Nanche Eigenschaften, Lebensraum, Eigenschaften, Kochrezepte

4123
David Holt

Das Nanche ((Byrsonima crassifolia) ist eine Fruchtart aus der Familie der Malpighiaceae. Bekannt als Nance, Nanchi, Cimarrón, Changunga, Chaparro, Indano, Nancite, Manteco, Peralejo, Tapal oder Yoco, ist es eine einheimische Art der südlichen Region von Mexiko.

Es ist ein verdrehter Strauch oder kleiner Baum von bis zu 15 m Höhe, mit einfachen, länglichen oder ovalen Blättern und seidig an der Unterseite. Kleine gelbe und rote Blüten in endständigen Ähren angeordnet, fleischige Früchte von grün bis gelb, schmecken zwischen bitter und süß, mit einem großen und harten Stein.

Nanche (Byrsonima crassifolia). Quelle: Tyrrhium [CC BY 2.0 (https://creativecommons.org/licenses/by/2.0)]

Dieser Obstbaum ist in Mittel- und Südamerika weit verbreitet. in Mexiko ist es in Tamaulipas, Quintana Roo, Sinaloa und Chiapas verbreitet. Es handelt sich um eine Art, die an die Übergangszonen tropischer und subtropischer Klimazonen auf fruchtbaren oder fruchtbaren Böden, vorzugsweise auf dazwischen liegenden Gebieten, angepasst ist..

Als Frucht hat Nanche aufgrund ihres hohen Gehalts an Mineralien, Vitaminen, Kohlenhydraten, Fettfasern und Proteinen einen hohen Nährwert. Auf medizinischer Ebene enthalten Rinde, Blätter und Früchte Sekundärmetaboliten, die ihr Eigenschaften zur Bekämpfung verschiedener infektiöser und degenerativer Erkrankungen verleihen..

Artikelverzeichnis

  • 1 Allgemeine Merkmale
    • 1.1 Aussehen
    • 1.2 Blätter
    • 1.3 Blumen
    • 1.4 Früchte
    • 1.5 Samen
    • 1.6 Chemische Zusammensetzung
    • 1.7 Nährwert pro 100 g
  • 2 Taxonomie
    • 2.1 Etymologie
  • 3 Lebensraum und Verbreitung
  • 4 Eigenschaften
    • 4.1 Medizin
    • 4.2 Lebensmittel
  • 5 Kochrezepte
    • 5.1 Nanche-Drink nach Michoacán-Art
    • 5.2 Nanche Marmelade
    • 5.3 Nanches in Sirup
  • 6 Referenzen

Allgemeine Charakteristiken

Aussehen

Kurzer Baum oder immergrüner Strauch mit gewundenem Wachstum, Durchmesser 30 cm in Brusthöhe und durchschnittlicher Höhe 3-7 m. Reichlich aufsteigende Verzweigungen von der Basis des Stiels, 12-25 mm dicke Rinde, breite, offene und unregelmäßige Krone.

Der Stängel zeichnet sich durch seine raue graubraune Außenrinde aus, die sich leicht in rechteckigen Schichten ablösen lässt. Die faserige und bittere Innenrinde hat eine cremige Farbe und variiert je nach Alter und Umgebungsbedingungen bis zu rosa-braun..

Blätter

Einfache Blätter, lanzettlich und kreuz- oder dekusatförmig angeordnet, 5-15 cm lang und 2-8 cm breit. Elliptische oder eiförmige Blattspreite mit dem gesamten Rand, kahl und grün auf der Oberseite, dicht filzig und grau-gelblich auf der Unterseite.

Blumen

Zwitterblüten mit einem Durchmesser von 1 bis 2 cm werden in endständige Trauben oder Rispen mit einer Länge von 5 bis 15 cm eingeteilt. Sie sind kurz weichhaarig und bestehen aus fünf gerundeten gelben und rötlichen Blütenblättern, wenn sie reif sind, und einem grünen Kelch.

Nanche Blüten (Byrsonima crassifolia). Quelle: Dick Culbert aus Gibsons, BC, Kanada [CC BY 2.0 (https://creativecommons.org/licenses/by/2.0)]

Obst

Die Frucht ist eine kugelförmige Steinfrucht von gelber oder orange Farbe mit einem Durchmesser von 18 bis 20 mm, die in hängenden Früchten von 10 bis 15 cm Länge angeordnet ist. Es ist besonders sein saftiges und bittersüßes Fruchtfleisch von gelblicher Farbe und starkem Aroma, das den großen und harten Stein umgibt, der 2-3 Samen enthält..

