Median Nervenstruktur, Funktionen und klinische Bedeutung

703
Robert Johnston

Das Nervus medianus Es ist ein peripherer Nerv und einer der fünf Nerven, die aus dem Plexus brachialis stammen. Es kommt in den oberen Extremitäten von Menschen und anderen Tieren vor. Dieser Nerv ermöglicht Empfindlichkeit und Bewegung der Hand; Insbesondere ermöglicht es schnelle Feinbewegungen, einschließlich der Handfläche und aller Finger außer dem kleinen Finger.

Der Plexus brachialis ist eine Nervenstruktur im Nacken, in den Achselhöhlen und in den Armen. Aus den lateralen und medialen Bündeln entsteht der Nervus medianus (C5, C6, C7, C8 und T1). Sein Anfang hat eine V-Form, zwischen der die Achselarterie verläuft.

Der Nervus medianus ist der einzige, der den Karpaltunnel durchquert. Wenn dieser Tunnel auf den Nerv drückt, entsteht das sogenannte Karpaltunnelsyndrom, das zu Schwäche, Taubheit und Kribbeln in Hand und Fingern führt.

Artikelverzeichnis

  • 1 Struktur
  • 2 Anatomische Varianten
  • 3 Funktionen
    • 3.1 Arm
    • 3.2 Unterarm
    • 3.3 Hand
  • 4 Klinische Bedeutung des N. medianus
    • 4.1 Karpaltunnelsyndrom
    • 4.2 Humerusbruch
  • 5 Referenzen

Struktur

Der Nervus medianus beginnt in der Achselhöhle und verläuft dann vertikal durch den Arm entlang der Arteria brachialis.

Dieser Nerv ist mit den Brustmuskeln verwandt, indem er die Arteria brachialis an der inneren Wurzel des Arms kreuzt. Es kreuzt auch die Ulnararterie und liegt unter dem oberflächlichen gemeinsamen Beugemuskel der Finger..

Der Nervus medianus verläuft an der Innenseite des Arms neben dieser Arterie entlang. Wenn es jedoch die Vorderseite des Arms erreicht, befindet es sich neben der Arteria brachialis. Betritt das vordere Kompartiment des Unterarms durch die Fossa ulnaris.

Im Unterarm befindet sich der N. medianus zwischen den Muskeln des tiefen Beugers der Finger und des oberflächlichen Beugers. Dieser Nerv hat zwei Hauptäste im Unterarm:

- Nervus interosseus anterior, der die tiefen Muskeln der vorderen Seite des Unterarms versorgt.

- Hautnerv, der die Haut der seitlichen Handfläche versorgt.

Nach dem Passieren des Karpaltunnels teilt sich der Nervus medianus in zwei Zweige:

- Wiederkehrender Ast, der die Thenarmuskeln innerviert.

- Palmar digitaler Zweig, der die Oberfläche der Handfläche und den Daumen, den Zeigefinger, die Mitte und die Mitte des Ringfingers innerviert.

Anatomische Varianten

Viele Menschen werden mit natürlichen Anomalien des Nervus medianus geboren. Die häufigsten Varianten sind die Anastomosen von Martin Gruber und Riche Cannieu. Die erste tritt im Unterarm bei 17% der Menschen mit fünf Typen auf.

Während die Riche Cannieu-Anastomose in der Hand auftritt, wenn keine Verbindung zwischen dem wiederkehrenden Ast des N. medianus und dem tiefen Ast des N. ulnaris besteht. Es wird beobachtet, dass der Nervus medianus in 1% der Fälle den Adduktor pollicis und den ersten dorsalen interossären innerviert..

Eigenschaften

Der Nervus medianus versorgt einen großen Teil der Muskeln des vorderen Teils des Unterarms und einige der intrinsischen Muskeln der Hand..

Arm

Der N. medianus hat keine freiwilligen motorischen oder kutanen Funktionen im Arm, liefert jedoch Gefäßäste an den Wänden der Arteria brachialis, die sympathische Fasern tragen (sympathisches Nervensystem)..

Unterarm

Andererseits innerviert es alle Beugemuskeln des Unterarms mit Ausnahme des Karnus ulnaris und des tiefen gemeinsamen Beugers der Finger der Hand. Diese beiden letzten Beugemuskeln werden vom N. ulnaris innerviert.

