Marie Curie (1867 - 1934) war eine französische Wissenschaftlerin polnischer Herkunft, die für ihre Arbeit auf dem Gebiet der Radioaktivität berühmt war. Sie war bis jetzt eine der wichtigsten Frauen in der Wissenschaft. Sie war die erste Frau, die einen Nobelpreis gewann, eine Ehre, die sie zusammen mit ihrem Ehemann Pierre Curie erhielt. Die Auszeichnung wurde dem Paar in der Kategorie Physik für seine Forschungen zum von Henri Becquerel entdeckten Strahlungsphänomen verliehen.
Jahre später brachte ihm seine Entdeckung der radioaktiven Elemente Radium und Polonium einen zweiten Nobelpreis ein, diesmal jedoch in Chemie. Damit war er der einzige, der von der Königlich Schwedischen Akademie der Wissenschaften in zwei verschiedenen wissenschaftlichen Kategorien ausgezeichnet wurde..
Seine Forschungen auf dem Gebiet der Strahlung führten zu seiner medizinischen Verwendung, die während des Ersten Weltkriegs zur Unterstützung von Chirurgen eingesetzt wurde. Unter anderem war der Einsatz von Röntgenstrahlen für die Verletzten sehr hilfreich.
Marie Curie wurde in Warschau geboren und lernte von ihrem Vater, einem Professor für Physik und Mathematik, die Naturwissenschaften zu lieben. Um trainieren zu können, musste er neben der Ausbildung, die er zu Hause und im Grundschulstudium erhalten hatte, eine geheime Universität in seiner Heimatstadt besuchen.
In Polen war die Situation angespannt, daher folgte Marie ihrer Schwester nach Paris, wo sie frei studieren konnte und dort ihren Abschluss in Physik und Mathematik an der Sorbonne machte..
Zu dieser Zeit lernte sie einen Physiklehrer kennen, der ihr Ehemann wurde, Pierre Curie, mit dem sie zwei Töchter hatte. Sie war die erste Frau, die Jahre später die Position als Professorin für Physik an der Fakultät für Naturwissenschaften der Universität Paris innehatte.
Während des Krieges unterstützte Curie aktiv die französische Sache. Er spendete Geld und bot sogar seine Nobelpreis-Goldmedaillen an, die von der französischen Regierung nicht akzeptiert wurden.
Trotzdem nutzte Curie das Preisgeld, um den Staat zu unterstützen, obwohl sie nicht viel erwartete und sogar unterschrieb, dass "dieses Geld wahrscheinlich verloren gehen würde"..
Sie war die Gründerin eines der wichtigsten Forschungszentren für Medizin, Biologie und Biophysik: 1920 zusammen mit Claudius Regaud das Curie-Institut. Das Hauptinteresse galt der Weiterentwicklung der Krebsbehandlung durch Strahlentherapie.
Obwohl Curie die französische Staatsangehörigkeit erlangte, identifizierte sie sich immer wieder mit ihrem Herkunftsland und interessierte sich weiterhin für die Zusammenarbeit mit Polen, insbesondere im Bereich der Unabhängigkeit..
Die Wissenschaftlerin reiste auch in die Vereinigten Staaten von Amerika, um Geld für ihre Forschung zur Radioaktivität zu sammeln, und dieses Ziel wurde schnell erreicht..
In Amerika wurde Marie Curie als Heldin empfangen, ihr Name wurde anerkannt und sie wurde in die exklusivsten Kreise des Landes eingeführt. Darüber hinaus reiste er in andere Länder, wo er auf Konferenzen auftrat, um Wissen über seine Spezialität zu verbreiten..
Curie war Teil des Völkerbundes, der den Frieden zwischen Ländern förderte, zusammen mit Wissenschaftlern der Statur von Lorentz und Einstein. Sie waren unter anderem Teil des Komitees für intellektuelle Zusammenarbeit, ein Versuch vor modernen Organisationen wie der Unesco..
Sie starb 1934 an einer aplastischen Anämie. Curie war eine der ersten, die mit Strahlung experimentierte, daher waren ihr die Gefahren fremd. Während seines Lebens hatte er nicht die Vorsichtsmaßnahmen, die heute für die Arbeit mit radioaktiven Elementen üblich sind..