Saat

Jede Frucht hat einen abgerundeten weißen Samen, der von einer dünnen, dunklen Schale bedeckt ist. Der Samen verströmt eine weißliche Flüssigkeit mit einem sauren Geschmack und einem besonderen Geruch.

Chemische Zusammensetzung

Als Fruchtgewürz ist Nanche eine Pflanze von großem Nährwert. Die photochemische Analyse hat ergeben, dass es mineralische Elemente wie Kalzium, Eisen, Mangan, Magnesium, Kalium und Zink enthält. Neben den Vitaminen C, E und K, Fasern, Fetten und Kohlenhydraten, ist es eine Quelle für Proteine ​​und Carotine.

Es ist ein kalorienarmes Lebensmittel mit hohem Thiaminspiegel (B.1), Riboflavin (B.zwei), Niacin (B.3), Pantothensäure (B.5), Pyridoxin (B.6) und Folsäure (B.9). Andererseits enthält die Rinde ein Harz- oder Kristallprinzip, Tannine, Albuminoide, Oxalsäure, Glykoside, Flavonoide, Saponine, Triterpene, Sesquiterpenlactone, Calciumoxalat und Cellulose..

Aus dem Stamm und den Blättern wurden Bufadienole, Cardenolidsteroide, ungesättigte Sterole, Flavonoide, Leukoanthocyanine, Saponine, Tannine, Triperthenoide und Polyphenole identifiziert. Die Tannine polyphenolischer Natur werden als Glykoside gefunden. In Kombination mit den Proteinen der Tierhaut verhindern sie Fäulnis und verwandeln sie in Leder..

Früchte der Nanche (Byrsonima crassifolia). Quelle: AlejandroLinaresGarcia [CC BY-SA 4.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0)]

Nährwert pro 100 g

- Kohlenhydrate: 16-18 g

- Zucker: 8-10 g

- Ballaststoffe: 6-8 g

- Fette: 1,10-1,20 g

- Proteine: 0,6-0,7 g

- Thiamin (Vitamin B.1): 0,015 mg

- Riboflavin (Vitamin B.zwei): 0,018 mg

- Niacin (Vitamin B.3): 0,29 mg

- Pantothensäure (Vitamin B.5): 0,18 mg

- Vitamin B.6: 0,021 mg

- Folsäure (Vitamin B.9): 8 μg

- Vitamin C: 92,5 mg

- Vitamin E: 1,25 mg

- Vit. K: 11,9 μg

- Calcium: 46 mg

- Eisen: 0,38 mg

- Phosphor: 10 mg

- Magnesium: 20 mg

- Mangan: 0,248 mg

- Kalium: 244 mg

- Natrium: 3 mg

- Zink: 0,09 mg

Taxonomie

- Königreich: Plantae

- Subkingdom: Tracheobionta

- Abteilung: Magnoliophyta

- Klasse: Magnoliopsida

- Unterklasse: Rosidae

- Bestellung: Malpighiales

- Familie: Malpighiaceae

- Geschlecht: Byrsonima

- Spezies: Byrsonima crassifolia (L.) Kunth (1822).

Nanche Blätter (Byrsonima crassifolia). Quelle: Consultaplantas [CC BY-SA 4.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0)]

Etymologie

- Byrsonima: Der Gattungsname leitet sich wahrscheinlich vom griechischen Wort "byrso" ab, was "Leder" bedeutet und auf das ledrige Aussehen seiner Blätter anspielt.

- Crassifolia: Das spezifische Adjektiv stammt vom lateinischen Begriff "crassifolius-a-um", was "dicke Blätter" bedeutet.

- Nanche: Der gebräuchliche Name "Nanche" kommt vom aztekischen Wort "nan-tzin", das die Göttin "Tonantzin" oder "Cihuacoatl" darstellt. Es kommt wiederum von "nanchi", was von "nanche" abgeleitet ist, was "Mutter" bedeutet..

