Homogene Mischung und heterogene Mischung

3686
Alexander Pearson
Homogene Mischung und heterogene Mischung

Eine Mischung ist dadurch gekennzeichnet, dass zwei oder mehr Substanzen oder Elemente vereinigt, aber nicht chemisch kombiniert sind und dass es möglich ist, sie zu trennen.

EIN eine homogene Mischung ist eine, in der seine Komponenten so gemischt werden, dass es ist unmöglich, sie zu unterscheiden auf einen blick verteilt in a Uniform. Diese Art der Mischung findet sich in Eine Phase (Zustand der Materie) und wird auch als Lösung oder Lösung bezeichnet. Ein Beispiel für eine homogene Mischung oder Lösung ist eine heiße Tasse Kaffee..

Im Gegenteil, die Elemente von a heterogenes Gemisch sie sind unterscheidbar auf einen Blick und seine Verteilung es ist nicht einheitlich. Heterogene Gemische haben mindestens Zwei Phasen differenziert (zum Beispiel fest und fest). Eine Schüssel Müsli mit Milch ist ein Beispiel für ein Smorgasbord.

Eine homogene Mischung Heterogenes Gemisch

Definition

Es ist eine Mischung, deren Komponenten gleichmäßig gemischt sind und sich in einer einzigen Phase befinden. Es ist eine Mischung, in der ihre Elemente nicht gleichmäßig verteilt sind und die mindestens zwei Phasen aufweist.

Eigenschaften

  • Die Substanzen, aus denen es besteht, sind gleichmäßig verteilt.
  • Es ist nicht möglich, die einzelnen Komponenten mit bloßem Auge zu unterscheiden.
  • Es ist in einer einzigen Phase (Zustand der Materie).
  • Behält die gleiche chemische Zusammensetzung über die gesamte Lösung bei.
  • Seine Bestandteile in einer Lösung sind als gelöster Stoff und Lösungsmittel bekannt.
  • Seine Komponenten sind nicht gleichmäßig verteilt.
  • Es ist möglich, seine Bestandteile mit bloßem Auge zu unterscheiden.
  • Es ist in mindestens zwei Phasen (Materiezustände).
  • Die chemische Zusammensetzung seiner Elemente variiert je nach Region des Gemisches.

Löslichkeit

Beim Mischen seiner Bestandteile (insbesondere flüssig) sind sie mischbar (löslich). Seine Bestandteile sind nicht miteinander mischbar (sie sind nicht löslich).
Trennmethoden

Destillation, Kristallisation, Chromatographie, Lösungsmittelextraktion, Verdampfung.

Filtration, Dekantierung, Sedimentation, Zentrifugation.
Beispiele Luft, Legierungen wie Bronze oder Stahl, Wasser gemischt mit Zucker oder Speisesalz. Dressings (Essig + Öl), Salate, Betonmischung, Eiswürfel in einem Getränk.

Was ist eine homogene Mischung?

EIN eine homogene Mischung Es ist eine Mischung, die sich in einem bestimmten Materiezustand befindet (in einer Phase), in der die Elemente, aus denen sie besteht, gemischt werden gleichmäßig und so, dass es nicht möglich ist, sie mit bloßem Auge zu unterscheiden. Diese Art der Mischung ist auch bekannt als Lösung oder Auflösung.

Die Qualität der Homogenität bedeutet, dass unabhängig davon, woher eine Probe des Gemisches entnommen wird, die Verteilung seiner Komponenten gleichmäßig bleibt. Das heißt, die Partikel, aus denen die Mischung besteht, sind auf die gleiche Weise in der Lösung verteilt..

Die Bestandteile einer Mischung sind so zu finden, dass es nicht möglich ist, jeden einzelnen mit bloßem Auge zu unterscheiden. Dies bedeutet, dass, um jede Komponente eines Gemisches beobachten zu können, eine Art Gerät (z. B. ein Mikroskop) erforderlich ist..

Eigenschaften einer homogenen Mischung

  • Die Mischung seiner Komponenten ist gleichmäßig.
  • Es befindet sich in einer einzelnen Phase oder einem Zustand der Materie.
  • Es ist nicht möglich, die Substanzen, aus denen es besteht, mit bloßem Auge zu unterscheiden.
  • Es besteht aus einem oder mehreren gelösten Stoffen und einem Lösungsmittel.
  • Bleibt stabil, solange die gleichen Bedingungen vorliegen (Temperatur, Druck).
  • Gelöster Stoff und Lösungsmittel sind insbesondere im flüssigen Zustand mischbar.

