Marietta de Veintemilla Biografie und Werke

4642
Simon Doyle
Marietta de Veintemilla Biografie und Werke

Marietta de Veintemilla (1858 - 1907) war eine in Ecuador geborene Schriftstellerin, Politikerin und Feministin. Dank ihr gab es im 19. Jahrhundert viele Veränderungen in Bezug auf die Rolle der Frau in der ecuadorianischen Gesellschaft. 1

Zwischen den Jahren 1876 und 1883 diente sie als First Lady während der Regierung ihres Onkels, General Ignacio de Veintemilla, da er ledig war. Er befasste sich sowohl mit den sozialen Aspekten der Regierung als auch mit den Politikern.

Von unbekanntem Autor (Nationales Archiv für Fotografie Ecuadors) [gemeinfrei], über Wikimedia Commons

Sie wurde "Generalita" genannt, weil sie auf Reisen ihres Onkels mit Hilfe von Beamten, die Veintemilla treu ergeben waren, die Leitung der ecuadorianischen Regierung und Armee übernahm. Seine Teilnahme war besonders wichtig im Jahr 1882 während des Bürgerkriegs gegen die Veintemilla-Diktatur.. zwei

In Bezug auf feministischen Aktivismus hat Marietta de Veintemilla radikale Veränderungen im Verhalten ecuadorianischer Frauen nach ihrem eigenen Beispiel vorgenommen. Er brachte helle Farben in das Kleid und ließ die typische schwarze Kleidung zurück, die bei den Damen traditionell war.

Veintemilla war auch der erste, der ohne männliche Gesellschaft zum Schutz durch die Straßen von Quito ging. Dank dessen konnten die übrigen Quito-Frauen in Begleitung von Frauen durch die Straßen der Stadt laufen.. 3

Marietta de Veintemilla widmete sich dem Schreiben. Eines seiner berühmtesten Werke war Ecuador Seiten, geschrieben aus dem Exil, als die Rebellen seinen Onkel stürzten und sie zwangen, das Land zu verlassen. Obwohl derselbe Autor dies bestreitet, versuchte das Werk, die Figur von Ignacio de Veintemilla zu rechtfertigen. 4

Als er 1898 nach Ecuador zurückkehrte, versuchte er, Verbündete für General Veintemilla zurückzugewinnen, scheiterte jedoch an diesem Projekt. Sie war jedoch eine der wichtigsten feministischen Figuren in Ecuador. Veintemilla ermutigte Frauen, in allen Bereichen der Gesellschaft zu schreiben und sich daran zu beteiligen. 5

Artikelverzeichnis

  • 1 Biografie
    • 1.1 Frühe Jahre
    • 1.2 Jugend
    • 1.3 Regierung
    • 1.4 Rückkehr nach Quito
    • 1.5 Tod
  • 2 Werke
    • 2.1 Ecuador-Seiten
    • 2.2 Sonstige Veröffentlichungen
  • 3 Referenzen

Biografie

Frühe Jahre

Marietta de Veintemilla wurde am 8. September 1858 in Ecuador an Bord eines Bootes geboren, das sich dem Hafen in Richtung Guayaquil näherte. Sie war die Tochter von General José de Veintemilla Villacís und Marietta Marconi, einer italienischen Opernsängerin, die mit der Ferreti Company nach Amerika kam.. 6

Ihre Eltern trafen sich und heirateten in Lima, Peru, beschlossen jedoch, am Vorabend der Geburt von Marietta de Veintemilla nach Ecuador zurückzukehren. 7

Ihre Mutter starb, als die kleine Veintemilla ungefähr 5 Jahre alt war, und ihr Vater beauftragte sie mit der Ausbildung des Colegio de los Sagrados Corazones in Quito. 1869 starb José de Veintemilla nach einem Aufstand gegen Dr. García Moreno. 8

Auf diese Weise wurde Marietta für den Bruder ihres Vaters, Ignacio de Veintemilla, verantwortlich gemacht, der seine Nichte sehr liebte und sie als seine eigene Tochter großzog..