Lebensraum und Verbreitung

Die Arten Byrsonima crassifolia Es ist in Mesoamerika beheimatet und in tropischen und subtropischen Umgebungen in Mexiko weit verbreitet. Es entwickelt sich auf tiefen, fruchtbaren, alluvialen, sandigen oder lehmigen Böden vulkanischen Ursprungs sowie auf erodierten, gipsartigen, schweren Böden mit geringer Belüftung und geringer Fruchtbarkeit..

Es befindet sich an steilen und steinigen Hängen in tropischen Laubwäldern, ebenso in unebenen Ebenen metamorpher Gebiete oder dazwischenliegender Savannen. Tatsächlich kommt es häufig in degradierten Gebieten, Brachen, Graslandschaften und Ökosystemen mit Sekundär- oder Übergangsvegetation vor, die aus tropischen Wäldern stammen..

Es passt sich den Bedingungen eines heißen, halbwarmen oder gemäßigten Klimas mit einer Durchschnittstemperatur von 21-28 ºC und 600-3.000 mm Jahresniederschlag an. Es ist eine dürreresistente Pflanze und verträgt gelegentliches Verbrennen in Grünlandgebieten, obwohl es keine überfluteten oder schlecht entwässerten Böden unterstützt..

Es hat eine breite geografische Verbreitung in der tropischen Region Mexikos, von Tamaulipas und San Luis Potosí bis Yucatán und Quintana Roo. Ebenso von Sinaloa bis Chiapas, das im Balsas-Einzugsgebiet über den Pazifik bis nach Panama verbreitet ist.

Seine Präsenz ist in Mittelamerika (Guatemala) und Südamerika (Kolumbien, Venezuela, Peru, Bolivien, Guyana, Brasilien und Paraguay) in unterschiedlichen Höhen zwischen 50 und 1.500 Metern über dem Meeresspiegel häufig. Ebenso wird es in Südkalifornien angebaut, wobei der mexikanische Bundesstaat Veracruz einer der Hauptproduzenten dieser Frucht in der Region ist..

Nanche in seiner natürlichen Umgebung. Quelle: Jorge Antonio de Oliveira Vicente [CC BY-SA 3.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)]

Eigenschaften

Medizinisch

Die Früchte, Rinde und Blätter wurden aufgrund des Vorhandenseins verschiedener Wirkstoffe, die ihr medizinische Eigenschaften verleihen, umfassend untersucht. Der Rinde dieser Pflanze werden medizinische Eigenschaften wie antibakterielle, entzündungshemmende, antimykotische, antiparasitäre, antitussive, antitumorale, fiebersenkende und adstringierende Eigenschaften zugeschrieben.

Die hauptsächliche medizinische Verwendung der Rinde als Abkochung durch den Mund ist gegen Durchfall. Es wird jedoch mit ähnlichen Ergebnissen zur Behandlung anderer Verdauungsstörungen wie Magenschmerzen, Ruhr, schlechter Verdauung, Galle und Verstopfung verabreicht..

Es ist wirksam bei der Linderung von Frauenproblemen wie Entzündungen der Eierstöcke, Infektionen der Gebärmutter, erleichtert die Entbindung und verhindert Abtreibung. Im Gegenzug wird empfohlen, Hauterkrankungen wie Pickel, Pickel, Krätze, Hautausschläge, Furunkel oder Mitesser im Gesicht zu heilen..

Andere häufige Anwendungen werden gegeben, um Diabetes zu regulieren, Muskelschmerzen und Schmerzen im unteren Rückenbereich sowie Nierenerkrankungen und Erkältungssymptome zu lindern. Als Tonikum wird empfohlen, es in Kombination mit anderen Arten wie Zedernrinde zu verwenden, um Wunden zu heilen und gegen Schlangenbisse..

Die Frucht wird im reifen Zustand verzehrt und färbt sich intensiv gelb. Es hat einen Geschmack zwischen süß und bitter. Tatsächlich ist der bittere Geschmack charakteristisch für unreife Steinfrüchte, die auch essbar sind..

Das saftige Fruchtfleisch hat einen hohen Gehalt an Proteinen und Carotinoiden, sein gewöhnlicher Verzehr begünstigt die Behandlung von Magen-Darm- und Hautinfektionen sowie degenerativen Erkrankungen. Kompressen aus den zerkleinerten Blättern werden als Entflammungs- und Desinfektionsmittel auf Wunden oder Insektenstiche aufgetragen..