Der Nervus medianus gibt hauptsächlich den folgenden Muskeln Empfindung und Bewegung:

- Runder Pronator

- Flexor carpi radialis

- Palmar Major

- Oberflächlicher gemeinsamer Beugemuskel der Finger

- Die laterale Hälfte des tiefen Beugemuskels der Finger

- Langer Beuger des Daumens

- Quadratischer Pronator

Diese Muskeln ermöglichen hauptsächlich die Pronation des Unterarms, die Beugung des Handgelenks und die Beugung der Finger der Hand..

Hand

Der Nervus medianus gibt der ersten und zweiten Lendenmuskulatur Beweglichkeit. Diese Muskeln ermöglichen die Beugung des Metacarpophalangealgelenks von Zeige- und Mittelfinger..

Sie bewegen auch die Muskeln der Eminenz. Letztere beziehen sich auf die Bewegungen des Daumens.

Es innerviert auch die Haut auf der Handfläche von Daumen, Zeige- und Mittelfinger sowie in der Mitte des Ringfingers und des Nagelbettes..

Der Nervus medianus ermöglicht auch die Innervation der Haut in bestimmten Bereichen der Hand. Dies ist durch zwei Zweige möglich: den kutanen Palmarast und den digitalen kutanen Palmarast. Die erste bietet Empfindlichkeit für einen großen Teil der Palmaroberfläche. Die zweite innerviert einige Teile der Finger.

Klinische Bedeutung des N. medianus

Karpaltunnelsyndrom

Die bekannteste Pathologie im Zusammenhang mit dem Nervus medianus ist das Karpaltunnelsyndrom. Diese Krankheit wird durch extremen Druck dieses Nervs im Bereich des Handgelenks verursacht, wo er in die Hand gelangt.

Es kann mehrere Ursachen haben, obwohl diese oft unbekannt sind. Es kann durch Entzündungen, Schäden oder Kompressionen des Nervs entstehen. Es gibt Leute, die es präsentieren, weil sie mit einem kleineren Karpaltunnel geboren wurden.

Es kann auch auftreten, wenn dieselbe Handbewegung wiederholt ausgeführt wird, wie bei Verwendung vibrierender Werkzeuge..

Dieses Syndrom wird durch Alkoholismus, Knochenbrüche, Arthritis, Handgelenkstumoren, Infektionen, Fettleibigkeit usw. erleichtert..

Die häufigsten Symptome sind Schwäche, Kribbeln und Taubheitsgefühl. Darüber hinaus kann der Patient Unbeholfenheit bemerken, wenn er versucht, Gegenstände, Schmerzen in der Hand oder im Handgelenk zu erfassen, die sich bis zum Ellbogen erstrecken können. Andere Symptome sind Schwierigkeiten beim Tragen von Taschen und Probleme beim Ausführen feiner, präziser Bewegungen mit den Fingern..

Die Behandlung besteht normalerweise aus der Verwendung einer Schiene. Kortikosteroid-Injektionen in den Karpaltunnel werden auch bei starken Schmerzen eingesetzt. In schwereren Fällen kann es erforderlich sein, chirurgische Eingriffe vorzunehmen, um den Nerv zu dekomprimieren..

Humerusfraktur

Eine weitere Pathologie, die den Nervus medianus betrifft, ist die Humerusfraktur. Dies ist gekennzeichnet durch mangelnde Empfindung in bestimmten Bereichen der Hand, Lähmung der Beuger- und Pronatormuskulatur des Unterarms, Unfähigkeit, den Daumen und die Metacarpophalangealgelenke zu beugen.

Wenn der Patient versucht, die Hand zur Faust zu legen, kann er nur die kleinen Finger und die Ringfinger vollständig beugen. Dies führt zu einer charakteristischen Form der Hand, die als "Zeichen des Segens" bezeichnet wird..

Wenn das Handgelenk geschädigt ist, sind die Symptome dieselben wie die oben beschriebenen. Die Thenarmuskeln sind gelähmt, ebenso die beiden lateralen Lumbricals. Der Daumen und die Beugung des Zeige- und Mittelfingers sind betroffen.

Verweise

  1. Amirlak, B. (24. Februar 2016). Medianer Nerveneinschluss. Von Medscape abgerufen: emedicine.medscape.com.
  2. Anatomie des N. medianus. (s.f.). Abgerufen am 16. April 2017 von Neurowikia: neurowikia.es.
  3. Karpaltunnelsyndrom. (s.f.). Abgerufen am 16. April 2017 von MedlinePlus: medlineplus.gov.
  4. Nervus medianus. (s.f.). Abgerufen am 16. April 2017 von Wikipedia: en.wikipedia.org.
  5. Der Nervus medianus. (s.f.). Abgerufen am 16. April 2017 von Teach me anatomy: learnmeanatomy.info.

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.