Politische Geographie Geschichte, was sie studiert, Konzepte

2129
Robert Johnston
Politische Geographie Geschichte, was sie studiert, Konzepte

Das politische Geographie Es ist Teil der Humangeographie und konzentriert sich auf die Untersuchung der räumlichen Verteilung des Staates und seines Territoriums. Dieser Bereich ist von Natur aus mit anderen Ansätzen der Humangeographie verbunden, die kulturelle, soziale, historische und wirtschaftliche Fragen umfassen.. 

Die politischen Studien umfassen die Analyse der Beziehung eines Staates zu den Bewohnern eines Territoriums, die Beziehungen zwischen Regierungen und sogar die Interaktion zwischen nationalen und internationalen politischen Einheiten..

Die politische Geographie untersucht die Verteilung nach Staaten und ihren Territorien auf der Erdoberfläche. Bild von Mabel Amber, immer noch inkognito… von Pixabay

Es gibt politische Prozesse wie lokale, regionale oder nationale Regierungswahlen, die Auswirkungen auf das Territorium haben. Hieraus können andere Unterteilungen abgeleitet werden, wie z Wahlgeographie, das untersucht Wahlmuster und die Disposition von Wahlbezirken.

Hauptziel ist es, politische Institutionen und ihre Struktur im Hinblick auf die räumliche Verteilung zu untersuchen. Beispielsweise legen Staaten, regionale und lokale Regierungen unterschiedliche Abteilungen über ein Gebiet fest, die sich von anderen Arten von räumlichen Abgrenzungen unterscheiden, die sich auf kulturelle oder religiöse Aspekte konzentrieren..

Artikelverzeichnis

  • 1 Geschichte
    • 1.1 Werke von Friedrich Ratzel 
    • 1.2 Beitrag von Halford Mackinder
  • 2 Was studierst du??
  • 3 Verwandte Konzepte
    • 3.1 Humangeographie
    • 3.2 Wahlgeographie 
    • 3.3 Geopolitik
  • 4 Referenzen

Geschichte

Friedrich Ratzel arbeitet 

Die politische Geographie hat als direkten Vorläufer die Entwicklung der Humangeographie. Die Werke des deutschen Geographen Friedrich Ratzel (1844-1904) bilden die Grundlage für die Einführung des menschlichen Faktors in die Geographie.

In seiner Arbeit Anthropogeographie legt als Untersuchungsgegenstand die Beziehung zwischen Territorium, Umwelt und Mensch fest. Darüber hinaus wird besonderer Wert auf die Vielfalt der Gesellschaften und die natürliche Umwelt gelegt..

Unter seinen Werken hebt er auch hervor Politische Geographie, veröffentlicht im Jahr 1897. Diese Veröffentlichung könnte als Beginn der zeitgenössischen politischen Geographie angesehen werden.

In dieser Studie entstand die Idee der engen Beziehung, die zwischen einem Staat und dem Territorium bestehen kann, da dieses letzte Element die politische Macht und den Ausdruck einer Gesellschaft darstellt. Ratzel betrachtet den Staat als lebenden Organismus und schlägt einige Gesetze zur Entwicklung eines auf dem Staat basierenden Territoriums vor.

- Kultur bestimmt die Größe und das Wachstum des Staates

- Das Wachstum des Staates deutet auf andere Arten von Wachstum hin, die sich in seiner Bevölkerung manifestieren.

- Das Wachstum des Staates ist eine Folge der Annexion kleinerer Teile. Dies führt zur Annäherung zwischen Menschen und ihrem Land.

Heute gibt es Fragen zu Ratzels Studie, auch weil seine Vision Politik mit dem Staat als dasselbe zu verschmelzen scheint..

Beitrag von Halford Mackinder

Halford Mackinder, ein englischer Geograph, war eine weitere Figur, die Beiträge zum Verhältnis von Politik und Geographie leistete. Ein Schwerpunkt lag auf der Ermittlung des Verhältnisses zwischen externem politischem Druck und den Auswirkungen auf die Innenpolitik eines Territoriums.

Mackinder arbeitete am Konzept von "Heartland" als einem Gebiet, dessen Domäne die Macht der Welt repräsentierte und dessen Rest um seine Peripherie herum organisiert werden sollte. Ein Teil von Mackinders Ideen diente der Geopolitik und Geostrategie in allem, was mit politischer Macht zu tun hatte.

Was studierst du?

Als unabhängige Disziplin konzentriert sich die politische Geographie auf die Beziehung zwischen Politik und Territorium, einschließlich aller Systeme, die abgeleitet und kombiniert werden können. Zum Beispiel Grenzpolitik und -verwaltung, Staaten und Staatengruppen, nationale und internationale politische Organisationen, lokale und zentrale Regierungen und mehr.