Phasen oder Zustände der Materie in einer homogenen Mischung

Wenn die Auflösung seiner Komponenten auftritt, ist der gelöste Stoff im Lösungsmittel, Das homogene Gemisch hat eine einzige Phase. Wenn es um Gemische geht, ist eine Phase der Zustand der Materie, in dem sich ihre Bestandteile befinden, ob flüssig, fest oder gasförmig.

Jede Phase, die einen Materiezustand bildet, behält ihre Eigenschaften und ihre chemische Zusammensetzung unter bestimmten Temperatur- und Druckbedingungen bei. Wenn sich diese Bedingungen ändern, wird die Phase modifiziert und geht in einen anderen Materiezustand über. Ein Beispiel hierfür ist das Schmelzen von Gestein aufgrund eines Temperaturanstiegs..

Die oberste Statue von Der Engel der Unabhängigkeit, Es befindet sich in Mexiko-Stadt und ist ein Beispiel für eine homogene Mischung aus Bronze (Kupfer-Zinn-Legierung) und vergoldet.

Bestandteile einer homogenen Mischung

Eine homogene Mischung oder Lösung besteht aus mindestens zwei Substanzen, die in unterschiedlichen Mengen darin enthalten sind. Der gelöste Stoff und das Lösungsmittel.

EIN gelöst Es ist die Substanz, die in geringerem Maße in der homogenen Mischung vorkommt, die Form und Eigenschaften des Lösungsmittels annimmt (da es sich darin löst) und einen höheren Siedepunkt aufweist. Die häufigste Phase ist der Festkörper (obwohl er sich auch in den anderen Zuständen befindet)..

Ein Beispiel für einen gelösten Stoff ist gemahlener Kaffee, der mit heißem Wasser gemischt wird, um eine Tasse Kaffee zuzubereiten..

Die andere Komponente einer homogenen Mischung oder Lösung ist die Lösungsmittel, Welches ist die Substanz, die den gelösten Stoff auflöst. Das Lösungsmittel befindet sich in einem größeren Anteil als der gelöste Stoff in einer Lösung und bestimmt, in welcher Phase oder in welchem ​​Zustand sich die Materie befindet. Es ist im Allgemeinen eine Flüssigkeit, wobei das Lösungsmittel schlechthin Wasser ist.

Eigenschaften einer homogenen Mischung

Homogene Gemische haben wie Lösungen oder Lösungen verschiedene Eigenschaften. In homogenen Gemischen ist das Phänomen von Solvatation, welches aus der Auflösung des gelösten Stoffes im Lösungsmittel besteht. Die Moleküle des gelösten Stoffes sind von den Molekülen des Lösungsmittels umgeben und geben ihre Ionen an dieses ab.

Das Prinzip wird vorgestellt, dass das Gleiche löst das Ähnliche auf, Dies bedeutet, dass polare gelöste Moleküle nur mit polaren Lösungsmittelmolekülen interagieren. Ebenso interagieren unpolare gelöste Stoffe nur mit unpolaren Lösungsmitteln.

Eine weitere Eigenschaft ist die Löslichkeit einer Lösung, die der maximale Punkt ist, an dem sich ein Lösungsmittel und ein gelöster Stoff nicht mehr lösen können. In diesem Fall kann die Lösung sein:

  • Gesättigt: Das Lösungsmittel kann den gelösten Stoff nicht weiter lösen.
  • Übersättigt: Der Lösung wird mehr gelöster Stoff zugesetzt, und sie bleibt in ihrem ursprünglichen Zustand.
  • Ungesättigt: wenn die Menge an gelöstem Stoff geringer ist als die, die das Lösungsmittel auflösen kann.

Zu den Faktoren, die die Löslichkeit beeinflussen, gehören die Polarität und das Volumen (die Größe) der Moleküle einer Substanz, der Druck und die Temperatur..

Erfahren Sie mehr über Lösungen und kennen Sie den Unterschied zwischen gelöstem Stoff und Lösungsmittel.

