Die 27 Arten der Erleichterung und ihre Eigenschaften (mit Bildern)

1197
Robert Johnston

Das Arten von Erleichterungen Sie können in Land- oder Kontinentalrelief, Küstenrelief und Unterwasserrelief eingeteilt werden. Sie können auch nach Standort klassifiziert werden. Die verschiedenen Formen, die die Erdkruste an der Oberfläche hat, werden als Relief bezeichnet, entweder in den Bereichen über dem Meeresspiegel oder in den Bereichen, die sich am Boden befinden..

Die Erleichterung ist im Grunde die Menge der Ungleichheiten, die die Ökosysteme des Planeten ausmachen. Diese Ungleichungen sind nicht einheitlich und daher wird jedem ein Name zugewiesen.

Die meisten Konkavitäten oder Vertiefungen des Planeten Erde sind von Wasser bedeckt; Dank dieses Phänomens bildeten sich Ozeane und Meere.

Artikelverzeichnis

  • 1 Arten von Reliefs und ihre Eigenschaften
    • 1.1 - Land- oder Kontinentalrelief
    • 1.2 - Küstenrelief
    • 1.3 - Unterwasserentlastung
  • 2 Arten von Erleichterungen je nach Kontinent
    • 2.1 Die Erleichterung Amerikas
    • 2.2 Die Erleichterung Asiens
    • 2.3 Die Erleichterung Afrikas
    • 2.4 Die Erleichterung Europas
    • 2.5 Die Erleichterung Ozeaniens
    • 2.6 Das Relief der Antarktis
  • 3 Referenzen

Arten von Reliefs und ihre Eigenschaften

- Land- oder Kontinentalrelief

Das terrestrische oder kontinentale Relief hängt mit den Unfällen und Formen zusammen, die auf der entstandenen Erdoberfläche, dh auf den Kontinenten, existieren. Diese Art von Relief findet sich in 30% des Planeten, da dies der Raum ist, den die Kontinente auf der Erde einnehmen.

Das entstandene Relief befindet sich auch in allen Bereichen der Lithosphäre, die nicht vom Ozean bedeckt sind. Das Folgende sind die wichtigsten Landformen:

1- Berge

Dies sind natürliche Höhen des Landes, die durch ihre Höhe und Neigung gekennzeichnet sind. Diese Landform nimmt fast ein Viertel der Oberfläche des Planeten ein.

Die meisten der existierenden Berge sind durch das Verbiegen und Falten der Erdkruste entstanden. Dieser Vorgang ist allgemein als Verformung bekannt.

Berge bestehen aus mehreren Teilen. Einer von ihnen ist der Fuß, der der unterste Teil ist. Die Spitze ist der höchste Teil und der Hang oder Rock ist der abfallende Teil des Berges, der sich zwischen dem Fuß und der Spitze befindet. Es gibt auch Täler, die das Stück Land zwischen zwei Bergen sind. Berge werden auf verschiedene Arten gruppiert:

  • Gebirge: Es ist eine Folge von großen Bergen, die miteinander verbunden sind. Die Gebirgszüge sind nach der Faltung einiger Gebiete entstanden, in denen sich eine große Menge Sediment angesammelt hat. Sobald diese komprimiert sind, werden sie gefaltet und Rippen erzeugt
  • sah: Die Berge erscheinen genauso wie die Gebirgszüge. In diesem Fall handelt es sich jedoch um eine Reihe kleinerer Berge
  • System: Eine Reihe von Gebirgszügen und Gebirgszügen wird als Gebirgssystem bezeichnet

2- Hügel oder Hügel

Die Hügel oder Hügel sind auch natürliche Erhebungen des Geländes. Diese Art der geologischen Formation weist besondere Eigenschaften in Bezug auf Form, Höhe usw. auf, die es ermöglichen, sie von anderen zu unterscheiden..

Im Gegensatz zu Bergen sind Hügel in der Regel nicht höher als 100 Meter. Sie zeichnen sich auch durch eine ausgedehnte Basis, aber eine leicht steile und abgerundete Spitze aus..

Viele Spezialisten in der Region haben die Hügel als alte Berge bezeichnet, die entweder durch Wasser- oder Winderosion stark abgenutzt sind..

3- Ebenen

Diese Form des Reliefs befindet sich in geringer Höhe in Bezug auf den Meeresspiegel. Die Ebenen können bis zu 200 Meter und sogar etwas mehr als 300 Meter hoch werden.

Dies sind flache Landerweiterungen oder mit leichten Wellen, die irgendwann mit Berggebieten in Kontakt kommen.