Essen

In Mexiko werden die Früchte auf unterschiedliche Weise zubereitet und verzehrt, ob frisch oder zu Getränken, Eis, Desserts oder Sirup verarbeitet. Es wird sogar als Belag für Enchiladas verwendet oder mit Brandy gereift, um einen Likör zu erhalten, der als "Changunga" oder "Nancite" bekannt ist..

In Mittelamerika, insbesondere in Costa Rica und Panama, werden die Früchte frisch oder in Desserts gegessen. Gemischt mit Rohrzucker, Mehl, Maisstärke und Babymilchmilch wird ein Eintopf hergestellt, der als "schwere De nance" bekannt ist und einen hohen Nährwert aufweist..

Reife Steinfrüchte werden in Milch eingemischt und als Säfte, Erfrischungsgetränke oder Eiscreme verzehrt, auch als Dessert, das nur mit Wasser und Zucker gekocht wird. Andererseits wird das Holz dieser Art zum Braten von Fleisch sehr geschätzt, da es ihm einen besonderen Geschmack und ein besonderes Aroma verleiht..

Nanche Dessert (Byrsonima crassifolia). Quelle: pixabay.com

Küchenrezepte

Nanche-Drink nach Michoacan-Art

Zutaten

- ½ Kilo Nanche Drupes

- 3 Liter Wasser

- Zucker nach Belieben

Prozess

- Die Früchte schälen und entkernen.

- Mit der Hälfte des Wassers mischen.

- Das restliche Wasser abseihen und hinzufügen, nach Geschmack süßen.

- Mit Eis servieren.

Nanche Marmelade

Zutaten

- ½ Kilo Nanche Drupes

- ½ Liter Wasser

- Zitronensaft

- 250 g Zucker nach Geschmack

Prozess

- Kochen Sie die Nanches bis sie weich sind.

- Mit Hilfe einer Gabel die Früchte zerdrücken, um den Stein zu trennen..

- Fügen Sie den Zucker und den Saft einer halben Zitrone hinzu.

- 40 Minuten kochen lassen oder bis die Konsistenz der Marmelade erreicht ist..

- Abkühlen lassen und mit Keksen servieren.

Nanches in Sirup

Zutaten

- 1 ½ Kilo Nanche

- ½ Kilo Piloncillo, Panela oder Papelón

- 1 Stück Zimt

- Wasser

Prozess

- In einem Topf die Nanches mit dem braunen Zucker und dem Zimt kochen.

- Nach dem Erweichen die Hitze abstellen und abseihen.

- Den Sirup konservieren.

- Die Früchte in einem tiefen Teller mit dem Sirup servieren und mit einer Zimtstange dekorieren.

Verweise

  1. Bayuelo-Jiménez, J. S., Lozano Rico, J. C. & Ochoa, I. E. (2006). Morphologische Charakterisierung von byrsonima crassifolia (l.) Kunth aus Churumuco, Michoacán, Mexiko. Magazin Fitotecnia Mexicana, Band 29 (Special Nr. 2): 31-36.
  2. Byrsonima crassifolia (L.) Kunth (1822). (2015) Nationales Waldinformationssystem. Malpigiaceae. Nova Genera et Species Plantarum 5: 149.
  3. Byrsonima crassifolia. (2019). Wikipedia, die freie Enzyklopädie. Wiederhergestellt unter: es.wikipedia.org
  4. Lima Ortiz, W. C. & Morales R. E. (2014). Pharmakobotanische Charakterisierung von Byrsonima crassifolia und Neurolaena lobata. (Forschungsseminar) Universität von San Carlos de Guatemala. Fakultät für chemische Wissenschaften und Pharmazie. 103 pp.
  5. Medina Torres, R., Ortiz Catón, M. & Valdivia Bernal, R. (2012). Medizinische Eigenschaften und andere Verwendungen von Nanche [Byrsonima crassifolia (L.) HBK]. CONACYT. Quellmagazin Neue Ära Jahr 4, Nr. 11. ISSN: 2007-0713.
  6. Nanche. Byrsonima crassifolia (2018) Conabio. Nationale Kommission für das Wissen und die Nutzung der biologischen Vielfalt. Wiederhergestellt unter: biodiversity.gob.mx
  7. Nanche, der gelbe Schatz von Michoacán (2019) Animal Gourmet. Wiederhergestellt bei: animalgourmet.com

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.