Das kapitalistische Produktionsweise Es ist ein organisiertes Vertriebs- und Produktionssystem, das auf dem Privateigentum an den Produktionsmitteln und auf Lohnarbeit beruht. In diesem dezentralen Wirtschaftssystem ist Profit der Leitfaden für alle Maßnahmen.
In der kapitalistischen Wirtschaft sind die Eigentümer von Waren, Reichtum oder Produktion diejenigen, die die Entscheidungen treffen und die Investitionen tätigen, während die Preise durch Angebot, Nachfrage und Wettbewerb des Produkts auf dem Markt bestimmt werden.
Seine Ursprünge reichen bis ins späte Mittelalter nach Europa zurück, als das sozioökonomische und politische Leben von ländlichen Zentren in Städte verlagert wurde. Es hat mehrere Phasen durchlaufen: Die erste war der kommerzielle Kapitalismus, der sich im 16. bis 18. Jahrhundert entwickelte und mit europäischen maritimen Erweiterungen und Schifffahrten verbunden war..
Dann entstand der industrielle Kapitalismus - der mit der industriellen Revolution begann - und die letzte Phase ist der Finanzkapitalismus, der im 20. Jahrhundert nach dem Zweiten Weltkrieg begann und bis heute andauert..
Artikelverzeichnis
Nach diesem System sind die Unternehmen privat. Die Menschen haben das Recht, das Eigentum ohne Einschränkung zu besitzen und zu nutzen. Sie haben auch das Recht, ihr Einkommen zu verdienen, zu sparen und auszugeben, Ressourcen zu beschaffen und die Produkte frei zu verkaufen..
Die Produktionsfaktoren sind Privateigentum. Es ist gesetzlich geschützt und kontrolliert. Juristische Unternehmen sind Eigentümer von allem, was produziert wird oder von allem, was unter ihrem Namen angeboten wird.
Dies ist bei dieser Produktionsweise unabdingbar. Ziel ist es, die Wirtschaft von der Kontrolle einer Regierung fernzuhalten, damit hier Produkte und Dienstleistungen frei vermarktet werden können..
Der Preismechanismus bestimmt das Niveau von Verbrauch, Produktion und Vertrieb. Eine kapitalistische Gesellschaft ermöglicht es den Märkten, Preise basierend auf Angebot und Nachfrage festzulegen, um Gewinn zu erzielen..
Damit der Kapitalismus existieren kann, werden zwei Sektoren benötigt: die „kapitalistische“ Klasse, die der Geschäftsmann und die Investoren sind; und die Arbeiterklasse, die dafür verantwortlich ist, die Produktion zu ermöglichen.
Bei dieser Produktionsweise können die Verbraucher frei wählen, was sie kaufen möchten. Hersteller berücksichtigen den Verbrauch und die Vorlieben der Öffentlichkeit, um Entscheidungen über die Herstellung ihrer Artikel zu treffen.
Jeder hat die gleichen Chancen, wenn er in der Lage ist, ein Bedürfnis in der Gesellschaft zu befriedigen, ein eigenes Unternehmen zu gründen und an diesem Handel teilzunehmen..
Der wahre Kapitalismus braucht einen wettbewerbsorientierten Markt, der für die Festlegung der Produktpreise verantwortlich ist. Ziel ist es, einen Raum zu schaffen, in dem Produzenten und Verkäufer auf dem Markt frei miteinander konkurrieren können.
In der kapitalistischen Produktionsweise werden ständig Marktkontrollen durchgeführt, und erforderlichenfalls können kurzfristige Änderungen vorgenommen werden, um die bestehende Politik schnell neu auszurichten..
Die Tatsache, dass die Regierung weder in die Produktion noch in den Warenpreis eingreift, bedeutet, dass die Wirtschaft ohne Einschränkungen wachsen kann. Hinzu kommt die Freiheit, die Produkte zu kreieren und zu vermarkten.