Artikelverzeichnis
Maria Skłodowska wurde am 7. November 1867 in Warschau als Teil des polnischen Kongresses des Russischen Reiches geboren. Sie war die Tochter eines Physik- und Mathematiklehrers namens Władysław Skłodowski mit seiner Frau Bronisława Boguska, die Pädagogin und Musikerin war..
Die älteste ihrer Schwestern hieß Zofia (1862), gefolgt von dem einzigen Mann namens Józef (1863), Bronisława (1865), Helena (1866) und schließlich María, die jüngste..
Die Familie hatte in der Kindheit von Marie keine gute wirtschaftliche Lage. Beide Zweige waren Sympathisanten polnischer nationalistischer Ideen und hatten ihr Vermögen durch die Finanzierung der Unabhängigkeit ihres Landes verloren..
Die Familie Skłodowski war seit mehreren Generationen mit Bildung befasst. Maries Großvater war auch Lehrer gewesen, und ihr Vater war mehrmals Direktor von Bildungseinrichtungen für Jungen.
Aufgrund der Familie und der Vergangenheit von Władysław mit dem Nationalismus wurde er schließlich von seinem Posten als Pädagoge entlassen. Maries Mutter starb 1878 an Tuberkulose und die älteste der Töchter, Zofia, war ebenfalls an Typhus gestorben.
Diese frühen Verluste forderten ihren Tribut an Maries Glauben, der sich seitdem als Agnostikerin betrachtet..
Schon in jungen Jahren wurden die fünf Kinder der Familie Skłodowski in die polnische Kultur eingewiesen, die dann von der Regierung unter der Führung von Vertretern des Russischen Reiches verboten wurde.
Maries Vater hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kindern naturwissenschaftliche Kenntnisse zu vermitteln, insbesondere nachdem Labore von Schulen in Polen verboten wurden. Da Władysław Zugang zu dem Material hatte, nahm er mit nach Hause, was er konnte, und unterrichtete seine Kinder damit.
Im Alter von zehn Jahren trat Marie in ein Internat für Mädchen namens J. Sikorska ein. Später besuchte er ein "Gymnasium", ein Name für weiterführende Schulen, und schloss es im Juni 1883 mit 15 Jahren mit einer Goldmedaille ab..
Nach seinem Abschluss verbrachte er Zeit auf dem Feld. Einige sagen, dass dieser Rückzug durch eine depressive Episode ausgelöst wurde. Später zog sie mit ihrem Vater nach Warschau und arbeitete als Gouvernante.
Sie und ihre Schwester Bronisława konnten offiziell keinen Zugang zur Hochschulbildung erhalten, so dass sie in eine geheime Einrichtung namens bekannt wurden Fliegende Universität, eng mit dem polnischen Nationalismus verbunden.
Marie beschloss, Bronisława zu helfen, ihre Ausgaben für ein Medizinstudium in Paris zu decken, unter der Bedingung, dass ihre Schwester später dasselbe für sie tun würde. Also nahm Marie eine Stelle als ansässige Gouvernante bei einer Familie namens Żorawskis an..
Ende 1891, als Marie 24 Jahre alt war, zog sie in die französische Hauptstadt. Er kam zuerst zu seiner Schwester Bronisława, die den polnischen Physiker Kazimierz Dłuski geheiratet hatte. Später mietete er einen Dachboden in der Nähe der Universität von Paris, wo er sich einschrieb, um sein Studium abzuschließen..
Während dieser Zeit lebte er unter sehr schlechten Bedingungen, schützte sich vor der Kälte, indem er alle seine Kleider gleichzeitig trug und wenig aß. Marie vernachlässigte jedoch nie den Schwerpunkt ihres Aufenthalts in der französischen Hauptstadt, der ihre Ausbildung war..
Nachmittags arbeitete sie als Tutorin, aber ihr Gehalt reichte nicht für viel. Es erlaubte ihm einfach, die grundlegendsten Ausgaben zu bezahlen. 1893 gelang ihm der Abschluss in Physik und damit seine erste wissenschaftliche Tätigkeit im Labor von Professor Gabriel Lippmann.
