Mateo Pumacahua

2919
Philip Kelley

Mateo Pumacahua Er war ein Soldat, der 1740 in Cuzco im damaligen Vizekönigreich Peru geboren wurde. Dank seines Status als edle indigene Person hatte er verschiedene Positionen in seiner Gemeinde inne. Seine militärischen Erfolge ermöglichten es ihm, innerhalb der Kolonialverwaltung aufzusteigen, bis er Interimsgouverneur des königlichen Hofes von Cuzco wurde..

Die erste relevante Militärkampagne fand während des Aufstands unter der Führung von Túpac Amaru II statt. Pumacahua war als Teil der royalistischen Truppen entscheidend für die Niederlage des indigenen Führers. Später war er für einige Befriedungskampagnen in der Region verantwortlich. Diese Aktionen brachten ihm die Beförderung zum Oberst der spanischen Infanterie ein.

Porträt von Mateo Pumacahua

1813, nach der Verkündigung der liberalen Verfassung von Cádiz, wechselte Pumacahua ihre Position. Dies wurde auch dadurch unterstützt, dass man mit Gruppen liberaler Kreolen in Kontakt gekommen war, die die Ideen der Aufklärung im Vizekönigreich verbreiteten..

Die Führer der Cuzco-Rebellion von 1814 baten ihn, sich ihrer Bewegung gegen die Kolonialbehörden anzuschließen. Pumacahua akzeptierte und führte eines der Bataillone an, die gegen die Royalisten kämpften. Nachdem er Arequipa besetzt hatte, wurde er besiegt und in der Schlacht von Umachiri gefangen genommen. Der Held der Unabhängigkeit wurde 1815 hingerichtet.

Artikelverzeichnis

  • 1 frühe Jahre
    • 1.1 Chef von Chincheros
  • 2 Aufstand von Tupac Amaru II
    • 2.1 Militärische Beförderungen
  • 3 Kampf für die Unabhängigkeit
    • 3.1 Revolution
    • 3.2 Niederlage und Ausführung
  • 4 Referenzen

Frühe Jahre

Mateo García Pumacahua Chihuantito kam am 21. September 1740 in Chincheros (Cuzco) auf die Welt. Seine Familie gehörte der hohen indigenen Aristokratie an und stammte vom Inka Huayna Cápac ab. Sein Vater Francisco Pumacahua Inca war der Gouverneur von Chincheros.

Illustration des Inkas Huayna Cápac

Diese edlen Ursprünge und die Qualität seiner Schriften haben Historiker zu der Annahme veranlasst, dass der junge Mateo eine gute Ausbildung am Colegio de Indios Nobles und Caciques de San Francisco de Jesús, einem Jesuiten-Bildungszentrum in Cuzco, erhalten hat. Nach einigen Quellen ist es möglich, dass er dort mit Túpac Amaru zusammenfiel.

Haus von Mateo Pumacahua. Quelle: James Challco Palomino, CC BY-SA 4.0 , über Wikimedia Commons

Chef von Chincheros

Als sein Vater 1770 starb, erbte Pumacahua die Position des Chefs und Gouverneurs von Chincheros. Wie damals üblich, musste er versprechen, die Ordnung aufrechtzuerhalten, die katholische Religion zu verteidigen und die entsprechenden Steuern einzutreiben..

1773 wurde er zum Kapitän der edlen Indianer von Urubamba ernannt und drei Jahre später heiratete er Juliana Carihuamán, eine Vereinigung, aus der fünf Kinder geboren wurden..

Aufstand von Tupac Amaru II

Ende 1780 begann José Gabriel Condorcanqui, besser bekannt als Túpac Amaru II, einen Aufstand gegen die Kolonialbehörden. Dieser Aufstand überraschte das Vizekönigreich, dessen reguläre Truppen zu dieser Zeit knapp waren..

Tupac Amaru II

Die vizeköniglichen Behörden mussten die treu gebliebenen indigenen Häuptlinge mobilisieren. Unter ihnen war Mateo Pumacahua, dem es gelang, eine große Anzahl von Einwohnern seines Territoriums in den Kampf gegen Túpac Amaru II einzubeziehen..

Pumacahua brachte 1.200 Ureinwohner in einem Bataillon zusammen, dem Vizekönig Abascal das Privileg einräumte, eine Flagge zu benutzen, was zu dieser Zeit ziemlich selten war. Seine Leistung war entscheidend, um den Aufstand zu beenden und später Túpac Amaru II zu fangen, der versucht hatte zu fliehen.

Nachdem Túpac Amaru hingerichtet worden war, führte Pumacahua seine Truppen im Rahmen der Befriedungskampagne, die er in Puno startete, weiter an. Der Soldat wurde zum Oberst befördert und erhielt ein Gehalt von 180 Pesos pro Monat.

Militärische Beförderungen

Als sein Bataillon demobilisiert wurde, kehrte Pumacahua nach Chincheros zurück und übernahm das Kommando über eine Hacienda. Sein Interesse an einem Aufstieg in seiner Karriere veranlasste ihn jedoch 1782, den Marquis von Salinas aufzufordern, seine Verdienste vor Gericht zu offenbaren..

