Die 4 apokalyptischen Reiter und ihre Bedeutung

828
Charles McCarthy
Die 4 apokalyptischen Reiter und ihre Bedeutung

Das 4 apokalyptische Reiter Sie sind Symbole, die aus der Beschreibung von Johannes von Patmos im Buch der Offenbarung, dem letzten Buch des Neuen Testaments, stammen. Im sechsten Kapitel der Offenbarung des Heiligen Johannes wird beschrieben, wie das Lamm Gottes ein Buch hat, das sieben Siegel enthält; Diese beginnen die Trübsalperiode auf Erden.

Das Lamm Gottes oder Jesus Christus öffnet die ersten vier Siegel, um die Befreiung der Pferde mit den Reitern der Apokalypse einzuleiten. Jeder Reiter reitet ein anderes Pferd. Der erste Reiter macht es auf einem weißen, der die Eroberung symbolisiert, der zweite ist rot und beschreibt den Krieg, der dritte ist schwarz und steht für Hunger, und der vierte ist blass mit der Bedeutung des Todes..

Die 4 apokalyptischen Reiter stehen für Eroberung, Krieg, Hunger und Tod. Quelle: wikipedia.org

Seit ihrem Erscheinen wurden Reiter unter verschiedenen Namen genannt; Die vier Reiter behalten jedoch die gleiche Bedeutung und werden als Symbole der Eroberung angesehen. Die Überlieferung besagt, dass die 4 Reiter der Apokalypse vom Himmel befreit wurden, damit der Mensch die apokalyptischen Urteile kennt, denen die Menschheit auf Erden gegenüberstehen würde.

Gegenwärtig ist die Geschichte der 4 Reiter weiterhin Gegenstand von Studien, Analysen und Anliegen in der westlichen Kultur..

Artikelverzeichnis

  • 1 Erster Reiter: das weiße Pferd der Eroberung und des Sieges
  • 2 Zweiter Reiter: Das rote Pferd des Krieges
  • 3 Dritter Reiter: Das schwarze Pferd und die Hungersnot
  • 4 Vierter Reiter: Das blasse Pferd und der Tod
  • 5 Referenzen

Erster Reiter: das weiße Pferd der Eroberung und des Sieges

Die Erwähnung in der Apokalypse, die mit diesem Reiter verbunden ist, lautet wie folgt: „Und ich sah, als das Lamm eines der Siegel öffnete, und ich hörte eines der vier Lebewesen mit einer Stimme des Donners sagen: Komm und sieh! Und ich sah und ich sah ein weißes Pferd. Derjenige, der es ritt, hatte einen Bogen, ihm wurde eine Krone gegeben, und er ging hinaus, um zu erobern und zu erobern. “ (Apokalypse 6, 2)

Nach dem Öffnen des ersten Siegels befand sich der beobachtete Reiter auf einem weißen Pferd mit Bogen und Krone.

Für die überwiegende Mehrheit der Menschen ist der Reiter auf dem weißen Pferd mit Eroberung oder Sieg verbunden..

Für Irenäus von Lyon (bekannt als Saint Irenaeus, ein einflussreicher christlicher Theologe des zweiten Jahrhunderts) war der erste Reiter jedoch Christus. Diese Theorie wurde in Offenbarung 19 unterstützt und beschrieben.

Der heilige Irenäus und der heilige Johannes Chrysostomus waren der Ansicht, dass dies zusätzlich die Verbreitung des Evangeliums symbolisiert, da der Bogen des weißen Reiters mit der Darstellung der christlichen Königreiche zusammenfällt, die sie in ferne Dörfer evangelisiert führten.

Andere Überzeugungen

Auf der anderen Seite wiesen Überzeugungen gegen Irenäus von Lyon darauf hin, dass der Reiter des weißen Pferdes nicht Jesus Christus und nicht Offenbarung 19 war. Viele Historiker der damaligen Zeit hielten es für unmöglich, dass Jesus Christus die Siegel öffnete und auch sei ein Teil davon.

Die Interpretationen rund um den weißen Reiter variieren je nach Glauben und Kultur, da einige Strömungen darauf hinweisen, dass der weiße Reiter ein Antichrist war und andere behaupten, er habe auf den Namen "Pest" reagiert..

