Symptome, Ursachen, Behandlung der alkoholischen Neuropathie

1343
Jonah Lester

Das alkoholische Neuropathie ist eine neurologische Erkrankung, die durch eine Degeneration der Axone und eine Abnahme des Myelins der Nervenfasern gekennzeichnet ist, die für die Steuerung des sensorischen Systems und des motorischen Systems verantwortlich sind. Dies führt zu einem Ungleichgewicht in der Funktion unseres Nervensystems. Das heißt, die peripheren Nerven verschlechtern sich aufgrund von missbräuchlichem Alkoholkonsum. 

Alkoholische Neuropathie ist hauptsächlich durch starke Schmerzen, Zittern und ein Gefühl der Schwäche gekennzeichnet, das an den Extremitäten (Händen und Füßen) beginnt und sich allmählich auf zentralere Körperteile ausbreitet..

Diese Pathologie kann mehrere Schweregrade aufweisen, auch wenn die Symptome manchmal schwer zu erkennen sind. Die schwersten Fälle führen zu erheblichen körperlichen Problemen.

Es ist interessant festzustellen, dass ein Thiaminmangel die Darstellung einer alkoholischen Neuropathie wesentlich variabler macht.

Artikelverzeichnis

  • 1 Was ist ihre Prävalenz?
  • 2 Risikofaktoren
  • 3 Wann fängt es an??
  • 4 Anzeichen und Symptome
  • 5 Ursachen
  • 6 Diagnose
    • 6.1 Gemeinsame Ergebnisse
    • 6.2 Labortests
    • 6.3 Bildgebende Untersuchungen
    • 6.4 Tests zum Ausschluss anderer Störungen
  • 7 Behandlungen
    • 7.1 Psychologische Intervention
    • 7.2 Umfassende physikalische Therapie
    • 7.3 Ernährungsberatung
    • 7.4 Ergotherapie
    • 7.5 Chirurgischer Eingriff
  • 8 Langzeitkomplikationen
  • 9 Wie können Sie verhindern?
  • 10 Prognose
  • 11 Bibliographie

Was ist ihre Verbreitung?

In den Vereinigten Staaten überwiegt die Neuropathie zwischen 22% und 66% der Menschen mit chronischen Alkoholproblemen. Offensichtlich ist es häufiger bei Alkoholikern, die schon länger konsumieren und mehr trinken. Aus diesem Grund ist die Mehrheit der diagnostizierten Patienten zwischen 40 und 60 Jahre alt..

Andererseits scheint es bei Frauen häufiger zu sein als bei Männern, wie eine Studie von Dina et al. (2007): "Alkoholische Neuropathie tritt bei weiblichen Ratten schneller und schwerer auf als bei männlichen."

Risikofaktoren

Alkoholische Neuropathie kann auftreten, wenn:

- Alkohol wird über einen langen Zeitraum (ca. 10 Jahre oder länger) in großen Mengen konsumiert..

- Es gibt einen Mangel an Thiamin, Folsäure, Niacin, den Vitaminen B6, B12 und Vitamin E. Diese Nährstoffe sind wichtig, um die ordnungsgemäße Nervenfunktion aufrechtzuerhalten, und Alkohol scheint ihren Spiegel zu verändern. Wenn der Verbrauch gestoppt wird, normalisieren sich diese Nährstoffe wieder, obwohl der bereits verursachte Schaden dauerhaft ist.

- Familiengeschichte des Alkoholismus.

Wenn es beginnt?

Alkoholische Neuropathie entwickelt sich allmählich über Monate oder Jahre starken Alkoholkonsums. Es ist wichtig zu wissen, dass eine axonale Degeneration normalerweise auftritt, bevor die ersten Symptome auftreten..

In den meisten Fällen beginnt die Verschlechterung zuerst an den Füßen und Beinen und später an den Händen und Armen..

Anzeichen und Symptome

Anzeichen und Symptome können von Person zu Person variieren. In den meisten Fällen tritt es langsam und progressiv auf, obwohl einige Menschen einen akuten und schnellen Beginn aufweisen. Es kann jedoch manchmal asymptomatisch sein und wird nur durch eine gründliche ärztliche Untersuchung erkannt..

Erstens wird das sensorische System beschädigt und im Laufe der Zeit verschlechtert sich das motorische System, obwohl in seltenen Fällen gleichzeitig Beschwerden beider Typen festgestellt werden können. Wie wir weiter unten sehen werden, können diese Symptome für diejenigen, die darunter leiden, sehr behindernd sein:

- Unangenehmes Kribbeln, Krämpfe oder Taubheitsgefühl der Extremitäten (Parästhesie), auch in schwereren Fällen, können Schmerzen auftreten. Dieser Schmerz kann variieren, ist bei manchen Menschen scharf und stechend und bei anderen milder und konstanter..