Im folgenden Jahr wurde er zum Oberst der Miliz befördert und 1794 zum Oberst der Infanterie ernannt. 1802 wählten ihn die edlen Indianer von Cuzco zum zweiten Leutnant der Stadt.

Zu dieser Zeit war Pumacahua ein leidenschaftlicher Realist, so dass er im März 1809 2.500 Pesos spendete, um gegen die französische Invasion in Spanien zu kämpfen..

Andererseits setzte sich seine militärische Karriere mit seiner Teilnahme an den Kampagnen gegen die Independentistas fort, die Oberperu angegriffen hatten..

Seine Erfolge in diesen Kampagnen brachten ihm die Beförderung zum Brigadier und die Interimspräsidentschaft des Royal Court of Cuzco ein..

Kämpfe für die Unabhängigkeit

Mateo Pumacahua übernahm am 14. September 1812 die Interimspräsidentschaft des königlichen Hofes von Cuzco. Der soziale und politische Kontext der damaligen Zeit war ziemlich turbulent, mit großen Konfrontationen zwischen Liberalen und Konservativen. Diese Situation verschlechterte sich mit der Genehmigung der liberalen Verfassung von Cádiz in Lima.

Die Cuzco-Behörden versuchten, die Genehmigung der Verfassung zu stoppen, was zu Protesten unter den liberalen Sektoren führte. Unter anderem beendete Magna Carta die Erbräte und ersetzte sie durch andere, deren Mitglieder durch Abstimmung gewählt werden mussten..

Pumacahuas Figur als Interimspräsident begann sich zu verschlechtern und eine Gruppe aus Kreolen setzte ihn unter Druck, in der Verfassung zu schwören. Die Zeremonie fand im Januar 1813 statt und wurde von vielen Unternehmen boykottiert, die sich weigerten, daran teilzunehmen..

Bei den Wahlen zum Verfassungsrat wurden am meisten die Gegner von Pumacahua gewählt. Angesichts der zunehmenden Spannungen mobilisierte er das indigene Adelsregiment, das aus rund 2.000 Männern bestand.

Dies trug jedoch nicht zur kommenden Ruhe bei. Der Cabildo nannte Pumacahua eine unfähige Autorität und lehnte seinen Kandidaten für den Richter der Briefe ab.

Einige Historiker behaupten, Pumacahua habe seinen Rücktritt am 26. April 1813 schriftlich beim Vizekönig eingereicht. Andere behaupten hingegen, er sei vom Vizekönig selbst entlassen worden. Trotz seiner Einstellung gingen die Aufstände gegen das Vizekönigreich weiter.

Revolution

Die Biographen von Mateo Pumacahua bestätigen, dass sich sein Denken zu diesem Zeitpunkt geändert habe. Als leidenschaftlicher Realist hatten ihn seine früheren Erfahrungen und etablierten Beziehungen zu aufgeklärten Liberalen offen für andere Ideen gemacht, die für die Unabhängigkeit günstiger waren.

Nachdem er die Präsidentschaft des königlichen Hofes verlassen hatte, zog Pumacahua auf seine Farm in Uruquillas, wo er sich am 3. August 1814 befand, als der Aufstand ausbrach..

Die Rebellen kontaktierten ihn, um ihn zu überzeugen, sich der Revolution anzuschließen. Pumacahua akzeptierte den Vorschlag und war einer der Gründer des Verwaltungsrates von Cuzco zur Verteidigung der Verfassung von 1812. Dieses Gremium rief die Bewohner des Vizekönigentums zu Waffen auf, um die verfassungsmäßige Legalität aufrechtzuerhalten.

Mateo Pumacahua führte die Truppen an, die nach Arequipa marschierten. Nachdem das Militär am 9. November die Royalisten in Apacheta besiegt hatte, eroberte es die Stadt.

Niederlage und Ausführung

Die Vizekönigschaftsbehörden reagierten schnell und schickten Truppen nach Arequipa. Am 30. November verließ Pumacahua, gewarnt vor seiner Ankunft, die Stadt und ging nach Cuzco, um dort Widerstand zu leisten..

Den Royalisten gelang es, die Rebellentruppen in der Schlacht von Umachiri bei Puno am 11. März 1815 zu besiegen. Mateo Pumacahua wurde in Sicuani gefangen genommen und zur Enthauptung verurteilt..

Die Hinrichtung fand am 17. März 1815 statt. Pumacahuas Kopf wurde nach Cuzco geschickt und einer seiner Arme wurde auf einem Platz in Sicuani freigelegt, um die gesamte Bevölkerung an die Bestrafung zu erinnern, die jeden erwartete, der rebellieren wollte..

Verweise

  1. Nationales Institut für Radio und Fernsehen von Peru. Erinnerung an den Independentista Mateo Pumacahua. Erhalten von radionacional.com.pe
  2. Königliche Akademie der Geschichte. Mateo Pumacahua. Erhalten von dbe.rah.es
  3. Ganz Argentinien. Mateo Pumacahua. Erhalten von todo-argentina.net
  4. Militärisches Wiki. Mateo Pumacahua. Abgerufen von militär.wikia.org
  5. Akademisch. Mateo Pumacahua. Von enacademic.com abgerufen
  6. Die Biographie. Biographie von Mateo García Pumacahua (1740-1815). Abgerufen von thebiography.us

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.