Schließlich bedeutet für die meisten Gläubigen der Reiter des weißen Pferdes Hoffnung, da er trotz aller Widrigkeiten triumphieren konnte. Er gilt als Sieger aller Schlachten, der den Menschen immer begleitet und ihn jeden Tag dazu bringt, besser zu werden.

Zweiter Reiter: Das rote Pferd des Krieges

In dem folgenden Fragment der Apokalypse findet sich der Hinweis auf das rote Pferd: „Und als er das zweite Siegel öffnete, hörte ich das zweite Lebewesen sagen: Komm und sieh! Und ein anderes Pferd kam heraus, rot; und demjenigen, der ritt, wurde die Kraft gegeben, Frieden von der Erde zu nehmen und sich gegenseitig zu töten, und ihm wurde ein großes Schwert gegeben “(Offenbarung 6: 4)..

Der zweite Reiter, der auf den Briefmarken erschien, war rot und symbolisiert den Krieg, das Blutvergießen, die Revolution und die Morde an einem Volk, das sich gegenübersteht..

Von den 4 apokalyptischen Reitern ist der zweite der am meisten in Erinnerung gebliebene. In seiner Erscheinung hielt der rote Reiter ein großes Schwert als Symbol des Krieges in der Luft.

Es gibt andere Theorien, die sich auf diesen Reiter beziehen, da bestimmte Strömungen darauf hinweisen, dass er die Verfolgung von Christen darstellen könnte.

Rote Farbe und Schwert

Wenn wir die Bedeutung der Farbe Rot untersuchen, stellen wir fest, dass sie im Alten Testament das durch Gewalt oder Opfer vergossene Blut darstellt.

Im Fall des Langschwerts, das vom Zweiten Reiter der Apokalypse verwendet wird, ähnelt es a Máchaira Megalee, ein Messer zum Schlachten von Tieren. Der mit dem Fahrer ist etwas länger als der Machaira, Grund, warum es mächtiger ist.

Der rote Reiter wurde mit dem Ersten und Zweiten Weltkrieg sowie mit allen Schlachten in der Geschichte des Menschen in Verbindung gebracht.

Es wird auch gesagt, dass dieser Reiter unter Menschen reitet, um sich gegenseitig wegen individueller Konflikte zu bekämpfen und zu töten..

Die Welt hat im Laufe der Geschichte verschiedene Blutvergießungen erlebt, und die christliche Tradition zeigt, dass der rote Reiter einen letzten Krieg führen und das Ende der Menschheit kommen wird..

Dritter Reiter: das schwarze Pferd und die Hungersnot

So beschreibt die Offenbarung die Ankunft des dritten Reiters: „Und als er das dritte Siegel öffnete, hörte ich das dritte Lebewesen sagen: Komm und sieh! Und ich sah und sah ein schwarzes Pferd; und derjenige, der es ritt, hatte eine Waage in der Hand.

Und ich hörte eine Stimme unter den vier Lebewesen, die sagte: zwei Maß Weizen für einen Denar und sechs Maß Gerste für einen Denar; aber schadet weder dem Wein noch dem Öl “. (Offenbarung 6: 5-6)

Durch das Öffnen des dritten Siegels erscheint der dritte Reiter, der auf einem schwarzen Pferd reitet und ein Gleichgewicht mit sich trägt. Dieser Reiter repräsentiert die Ankunft der Hungersnot.

Im Gegensatz zu den vorherigen ist der dritte schwarze Reiter der einzige, der ein paar Worte gesagt hat. Er sagt zu John: „zwei Maß Weizen für einen Denar und sechs Maß Gerste für einen Denar; aber beschädigen Sie nicht den Wein oder das Öl ".

In diesem Sinne wurde gesagt, dass der Preis für Weizen und Gerste sehr hoch sei und es mit einem Arbeitstag nicht möglich sei, eine Familie zu ernähren, da die ehemaligen Arbeiter nur einen Denar verdienten.

Öl und Wein

Mehrere Theorien drehen sich um die Erwähnung von Öl und Wein durch den Reiter des schwarzen Pferdes. Eines davon weist darauf hin, dass es sich auf die Tatsache bezieht, dass der Mensch diese Elemente nicht zum Leben braucht.

Nach einer anderen Erklärung bezieht es sich auf die Tatsache, dass Öl und Wein nur von Christen in ihren Sakramenten verwendet werden..

