellt wurden, die ständigen Änderungen unterworfen war.
In der Folge änderten sich die IKT, um dank des Auftretens des Internets eine neue Perspektive zu verändern, wodurch der NTICX entstand. Deshalb fallen drei beobachtbare Elemente oder Merkmale auf:
-Ermöglicht Konnektivität.
-In Bezug auf das oben Gesagte ermöglicht diese Verbindung auch neue Arten von Beziehungen weltweit..
-Jeder kann mit einem anderen kommunizieren, egal wo er sich befindet und über das gewünschte Format. Die Informationen sind abhängig von den Bedürfnissen und Anforderungen der Benutzer vorhanden.
Daher sammeln neue Technologien diese Eigenschaften, um Informationen für ihr instrumentelles Management zu erhalten und zu verarbeiten und so Räume für Interaktion und Austausch zu fördern..
Die diesbezüglichen Inhalte werden in folgenden Modulen ausgedrückt:
Es deckt alle Inhalte ab, die sich auf den Betrieb von Computern, elektronischen Geräten und sogar Computersystemen beziehen. Dazu gehört auch das Erlernen der Bedienung der Zentraleinheit (oder CPU) sowie das Kennenlernen der grundlegenden Hardware und Software..
Es enthält eine Reihe von Grundkenntnissen über Internet-Konnektivität und -Entwicklung auf globaler Ebene. Im Allgemeinen wird die Funktion digitaler Netzwerke erläutert und wie sie für die Kommunikation und die Entwicklung täglicher Aktivitäten verwendet werden können..
Enthält: Arten von Informationen (analog und digital), LAN-, WAN-, MAN- und PAN-Netzwerke, Intranet-, Extranet- und Internet-, Bandbreiten- und TCP-IP-Protokolle.
Dieser Punkt ist wichtig, da er impliziert, dass der Schüler die erforderlichen Fähigkeiten entwickeln muss, um die im Internet gefundenen Informationen für den täglichen und professionellen Gebrauch zu diskriminieren. In ähnlicher Weise soll vermittelt werden, wie das Erreichte auf bestmögliche Weise lokalisiert, bewertet und synthetisiert werden kann..
Enthält: WWW, HTML-Sprache, HTTP-Protokoll, Hyperlink, Chat, Podcast, Hypermedia und Hypertext, Hyperlink und RSS, Suchmaschinen, Metasuchmaschinen, Web 1.0 und 2.0.
Es impliziert die Entwicklung von Fähigkeiten, Bilder zu lesen und zu komponieren und auch das Lernen dadurch zu fördern. Auf die gleiche Weise soll der Schüler in der Lage sein, Bilder in verschiedenen Medien zu erstellen, um effizient zu kommunizieren.
Enthält: Konnotation und Bezeichnung von Bildern, Symbolen, Zeichen, Hauptelementen der Werbung, Farbe, Isotyp, Logo und Isologo, Konzept- und Mindmaps, Verwendung von Formaten zur Vorbereitung von Präsentationen, Verwendung von Video- und Bildeditoren, Bild- und Videodateiformaten.
Diese Alphabetisierung konzentriert sich darauf, die Funktionsweise der großen Medien sowie die Auswirkungen, die diese heute haben, zu verstehen.
Ebenso ist es erwünscht, dass die Studierenden Kenntnisse über die Herstellung digitaler Materialien und die Art und Weise ihrer Verbreitung haben.
Beinhaltet: digitaler Journalismus, Konzepte im Zusammenhang mit Massenmedien, kollaborative digitale Medien wie Wikis, Weblogs und soziale Netzwerke (Hervorhebung der Hauptmerkmale).
Seine Funktion besteht im Wesentlichen darin, die notwendigen Werkzeuge für die Produktion einer Art mediatischer und interaktiver Sprache bereitzustellen. Dies wird durch die Integration von Bild, Text und Ton erreicht..
Dazu gehören: Vorschläge für die neuen Sprachtypen und deren Verwendung, Digitalisierung des Tons, Bildverarbeitung, Erstellung von Grafiken, Bildtypen und deren Formate. Ebenso wird es über den Multimedia-Leitfaden, Elemente des Skripts und die Storyboard.
Obwohl dieses Modul die Verwendung und Produktion von Multimedia-Inhalten vermitteln soll, ist es dafür verantwortlich, die Bedeutung des Bewusstseins für den Einfluss der Technologie und ihre Anwendung in verschiedenen Bereichen des menschlichen Wissens zu vermitteln.
Dies setzt auch Kenntnisse über rechtliche und verantwortungsvolle Praktiken, die Demokratisierung des digitalen Raums und die Meinungsfreiheit voraus..
Beinhaltet Konzepte wie E-Leaning, B-Lernen, Handel (E-Commerce), Regierung und der Einfluss der elektronischen Abstimmung.
Jedes Modul ist miteinander verbunden, sodass nicht nur Begriffe und Verwendungszwecke von Technologie vermittelt werden sollen, sondern auch ein Schema gefördert werden soll, das integrale und gleichermaßen wichtige Situationen abdeckt..
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.