Das lunfardo Es besteht aus einer Umgangssprache - oder Sprachmodalität -, die hauptsächlich in der argentinischen Stadt Buenos Aires verwendet wird, obwohl ihre Verwendung auch in anderen benachbarten Städten wie Rosario und Montevideo (Uruguay) aufgezeichnet wurde..
Ebenso wurde dieser Jargon als „Volkssprache“ definiert, deren Wörter in spanischsprachigen Wörterbüchern nicht zu finden sind. Dies bedeutet, dass der Lunfardo in seiner Struktur keine Kultismen oder andere verfeinerte Begriffe enthält.
Die Autorin María Helena Sarabia in ihrem Text Der Lunfardo: ein Slang, der sein Sprachniveau erhöhte, stellte fest, dass Lunfardo in den Hafengebieten des 19. Jahrhunderts dank des Kontakts mit italienischen Dialekten und anderem Slang der Einwandererbevölkerung geboren wurde.
Aus diesem Grund ist Lunfardo ein kombinierter Slang, der sich aus Wörtern aus dem Standarditalienischen sowie aus den populären Dialekten anderer Einwanderer und aus dem in Argentinien verwendeten Spanisch zusammensetzt..
Der Lunfardo wurde aufgrund seines Status als Randsprache als "Rede der Unterwelt" eingestuft. Dieser Jargon hat sich jedoch notorisch verbreitet, so dass er in allen Sektoren und Ebenen der argentinischen Gesellschaft zu hören ist und für viele zu einer Quelle des Nationalstolzes wird..
Im Jahr 1855 hatte die Gesellschaft in Buenos Aires eine Einwandererbevölkerung von 36%, wobei die Italiener bis zu 11% ausmachten; Diese waren über alle Stadtteile verteilt und waren Wirtschaftsgebieten gewidmet, an die sie sich leicht anpassen konnten.
Die Italiener, die nach Argentinien kamen, kamen hauptsächlich aus dem nordwestlichen Teil der italienischen Halbinsel: Piemont, Ligurien und Lombardei; Dieses letzte Gebiet gab dem Slang den Namen, da das Wort "Lunfa" aus der in Norditalien gesprochenen lombardischen Sprache stammt und "Dieb" bedeutet..
Andere Theorien besagen, dass die Migranten aus der Lombardei als Kriminelle galten, da ihre Gesellschaft aus Bankern und Geldgebern bestand. Aus diesem Grund wird Lunfardo auch als "die Zunge der Diebe" angesehen..
Das Lexikon dieses Jargons wird von einer anderen sprachlichen Modalität beeinflusst, die als "Cocoliche" bekannt ist und aus dem ersten Jargon bestand, der verwendet wurde, als die verschiedenen Sprachen in argentinischen Häfen gefunden und gemischt wurden..
Später wurde die Cocoliche eingestellt, um ihrer einfachsten Form Platz zu machen: dem Lunfardo.
Ein Merkmal von lunfardo ist, dass es nicht richtig als Sprache betrachtet werden kann, da eine Sprache alle Elemente eines Satzes enthalten muss. Der Lunfardo hat seinerseits ein Verb, ein Substantiv und ein Adjektiv, enthält aber unter anderem keine Pronomen, Artikel oder Präpositionen..
Hier einige Worte aus dem Lunfardo-Lexikon:
Es bedeutet "schlagen" und kommt aus dem Italienischen. Dieses Wort wurde wiederum verwendet, um sich auf das Futter von Nutztieren zu beziehen.
Es kommt aus der italienischen "Faccia" und bedeutet "Gesicht".
Es ist eines der häufigsten Wörter in Lunfardo. Es kommt aus dem italienischen "lavoro" und bedeutet "Arbeit".
Es stammt aus dem genuesischen "Pivetto" und bezieht sich auf einen jungen Menschen oder ein Kind.
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.