Eine Ebene ist ein Feld, das weder hoch noch niedrig ist, was bedeutet, dass es während seiner gesamten Ausdehnung eine gleiche Oberfläche hat.

Innerhalb der Ebenen gibt es solche, die durch Diastrophismus entstanden sind, darunter die Küstenebenen und die inneren Ebenen. Es gibt auch solche geomorphologischen Ursprungs, nämlich die Sedimentebenen und die Ebenen auf metamorphen Gesteinen. Dann gibt es die sogenannten weiten Ebenen.

4- Hochebenen

Hochebenen, auch Hochebenen genannt, sind große, leicht wellige flache Landflächen. Sie sind höher als die Ebenen und liegen normalerweise zwischen 200 und 5000 Metern über dem Meeresspiegel.

Zusätzlich zur Höhe unterscheiden sich die Hochebenen von den Ebenen, da die ersteren höher sind als der Rest des Gebiets um sie herum. Diese Landform entsteht durch die Erosion alter Gebirgssysteme oder durch die Einwirkung tektonischer Kräfte..

Plateaus können je nach Standort auf drei Arten klassifiziert werden. Das erste ist das Intramontana, das in Verbindung mit Bergen gebildet wird und das auch ganz oder teilweise von ihnen umgeben ist..

Das zweite ist das Piemont, das die zwischen den Bergen und dem Ozean umfasst. Schließlich gibt es die Kontinentalplateaus, also die Plateaus, die sich abrupt entweder aus den Küstenebenen oder aus dem Meer erheben..

5- Täler

Täler sind jene Gebiete zwischen Gebirgszügen, durch die normalerweise ein Fluss im unteren Teil fließt. Genau aufgrund der erosiven Wirkung dieses Flusslaufs bilden sich die Täler.

Sie können auch durch tektonische Bewegungen oder durch Schmelzen eines Gletschers gebildet werden. Diese Landform ist im Grunde ein Gelände, das in dem sie umgebenden Gelände versenkt ist und von Bergen oder Gebirgszügen besetzt werden kann. Es gibt mindestens acht Arten von Tälern.

  • U-förmiges Tal: ist derjenige, der durch die Erosion eines Gletschers entstanden ist. Sein Boden ist konkav und hat steile Wände.
  • V-förmiges Tal: Dies sind die jüngsten Täler. Sie entstehen durch die erosive Wirkung eines Flusses.
  • Blindes Tal: Diese Art von Tal ist typisch für Karstgebiete. In ihnen dringt sein Wasser in den Boden ein und das Tal schließt sich.
  • Totes Tal: Dies ist die Art von Tal, die auf ihrer Oberfläche keinem Wasserlauf folgt.
  • Endorheisches Tal: Dies ist eine Art Tal, das keine sichtbare Entwässerung hat.
  • Längstal: ist diejenige, die parallel zu den Falten des Bodens ausgerichtet ist.
  • Transversales Tal: Es ist dasjenige, das senkrecht zu den Falten des Bodens gekreuzt wird.
  • Schwebendes Tal: Es ist ein Nebenfluss eines Gletschers. Sein wesentliches Merkmal ist, dass es beim Zurückziehen die Mündung des Nebenflusses hängen lässt.

6- Depressionen

Depressionen sind die verschiedenen Bereiche, in denen sich das Landrelief auf einer niedrigeren Höhe befindet als die Regionen, die es umgeben.

Mit anderen Worten, dies sind Senkungsregionen, die unter dem Meeresspiegel liegen. Die Größe und Herkunft der Vertiefungen kann sehr unterschiedlich sein.

7- Dünen

Eine Düne ist eine Ansammlung von Sand und sie sind typisch für den Strand oder die Wüste. Sie können unter anderem longitudinal, transversal, parabolisch oder sternförmig sein..

- Küstenrelief

Das Küstenrelief wird als jene geografischen Merkmale bezeichnet, die sich in der Kontaktzone zwischen Land und Meer befinden. Die Küstenlandschaft hat normalerweise unterschiedliche Formen. Sie können steil oder flach sein. Diese Art von Relief besteht aus folgenden Formen:

1- Strand

Es ist die flache Gegend am Meer. Dies entsteht, weil die Wellen Materialien wie Sand, Stein oder Kies an den niedrigen Küsten schleppen und ablagern.

2- Klippe

Es ist eine vertikale und steile Küstenformation, die aus Gestein besteht und durch Erosion sowohl der Wellen als auch der daraus abgeleiteten Strömungen geformt wurde. Auf diese Weise werden Stufen gebildet, gegen die die Wellen brechen.

