Das Weltliche Gesetze Sie waren ein Gesetzgebungssatz, der zwischen 1883 und 1884 in Chile verkündet wurde. Mit ihnen wurde versucht, die Befugnisse der katholischen Kirche zu verringern, und es war der Staat, der für sie verantwortlich war.
Durch diese Gesetze wurde die Nichtdiskriminierung von Nichtkatholiken auf Friedhöfen, die mit öffentlichen Mitteln bezahlt wurden, genehmigt, die Befugnis der Kirche, Ehen zu feiern, beseitigt und das Standesamt geschaffen..
In den vergangenen Jahrzehnten waren bereits einige Gesetze verabschiedet worden, die die Kirche betrafen, aber die Machtübernahme von Domingo Santa María beschleunigte den Prozess..
Sein gemäßigter Liberalismus und die Konfrontation mit dem Vatikan über die Ernennung eines neuen Erzbischofs führten zur Vorlage dieser Gesetzgebung.
Von diesem Moment an und obwohl die Beziehungen zwischen Kirche und Staat je nach der Partei, die die Präsidentschaft innehatte, schwankten, schritt das Land in Richtung Nichtkonfessionalismus. Dies wurde schließlich in der Verfassung erklärt, die 1925 verabschiedet wurde.
Artikelverzeichnis
Chile war nach der 1833 verabschiedeten Verfassung ein Land, in dem es eine offizielle Religion gab, den katholisch-apostolischen. Dies war der einzige, dessen öffentliche Ausübung erlaubt war und der über mehrere Privilegien und Befugnisse verfügte..
Unter diesen wurde in der Charta festgelegt, dass Priester nur vor kirchlichen Gerichten oder vor dem Primat des kanonischen Rechts vor Gericht gestellt werden dürfen, wenn sie eine Ehe eingehen..
In der Zwischenzeit wurde durch die Gesetzgebung festgelegt, dass der Staat Kandidaten für kirchliche Positionen wie Erzbischöfe oder Bischöfe vorstellen kann. Diese Macht war für Regierungen in einer völlig katholischen Gesellschaft sehr nützlich, da sie ihr große Macht gab, die Bevölkerung zu beeinflussen..
Es gab jedoch eine Minderheit, die diese Situation ändern wollte. Einerseits hatten sich in Chile lebende Ausländer gelegentlich darüber beschwert, dass ihr Glaube (insbesondere Protestanten) abgestiegen sei.
Andererseits versuchten die Liberalen, beeinflusst von freimaurerischen Gruppen, eine wirksame Trennung von Kirche und Staat zu erreichen..
Eine der Änderungen in den Beziehungen zwischen Kirche und Staat vor den weltlichen Gesetzen erfolgte während des Mandats von José Joaquín Pérez Mascayó. 1865 wurde Artikel 5 der Verfassung unter Bezugnahme auf religiöse Angelegenheiten ausgelegt..
Die Reform wurde mit der Stimme zugunsten der Liberalen gegen die Opposition der Konservativen gebilligt. Mit der neuen Interpretation wurde verkündet, dass dieser Artikel denjenigen, die keine Katholiken waren, erlaubte, ihr Recht auf Anbetung auszuüben. Es wurde jedoch innerhalb der privaten Gebäude abgegrenzt.
Wichtiger war die Erklärung, dass sogenannte "Dissidenten" Privatschulen gründen könnten, in denen Kinder ihren eigenen Glauben vermitteln können..
Von 1865 bis zur Verabschiedung der weltlichen Gesetze erschienen andere Dekrete und Reformen, die den Verlust der Privilegien der Kirche vertieften..
So wurde durch das Friedhofsdekret von 1871 gestattet, dass jeder, unabhängig von seiner Überzeugung, in ordnungsgemäß getrennten Bereichen auf Friedhöfen beigesetzt werden konnte.
Das gleiche Dekret ließ der Schaffung weltlicher Friedhöfe freien Lauf, die mit öffentlichen Mitteln und unter staatlicher oder kommunaler Kontrolle bezahlt wurden..
Andererseits wurde 1874 die kirchliche Gerichtsbarkeit abgeschafft, was feststellte, dass religiöse nur von kirchlichen Körperschaften vor Gericht gestellt werden konnten.
Bei den Wahlen von 1882 erhielten die Liberalen eine komfortable Mehrheit, die es ihnen ermöglichte, eine Gesetzesreform durchzuführen, die dem Staat Vorrang vor der katholischen Kirche einräumte. Die Regierung unter dem Vorsitz von Domingo Santa María beeilte sich, eine Reihe von Gesetzen vorzulegen, die schnell verabschiedet wurden.
Die erste davon war eine Ergänzung zum Friedhofsdekret von einigen Jahren zuvor. In diesem Fall verbot das Gesetz der Laienfriedhöfe die Trennung zwischen Katholiken und Nichtkatholiken auf öffentlichen Friedhöfen..