Aber die Familie musste sich trennen, als General Veintemilla von der Regierung aus Ecuador verbannt wurde, die seine gesamte Familie als Risiko für die nationale Stabilität ansah. Währenddessen blieb Marietta im Internat.

Zu dieser Zeit komponierte Marietta de Veintemilla gern Musik und sang. Aufgrund ihrer blauen Augen und goldenen Haare, die zu dieser Zeit in Ecuador selten waren, wurde sie von klein auf als schönes Mädchen angesehen..

Jugend

1879 wurde ihr Onkel, General Ignacio de Veintemilla, Oberstes Oberhaupt der Republik Ecuador und sie zog mit ihm in den Regierungspalast. Seitdem begann Marietta, die Funktionen der First Lady auszuüben, da ihr Onkel ledig war. 9

Sie behielt ihr Interesse an kulturellen Aktivitäten bei, es scheint, dass sie der Star des Regierungspalastes war und dies wiederum das kulturelle Zentrum des Landes. Ihre Parteien und Versammlungen riefen die Intelligenz nicht nur aus Ecuador, sondern auch aus Lateinamerika zusammen.

1881 heiratete sie Antonio Lapierre, aber die Ehe war kurz. Nach 10 Monaten Ehe wurde Marietta de Veintemilla verwitwet. 10

Dank ihr wurden in Quito verschiedene Arbeiten durchgeführt, darunter die Wiederherstellung des Alameda-Parks, der Umbau des Krankenhauses San Juan de Dios oder der Bau des Sucre-Theaters.

Regierung

1882 schlossen sich Konservative und Liberale gegen die Diktatur von General Veintemilla zusammen. Zu dieser Zeit war Marietta de Veintemilla für die Regierungsführung in Quito verantwortlich, während ihr Onkel in Guayaquil war.. elf

Das Mädchen ging allein gegen Oberst Vernaza, den Kriegsminister, von dem sie einen Verrat vermutete, bevor er stattfand: Sie würde versuchen, die Truppen in der Hauptstadt einer Regierung zu erheben, die sie für kopflos hielt..

Marietta de Veintemilla sprach jedoch mit den Soldaten, weckte ihre Loyalität und provozierte Jubelrufe für die Regierung ihres Onkels. So erhielt er den Spitznamen "La Generalita".

Im Januar 1883 widerstand Veintemilla dem Rebellenangriff in Quito, entging dem eigenen Verrat so weit er konnte und übernahm mit dem Revolver in der Hand das Kommando über die Armee. Trotzdem fiel der Regierungspalast und damit Marietta de Veintemilla, die acht Monate im Gemeindehaus eingesperrt war. 12

Als sie aus dem Gefängnis entlassen wurde, war die Unterstützung und das Mitgefühl, das die Hauptstadt Veintemilla entgegenbrachte, so groß, dass die Regierung beschloss, sie für 15 Jahre ins Exil nach Lima, Peru, zu schicken. Dort schrieb er Ecuador Seiten, eine Mischung aus den tatsächlichen Ereignissen der nationalen Geschichte mit ihren eigenen Erfahrungen und Sichtweisen.

Kehre nach Quito zurück

Nach ihrer Rückkehr aus Peru im Jahr 1898 versuchte Marietta de Veintemilla, die Liegenschaften ihrer Familie zurückzugewinnen. In der Zwischenzeit setzte sie ihre Arbeit als Schriftstellerin fort und kämpfte für die Verteidigung der Frauenrechte.. 13

Eine Zeit lang, zwischen 1900 und 1904, versuchte er, Unterstützung für die Sache seines Onkels Ignacio de Veintemilla zu sammeln, aber es gelang ihm nicht und er gab seine Absichten auf, sich dem Schreiben und dem Privatleben zu widmen.

