Die 11 wichtigsten paratextuellen Elemente und ihre Eigenschaften

4947
Jonah Lester

Das paratextuelle Elemente Sie sind die Reihe diskursiver Komponenten, die sich auf eine schriftliche Produktion beziehen, die ihre Strukturierung begleiten, ohne ihren ursprünglichen Inhalt zu verändern, und deren Ziel es ist, den Grund und die verschiedenen Eigenschaften dieser schriftlichen Produktion darzustellen..

Paratextuelle Elemente, auch Paratexte genannt, geben dem lyrischen Empfänger eine Vorstellung davon, was in einem schriftlichen Werk zu finden ist, aber sie definieren dessen Inhalt nicht vollständig. Ihre Rolle ist informativ, sie versuchen, die Aufmerksamkeit der Leser auf die Texte zu lenken.

Etymologisch bedeutet das Präfix "para" innerhalb des Wortes "paratextuell" "assoziiert mit", "verknüpft mit", "neben", "neben" oder "um den Text"..

Darüber hinaus erhöhen die Paratexte die Präzision bei der Suche nach Informationen seitens der lyrischen Empfänger. Dies ist ein grundlegender Aspekt bei Untersuchungen, bei denen die Leser die Zeiten verkürzen und bestimmte Elemente präzise erreichen müssen, ohne sich vollständig mit einer Arbeit befassen zu müssen.

Das referenzielle, organisatorische und erklärende Aggregat, das die Paratexte den schriftlichen Arbeiten hinzufügen, ist von großem Wert. Aus pädagogisch-andragogischer Sicht eröffnet es dem Schüler die notwendigen Wege und erzeugt kognitive Verbindungen - vor der eigentlichen Begegnung mit der Arbeit -, die eine größere und einfachere Assimilation von Wissen ermöglichen..

Artikelverzeichnis

  • 1 Klassifizierung
  • 2 Paratextuelle Hauptelemente und ihre Eigenschaften
    • 2.1 Titel
    • 2.2 Widmung
    • 2.3 Überschrift
    • 2.4 Zusammenfassung
    • 2.5 Vorwort
    • 2.6 Inhaltsverzeichnis
    • 2.7 Zitate
    • 2.8 Hinweise
    • 2.9 Bibliographie
    • 2.10 Glossar
    • 2.11 Anhänge
  • 3 Bedeutung
  • 4 Referenzen

Einstufung

Wenn wir über das sprechen, was wir in einem Text wahrnehmen, können wir über zwei Arten von paratextuellen Elementen sprechen:

- Ikonenhafte paratextuelle Elemente, die unter anderem mit Fotografien, Kästchen, Diagrammen und Illustrationen verbunden sind.

- Verbale paratextuelle Elemente, die unter anderem mit dem Titel, der Widmung, der Zusammenfassung und dem Epigraph verbunden sind.

Innerhalb der verbalen paratextuellen Elemente können nun drei Arten davon in den Werken erkannt werden:

- Paratextuelle Elemente redaktioneller Art, die dem für die Veröffentlichung des Werks zuständigen Unternehmen gehören und auf rechtliche, produktive und publizistische Aspekte reagieren.

- Eigene Paratexte des Autors und wie er den Inhalt seiner Schöpfung konzipierte.

- Paratextuelle Elemente Dritter, dh die Beiträge, die Personen in der Nähe des Autors zur Arbeit hinzufügen. Diese Art von Paratext ist im Prolog, in den Zitaten und in den Anmerkungen zu sehen.

Paratextuelle Hauptelemente und ihre Eigenschaften

Qualifikation

Es zeichnet sich hauptsächlich dadurch aus, dass es das erste paratextuelle Element ist, mit dem der Leser erhalten wird. Aufgrund seiner Äußerlichkeit und Sichtbarkeit muss es so deutlich und auffällig wie möglich sein..

In literarischen Werken wie Romanen oder Kurzgeschichten wird dieses paratextuelle Element häufig von grafischen und typografischen Designkomponenten begleitet, die seine visuelle Wirksamkeit und damit seinen Umfang verbessern..