Trennung homogener Gemische

Das Destillation ist ein Weg, homogene Gemische aus Flüssigkeiten zu trennen mischbar (löslich) oder eine Flüssigkeit und ein Feststoff. In diesem Fall werden die Flüssigkeiten durch Kochen getrennt. Sobald der Siedepunkt einer der Komponenten erreicht ist, verdampft sie und trennt sich von der anderen. Ein Beispiel hierfür ist die Destillation alkoholischer Getränke.

Eine andere Möglichkeit, homogene Gemische zu trennen, ist die Kristallisation. Dabei wird angestrebt, dass der gelöste Stoff in der nicht festen Phase durch seine Umwandlung in einen Feststoff an Löslichkeit verliert. Dies kann erreicht werden, indem die Flüssigkeit verdampft, abgekühlt, eine Reaktion ausgelöst oder ein anderes Element hinzugefügt wird. Ein Beispiel hierfür ist die Herstellung von Salz aus Meerwasser.

Andere Trennverfahren umfassen Chromatographie, Verdampfung und Lösungsmittelextraktion..

Beispiele für homogene Gemische

  • Die Luft.
  • Wasser gemischt mit Zucker oder Speisesalz.
  • Essig (Wasser + Essigsäure).
  • Stahl (Kohlenstoff + Chrom + Eisen).
  • Bronze (Kupfer + Zinn).

Sie könnten auch daran interessiert sein, 60 Beispiele für homogene und heterogene Gemische zu sehen.

Was sind heterogene Gemische??

EIN heterogenes Gemisch ist eine Mischung, die sich in mindestens zwei verschiedenen Materiezuständen befindet (zwei Phasen), deren Bestandteile auf eine Weise gemischt sind nicht einheitlich und es ist möglich, sie auf einen Blick zu unterscheiden.

Während in einer homogenen Mischung die Komponenten auf die gleiche Weise verteilt sind, sind in einem beliebigen Bereich der Mischung in einer heterogenen Mischung die Komponenten in unterschiedlichen Mengen verteilt. Das heißt, ein Teil oder eine Probe, die einer heterogenen Mischung entnommen wird, kann mehr oder weniger einige ihrer Elemente enthalten..

Die Eigenschaften jeder Komponente eines heterogenen Gemisches ändern sich beim Mischen nicht. Wenn seine Komponenten gemischt werden, insbesondere im flüssigen Zustand, sind sie es nicht mischbar. Mischbarkeit bedeutet, dass ein Element in einem anderen löslich ist (z. B. Speisesalz in Wasser in einer homogenen Mischung)..

Wenn also bei heterogenen Gemischen zwei Flüssigkeiten gemischt werden, behalten sie ihre Eigenschaften ohne Löslichkeit bei. Das heißt, seine Elemente sind nicht mischbar. Beispielsweise ist die Mischung zwischen Öl und Wasser eine heterogene Mischung nicht mischbarer Flüssigkeiten..

Eigenschaften einer heterogenen Mischung

  • Es gibt keine gleichmäßige Verteilung der Elemente, aus denen es besteht.
  • Es ist üblich, dass seine Bestandteile mit bloßem Auge unterschieden werden können.
  • Jede Mischung, die zwei Materiezustände aufweist, ist heterogen.
  • Seine Komponenten sind nicht mischbar und werden physisch getrennt gehalten.

Phasen oder Zustände der Materie in einer heterogenen Mischung

Zumindest findet sich eine heterogene Mischung Zwei Phasen anders als Materie. Dies bedeutet, dass jedes Element seine Eigenschaften beibehält..

Das heißt, eine heterogene Mischung kann durch zwei Flüssigkeiten gebildet werden, die mit bloßem Auge getrennt und unterschieden werden können, da jede ihre eigene Phase und ihre besonderen Eigenschaften beibehält. Das gleiche passiert, wenn zwei oder mehr Feststoffe gemischt werden, wie im Fall einer Mischung aus Paprikapulver.

Ein Salat ist nicht nur gesund, sondern auch ein gutes Beispiel für ein Smorgasbord. Seine Elemente sind leicht zu beobachten, sie befinden sich in mehr als einer Phase (verschiedene Feststoffe und Flüssigkeiten) und sie sind nicht vollständig einheitlich..