Tod

Am 11. Mai 1907 starb Marietta de Veintemilla in Quito an den Folgen von Malaria. Sie war die erste Frau, die von einem General eine Trauerfeier erhielt. 14

Sie hinterließ die Erinnerung an eine tapfere Frau, die ebenso intellektuellen Respekt erlangte, wie sie es tapfer geschafft hatte, die Soldaten dazu zu bringen, ihr mit dem Ruf "Es lebe die Generalita" zu folgen. Und dass sie ihren Status als Frau nie vergessen hat und immer versucht hat, für die Rechte ihres Geschlechts zu kämpfen..

Theaterstücke

Es sollte berücksichtigt werden, dass sich Marietta de Veintemilla in einer Umgebung entwickelte, die bis zu diesem Moment von Männern kontrolliert worden war. Sie war sich dessen sehr bewusst und es motivierte sie, sich in ihrer Leistung zu kultivieren..

Veintemilla versuchte, an der Spitze des politischen, sozialen und wissenschaftlichen Fortschritts zu stehen. Er hielt seine Lesungen auf dem neuesten Stand, was in der europäischen Intelligenz der damaligen Zeit geschah, ohne die Klassiker zu vernachlässigen. fünfzehn

Als er seinen eigenen Text veröffentlichte, stellte er außerdem sicher, dass ein Foto darin enthalten war, um nicht mit einem Mann verwechselt zu werden, wenn jemand seine Schriften las.

Marietta de Veintemilla eroberte eine feindliche Welt, in der sie einfach für ihre Schönheit oder ihre weiblichen Talente wie Gesang oder musikalische Darbietung bewundert worden wäre..

Ecuador Seiten

Ecuador Seiten Es ist das bekannteste Werk von Marietta de Veintemilla. Darin lässt er seine politischen Ideen fest. Es ist unvermeidlich, dass es eine große subjektive Belastung hat, da es eine Mischung aus Essay, Geschichte, Roman und Autobiographie ist. 16

Mit der Vereinigung dieser Stile gelang es Veintemilla, seine Meinung als Protagonist in die Fakten zu übersetzen. Er offenbart jedoch ein großes Wissen über die Motive und Umstände, die die Revolution und die Regierung seines Onkels, General Ignacio de Veintemilla, umgaben..

Darüber hinaus war es das einzige Werk seiner Art, das bisher aus der Sicht einer lateinamerikanischen Frau geschrieben wurde..

Marietta de Veintemillas Arbeit erregte zu ihrer Zeit Kontroversen. Natürlich erhielt er Antworten von anderen Parteien, die möglicherweise beleidigt waren oder einige der Punkte aus ihrer eigenen Perspektive klären wollten. Die berühmteste Antwort war die von Antonio Flores Jijón.

Andere Veröffentlichungen

Marietta de Veintemilla führte auch Essays zu verschiedenen Themen durch und demonstrierte ihre Position als Freidenkerin. Die erste davon war „Diesi rae patriótico“, veröffentlicht in Die Sanktion von Quito im Jahr 1900.

1094 erschien der Text "Madame Rolland" in der Zeitschrift der Legal-Literary Society, war die Ausrede von Marietta de Veintemilla, die Beteiligung von Frauen an der politischen Sache zu fördern. Gleichzeitig setzte er sich für die Gleichberechtigung von Frauen und Männern ein.. 17

Um dieses Ziel zu erreichen, verwendet Veintemilla sich selbst als Beispiel für Fähigkeiten in Situationen, die als männlich gelten, verwendet jedoch auch Madame Rolland und andere Frauen, um ihre Argumentation zu demonstrieren..

Im Jahr 1904 veröffentlichte Marietta de Veintemilla auch einen weiteren Aufsatz mit dem Titel „Goethe und sein Gedicht Pracht", auf Die amerikanische Muse. Im selben Jahr rief eine Arbeit an In Erinnerung an Doktor Agustín Leonidas Yerobi.

Dann mitten in Quito Das Wort Am 10. August 1906 veröffentlichte er einen Aufsatz von Veintemilla mit dem Titel "An die Helden meines Landes". Im folgenden Jahr, 1907, erschien der Text Konferenz über moderne Psychologie gedruckt von der Central University of Ecuador.