- Keine Empfindungen von den Extremitäten. Patienten fühlen möglicherweise nicht, in welcher Position sie sich befinden.

- Symmetrische motorische Störungen (wenn die Krankheit den rechten Fuß betrifft, betrifft sie fast gleichzeitig auch den linken).

- Hitzeunverträglichkeit der betroffenen Bereiche, wobei brennende Füße häufig sind.

- Verminderte Feinmotorik.

- Muskelschwäche.

- Verlust von Muskelmasse und verminderte tiefe Sehnenreflexe.

- Gleichgewichtsverlust, der zu möglichen Unfällen und Brüchen führen kann.

- Erektionsstörungen bei Männern.

- Häufige Erkältungen.

- Schwindel oder Benommenheit.

- Harnprobleme, einschließlich Inkontinenz, falsches Gefühl, eine volle Blase zu haben, und Probleme beim Urinieren.

- Durchfall oder Verstopfung.

- Gewichtsabnahme.

Langfristig:

- Schäden umfassen zentralere Körperteile.

- Die Haut wird rau und trocken.

- Krämpfe und sogar Muskelschwund.

- Obwohl es nicht sehr häufig ist, kann der Kehlkopfnerv verändert werden. Dies wird durch Sprachstörungen, Heiserkeit und Schluckbeschwerden gesehen..

Andere mit Alkoholismus verbundene Symptome können bei der Person mit dieser Krankheit auftreten, wie Lebererkrankungen oder Krampfadern..

Ursachen

Die genaue Ursache der alkoholischen Neuropathie ist noch unbekannt..

Obwohl Untersuchungen zeigen, dass die Hauptursache wahrscheinlich ein längerer Alkoholismus neben Unterernährung ist, wird derzeit diskutiert, ob Alkoholmissbrauch oder Nährstoffmangel für die Entstehung einer alkoholischen Neuropathie wichtiger sind.

Dies ist verständlich, da Alkoholiker einen unregelmäßigeren Lebensstil führen, der wahrscheinlich auf schlechte Essgewohnheiten zurückzuführen ist..

Darüber hinaus verringert Alkohol den Appetit, da er den Magen beeinträchtigt und Übelkeit, Erbrechen und Gastritis verursacht. Es bewirkt auch, dass sich die Auskleidung des Verdauungssystems verändert, wodurch die Aufnahme von Nährstoffen verringert wird..

Dies wurde in Studien an Ratten beobachtet, bei denen die neurotoxische Wirkung von Acetaldehyd (einem Metaboliten von Ethanol) direkt am Rückenmark festgestellt wurde. Darüber hinaus beeinträchtigt Ethanol auch den axonalen Transport und verändert das Zytoskelett von Neuronen.

Es ist jedoch noch nicht genau bekannt, wie viel Alkohol die Symptome verursacht. Viele Menschen trinken lange Zeit viel Alkohol und essen ausgewogen, haben diese Krankheit jedoch nicht. Wir können also sagen, dass die Ernährung eine grundlegende Rolle bei der Entwicklung einer alkoholischen Neuropathie spielt.

Diagnose

Alkoholische Neuropathie kann manchmal schwierig zu diagnostizieren sein, da sie anderen degenerativen Polyneuropathien ähnelt. Um eine sichere Diagnose zu stellen, müssen zunächst andere Krankheiten ausgeschlossen werden, wie z.

- Beriberi (Thiaminmangel).

- Amyotrophe Lateralsklerose.

- Diabetische Neuropathie.

- Folatmangel.

- Mangel an Vitamin B12.

- Charcot Marie Zahnkrankheit.

- Diabetische lumbosakrale Plexopathie.

- Multiple Mononeuritis.

- Postpolio-Syndrom.

- Medikamenteninduzierte Neuropathie (wie Disulfiram).

Gemeinsame Ergebnisse

Zunächst muss der Patient eine detaillierte Anamnese über Alkoholkonsum, Symptome und Essgewohnheiten erhalten. Typische Befunde bei einer körperlichen Untersuchung einer Person mit alkoholischer Neuropathie sind:

- Propriozeptiver Niedergang.

- Veränderungen des Wärmegefühls.

- Geringe Empfindlichkeit gegenüber Vibrationen oder Einstichen mit einer „Handschuh- und Socken“ -Verteilung (symmetrisch betroffene Hände und Füße).

- Muskelreflexmangel.

- Knöchelschwäche oder Dorsalflexion der Zehen oder des Knöchels.

- In schweren Fällen Atrophie der intrinsischen Muskeln des Fußes.

- Gangataxie und Pendelfuß.

- Andere Schäden im Zusammenhang mit Alkoholmissbrauch.

Labortests

Labortests, die untersuchen:

- Im Wesentlichen Thiamin, Vitamin B12 und Folsäure.