Obwohl der schwarze Reiter als Symbol der Hungersnot anerkannt ist, denken einige, dass er die sogenannten „Waagen der Gerechtigkeit“ besitzt und ihn den „Lord des Gesetzgebers“ nennt..

In der Bibel steht Schwarz jedoch für Hunger und Nahrungsmittelknappheit, was die Ankunft des Krieges mit sich bringt. Aus diesem Grund schätzt die christliche Tradition, dass die Hungersnot der Herrschaft des Antichristen weichen wird..

Vierter Reiter: Das blasse Pferd und der Tod

Die Ankunft des letzten apokalyptischen Reiters wird folgendermaßen erzählt: ""Und als er das vierte Siegel öffnete, hörte ich die Stimme des vierten Lebewesens und sagte: Komm und sieh!!

Und ich sah und ich sah ein gelbes Pferd; Derjenige, der es ritt, hieß Tod und Hades folgte ihm; Und ihnen wurde die Macht gegeben, über ein Viertel der Erde mit dem Schwert, mit der Hungersnot, mit dem Schlachten und mit den Tieren der Erde zu töten."" (Offenbarung 6,7-8)

Das vierte Siegel wurde geöffnet und brachte ein buchtfarbenes Pferd mit, das vom Reiter des Todes oder der Pest geritten wurde, ein Name, der ihm in einigen Übersetzungen (wie in der Bibel) gegeben wurde. Er ist der einzige Fahrer, der seinen expliziten Namen mitgebracht hat.

Der vierte Reiter des Todes zeigt eine blasse Farbe, die als beschrieben wurde khlômos ((χλωμóς) in der griechischen Originalsprache von Koine. Viele Interpretationen können es jedoch als ein Pferd darstellen, das grün, gelb, grau oder die Farbe einer Leiche hat..

Der Reiter des Todes wird in der Bibel als einer der mächtigsten angesehen, weil niemand dem Tod entkommen kann und weil er einer der ältesten Götter ist.

Blasses Pferd

Das blasse Pferd ist ein Symbol des Todes. In seiner Erscheinung zeigte er kein Objekt; nur Hades folgte, der den Mund offen hatte und die Toten empfing.

Hades ist als der Gott der Toten bekannt, aber in einigen Fällen wird er mit der Hölle in Verbindung gebracht. Andererseits ist es in der Bibel mit einem heiligen Ort verbunden, an dem alle Toten begraben sind, um in der Ewigkeit zu ruhen.

Einige Abbildungen zeigen den vierten Reiter, der eine Waffe trägt, die als "Schnitter der Seelen" bezeichnet wurde..

Es gibt auch Geschichten, die darauf hinweisen, dass der vierte Reiter die Mission hatte, alles Leben im Römischen Reich unter den vier Regeln Hunger, Pest, Schwert und wilde Tiere zu beenden..

Verweise

  1. David Jeremiah „Was sind die vier Reiter der Apokalypse?“ (2018) in Crosswalk. Abgerufen am 31. März 2019 bei Crosswalk: crosswalk.com
  2. Ester Pablos "Die vier Reiter der Apokalypse in der universellen Mythologie" (2017) im Antwerpener Magazin. Abgerufen am 31. März 2019 im Antwerpener Magazin: Amberesrevista.com
  3. "Reiter der Apokalypse" in Mythology Fandom. Abgerufen am 31. März 2019 in Fandom Mythology: mythology.fandom.com
  4. "Die vier apokalyptischen Reiter" in Ecured. Abgerufen am 31. März 2019 in Ecured: cu
  5. Richard T. Ritenbaugh "Die vier Reiter (Teil drei): Das rote Pferd" (Juni 2004) in CGG. Abgerufen am 1. April 2019 bei CGG: cgg.org
  6. "Reiter der Apokalypse" in Wikipedia. Abgerufen am 1. April 2019 bei Wikipedia: Wikipedia.org
  7. "Hades Biblical Meaning" in der biblischen Bedeutung. Abgerufen am 1. April 2019 in Biblical Meaning: Biblical Meaning.com
  8. „Apokalypse oder Offenbarung des heiligen Johannes, des Theologen. Kapitel 6 ”in LDS. Abgerufen am 1. April 2019 auf LDS: org

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.