Trotzdem studierte er weiter und erhielt ein Jahr später einen zweiten Abschluss an derselben Universität, diesmal in Mathematik. Er hatte es also geschafft, ein Stipendium der Alexandrowitch Foundation zu erhalten.
Unter den Freuden der Pariser Gesellschaft interessierte Marie Skłodowska am meisten das Amateurtheater, das sie regelmäßig besuchte und durch das sie Freunde wie das des Musikers Ignacy Jan Paderewski fand..
1894 begann Marie Skłodowska mit einer Untersuchung der magnetischen Eigenschaften verschiedener Stähle. Es war von der Gesellschaft zur Förderung der nationalen Industrie in Auftrag gegeben worden.
In diesem Jahr lernte Marie Pierre Curie kennen, der an der École Supérieure de Physique und der Chemie Industrial de Paris unterrichtete. Zu dieser Zeit brauchte sie ein geräumigeres Labor für ihre Arbeit und Józef Kowalski-Wierusz stellte sie vor, weil er dachte, dass Curie es erleichtern könnte..
Pierre fand Marie einen bequemen Platz innerhalb des Instituts, an dem sie arbeitete, und von da an kamen sie sich sehr nahe, insbesondere weil sie wissenschaftliche Interessen teilten. Schließlich schlug Pierre ihr vor und Marie lehnte ihn ab..
Sie hatte geplant, nach Polen zurückzukehren und dachte, dass dies eine Bremse für Curies Absichten sein würde, die ihr sagte, dass er bereit sei, mit ihr zu gehen, auch wenn dies bedeutete, dass er seine wissenschaftliche Karriere opfern musste.
Marie Skłodowska kehrte im Sommer 1894 nach Warschau zurück und erfuhr dort, dass ihre Illusionen, den Beruf in Polen auszuüben, nicht realisierbar waren, nachdem ihr als Frau eine Stelle an der Universität Krakau verweigert worden war..
Pierre bestand darauf, dass er nach Paris zurückkehrte, um dort zu promovieren. Vor einiger Zeit hatte Marie selbst Curie aufgefordert, die Arbeit über Magnetismus zu schreiben, mit der Pierre 1895 promovierte.
Das Paar heiratete am 26. Juli 1895. Seitdem waren beide als Curie-Ehe bekannt und wurden später eines der wichtigsten Paare in der Wissenschaft..
Als Marie begann, nach einem Thema für ihre Doktorarbeit zu suchen, sprach sie mit Pierre über Henri Becquerels Entdeckung von Uransalzen und dem von ihnen ausgehenden Licht, das bis dahin ein unbekanntes Phänomen war..
Zur gleichen Zeit hatte Wilhelm Röntgen Röntgenstrahlen entdeckt, deren Natur ebenfalls unbekannt war, deren Aussehen jedoch dem von Licht aus Uransalzen ähnelte. Dieses Phänomen unterschied sich von der Phosphoreszenz darin, dass es keine externe Energie zu verbrauchen schien..
Mit einem Gerät, das Jacques und Pierre Curie modifiziert hatten, einem Elektrometer, stellte Marie fest, dass die Luft um Uran herum zu einem Stromleiter wird. Damals glaubte er, dass die Strahlung vom Atom selbst und nicht von der Wechselwirkung zwischen Molekülen stammte..
1897 wurde Irene, die erste Tochter der Curies, geboren. Zu dieser Zeit nahm Marie eine Position als Lehrerin bei der Escuela Normal Superior an.
In ihren Experimenten entdeckte Curie, dass es neben Uran noch andere radioaktive Elemente gab, einschließlich Thorium. Dieser Befund war jedoch bereits früher von Gerhard Carl Schmidt in der Deutschen Physikalischen Gesellschaft veröffentlicht worden..
Dies war jedoch nicht das einzige, was er entdeckte: Er hatte festgestellt, dass Pechblende und Torbenit auch höhere Strahlungswerte als Uran aufwiesen. Also machte er sich daran herauszufinden, was das Element war, das diese Mineralien so radioaktiv machte.
