Die 10 Kommunikationsbarrieren können in jedem Kommunikationsakt vorhanden sein. Es ist daher ratsam, sie zu überprüfen, um sie zu erkennen und auf eine effektive Kommunikation hinzuarbeiten, bei der Hindernisse vermieden werden..
Wie allgemein bekannt ist, Kommunikation ist ein Prozess, der den Austausch von Ideen beinhaltet, und das hat als Protagonisten einen Sender und einen Empfänger. Der Absender verschlüsselt die Nachricht und der Empfänger entschlüsselt und erfasst sie.
Dafür, Es ist wichtig, dass es einen Kanal gibt, über den die Informationen den Empfänger erreichen, Zusätzlich zu der Notwendigkeit, dass beide denselben Code verarbeiten, damit wirklich verstanden wird, was empfangen wird.
Im Kommunikationsprozess ist jedoch nicht alles so einfach, da Kommunikationsbarrieren existieren und die Kommunikation stören..
Kommunikationsbarrieren können als Unfälle definiert werden, die sich negativ auf den Kommunikationsakt auswirken. Einige dieser Unfälle oder Hindernisse sind folgende:
Es bezieht sich auf jedes Hindernis, das in der Umgebung vorhanden ist und das kann den Kommunikationsprozess entweder teilweise oder vollständig verzerren, wie zum Beispiel: Umgebungsgeräusche, Fehler in einer Aufzeichnung, verschiedene Kommunikationshandlungen gleichzeitig, die verhindern, dass einer von ihnen verstanden wird.
Diese Kommunikationsbarriere bezieht sich auf den Kommunikationscode, Dies kann deutliche Unterschiede zwischen dem vom Sender und dem Empfänger verwendeten aufweisen, was das Verständnis der Nachricht erschwert.
Dies geschieht normalerweise, wenn zwei Personen versuchen zu kommunizieren und ihre Muttersprachen unterschiedlich sind oder wenn ein Text in einer anderen Sprache gelesen wird. Es kann auch vorkommen, wenn ein Wort verwendet wird, das im selben Land oder in anderen Ländern unterschiedliche Konnotationen haben kann..
Diese Kommunikationsbarriere bezieht sich auf die physiologische Defekte, wie der Name schon sagt, oder Mängel, die es schwierig machen, die Sprache zu emittieren und zu verstehen. Zum Beispiel: Aphonie, Taubheit oder Blindheit.
Psychologische Barrieren sind solche, die vom selben Empfänger oder Absender auferlegt werden, da diese Aspekte wie den Geisteszustand einbeziehen, die Emotionalität oder Persönlichkeit der Sprecher.
In bestimmten Fällen wird die Kommunikation schwierig, weil einer der Teilnehmer eine psychologische Veranlagung hat. Dies kann unter anderem auch Ablenkung, das Vorhandensein von Nerven, Angst vor etwas einschließen..
Normalerweise sind diese Arten von Kommunikationsbarrieren in Arbeitsumgebungen mit viel Präsenz vorhanden.
Sie stehen unter anderem im Zusammenhang mit mangelnder Planung, Verzerrungen in der Bedeutung der Nachrichten, Budgets ohne Transparenz, geringer Aufbewahrung der erhaltenen Informationen, Vorabbewertungen, Misstrauen und Vorhandensein von Bedrohungen..
Wenn die Informationen in überladener Form dargestellt werden, kann dies auch den Empfänger überfordern und verhindern, dass der Kommunikationsprozess erfolgreich ist.
Es wird auch als Hindernis oder Hindernis für die Kommunikation angesehen, da Die Grundlage menschlicher Beziehungen basiert auf der Fähigkeit zuzuhören und dafür ist es notwendig zu lernen, still zu sein und nicht so zu handeln, als wäre es ein verbaler Kampf.
Wie Manche Menschen nutzen ihre Autorität, um ihre Meinung durchzusetzen Dies wirkt sich nicht nur auf den Kommunikationsprozess aus, sondern auch negativ auf die menschlichen Beziehungen aus.
Sie sind seitdem auch irgendwie Kommunikationsbarrieren raten oder raten und dies verhindert, dass die Realität oder die Nachricht objektiv erfasst wird.
Wenn negative Einstellungen den Kommunikationsprozess behindern, zusätzlich zu den Beziehungen zwischen Sender und Empfänger, da dies eine Einschränkung der menschlichen Beziehungen darstellt.
Während sich gute Gefühle vereinen, destruktive Kritik trennt und schaffen Wände der Vorurteile zwischen Menschen.
Dies sind einige der Kommunikationsbarrieren. Wir können jedoch einige Maßnahmen ergreifen, um sie zu vermeiden und eine effektive Kommunikation zu gewährleisten.
Obwohl es nicht immer möglich ist, Kommunikation ohne Hindernisse herzustellen, können wir einige Strategien anwenden, um den Kommunikationsakt zu einem flüssigeren Prozess zu machen, da es sehr wahrscheinlich ist, dass sie immer vorhanden sind.
Einige Strategien zur Vermeidung von Kommunikationsbarrieren umfassen Folgendes:
Der Kommunikationsprozess ist recht komplex, daher ist es zweckmäßig, sich der möglicherweise auftretenden Kommunikationsbarrieren bewusst zu sein, um diese abzubauen, und dass die Kommunikation flüssig, verständlich und durch Dialog und Feedback unterstützt wird..
Wenn der Zweck der Kommunikation darin besteht, eine Idee zu vermitteln, muss der Absender auch auf seiner Seite arbeiten, um dies zu erreichen, insbesondere im Hinblick auf das aktive Zuhören, das für den Kommunikationsakt von wesentlicher Bedeutung ist..
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.