- Erhöhung der Enzyme in der Leber.

- Kreatininspiegel (ein hoher Spiegel spiegelt ein Nierenversagen wider, das eine periphere Neuropathie verursachen kann).

- Schätzen Sie den Blutzuckerspiegel, um Diabetes auszuschließen.

Bildgebende Untersuchungen

Bildgebende Untersuchungen werden ebenfalls empfohlen, z. B.:

- Röntgen der betroffenen Bereiche.

- Elektromyographie (EMG): Wenn bei diesem Test Muskelveränderungen an den Extremitäten festgestellt werden, ist es ratsam, diese in höheren Körperteilen durchzuführen, um das Ausmaß der Neuropathie festzustellen.

- Nervenleitungs- und Leitungsgeschwindigkeitstests: können helfen, den Schweregrad einer bestehenden peripheren Neuropathie zu erkennen. Die Leitungsgeschwindigkeit ist bei Patienten mit alkoholischer Neuropathie normalerweise normal oder etwas langsamer. Die Langsamkeit nimmt zu, wenn sie Neuropathien demyelinisieren.

- Vibrationsaufnahme-Test: nützlich zur Beobachtung der ersten Anzeichen einer alkoholischen Neuropathie.

- Hautbiopsie: Eine Studie zeigte, dass diese Krankheit durch eine Hautbiopsie diagnostiziert werden konnte, bei der die Dichte der Nervenfasern festgestellt wurde. Es wurde festgestellt, dass Nervenfasern in der Gruppe der alkoholkranken Probanden im Vergleich zu Nichtalkoholikern signifikant weniger dicht sind.

Tests, um andere Störungen auszuschließen

Diese Tests können durchgeführt werden, um andere Störungen auszuschließen, die ähnliche Symptome verursachen:

- Vorhandensein toxischer Schwermetalle im Blut, die eine Neuropathie verursachen.

- Erythrozytensedimentationsrate: tritt bei Patienten mit Neuropathie auf, jedoch aufgrund einer Entzündung.

- HIV- und Geschlechtskrankheitstest: Symmetrische Polyneuropathien können frühe Manifestationen von HIV und Syphilis sein.

Behandlungen

Derzeit konzentrieren sich die Behandlungen darauf, die Symptome zu lindern und das Fortschreiten der Krankheit zu stoppen:

- Die Hauptsache, um die Entwicklung dieser Krankheit zu stoppen, ist, mit dem Trinken von Alkohol aufzuhören.

- Nehmen Sie Ergänzungen von B-Vitaminen, hauptsächlich B12 und Thiamin. Folsäure wird ebenfalls empfohlen.

- Essen Sie die entsprechenden täglichen Kalorien.

- Medikamente zur Schmerzlinderung: Gabapentin, Amitriptylin oder rezeptfreie Medikamente wie Aspirin oder Paracetamol.

- Topische Creme: Capsaicin wird ebenfalls empfohlen, eine natürliche chemische Verbindung aus Pflanzen, die vorübergehend Muskel- und Gelenkschmerzen lindert.

- Knöchel- und Fußorthese: Sie kann dem Patienten helfen, die Propriozeption des Knöchels zu verbessern, das Gehen zu erleichtern und die Wahrscheinlichkeit von Verstauchungen des Knöchels zu verringern. Verwenden Sie besser die richtigen Schuhe, bei denen der Zehenbereich breiter ist. Dies würde Geschwüre verhindern.

Psychologische Intervention

Diese Intervention sollte darauf ausgerichtet sein, der Person zu helfen, mit dem Alkoholkonsum aufzuhören. Unter den bestehenden Strategien fallen folgende auf:

- Erhöhte Motivation unter der Annahme, dass das Aufhören mit Alkohol von Vorteil ist.

- Setzen Sie sich erreichbare Ziele, um diese zu erreichen.

- Eine Verpflichtung mit dem Psychologen eingehen, um die wöchentlich festgelegten Ziele zu erreichen.

- Gewohnheiten ändern: Zuerst sollten Sie es vermeiden, in Bars und auf Partys zu gehen. Geh weg von den "Kollegen", mit denen du getrunken hast.

-Es wäre ratsam, sich einer Selbsthilfegruppe anzuschließen, um gegen Alkoholismus wie Alcoholics Anonymous (AA) zu kämpfen..

Umfassende physikalische Therapie

- Bewegungsumfangsübungen, um die normale Gangmechanik aufrechtzuerhalten und Kontrakturen zu verhindern.

- Gleichgewichts- und Gangtraining.

- Trainieren Sie schwächere Muskeln.

Ernährungsberatung

Empfohlen, Ernährungsstrategien zu entwickeln, damit der Patient wichtige Nährstoffe erhält, insbesondere bei Mangelernährung.

