Das Dschungel hat Eigenschaften sehr interessant, die es zu einem der wichtigsten Ökosysteme auf dem Planeten Erde machen. Zu den wichtigsten Merkmalen des Dschungels gehört, dass sie auf ihrem Gipfel das ganze Jahr über Sonnenlicht erhalten und gleichzeitig Schauplatz ständiger Niederschläge sind..
Es wird angenommen, dass in den Regenwäldern 50% der Arten der Welt beheimatet sind. Diese Arten koexistieren angesichts der Vielseitigkeit des Ökosystems, das unterschiedliche Räume hat, so dass sich jedes Exemplar richtig entwickeln kann.
Die Bewohner der Wälder haben ein derartiges Maß an Anpassung an die besonderen Bedingungen dieses Lebensraums erreicht, dass beispielsweise Tiger, die in Bäumen leben, oder Spinnen, die in mit Wasser gefüllten Pflanzen leben und sich fast ausschließlich ernähren, beobachtet werden können dort schwimmende Mückenlarven.
Der Dschungel ist ein terrestrisches Biom, daher gehört er zum selben System von Prärien, Wäldern, Wüsten, Taigas oder Tundren. Dies bedeutet, dass seine Bildung durch die Vegetation (Flora, Boden, Bäume, Sträucher usw.) bestimmt wird..
Es gibt verschiedene Arten von Regenwäldern, die es diesem Ökosystem ermöglichen, in verschiedenen Teilen der Welt zu existieren. Es gibt tropische, äquatoriale, bergige, tropophile, Galerie-, subtropische und Messewälder.
Die verschiedenen Arten von Dschungel befinden sich im Raum um den Äquator, der sich zwischen dem Tropic of Cancer im Norden und dem Tropic of Capricorn im Süden bildet..
Dies bedeutet, dass Regenwälder auf allen Kontinenten außer in der Antarktis zu finden sind..
Die Dschungel haben normalerweise eine Temperatur zwischen 20 und 27 ° C, abhängig von der Art des betreffenden Dschungels..
In einigen Fällen können die Temperaturen auf 35 ° C steigen. Der Dschungel ist par excellence ein warmes Ökosystem.
Der Dschungel zeichnet sich dadurch aus, dass er fast ausschließlich von Vegetation verschiedener Arten gebildet wird. In diesem Lebensraum existieren riesige Bäume, die eine Höhe von mehr als 75 Metern erreichen können, mit so kleinen Arten wie Moosen, die in Bodennähe wachsen..
70% der Vegetation der Wälder besteht aus Bäumen unterschiedlicher Größe; Auf seiner Oberfläche gibt es etwa 700 verschiedene Baumarten.
Eines der Hauptmerkmale von Wäldern ist, dass ihr Ökosystem in vier Schichten unterteilt ist.
An der Spitze des Dschungels befindet sich die austretende Schicht, die aus den Spitzen der höchsten Bäume besteht, die das gesamte Sonnenlicht erhalten. Die Blätter dieser Bäume sind normalerweise klein.
Unter der entstehenden Schicht befindet sich die Schicht, die als Baldachin bezeichnet wird und aus Zweigen verschiedener benachbarter Bäume besteht, die sich miteinander verbinden und einen Raum bilden, in dem ein großer Teil der Dschungeltiere koexistiert..
Es folgt das Understory, das noch frei vom Boden ist und wenig Licht erhält. Es gibt Sträucher und kleinere Pflanzen, etwa 3 Meter hoch. Dieser Bereich hat mehr Feuchtigkeit und die Blätter der Pflanzen sind größer.
Schließlich gibt es den Dschungelboden; Nur 2% des Lichts erreichen diesen Bereich, daher ist es dunkel und sehr feucht und der Ort für die Zersetzung toter Tiere und Pflanzen.
Dank dieser Zersetzung durch Mikroorganismen sind die Böden mit Nährstoffen gefüllt, die von den Pflanzen verwendet werden, die in der unteren Oberfläche der Wälder wachsen..