Widmung

Dieses paratextuelle Element ermöglicht es dem Autor des Werks, diejenigen Personen oder Institutionen anzuerkennen, die die Entwicklung des Werks erleichtert haben oder in dieses eingetaucht sind. Es befindet sich nach dem Titel.

Es ist so gestaltet und wird empfohlen, kurz zu sein, und es ist normalerweise rechtsbündig. Es hat einen rein subjektiven Charakter, weil es den Raum bezeichnet, in dem der Autor seinen Aufwand, seine investierte Zeit und die erzielten Ergebnisse denjenigen anbietet, die schätzen.

Epigraph

Dieser Paratext begann ab dem 16. Jahrhundert, bevor es nicht üblich war, ihn in Werke zu setzen. Es ist eine kurze Phrase, die sich auf den Inhalt des betreffenden Textes bezieht. Es kann einem anerkannten Autor gehören oder nicht, und sogar demselben Schriftsteller.

Dieses Element wird manchmal einzeln als "Subparatext" mit den anderen paratextuellen Elementen verknüpft, um anzugeben, was in diesem Teil behandelt oder behandelt wird. Es ist ein kommunikatives Mikroelement.

Fortsetzen

Es zeichnet sich dadurch aus, dass der Gegenstand der betreffenden Arbeit objektiv und kurz ausgedrückt wird. Dieses paratextuelle Element akzeptiert nicht die Aufnahme positiver oder negativer Bewertungen. konzentriert sich einfach darauf, genau bekannt zu machen, was diese schriftliche Produktion umfasst.

Ein weiteres Merkmal, das das Abstract identifiziert, ist seine Länge und sein Layout. Es ist üblich, dass es ungefähr eine halbe Seite einnimmt und dass seine Länge vorzugsweise ein Absatz ist, obwohl auch Unterteilungen akzeptiert werden. Die Kürze muss jedoch immer Vorrang haben.

Vorwort

Es ist das paratextuelle Element, das als Einführung in die Arbeit dient. Es kann vom Autor oder von jemandem in der Nähe des Werks geschrieben werden, der Kontakt zu seinem Inhalt und seinem Produktionsprozess hatte und der die Ehre hat, dies zu tun..

Es zeichnet sich dadurch aus, dass es Themen anspricht, die mit der Organisation des Werks verbunden sind, die Einzelheiten seiner Ausarbeitung, die Schwierigkeiten, die es implizieren könnte, und die Leistung seines Autors. Es geht auch um den Inhalt und seinen Wert; es ist ein notwendiges Anschreiben.

Ihr Hauptziel ist die Überzeugung, den Leser an die Arbeit zu binden, bevor er überhaupt den ersten Kapiteln gegenübersteht. Es ist üblich, dass die Person, die für das Schreiben des Prologs, auch Vorwort genannt, verantwortlich ist, mit einer guten diskursiven, angenehmen und einfachen Sprache umgeht, um eine größere Anzahl von lyrischen Empfängern zu erreichen..

Inhaltsverzeichnis

Dieser Paratext ermöglicht es dem Leser, jedes der Teile und Unterteile, aus denen ein Werk besteht, separat zu zeigen. Es ist pünktlich, ermöglicht die Angabe von Inhalten und darüber hinaus die genaue Lokalisierung des Lesers vor dem Werk.

Seine Breite und Spezifität unterliegen dem Autor, es hängt von ihm ab, wie tief sein Umfang ist. Es kann sich nach dem Prolog oder am Ende der Arbeit befinden, je nach Geschmack des Autors.

Wörtliche Zitate

Dieses paratextuelle Element erfüllt die Funktion, den Diskurs zu verstärken. Ziel dieser Ressource ist es, einer Prämisse Zuverlässigkeit zu verleihen, die auf früheren Forschungen oder Vorschlägen anderer Autoren basiert..

Dieser Paratext ist sehr häufig und notwendig in Werken recherchierender Natur, nicht in Genres wie Romanen, Kurzgeschichten oder Gedichten; Ihre Verwendung in letzterem wird jedoch nicht ausgeschlossen oder als unmöglich eingestuft..