Vorsicht ist geboten bei heißen Fußbädern, da diese gefährlich sein können. Es sollte berücksichtigt werden, dass diese Patienten möglicherweise unempfindliche Gliedmaßen haben und keine Verbrennungen wahrnehmen.

Es ist sehr wichtig, dass regelmäßige Besuche bei Fachärzten empfohlen werden, um das Fortschreiten der alkoholischen Neuropathie zu überwachen. Darüber hinaus ist es hilfreich zu bewerten, ob die Behandlungen wirksam sind oder ob es besser ist, Änderungen vorzunehmen.

Es ist auch wichtig, den Patienten zu erziehen, um Selbstversorgungsverhalten zu entwickeln. Bringen Sie Ihnen die negativen Auswirkungen des Alkoholkonsums auf Ihr Gleichgewicht, Ihre Kraft, Ihre Wahrnehmung und Ihren Gang bei. Weisen Sie auch auf die Bedeutung einer angemessenen Ernährung hin.

Einer kürzlich durchgeführten Studie an Ratten zufolge wurde gezeigt, dass sich durch alkoholische Neuropathie verursachte Schmerzsymptome bei gemeinsamer Verabreichung von Curcumin und Vitamin E verbessern können.

Beschäftigungstherapie

- Verbessern Sie die Anpassung der Person an ihre Umgebung, indem Sie Schulungen für Aktivitäten des täglichen Lebens (ADL) entwickeln..

- Ändern Sie gegebenenfalls die Umgebung des Menschen (passen Sie die Umgebung an, in der er lebt, um seine Defizite zu verringern, Gefahren zu verringern und seine Unabhängigkeit zu maximieren)..

Operativer Eingriff

In Fällen mit sehr schweren Leberschäden sollte eine Lebertransplantation in Betracht gezogen werden..

Es wurde ein Fall gefunden, in dem sich das Subjekt nach einer Lebertransplantation von einer alkoholischen Neuropathie erholte und zusätzlich seine Ernährungsdefizite verbesserte.

Langzeitkomplikationen

Eine alkoholische Neuropathie kann die negativen Folgen verstärken, wenn sie nicht behandelt wird und lange anhält. Hier sind die häufigsten:

- Stürze, Gangataxie.

- Verbrennungen.

- Druckgeschwüre.

- Schäden an Organen wie Herz und Augen. In der Tat kann sich eine Optikusneuropathie entwickeln, obwohl sie nicht sehr häufig ist..

- Veränderungen sowohl des Kleinhirns als auch der Propriozeption (Gefühl der eigenen Körperteile) aufgrund von Alkoholkonsum. Dies kann das ordnungsgemäße und ungehinderte Gehen praktisch unmöglich machen..

Wie können Sie verhindern?

Laut Allen & Boskey:

- Ein geeigneter Weg, um diese Krankheit zu verhindern, besteht darin, den Alkoholkonsum zu reduzieren oder zu eliminieren. Dies ist wichtig, wenn die ersten Symptome bemerkt werden..

- Wenn das Stoppen oder Reduzieren des Alkoholkonsums ein Problem darstellt, wenden Sie sich an einen Spezialisten.

- Gewöhnen Sie sich an eine ausgewogene und gesunde Ernährung.

- Holen Sie sich regelmäßige ärztliche Untersuchungen, wenn Sie dazu neigen, Vitamin- und Nährstoffmangel zu haben.

- Nehmen Sie gegebenenfalls Vitaminpräparate ein (immer von einem Arzt überwacht).

Prognose

Schäden, die bereits an den Nerven aufgetreten sind, können dauerhaft sein. Diese Krankheit ist nicht lebensbedrohlich, kann jedoch die Lebensqualität der darunter leidenden Person ernsthaft beeinträchtigen. Die alkoholische Neuropathie bessert sich jedoch nach Beendigung des Alkoholkonsums signifikant..

Literaturverzeichnis

  1. Allen, S. &. (11. Februar 2016). Die Nachwirkungen des Alkoholismus: Alkoholische Neuropathie. Erhalten von Healthline.
  2. Brillman, J. &. (2005). Auf einer Seite: Neurologie. Massachusetts: Blackwell Publishing.
  3. Chopra, K. & Tiwari, V. (2012). Alkoholische Neuropathie: Mögliche Mechanismen und zukünftige Behandlungsmöglichkeiten. British Journal of Clinical Pharmacology, 73 (3), 348 & ndash; 362.
  4. Wikipedia. (s.f.). Abgerufen am 31. Mai 2016 von der alkoholischen Polyneuropathie.
  5. Yerdelen, D., Koc, F. & Uysal, H. (2008). Kraft-Dauer-Eigenschaften sensorischer und motorischer Axone bei alkoholischer Polyneuropathie. Neurol Res. 30 (7): 746 & ndash; 50.

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.