Unternehmen setzen Anreize ein, um die Mitarbeiter zur Optimierung ihrer Arbeit anzuregen, was sich in der Produktion und in der Steigerung der Effizienz in jedem Prozess niederschlägt.
In diesem produktiven Modus hat der Einzelne die Freiheit, nach Belieben zu produzieren, zu kaufen oder zu verkaufen. Preise und Angebot hängen von der Nachfrage ab. Die Menschen können frei wählen, welche Waren und Dienstleistungen ihren Bedürfnissen am besten entsprechen.
Unternehmer sind ständig auf der Suche nach Ideen für neue Produkte, die den Erwartungen der Verbraucher entsprechen. Mit der Diversifizierung Ihrer Artikel wird eine höhere Umsatzrate erzielt, wodurch sich Ihr Kapital erhöht.
Die kapitalistische Produktionsweise führt zu einer besseren Ressourcennutzung, da in dieser Form des Wirtschaftssystems eine höhere Effizienz viel mehr Gewinn bedeutet..
Unternehmen werden nur dann Macht haben, wenn die Verbraucher dies zulassen. Wenn Käufer nicht an den Waren oder Dienstleistungen interessiert sind, die eine Organisation anbietet, besteht dieses Geschäft nicht mehr..
Der Kapitalismus bietet allen die gleiche Chance, Erfolg zu haben. Einige müssen möglicherweise härter arbeiten als andere, aber auf einer bestimmten Ebene gibt es immer eine Möglichkeit..
Unternehmen mit mehr Kapital arbeiten daran, diejenigen vom Markt zu verdrängen, die sie als ihre Konkurrenz betrachten. Dies geschieht auch im Bereich der Arbeitnehmer, weil sie auf der Suche nach wirtschaftlicher Vormachtstellung oft versuchen, diejenigen beiseite zu legen, die in ihrer Arbeitsposition kompetent sein könnten..
Reichtum ist in wenigen Händen konzentriert. Menschen, die Zugang zu mehr Ressourcen haben, neigen dazu, mehr Geld für sich selbst zu schaffen, was zwei grundlegende Gruppen von Menschen schafft: die Habenden und die Habenden.
Wenn jemand aufgrund von Verletzungen oder Behinderungen nicht mehr produktiv ist, ist er ausgeschlossen. Der Grund ist, dass er die Fähigkeit verloren hat, Beiträge zu leisten, und nicht mehr für das soziale Überleben notwendig ist.
Da ein Hauptaufwand innerhalb eines Unternehmens die Arbeit ist, liegt der Schwerpunkt der kapitalistischen Produktionsweise auf der Beseitigung von Arbeitsplätzen, anstatt mehr Bedarf für diese zu schaffen..
Die kapitalistische Produktionsweise ist auf Profit ausgerichtet. Seine Hauptziele sind zu produzieren und zu verkaufen; Deshalb werden individuelle Bedürfnisse nur berücksichtigt, wenn sie zu einem Nutzen führen.
Der Kapitalismus schafft eine Wirtschaft, die auf Konsum basiert; Daher basiert der Erfolg des Systems auf der Tatsache, dass Verbraucher ständig Produkte oder Dienstleistungen kaufen müssen.
Das Privateigentum an Kapital ermöglicht es Unternehmen, Monopolmacht auf den Märkten für Produkte und Arbeitskräfte zu erlangen. Unternehmen mit Monopolmacht können ihre Position nutzen, um höhere Preise zu verlangen.
Ein gewinnmaximierendes Unternehmen ignoriert wahrscheinlich negative Folgen wie die Verschmutzung durch die Produktion, die die Lebensqualität der Gesellschaft beeinträchtigen können.
Produktionsmodi.
Asiatischer Produktionsmodus.
Slave-Produktionsmodus.
Feudale Produktionsweise.
Sozialistische Produktionsweise.
Primitiver Kommunismus.
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.