Loratadin Betamethason, wofür es ist, Wirkungen und Dosierung

1862
Basil Manning

Die Kombination Loratadin Betamethason kombiniert ein Medikament, das die mit Allergien verbundenen Symptome (Loratadin) sofort lindert, mit einem anderen, das die entzündliche Komponente der Reaktion (Betamethason) blockiert, was letztendlich zu einer stärkeren therapeutischen Wirkung und einer geringeren Rezidivrate führt.

Diese Zusammensetzung ist seit ihrer Markteinführung zu einer sehr beliebten Therapieoption geworden. Obwohl die meisten milden allergischen Reaktionen nur mit Loratadin behandelt werden können, ist bei schweren oder wiederkehrenden allergischen Reaktionen die Verwendung der Kombination Loratadin-Betamethason die beste Option..

Medikament, dessen Wirkstoff Loratadin-Betamethason ist

Dies liegt daran, dass zusätzlich zur Behandlung der Symptome, die sich aus der Freisetzung von Histamin mit Loratadin ergeben, die entzündliche Komponente auch mit Betamethason blockiert wird. Dadurch wird eine höhere Erfolgsrate bei geringerer Wiederholung erzielt.

Artikelverzeichnis

  • 1 Wirkmechanismus
    • 1.1 Wirkung von Loratadin
    • 1.2 Wirkung von Betamethason
  • 2 Wofür wird Loratadin-Betamethason verwendet??
  • 3 Gegenanzeigen
  • 4 Nebenwirkungen
  • 5 Empfohlene Dosierungen 
  • 6 Referenzen

Wirkmechanismus

Der Wirkungsmechanismus der Kombination Loratadin Betamethason basiert auf der Synergie beider Wirkstoffe..

Wirkung von Loratadin

Loratadinmolekül

Erstens ist Loratadin ein sehr starker selektiver H1-Blocker ohne sedierende Wirkung, der die Wirkung von Histamin auf peripherer Ebene sehr schnell hemmt. Dies hilft, Juckreiz und Rötungen schnell zu reduzieren..

Wenn Loratadin jedoch allein verabreicht wird, zirkuliert Histamin weiter, so dass die Symptome wieder auftreten können, wenn die Wirkung des Arzneimittels aufhört..

Und genau hier kommt Betamethason ins Spiel, denn dieses Medikament aus der Gruppe der Kortikosteroide hat eine starke entzündungshemmende Wirkung..

Wirkung von Betamethason

Betamethasonmolekül

Da die Grundlage allergischer Reaktionen eine Entzündung ist, geht Betamethason dem Problem auf den Grund und blockiert die Freisetzung von Entzündungsmediatoren auf zellulärer Ebene sowie die chemischen Wechselwirkungen zwischen diesen und ihren Rezeptoren..

Durch diesen Mechanismus blockiert Betamethason letztendlich die Freisetzung von Histamin und kontrolliert die allergische Reaktion von seiner Quelle..

Da dieser Mechanismus jedoch länger dauert und das vor der Verabreichung des Arzneimittels sezernierte Histamin weiterhin Symptome hervorruft, ist die gleichzeitige Verabreichung von Loratadin für eine schnellere anfängliche Linderung der Symptome erforderlich.. 

Wofür ist Loratadin-Betamethason??

Obwohl die meisten milden allergischen Reaktionen nur mit Loratadin behandelt werden können, profitieren Fälle von schwerer oder wiederkehrender Allergie von der Verwendung der Kombination Loratadin-Betamethason, insbesondere solche, die mit chronisch entzündlichen Erkrankungen wie Asthma verbunden sind..

In diesem Sinne sind die häufigsten Indikationen für die Verwendung dieser Kombination: 

  • Atopische Dermatitis.
  • Bronchialasthma.
  • Saisonale allergische Rhinitis.
  • Mehrjährige allergische Rhinitis.
  • Allergische Arzneimittelreaktionen.
  • Essensallergien.
  • Insektenstiche.

Die oben genannten sind nur die häufigsten, obwohl im Allgemeinen jede mit einer Entzündung verbundene allergische Reaktion mit dieser Kombination behandelt werden kann, solange ihre Schwere keine parenteralen Behandlungen erfordert, wie im Fall eines anaphylaktischen Schocks..