1898 veröffentlichten die Curies einen Artikel, in dem sie die Existenz eines neuen Elements zeigten, das sie zu Ehren von Maries Herkunftsland „Polonium“ nannten. Monate später gaben sie an, ein anderes Element entdeckt zu haben: Radium. Dort wurde erstmals das Wort Radioaktivität verwendet.
In Experimenten gelang es ihnen, Spuren von Polonium relativ leicht zu isolieren, während Radium länger dauerte und sie erst 1902 in der Lage waren, einen kleinen Teil Radiumchlorid ohne Bariumkontamination abzutrennen.
Sie untersuchten die Eigenschaften beider Elemente, die zwischen 1898 und 1902 die meiste Zeit in Anspruch nahmen, und veröffentlichten parallel dazu mehr als 32 Werke.
1900 wurde Marie Curie die erste Professorin an der École Normale Supérieure und Pierre erhielt eine Professur an der Universität von Paris..
Ab 1900 interessierte sich die Akademie der Wissenschaften für die Forschung der Curie-Ehepartner und stellte ihnen bei verschiedenen Gelegenheiten Ressourcen zur Verfügung, um die Arbeit beider Wissenschaftler zu finanzieren. Im Juni 1903 verteidigte Marie Curie ihre Doktorarbeit und erhielt eine Erwähnung cum laude.
Im Dezember desselben Jahres verlieh die Königlich Schwedische Akademie der Wissenschaften Marie Curie, Pierre Curie und Henri Becquerel den Nobelpreis für Physik, nachdem sie für ihre Arbeit in europäischen intellektuellen Kreisen bekannt geworden war..
Es war geplant, die Anerkennung nur Becquerel und Pierre Curie zu geben, aber als dieser davon erfuhr, schrieb dieser eine Beschwerde, in der er darum bat, Maries Namen unter die Gewinner aufzunehmen. Auf diese Weise erhielt sie als erste Frau diese Auszeichnung..
Im Dezember 1904 hatten die Curies ihre zweite Tochter namens Eva. Sie sorgten dafür, dass beide Mädchen Polnisch sprachen und in ihrer Kultur ausgebildet wurden, und besuchten gemeinsam mit ihnen Polen..
1905 lehnte Pierre Curie einen Vorschlag der Universität Genf ab. Dann verlieh ihm die Universität Paris eine Stelle als Professor und auf Wunsch von Pierre einigten sie sich darauf, ein Labor einzurichten.
Im folgenden Jahr, am 19. April, starb Pierre Curie bei einem Unfall: Er wurde von einer Kutsche überfahren und fiel zwischen die Räder, was ihm den Schädel brach..
Im Mai gab die Universität von Paris Marie Curie bekannt, dass die ihrem Ehemann zugewiesene Stelle von ihr besetzt werden soll. Auf diese Weise erhielt sie als erste Frau die Position einer Professorin an dieser Institution..
Erst 1910 gelang es Marie Curie, Radium in seiner reinsten Form zu isolieren. Dann wurde das Standardmaß für radioaktive Emissionen definiert und zu Ehren von Pierre als „Curie“ bezeichnet.
Trotz ihres Prestiges wurde Marie Curie nie in die französische Akademie der Wissenschaften aufgenommen. Im Gegenteil, sie wurde regelmäßig von den Medien verachtet, die fremdenfeindliche und frauenfeindliche Kommentare an sie richteten..
1911 erhielt Marie Curie einen zweiten Nobelpreis. Bei dieser Gelegenheit in der Kategorie Chemie zur Entdeckung der Elemente Radium und Polonium, zur Isolierung von Radium und zur Untersuchung der Natur dieses Elements..
Auf diese Weise war er der erste, der zwei Nobelpreise gewann, und der einzige, der den Preis in zwei verschiedenen Bereichen der Wissenschaft gewonnen hat. Der andere mehrfache Gewinner war Linus Pauling mit den Kategorien Chemie und dem Friedensnobelpreis..