3- Golf

Es ist ein Teil des Meeres, der ins Land gelangt. Normalerweise geformt wie ein Bogen oder eine Muschel.

4- Bucht

Es ist ein Landgebiet, in das das Meer, ein Ozean oder ein See eintritt. Es ist bis auf eine Öffnung allseitig von Schmutz umgeben. Dies ist normalerweise breiter als der Rest.

5- Halbinsel

Es geht um Landausdehnungen, die auf allen Seiten von Wasser umgeben sind, mit Ausnahme einer Landenge, die als Landenge bezeichnet wird..

6- Kap

Dies ist ein kleines Stück Land oder eine Halbinsel, die von der Küste ins Meer führt..

7- Albumin

Hierbei handelt es sich um Salzwasserlagunen, die durch eine Sandschnur vom Meer getrennt sind, die jedoch entweder über einen oder mehrere Punkte mit dem Meer in Verbindung stehen..

8- Insel

Dies ist ein Gebiet, das mehr oder weniger umfangreich sein kann. Es ist vollständig von Wasser umgeben.

9- Archipel

Oona Räisänen (Mysid) / gemeinfrei

Der Archipel ist eine Inselgruppe, die innerhalb einer bestimmten Ausdehnung des Meeres nahe beieinander liegt. Neben den Inseln können sie auch Inseln, Schlüssel oder Riffe enthalten. Dies können kontinentale Archipele und ozeanische Archipele sein.

10- schmal

Es ist ein Wasserkanal, der zwei Gewässer verbindet, die Seen, Meere oder Ozeane sein können, was bedeutet, dass sie sich zwischen zwei Landmassen befinden.

11-Delta

Dies ist ein dreieckiges Gebiet, das aus mehreren Inseln besteht und an der Mündung eines Flusses gebildet wird.

12-Mündung

Es geht um die tiefen Mündungen der Flüsse, die das Meer in das Innere dieser Flüsse eindringen lassen.

13- Marsh

Die Sümpfe sind feuchte, teilweise sumpfige Gebiete, die sich unterhalb des Meeresspiegels befinden. Sie können von Meerwasser oder von einer Mündung befallen worden sein.

14- Bach oder Bach

Es ist ein Wasserstrahl, der natürlich fließt. Es hat Ähnlichkeiten mit dem Fluss, aber die Bucht hat viel weniger Fluss und kann in bestimmten klimatischen Jahreszeiten erscheinen und verschwinden.

15- Mündung

NPS Foto / gemeinfrei

Mündung eines breiten Flusses. Sein Hauptmerkmal ist, dass es ein Bereich ist, in dem Salzwasser mit Süßem gemischt wird.

- Unterwasserrelief

Wie in den Erdoberflächen weist auch der Meeresboden geografische Merkmale auf. Im Gegensatz zum kontinentalen Relief wirken Erosionsmittel im Unterwasserrelief, das durch das Wasser geschützt ist, nicht so, dass sie die Materialien zermürben..

Aus diesem Grund fallen bei dieser Art von Relief andere Arten von Formen auf, wie z. B. abgerundete, ebene und andere mit sanften Gefällen..

1- Festlandsockel

Dies ist die natürliche Region, die vom oberflächlichen Teil des Wassers, dh vom Meeresspiegel an der Küste bis zu einer Tiefe von 200 Metern, reicht. Es wird Kontinentalschelf genannt, denn obwohl es so aussieht, als ob die Kontinente an der Küste landen, ist es nicht so.

Diese setzen sich darunter fort und bilden eine schräge Buchse, die glatt oder schnell sein kann. Man kann sagen, dass die Unterwasserplattform eine große Ähnlichkeit mit dem sie umgebenden kontinentalen Relief aufweist.

2- Kontinentalhang

Nach Erreichen des ca. 200 m entfernten Endes weicht der Festlandsockel dem Kontinentalhang. Dieser steigt auf 3.000 Meter ab. Die Region, in der sich der Kontinentalhang befindet, wird als Bathyal-Region bezeichnet.

3- Ozeanbecken

Es ist auch als Abgrundbecken bekannt und bildet den größten Teil des Unterwasserreliefs, da es Tiefen von 2000 bis 6000 Metern abdeckt. Ab hier nimmt das Wissen über das Unterwasserrelief ab. Es wird angenommen, dass es sich um ein Relief handelt, das aus Ebenen, Ozeankämmen und Vulkaninseln besteht.