Kontraindikationen

  • Die Kombination von Loratadin und Betamethason ist kontraindiziert, wenn bekannt ist, dass der Patient gegenüber einem der Bestandteile der Formulierung empfindlich ist..
  • Es ist kontraindiziert bei Pilzinfektionen (da dies sie verschlimmern könnte), Gallengangobstruktion und Harnverstopfung, insbesondere wenn dies auf eine Prostatahypertrophie zurückzuführen ist..
  • Die Anwendung sollte bei Patienten mit Hypokaliämie (Kaliumarm im Blut) vermieden werden..
  • Es sollte mit Vorsicht angewendet werden, wenn es Patienten verabreicht wird, die MAOIs (Monoaminooxidase-Inhibitoren) erhalten..
  • Es sollte bei Patienten mit eingeschränkter Nieren- oder Leberfunktion mit Vorsicht angewendet werden. Manchmal ist es sogar notwendig, die Dosis an die Nieren- oder Leberfunktion anzupassen..
  • Während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte die Anwendung nur auf Fälle beschränkt werden, in denen es keine andere therapeutische Option gibt und der Nutzen für die Patientin die Risiken bei weitem überwiegt.. 

Nebenwirkungen

  • Die meisten vom Patienten festgestellten Nebenwirkungen (symptomatisch) treten systemisch und im Verdauungstrakt auf. Die häufigsten sind Asthenie (Müdigkeit), Schläfrigkeit, Mundtrockenheit, Übelkeit und Erbrechen. 
  • Bei einigen Patienten können nach Verabreichung dieser Arzneimittelkombination paradoxe allergische Reaktionen auftreten, die durch Hautausschlag und Urtikaria gekennzeichnet sind..
  • Es kann andere Nebenwirkungen geben, die, obwohl sie vom Patienten unbemerkt bleiben (sie sind asymptomatisch), ihr Leben gefährden können. Dies ist der Fall bei Hypokaliämie (verminderte Kalziumspiegel im Blut), Flüssigkeits- und Elektrolytstörungen, erhöhten Natriumspiegeln und Flüssigkeitsretention..
  • In Fällen, in denen es über sehr lange und ununterbrochene Zeiträume verabreicht wird, können Cushing-Syndrom und Nebenniereninsuffizienz als späte Nebenwirkungen auftreten..

Trotz seiner möglichen Nebenwirkungen (die oben genannten sind nur die häufigsten) ist es ein sehr sicheres Medikament, das unter strenger ärztlicher Aufsicht keine Unannehmlichkeiten verursachen sollte.. 

Empfohlene Dosierung

Die Kombination Loratadin Betamethason wird oral entweder als Feststoff (Tablette) oder als Flüssigkeit (Sirup) verabreicht. Die häufigste Konzentration in diesen Präsentationen ist 5 mg Loratadin und 0,25 mg Betamethason..

Bei Erwachsenen und Kindern über 12 Jahren beträgt die empfohlene Standarddosis 1 Tablette alle 12 Stunden über einen Zeitraum von nicht mehr als 5 Tagen. Jeder Patient muss jedoch individualisiert werden, da es bestimmte Bedingungen geben kann, die eine Anpassung der Dosis in mehr oder weniger erfordern.

Ebenso kann eine Behandlung über einen Zeitraum von mehr als 5 Tagen angezeigt sein, obwohl dies immer unter strenger ärztlicher Aufsicht erfolgen sollte..

Bei Kindern unter 12 Jahren sollte die Dosis pro Kilogramm Körpergewicht berechnet werden. In diesen Fällen ist es ideal, den Kinderarzt zu konsultieren, damit anhand des Gewichts des Kindes nicht nur die zu verabreichende Gesamtdosis berechnet werden kann, sondern auch, wie sie während der Dauer der Behandlung über den Tag verteilt wird..

Verweise

  1. J. R. Snyman, P. C. Potter, M. Groenewald & J. Levin (2004). Wirkung der Betamethason-Loratadin-Kombinationstherapie auf schwere Exazerbationen der allergischen Rhinitis. Klinische Arzneimitteluntersuchung24(5), 265 & ndash; 274.
  2. de Morales, T. M. & Sánchez, F. (2009). Klinische Wirksamkeit und Sicherheit einer kombinierten Lösung von Loratadin-Betamethason zum Einnehmen bei der Behandlung von schwerer pädiatrischer mehrjähriger allergischer Rhinitis. World Allergy Organization Journalzwei(4), 49.
  3. Juniper, E. F. (1998). Rhinitis-Management: die Perspektive des Patienten. Klinische und experimentelle Allergie28(6), 34-38.
  4. Okubo, K., Kurono, Y., Fujieda, S., Ogino, S., Uchio, E., Odajima, H., ... & Baba, K. (2011). Japanische Richtlinie für allergische Rhinitis. Allergology International60(2), 171 & ndash; 189.
  5. Angier, E., Willington, J., Scadding, G., Holmes, S. & Walker, S. (2010). Management von allergischer und nicht allergischer Rhinitis: eine Zusammenfassung der Grundversorgung der BSACI-Richtlinie. Primary Care Respiratory Journal19(3), 217.
  6. Greaves, M. W. (1995). Chronische Urtikaria. New England Journal of Medicine332(26), 1767 & ndash; 1772.

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.