Marietta de Veintemilla demonstrierte mit allen ihr zur Verfügung stehenden Mitteln, dass Frauen durchaus in der Lage waren, Rollen zu übernehmen, die Männern vorbehalten waren.

Verweise

  1. En.wikipedia.org. (2018). Marieta de Veintemilla. [online] Verfügbar unter: wikipedia.org [Zugriff am 27. Oktober 2018]. 
  2. Smith, V. (2014). Kurze Enzyklopädie der lateinamerikanischen Literatur. Hoboken: Taylor und Francis, S.210. 
  3. En.wikipedia.org. (2018). Marieta de Veintemilla. [online] Verfügbar unter: wikipedia.org [Zugriff am 27. Oktober 2018]. 
  4. Veintemilla, M. (1982). Ecuador Seiten. Guayaquil, Ecuador: Institut für Veröffentlichungen der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität von Guayaquil. 
  5. Smith, V. (2014). Kurze Enzyklopädie der lateinamerikanischen Literatur. Hoboken: Taylor und Francis, S.210. 
  6. Arciniegas, G. (1986). Frauen und Stunden. Santiago de Chile: Bello, S. 143 - 158. 
  7. Avilés Pino, E. (2018). Veintemilla Marieta de - Historische Charaktere | Enzyklopädie von Ecuador. [online] Enzyklopädie von Ecuador. Verfügbar unter: encyclopediadelecuador.com [Zugriff am 27. Oktober 2018]. 
  8. Arciniegas, G. (1986). Frauen und Stunden. Santiago de Chile: Bello, S. 143 - 158. 
  9. En.wikipedia.org. (2018). Marieta de Veintemilla. [online] Verfügbar unter: wikipedia.org [Zugriff am 27. Oktober 2018]. 
  10. Arciniegas, G. (1986). Frauen und Stunden. Santiago de Chile: Bello, S. 143 - 158. 
  11. Avilés Pino, E. (2018). Veintemilla Marieta de - Historische Charaktere | Enzyklopädie von Ecuador. [online] Enzyklopädie von Ecuador. Verfügbar unter: encyclopediadelecuador.com [Zugriff am 27. Oktober 2018]. 
  12. Arciniegas, G. (1986). Frauen und Stunden. Santiago de Chile: Bello, S. 143 - 158. 
  13. En.wikipedia.org. (2018). Marieta de Veintemilla. [online] Verfügbar unter: wikipedia.org [Zugriff am 27. Oktober 2018]. 
  14. Vilaña, L. (2014). DER GEDANKEN VON MARIETTA DE VEINTEMILLA UND SEIN EINFLUSS AUF DEN NOTFALL DES WEIBLICHEN THEMAS IM ECUADORIAN NATIONAL CONTEXT, JAHRE 1876-1907. ZENTRALE UNIVERSITÄT VON ECUADOR. 
  15. Guardia, S. (2012). Schriftsteller des 19. Jahrhunderts in Lateinamerika (Geschichte und Politik im Essayismus von Marietta de Veintemilla. Von Gloria da Cunha). 1. Aufl. ZENTRUM FÜR STUDIENFRAUEN IN DER LATEINAMERIKA-GESCHICHTE, S. 175 - 186. 
  16. Avilés Pino, E. (2018). Veintemilla Marieta de - Historische Charaktere | Enzyklopädie von Ecuador. [online] Enzyklopädie von Ecuador. Verfügbar unter: encyclopediadelecuador.com [Zugriff am 27. Oktober 2018].
  17. Guardia, S. (2012). Schriftsteller des 19. Jahrhunderts in Lateinamerika (Geschichte und Politik im Essayismus von Marietta de Veintemilla. Von Gloria da Cunha). 1. Aufl. ZENTRUM FÜR STUDIENFRAUEN IN DER LATEINAMERIKA-GESCHICHTE, S. 175 - 186.

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.