Die riesigen Bäume im Dschungel erhalten den größten Teil des Sonnenlichts. Da ihre Blätter nicht so groß sind, lassen diese Bäume einen Teil des Lichts in die nächsten beiden Waldschichten (Baldachin und Unterholz) filtern. Der Boden ist jedoch dunkel, da er nur sehr wenig Sonnenlicht erhält.
Die Waldvegetation ist verfilzt und dicht, insbesondere auf der Höhe, die dem Boden am nächsten liegt. Auf dieser Ebene gibt es Sträucher und Kräuter, die eine größere Dichte erzeugen und es Menschen und Tieren einer bestimmten Größe schwer machen, sich durch den Dschungel zu bewegen..
Sogar viele Arten mittelgroßer Tiere entwickeln sich mehr auf Bäumen als auf dem Boden..
Es wird geschätzt, dass der Dschungel das Ökosystem mit der größten Artenvielfalt auf dem Planeten ist, da 50% aller Arten der Welt dort leben. Im Dschungel wurden Exemplare gefunden, die nirgendwo anders auf dem Planeten leben, und Wissenschaftler entdecken dort jeden Moment neue Arten.
In den Dschungeln leben so unterschiedliche Pflanzenarten wie Farne, Flechten, Palmen, Lianen, Lilien, Bananen oder Kakaobäume. Es wird geschätzt, dass zwei Drittel der Pflanzen des Planeten im Dschungel existieren.
In Bezug auf die Fauna gibt es kleine Säugetiere wie Nagetiere oder größere wie Affen und Tiger. Es gibt auch Reptilien wie Eidechsen, Schlangen und Schildkröten; mit Kröten und kleinen Vögeln wie Papageien oder Tukanen oder sogar größeren wie Adlern und Falken.
Sie kommen von sehr kleinen Arten vor, wie z. B. einer großen Vielfalt von Insekten; sogar große Arten wie Elefanten.
Obwohl es einige Wälder gibt, die trockener sind als andere, ist ein allgemeines Merkmal dieses Ökosystems die hohe Niederschlagsmenge und das warme Klima, das einen ziemlich feuchten Raum erzeugt..
Da sich Wälder in Gebieten befinden, die im Allgemeinen das ganze Jahr über dieselben Eigenschaften aufweisen, können sich Dschungelorganismen kontinuierlich entwickeln, ohne dass sie einen Winterschlafprozess durchlaufen müssen..
Die Dschungelböden sind flach und für die Landwirtschaft ungeeignet. Da sie sehr wenig Sonnenlicht erhalten, haben sie nicht viele Nährstoffe und sind von verrottender Materie bedeckt..
Aufgrund der Flachheit der Böden neigen die Wurzeln der Bäume dazu, hervorzustehen, wodurch der Boden noch verschlungener und zu Fuß schwer zu navigieren ist.
Regenwälder nehmen 6% der Planetenoberfläche ein, erzeugen aber 40% des auf der Erde verbrauchten Sauerstoffs.
Und 90% des Photosyntheseprozesses, bei dem Kohlendioxid absorbiert und Sauerstoff freigesetzt wird, findet im Regenwald statt..
Der Dschungel kann sich in einem Höhenbereich zwischen 0 und 2200 Metern über dem Meeresspiegel befinden. Das Normalste ist, dass es sich auf 1000 Metern über dem Meeresspiegel befindet und die Wälder dieses Zustands sind, der als Basaldschungel bezeichnet wird.
Wenn es 1000 Meter über dem Meeresspiegel überschreitet, sind es tropische Wälder, die am dichtesten sind und die größte Artenvielfalt und Luftfeuchtigkeit aufweisen. Im Gegenzug gibt es Dschungel in geringer Höhe, normalerweise in der Nähe der Ebenen oder der Savanne, die als Galeriedschungel bezeichnet werden.
Es wird geschätzt, dass 25% der Arzneimittel zur Behandlung des Menschen aus der Flora des Dschungels hergestellt wurden. Wie oben erwähnt, leben 2/3 der Pflanzen im Regenwald, sodass die pharmakologische Industrie nicht aufhört, neue Arten zu erforschen, zu erforschen und zu bemühen, um ihre medizinischen Eigenschaften zu nutzen..
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.