Im Jahr 1912 machte er lange Ferien. Curie verbrachte kaum mehr als ein Jahr außerhalb des öffentlichen Lebens. Es wird gesagt, dass sie an einer anderen depressiven Episode litt, die mit Nierenproblemen verbunden war, für die sie operiert werden musste.
1913 fühlte sie sich erholt und wandte sich wieder wissenschaftlichen Arbeiten zu, insbesondere der Untersuchung der Eigenschaften von Radium bei niedrigen Temperaturen, die sie zusammen mit Heike Kamerlingh Onnes durchführte.
Die Fortschritte, die Curie gemacht hatte, kamen jedoch mit dem Beginn des Ersten Weltkriegs 1914 zum Stillstand..
Marie Curie widmete sich der Unterstützung der französischen Sache mit allen ihr zur Verfügung stehenden Mitteln. Er hatte geplant, im Radio-Institut zu bleiben, um ihn zu schützen, aber die Regierung entschied, dass er nach Bordeaux ziehen sollte.
Fast zu Beginn des Konflikts versuchte Curie, ihre Nobelpreismedaillen aus massivem Gold zu spenden, da sie keinen Nutzen sah. Sein Angebot wurde jedoch abgelehnt. Also nutzte er das Preisgeld, um Kriegsanleihen zu kaufen.
Marie Curie hielt es für sehr nützlich, Krankenhäuser, die Kriegsverletzte behandelten, mit Röntgengeräten zu versorgen. Darüber hinaus förderte sie die Einführung der mobilen Radiographie, die an radiologische Krankenwagen angepasst war..
Er leitete den Radiologiedienst des Französischen Roten Kreuzes und gründete ein militärisches Radiologiezentrum in der Nation. Schulung zahlreicher Krankenschwestern im Umgang mit Röntgengeräten, damit das Projekt erfolgreich sein kann.
Implementierung der Sterilisationsbehandlung von Geweben, die mit "Radiodämpfen" (Radon) infiziert sind.
Nach dem Krieg plante Marie Curie eine Reise, um Spenden für ihre radiologische Forschung zu sammeln. Während des Konflikts war der größte Teil des Inventars des Radio-Instituts für medizinische Zwecke gespendet worden, und seitdem war der Preis für Radio erheblich gestiegen..
Präsident Warren G. Harding empfing Marie Curie 1921 persönlich und überreichte ihr ein Gramm Radium, das in den USA abgebaut worden war. Auf seiner Tournee tourte er durch Spanien, Brasilien, Belgien und die Tschechoslowakei.
1922 wurde Curie in die französische Akademie der Medizin und in das Internationale Komitee für intellektuelle Zusammenarbeit des Völkerbundes aufgenommen, einer Organisation, die den Weltfrieden förderte, Vorgänger der UNESCO bzw. der UNO..
Marie Curie reiste 1925 nach Polen, um das Warschauer Rundfunkinstitut zu gründen. Vier Jahre später kehrte er in die Vereinigten Staaten von Amerika zurück und erhielt bei dieser Gelegenheit das, was für die Ausstattung des neuen Instituts erforderlich war.
1930 wurde sie als Teil des Internationalen Komitees für Atomgewichte ausgewählt, das heute als Kommission für die Häufigkeit von Isotopen und Atomgewichten bekannt ist..
Öffentliche Aktivitäten lenkten sie von ihrem Studium ab und das war für sie nicht angenehm, aber sie wusste, dass es notwendig war, Spenden und Zementinstitute zu sammeln, in denen andere ihre Arbeit im Bereich Radioaktivität ausweiten konnten..
Marie Curie starb am 4. Juli 1934 im Sanatorium Sancellemoz de Passy, einer Gemeinde in Haute-Savoie, Frankreich. Er war das Opfer einer aplastischen Anämie, von der angenommen wird, dass sie sich für einen Großteil seines Lebens durch Strahlenexposition zusammengezogen hat.
Während Marie und Pierre untersuchten, war der Schaden, den Strahlung im menschlichen Körper verursachen könnte, nicht bekannt, so dass die Vorsichtsmaßnahmen und Sicherheitsmaßnahmen während der Handhabung praktisch gleich Null waren.