Arten heterogener Gemische

Wenn sich die Komponenten eines heterogenen Gemisches in verschiedenen Phasen befinden (zum Beispiel eine Flüssigkeit und ein Feststoff), ist dieses Gemisch bekannt als Suspension.

Suspensionen zeichnen sich dadurch aus, dass sich der Feststoff nicht in der anderen Komponente löst, sei es ein Gas oder eine Flüssigkeit. Selbst wenn seine Bestandteile gerührt werden, werden sie schließlich in getrennten Teilen der Mischung gefunden..

Die Partikel, aus denen der Feststoff einer Suspension besteht, sind so groß, dass die Schwerkraft der Erde auf sie einwirkt und die Kraft überwindet, die sie an die andere Substanz binden würde. Zusätzlich ist es möglich, das Gemisch mittels Filtration abzutrennen..

Mit Wasser vermischter Sand ist ein Beispiel für eine Suspension. Wenn sie in einen Behälter gegeben und geschüttelt werden, setzt sich der Sand schließlich am Boden des Behälters ab..

Eine andere Art von heterogenen Gemischen ist bekannt als Kolloide. In diesen sind die Partikel kleiner als in den Suspensionen, sie können nur durch ein Mikroskop beobachtet werden und es ist nicht möglich, sie mittels Filtration zu trennen..

Diese zeichnen sich dadurch aus, dass ihre Partikel Licht streuen können, wenn es durch eine kolloidale Mischung tritt, sichtbar wird und das Licht erzeugt Tyndall-Effekt (zu Ehren des irischen Physikers John Tyndall, 1820-1893). Dieses Phänomen ist auf die Größe der Partikel der Kolloidmischungen zurückzuführen.

Mayonnaise ist ein Beispiel für ein Kolloid. Speziell von a Emulsion, da seine Hauptkomponenten in flüssigem Zustand sind und eines seiner Elemente als Emulgator wirkt. Die Zutaten, die normalerweise zur Herstellung von Mayonnaise verwendet werden, sind Öl, Wasser, Ei usw. Wasser und Öl sind nicht ineinander löslich, was bedeutet, dass sie nicht mischbar sind..

Trennung heterogener Gemische

Heterogene Gemische können mit verschiedenen Methoden wie Filtration, Dekantierung, Sedimentation, Zentrifugation, Trocknung oder magnetischer Trennung getrennt werden..

Im Falle von Filtration, Dies besteht darin, die Komponenten eines Gemisches zu trennen, die sich in verschiedenen Phasen oder Zuständen der Materie befinden, insbesondere einen unlöslichen Feststoff und eine Flüssigkeit. Ein Beispiel wäre die Verwendung eines Filters, um das Fruchtfleisch oder andere Teile einer Frucht vom resultierenden Saft zu trennen..

Wenn eine Mischung aus zwei Flüssigkeiten besteht, die sich nicht ineinander und mit unterschiedlicher Dichte lösen, kann diese Mischung mittels der Methode von getrennt werden Dekantieren.

Dies besteht darin, die Mischung in einem Behälter ruhen zu lassen und, wenn eine der Flüssigkeiten auf der Oberfläche verbleibt, sie mit einem Trichter in einen anderen Behälter zu gießen. Wenn Sie beispielsweise Wasser und Öl trennen möchten, warten Sie, bis das Öl die Oberfläche erreicht, und geben Sie es dann in einen anderen Behälter..

Andere Möglichkeiten, heterogene Gemische zu trennen, umfassen Sedimentation (Warten auf das Absetzen einer der Komponenten), Zentrifugation (Trennen der Komponenten durch Rotation)..

Beispiele für heterogene Gemische

  • Eiswürfel (fest) in einem Getränk (flüssig).
  • Getreide (fest) gemischt mit Milch (flüssig).
  • Meersand (bestehend aus Feststoffen wie Steinen, Muscheln, Salzen usw.).
  • Pizza (bestehend aus verschiedenen Elementen in verschiedenen Staaten).
  • Mayonnaise (Ergebnis einer Mischung verschiedener nicht mischbarer Substanzen).
  • Vinaigrette, die Wasser und Öl enthält (Hauptzutaten sind zwei Flüssigkeiten).

Sie könnten auch daran interessiert sein, Elemente, Verbindungen und Gemische zu sehen.


Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.