Das Eisenspäne Es ist ein Material, das aus kleinen metallischen Eisenpartikeln besteht. Die Partikel sind klein genug, um wie schwarzer Sand auszusehen, der als Reaktion auf ihre Wechselwirkung mit einem Magnetfeld sehr interessante Eigenschaften aufweist..
Außerdem wird dieser Sand oder diese Feile häufig mit anderen Substanzen gemischt, um eine sogenannte ferromagnetische Flüssigkeit zu erzeugen. Dies verhält sich so, als wäre es ein Stachelschwein oder ein schwarzer Igel. oder wenn es andererseits mit einem Polymer bedeckt ist, erweckt es den Eindruck, dass die gebildete Masse ein Eigenleben annimmt, wenn sie durch die Magnete stimuliert wird.
Das obige Bild zeigt ein Agglomeratprodukt der Anziehungskraft, die Eisenspäne auf einen Magneten ausüben. Diese Eigenschaft hat ihm gedient, seit undenklichen Zeiten in der Akademie als Manifest des Magnetismus verwendet zu werden; entweder in der Grundschule und im Studium.
Die Eisenablage sollte als eine andere physikalische Methode zur Anordnung des Metalls behandelt oder angesehen werden. Daher können Sie davon ausgehen, dass Ihre Anwendungen in kleinen Räumen oder auf großen Oberflächen um kleine Partikel wie Verunreinigungen kreisen..
Artikelverzeichnis
Die Eigenschaften von Eisenspänen, die aus größeren Eisenstücken stammen, sind genau die gleichen wie bei Metall. Einige dieser Eigenschaften sind wie folgt:
-Es ist ein magnetischer Feststoff mit metallischen und grauen Schimmern.
-Unlöslich in Wasser und organischen Lösungsmitteln, die keinen Säuregehalt aufweisen.
-Es ist oxidationsempfindlich, wenn es zu lange Luft und Wasser ausgesetzt ist.
-Aufgrund seiner größeren Oberfläche kann es sich leicht entzünden, wenn es mit hohen Temperaturen in Berührung kommt..
-Seine Schmelz- und Siedepunkte betragen 1535 bzw. 3000ºC..
-Die Dichte dieser Feilspäne beträgt 7,86 g / ml.
-Obwohl es sich nicht um eine physikalische Eigenschaft handelt, variiert die Größe der Partikel in Abhängigkeit von der Art und Weise, wie sie hergestellt werden und wie sie verarbeitet werden.
Um Eisenspäne herzustellen oder herzustellen, folgen Sie einer Reihe relativ einfacher Schritte.
Es beginnt mit einem Stück Eisen, aus dem seine Partikel gewonnen werden. Wenn das Stück rohrförmig ist, wird ein Fräser verwendet; und wenn es flach ist, ein Radial, um die Oberfläche zu schleifen, wie eine Holzplatte, die Sägemehl abgibt.
Die Partikel, die durch eine der beim Zerspanen verwendeten Techniken oder Werkzeuge erhalten werden, können sehr unterschiedliche Größen haben. Es ist erwünscht, dass die Feilspäne nur die kleinsten Partikel aufweisen; Daher werden sie gesiebt, um den Staub von größeren Stücken oder Kristallen zu trennen..
Je raffinierter das Sieb, desto kleiner die Partikel und desto feiner die Feilspäne. Für Lernzwecke reicht es jedoch aus, ein typisches Küchensieb zu verwenden..
Schließlich werden die Eisenspäne gewaschen.
Eine Methode besteht darin, sie in Wasser zu tauchen und am Boden des Behälters einen Magneten anzubringen, um die Verunreinigungen von den Spänen zu trennen, so dass die ersteren suspendiert bleiben; und so mit dem Rest des Wassers dekantieren. Dieser Vorgang wird mehrmals wiederholt, bis angenommen wird, dass die Feilspäne eine ausreichend graue Farbe haben..
Der Nachteil des bisherigen Verfahrens besteht darin, dass das Wasser die Oxidation der Späne in Rost begünstigt.
Eine andere Methode verwendet im Gegensatz zur ersten Mineralöl oder Glycerin. Das Öl hilft, Rost oder Rost durch mechanisches Rühren von den Spänen zu entfernen. Die Suspension wird ruhen gelassen, so dass sich die Späne am Boden absetzen. Sobald dies erledigt ist, wird das schmutzige Öl dekantiert und der Vorgang mehrmals wiederholt, bis die Feilspäne sauber sind..
Der Vorteil der Verwendung von Öl besteht darin, dass eine höhere Oxidationsbeständigkeit gewährleistet ist. Es ist auch ein geeignetes Mittel, um Feilspäne aufzubewahren. Wenn sie verwendet werden sollen, werden sie so oft wie nötig auf saugfähiges Papier gelegt, bis sie es nicht mehr färben.
Eisenspäne stellen keine Gefahr für den Körper dar; Zumindest nicht in normalen Situationen und in Abwesenheit von hohen Temperaturen oder Chemikalien, die heftig mit Eisen reagieren.
Da sie so klein sind, können sie leicht durch die Nasenlöcher oder Augen rutschen und Reizungen verursachen. Eisenspäne haben jedoch keine starke Absorption in der Haut, so dass keine möglichen negativen Auswirkungen berichtet wurden..
Eisenspäne sind sehr empfindlich gegenüber dem Magnetfeld von Magneten. Jedes Eisenteilchen verhält sich wie ein kleiner Magnet, der sich für oder gegen den Nord- und Südpol des Zentralmagneten ausrichtet..
Somit zieht ein Eisenteilchen das andere an und stößt es ab, was zu charakteristischen kreisförmigen (in Papieren) oder kugelförmigen (in Flüssigkeiten wie Wasser und Öl) Mustern führt. In der Abbildung unten sehen Sie beispielsweise, wie die Eisenspäne im resultierenden Magnetfeld an den beiden Polen eines Magneten ausgerichtet sind..
Noch interessanter ist es, das Experiment mit den in eine Flüssigkeit eingetauchten Spänen (auch Späne genannt) zu entwickeln. Der Magnet scheint die Kraft zu haben, ihnen ein Eigenleben zu geben, und die erhaltenen Muster sind überraschender.
Eisenspäne können eine Affinität zu bestimmten Verbindungen aufweisen, die elektronisch mit ihrer metallischen Oberfläche interagieren..
Auf diese Weise können sie beispielsweise Phosphor- und Calciumalginat-Biopolymere zurückhalten. Dies geschieht zum Zweck der Reinigung eines Mediums wie eines Sees von bestimmten Verbindungen..
Eisenspäne stellen eine andere Eisenquelle dar als ihre Salze, Roste, Sulfide und andere Mineralien. Sie haben auch den Vorteil einer größeren Oberfläche, die proportional zu ihrer Reaktivität oder Zugabe ist; Das letztere Verfahren kann beispielsweise durch gemeinsame Ausfällung von Eisen durchgeführt werden.
Ein Polymer kann Ferromagnetismus oder eine andere Eigenschaft aufweisen, wenn es gelingt, metallisches Eisen aus Feilspänen in seine Struktur einzubauen. Eisennanopartikel, die immer noch tausendmal kleiner als Feilspäne sind, können dieses Ziel jedoch problemlos erreichen..
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.