Nur diejenigen, die konfessionell oder religiös waren, konnten sich weigern, diejenigen zu begraben, die ihren Glauben nicht teilten.
Eine weitere Gesetzesänderung, die mit diesen Gesetzen vorgenommen wurde, betraf Ehen. Das standesamtliche Eheschließungsgesetz sah vor, dass nur Gewerkschaften gültig waren, die von Vertretern des Staates gefeiert wurden..
Alle damit verbundenen Verfahren wie Erbschaften oder Erbfolgen waren Gegenstand einer standesamtlichen Eheschließung.
Das letzte der weltlichen Gesetze war das des Standesamtes. Damit war die Aufgabe der Kirche beendet, eine Liste der Geburten und Todesfälle zu erstellen. Stattdessen wurde eine staatliche Einrichtung geschaffen, die für die Registrierung aller Geborenen zuständig ist.
Abgesehen von den ideologischen Aspekten war die Hauptursache für die Verkündung der weltlichen Gesetze der Konflikt zwischen dem chilenischen Staat und dem Vatikan, als der verstorbene Erzbischof Rafael Valdivieso ersetzt wurde.
1878 schlug Präsident Aníbal Pinto Canon Francisco de Paula Taforó als Ersatz vor. Konservativen zufolge war er ein Ordensmann mit liberalen Ideen und sie vermuteten, dass er ein Freimaurer war. Der nationale Klerus und ein großer Teil der Bürger stimmten dem Vorschlag nicht zu.
Bereits 1882, als Domingo Santa María kürzlich im Präsidialamt eingesetzt wurde, gewann die Angelegenheit wieder an Bedeutung. Santa María bestand darauf, dass derselbe Kanoniker das Erzbistum besetzte, obwohl die interessierte Partei selbst ihre Kandidatur aufgrund der erhaltenen Kritik zurückgezogen hatte.
Der Vatikan war nicht bereit, den Termin anzunehmen. Um dies zu demonstrieren, sandte er einen päpstlichen Vertreter nach Chile, der sich mit Santa María traf. Das Treffen endete ohne Einigung und mit der Wut des chilenischen Präsidenten.
Die Reaktion war sehr virulent, da der Gesandte des Papstes nach Rom zurückgeschoben wurde. Ebenso beschloss er, die diplomatischen Beziehungen zum päpstlichen Staat zu brechen..
Historiker weisen darauf hin, dass der angebliche Betrug, den die Liberalen bei den Wahlen von 1882 begangen hatten, mehr als eine direkte Ursache war und die Genehmigung der weltlichen Gesetze erleichterte. Nach den damaligen Quellen und den Beschwerden der Konservativen Partei war der Prozess überhaupt nicht transparent.
Alle Unregelmäßigkeiten während der Abstimmung führten dazu, dass die Liberalen ein großartiges Ergebnis erzielten. Dies ermöglichte es ihnen, Gesetze zu schreiben und zu verabschieden, ohne sich der Regierung wirklich zu widersetzen..
Der ideologische Faktor spielte auch bei der Verkündung dieser Gesetze eine wichtige Rolle. Obwohl Santa María kein Radikaler war, waren seine Ideale liberal.
Diese hatten immer als eines ihrer charakteristischen Merkmale die Weigerung beibehalten, dass die Kirche so viel Macht gegen den Staat hatte.
Die Worte des Präsidenten geben ein gutes Beispiel für die ideologische Bedeutung, die er diesem Thema beigemessen hat: "Für die Säkularisierung der Institutionen meines Landes wird mein Land eines Tages dafür dankbar sein."
Dank dieser Reformen erlangte der Staat Macht gegen die Kirche. Es wurden verschiedene Institutionen geschaffen, die Angelegenheiten wie Ehe oder Geburt regulierten, Angelegenheiten, die zuvor in kirchlichen Händen waren..
Eine der Konsequenzen ist, dass es zum ersten Mal der Staat war, der die Wählerverzeichnisse verwalten und abhängig von den von der Kirche bereitgestellten Listen aufhören konnte..
Mit den säkularen Gesetzen verlor der Klerus einen Teil der Funktionen, die er in der Gesellschaft des Landes wahrgenommen hatte. Dies geschah nicht nur in zivilen Angelegenheiten, sondern auch in Bereichen, die er vollständig beherrscht hatte, wie beispielsweise der Bildung.
Schließlich bedeutete dies auch einen Verlust des Einflusses, den es auf die Regierungen hatte..
Der Prozess, der in den 60er Jahren des 19. Jahrhunderts begonnen hatte, endete mit der Genehmigung der Verfassung von 1925. Damit wird die völlige Trennung zwischen Kirche und Staat erklärt..
Mit dieser Verfassung wurde die Religionsfreiheit erlaubt, so dass der Katholizismus die offizielle Religion war. Auf diese Weise wurde der Staat nicht konfessionell..
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.