Zu dieser Zeit trug Marie häufig radioaktive Isotope mit sich. Curie führte die Experimente ohne Schutz durch, genauso wie sie im Ersten Weltkrieg Röntgengeräte bediente..
Seine sterblichen Überreste wurden zusammen mit denen von Pierre Curie in Sceaux südlich von Paris deponiert. 1995 wurden die Leichen beider Wissenschaftler in das Pantheon in Paris gebracht. Sie war auch die erste Frau, deren Überreste aus eigener Kraft das Gelände betraten..
Curies Habseligkeiten können heute nicht mehr gehandhabt werden, da sie immer noch ein hohes Maß an Radioaktivität besitzen. Sie werden in mit Blei ausgekleideten Behältern aufbewahrt, und es muss ein spezieller Anzug getragen werden, um sie berühren zu können.
Sein Büro und sein Labor am Radio Institute wurden in das Curie Museum umgewandelt.
Conrad Roentgen entdeckte Röntgenstrahlen im Dezember 1895 und die Nachricht war bahnbrechend unter Wissenschaftlern. Zu Beginn des folgenden Jahres zeigte Poincaré, dass dieses Phänomen eine Art Phosphoreszenz erzeugte, die an den Wänden des Reagenzglases haftete..
Henri Becquerel sagte seinerseits, dass das in den Uransalzen vorhandene Licht keinem anderen phosphoreszierenden Material ähnlich sei, mit dem er bis dahin gearbeitet habe.
Zu dieser Zeit suchte Marie Curie nach einem Thema für ihre Doktorarbeit und entschied sich für „Uranstrahlen“. Sein ursprüngliches Thema war die Ionisationskapazität der Strahlen, die von Uransalzen ausgestoßen wurden..
Pierre und sein Bruder Jacques hatten lange vor Maries Projekt ein modifiziertes Elektrometer erfunden, aber sie benutzte es, um die notwendigen Experimente mit Uran durchführen zu können..
So erkannte er, dass die von den Salzen emittierten Strahlen die in der Nähe befindliche Luft elektrisch leitend machten..
Nach der Marie-Curie-Hypothese war Radioaktivität nicht die Folge einer Wechselwirkung zwischen Molekülen, sondern ging direkt vom Uranatom aus. Dann studierte er weiter andere Mineralien, die Radioaktivität besaßen.
Curie hatte angenommen, dass die Menge an Uran mit der Radioaktivität zusammenhängen muss. Deshalb sollten in den anderen Materialien, die viel radioaktiver als Uran waren, andere Elemente vorhanden sein, die ebenfalls Strahlung emittierten, jedoch in größerem Umfang..
Er entdeckte, dass Thorium auch radioaktiv war, konnte dies jedoch nicht anerkennen, da dieser Befund einige Zeit zuvor vom deutschen Physiker Gerhard Carl Schmidt veröffentlicht worden war..
Das Curie-Paar gab seine Suche nicht auf und im Juli 1898 präsentierte das Paar eine Arbeit, in der es offenbarte, dass es zu Ehren von Maries Herkunft ein neues Element gefunden hatte, das sie "Polonium" nannten..
Im Dezember desselben Jahres hatten die Curies erneut eine Ankündigung, die Entdeckung des Elements "Radio", lateinisch für Blitz. Zu diesem Zeitpunkt prägte Marie Curie erstmals den Begriff "Radioaktivität"..
Mit Wismut gelang es ihnen, ein Element zu finden, das ähnliche Eigenschaften hatte, aber auch radioaktive Eigenschaften hatte. Dieses Element war Polonium.
Fünf Monate später erhielten sie Funkspuren, konnten das Element jedoch nicht vollständig isoliert finden, da seine Beziehung zu Barium stark war..
1902 gelang es ihnen, ein Dezigramm Radiumchlorid von einer Tonne Pechblende zu trennen. Für Marie Curie war das genug, um die Atommasse des neuen Elements und andere physikalische Eigenschaften zu bestimmen..
Polonium konnte von den Curies niemals in seinem reinen Zustand isoliert werden, aber Radium war im Jahr 1910.