Das Zitat erkennt nicht nur die Wahrhaftigkeit der Arbeit an, sondern erkennt auch die Arbeit der Forscher oder Schriftsteller an, die zuvor über das Thema des Textes gesprochen haben.

Anmerkungen

Dieses paratextuelle Element ist eine Ressource für die diskursive Verstärkung außerhalb des Textes, die eine ähnliche Funktion wie das Zitat erfüllt. es ist jedoch etwas direkter und spezifischer.

Es wird normalerweise in Texten recherchierender Art verwendet, um bestimmte unvollständige Aspekte in einem Absatz oder in schwer verständlichen Begriffen zu verdeutlichen, obwohl sie auch in anderen literarischen Werken wie Romanen oder Aufsätzen undeutlich dargestellt werden.

Sie erläutern auch den Grund für bestimmte Zitate oder ergänzen das, worauf in Büchern Bezug genommen wird, in denen die Informationen eines in der Arbeit genannten Autors erscheinen..

Sie können sich oben oder unten auf der Seite befinden. In bestimmten Fällen sind sie sehr seltsamerweise an den Seitenkanten zu finden.

Literaturverzeichnis

Dieser für investigative Werke sehr typische Paratext ermöglicht es den Lesern, die Texte zu zeigen, die als Unterstützung für die Entwicklung einer Untersuchung dienten, und die alphabetisch nach den Namen der Autoren sortiert dargestellt werden.

In diesem Element werden Daten wie Autor, Ausarbeitungsdatum, Name des Werks, Land und Verlag dargestellt. Die Reihenfolge der Daten kann Variationen darstellen.

Glossar

Es ist ein paratextuelles Element, das dadurch gekennzeichnet ist, dass es dem Leser eine alphabetische Liste von Begriffen bietet, die, da sie technisch sind oder zu bestimmten Dialekten gehören, die für einige Bereiche typisch sind, eine Erklärung erfordern, um verstanden zu werden.

Anhänge

Dieses paratextuelle Element stellt eine Dualität dar, da es ikonische Paratexte wie Fotos oder verbale Illustrationen und Paratexte wie Dokumente oder Umfragen enthalten kann. Ihr Zweck ist es, das zu verstärken und dem, was zuvor in der Arbeit enthüllt wurde, die Wahrheit zu geben.

Bedeutung

Paratextuelle Elemente sind eine notwendige Ressource für die Legitimation schriftlicher Arbeiten. Sie kommen, um dem Leser darzustellen, was für ein Fenster mit Licht zu einem dunklen Haus.

Sie sind ein Fan, der bereit ist, Bedenken aufzufrischen. Sie sind ein ideales Mittel für die von einem Schriftsteller verschlüsselte Nachricht, um den Leser auf einfachere Weise zu erreichen.

Die Leitrolle des Paratextes beim Lesen beseitigt die Barrieren, die üblicherweise zwischen dem Anfänger und den Texten bestehen, und lädt sie ein, in die Werke einzutauchen. Dies ist vielleicht die wichtigste seiner Funktionen.

Verweise

  1. Gamarra, P. (2016). Paratextuelle Elemente. (n / a): ABC-Farbe. Wiederhergestellt von: abc.com.py.
  2. Fabiana, A. (2013). Paratextuelle Elemente. Argentinien: Ort. Wiederhergestellt von: belgrano.ort.edu.ar
  3. Romaris-Pais, A. (2008). Paratextuelle Elemente in günstiger Prosa von Luis Felipe Vivanco. Spanien: Universität von Navarra. Wiederhergestellt von: dadun.unav.edu
  4. Oviedo Rueda, J. (2017). Vertrautheit mit paratextuellen Elementen. Ecuador: Die Stunde. Wiederhergestellt von: lahora.com.ec
  5. Arredondo, M. S. (2009). Paratexte in der spanischen Literatur. Spanien: Haus von Velásquez. Wiederhergestellt von: casadevelazquez.org

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.