4- Ozeanischer Kamm

Auch als U-Boot-Kamm bekannt, sind dies Gebirgszüge, die im Meer versunken sind und große Gebiete bedecken. Es ist das Gebiet, in dem Verwerfungen und erloschene Vulkane erzeugt werden, was dazu führt, dass es ein tektonisch sehr aktives Gebiet ist.

Die Hauptkämme sind Zentralindien, Zentralatlantik, Zentralpazifik, Ostpazifik oder Hawaii.

5- Gruben

Es sind sehr enge Hohlräume, die mehr als 11.000 Meter tief sein können, wie es bei den Marianen der Fall ist. Dies sind Vertiefungen, die sich auf dem Meeresboden befinden, insbesondere in der Nähe von Gebieten, in denen geologische Fehler vorliegen..

Arten von Erleichterungen je nach Kontinent

Die Erleichterung Amerikas

Das Relief des amerikanischen Kontinents besteht aus Gebirgszügen, Ebenen, Massiven und Hochebenen. Der höchste Gipfel befindet sich in den Anden und ist Aconcagua. Die wichtigsten Inseln sind Victoria, Grönland, Neufundland, Baffin, Aleuten, Antillen und Feuerland.

Übung

Das folgende Bild gehört zu einer Art Relief, das an Südamerika grenzt und durch Argentinien, Chile, Ecuador, Bolivien, Peru, Kolumbien und Venezuela führt. Worum geht es?

Quelle: Andrew Shiva / Wikipedia

Antworten

Es sind die Anden, eine Art kontinentales Relief.

Die Erleichterung Asiens

Das Relief des asiatischen Kontinents zeigt Berge, Ebenen, Hochebenen und Depressionen. In dieser Gegend sind die Berge jung und hoch und die Hochebenen sind sehr hoch. Bei Depressionen sind diese von Meeren besetzt.

Übung

Das folgende Bild gehört zu Bali, einer Provinz Indonesiens im Indischen Ozean, die für den internationalen Tourismus sehr attraktiv ist. Welche Art von Erleichterung spiegelt das Foto wider??

Quelle: pixabay.com

Antworten

Es ist ein Strand, eine Art Küstenrelief.

Die Erleichterung Afrikas

Das Relief Afrikas besteht aus ausgedehnten Depressionen und Hochebenen, Massiven, Rissen, Ebenen und zwei großen Gebirgszügen.

Übung

Wüsten nehmen einen großen Teil der nördlichen Hälfte Afrikas ein. Einige sind von großer Schönheit wie die auf diesem Foto in Namibia. Welche Art von Erleichterung können wir auf dem Bild sehen?

Quelle: pixabay.com

Antworten

Es sind Dünen, sehr typisch für Wüsten und Strände.

Die Erleichterung Europas

Das Relief Europas besteht aus drei Grundeinheiten. Hochebenen und Berge im Norden und in der Mitte: die Great European Plain in der Mitte; und junge Höhenberge im Süden.

Übung

Das folgende Bild befindet sich im Naturpark Doñana in Spanien, einem Naturschutzgebiet von großem Umweltinteresse. In welcher Erleichterung ruhen Flamingos??

Quelle: pixabay.com

Antworten

Es sind Sümpfe, typisch für die Arten von Küstenreliefs.

Die Erleichterung Ozeaniens

Auf diesem Kontinent sticht das Relief Australiens hervor, das durch die MacDonnell- und Hamersley-Berge sowie durch die Great Dividing Range gekennzeichnet ist. Aufgrund des vulkanischen Ursprungs einiger Inseln gibt es aber auch Berggebiete.

Übung

In Victoria, Australien, finden wir dieses Naturwunder aus Kalkstein. Über welche Art von Erleichterung sprechen wir??

Quelle: pixabay.com

Antworten

Es ist eine Klippe, eine Art Küstenrelief.

Das Relief der Antarktis

Dies ist der höchste Kontinent der Welt. Das Relief besteht aus Bergen mit Vulkanen und Hochebenen.

Übung

Das Relief in der Antarktis ist sehr begrenzt, da es vollständig von Schnee bedeckt ist. Vinson ist sein höchster Punkt. Worum geht es?

Christian Stangl / CC BY-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0)

Antworten

Es ist ein Massiv vom kontinentalen Typ.

Verweise

  1. Guerrero, P. (2011). Allgemeine Geographie. Geschlossen. Von geografia.laguia2000.com wiederhergestellt.
  2. Die Formen der Erleichterung. Die Reliefs. (Ohne Datum). Von profesorenlinea.cl erholt.
  3. Die Formen der Erleichterung I. Biologie und Geologie. (Ohne Datum). Recursostic.educacion.es wiederhergestellt.

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.