Zusätzlich zu ihrer Entdeckung chemischer Elemente versuchte Marie Curie, Anwendungen für Strahlung zu finden, die edlen Zwecken dienen könnten, beispielsweise der Behandlung verschiedener Krankheiten..
Er entdeckte, dass bösartige oder erkrankte Zellen bei Bestrahlung als erste betroffen sind, während gesunde Zellen länger widerstehen. Dies war das Fenster in die radiologischen Behandlungen, die heute angewendet werden.
Während des Ersten Weltkrieges glaubte Marie Curie, dass Militärkrankenhäuser über Röntgengeräte verfügen sollten, um die Wunden oder Brüche von Kombattanten zu untersuchen, und unterstützte die Sache mit ihrer ganzen Unterstützung..
Er dachte auch, dass es noch einfacher und effizienter wäre, die Röntgengeräte für Notoperationen zu verwenden, wenn sie an mobile Einheiten angepasst werden könnten. Später war er für die Schulung des Personals für den Umgang mit dieser Technologie verantwortlich..
Ebenso verwendete er Radon, das er als Radiodämpfe bezeichnete, um Wunden zu desinfizieren..
Marie Curie war verantwortlich für die Förderung der Forschung in der Radiologie, um das Wissen auf diesem Gebiet und in der Anwendung von Radioaktivität zu vertiefen. Besonders durch das Radioinstitut mit Büros in Paris und Warschau, das später in Curie-Institut umbenannt wurde..
Es sammelte Mittel, um Laboratorien auszurüsten und Material kaufen zu können, mit dem die Experimente durchgeführt werden konnten, die nach dem Ersten Weltkrieg extrem teuer geworden waren und zu diesem Zeitpunkt einen Preis von einem Gramm Radio in 100.000 US-Dollar erreichten.
Obwohl sie sich bei bestimmten Gelegenheiten von dem trennen musste, was sie wirklich mochte, nämlich der Forschung, wusste sie, wie sie ihre Rolle als Persönlichkeit des öffentlichen Lebens übernehmen konnte, um anderen Generationen die Möglichkeit zu geben, mit den von ihr gelegten Grundlagen zu arbeiten.
Ebenso stimmte Curie zu, in verschiedene Komitees und Organisationen aufgenommen zu werden, die die Integration von Nationen förderten. Sie lehnte ihre Rolle in der Gesellschaft nie ab, aber im Gegenteil, sie war eine Frau, die sich der Menschheit verpflichtet fühlte.
Sie war eine der repräsentativsten Frauen für die Wissenschaft, so dass Marie Curie zu einer Ikone der Populärkultur geworden ist.
Curie war die erste Frau, die einen Nobelpreis erhielt, später war sie die erste Person, die diesen in zwei verschiedenen Kategorien erhielt, und bisher ist sie die einzige Person, die in zwei verschiedenen wissenschaftlichen Zweigen ausgezeichnet wurde..
Nach ihrem Tod war Marie Curie die erste Frau, die aus eigener Kraft im Pantheon in Paris beigesetzt wurde (1995). Auch das 1944 entdeckte Element Curium wurde zu Ehren von Marie und Pierre benannt..
Viele Institutionen wurden zu Ehren von Marie Curie benannt, einschließlich der Institute, an deren Gründung sie beteiligt war, dann als Institut für Radio, das später zum Curie-Institut (Paris) und zum Maria-Skłodowska-Curie-Institut für Onkologie (Warschau) wurde.).
Ihr Pariser Labor wurde in ein Museum umgewandelt und ist seit 1992 für die Öffentlichkeit zugänglich. Ebenfalls in der Freta-Straße in Warschau, wo Marie geboren wurde, wurde zu ihren Ehren ein nach ihr benanntes Museum geschaffen..
- Nobelpreis für Physik, 1903 (zusammen mit Pierre Curie und Henri Becquerel).
- Davy-Medaille, 1903 (zusammen mit Pierre Curie).
- Actonian Prize, 1907.
- Elliott Cresson Medaille, 1909.
- Nobelpreis für Chemie, 1911.
- Franklin-Medaille der American Philosophical Society, 1921.
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.