Die politische Geographie verdeutlicht den Zusammenhang zwischen politischer Aktivität und sozialer Entwicklung auf geografischer Ebene. Einige relevante Elemente für die Disziplin sind Bevölkerungsstrukturen, Ebenen und Lebensweisen, Identität, kulturelle Überzeugungen und alle sich ändernden Aspekte von Raum und Zeit.. 

Zum Beispiel können die Grenzen zwischen Territorien, obwohl sie imaginär sind, als kultureller Faktor von Menschen angesehen werden, die mit ihrer Identität und ihrem politischen Bewusstsein verbunden sind.. 

Die zeitgenössische politische Geographie berücksichtigt eine Vielzahl von Einstellungen. Berücksichtigen Sie die Art und Weise, wie ein Staat in regionale Gruppen organisiert ist.

Der Einfluss der politischen Macht innerhalb eines geografischen Gebiets ist ebenfalls relevant. Es untersucht sogar den Einfluss moderner Medien auf die Entwicklung der Politik wie Social Media oder Fernsehen.. 

Die aktuelle politische Geographie hat sich von den Ansätzen früherer Zeiten gelöst, die als deterministisch angesehen wurden. Gegenwärtig ist er verantwortlich für die strategischen Analysen, die notwendig sind, um zu verstehen, wo sich die Welt heute befindet.. 

Einige herausragende Themen sind die Globalisierung, die Globalisierung der Wirtschaft und andere Einheiten auf Verwaltungsebene. die Bildung kollektiver Identitäten, die Aufteilung der wirtschaftlichen Entwicklung von Gebieten, die Rolle sozialer und politischer Akteure und vor allem Umweltprobleme, auch als grüne oder ökologische Politik bekannt.

Verwandte konzepte

Es gibt verschiedene Konzepte, die mit dem Studium der politischen Geographie verbunden sind und mit ihrer heutigen Entwicklung und ihrem Einfluss zu tun haben.

Menschliche Geografie

Die Humangeographie ist der Zweig, aus dem sich die politische Geographie ableitet. Besonderes Augenmerk wird auf die Prozesse der menschlichen Interaktion in einem Raum gelegt. Analysieren Sie die Beziehung der Menschen zur Umwelt und ihrer Organisation unter Berücksichtigung kultureller, wirtschaftlicher, historischer, sozialer und politischer Aspekte. 

Wahlgeographie 

Wahlprozesse sind eine der Tatsachen, die bei der Untersuchung der politischen Geographie einer Region berücksichtigt werden. Bild von mohamed Hassan von Pixabay

Es ist ein kleiner Zweig der politischen Geographie, der sich auf das Verhalten der Bevölkerung bei Wahlveranstaltungen konzentriert. Beobachten Sie die Abstimmungsmuster, den Übergang von der Abstimmung zur Besetzung eines gesetzgebenden Amtes durch einen gewählten Führer und die Definition der Wahlzonen in einem Gebiet.

Geopolitik

Es ist verantwortlich für die Untersuchung aller Auswirkungen, die die Geographie auf die Politik und die Beziehungen zwischen internationalen Einheiten haben kann. Es umfasst in der Regel sowohl die Analyse der Beziehungen zwischen Ländern als auch die Beziehungen zwischen unabhängigen oder föderierten Staaten.

Die Geopolitik verwendet geografische Studien, um politisches Verhalten zu erklären und vorherzusagen. Daten wie Demografie, natürliche Ressourcen einer Region, Klima usw. werden häufig ausgewertet. 

Verweise

  1. Menschliche Geografie. Institut für Geographie. Universität Heidelberg. Von geog.uni-heidelberg.de wiederhergestellt
  2. (2018). Einführung und Ursprung der (Unter-) Disziplin der politischen Geographie. Baripedia. Von baripedia.org wiederhergestellt
  3. Kolossov, V. Politische Geographie. Institut für Geographie der Russischen Akademie der Wissenschaften, Moskau. GEOGRAPHIE - Band II. Von eolss.net wiederhergestellt
  4. Politische Geographie. Wikipedia, die freie Enzyklopädie. Von en.wikipedia.org wiederhergestellt
  5. Johnston, R. (2018). Menschliche Geografie. Encyclopædia Britannica, inc. Von Britannica.com wiederhergestellt
  6. Dittmer, J (2013). Politische Geographie. Oxford Bibliographies. Von oxfordbibliographies.com wiederhergestellt
  7. N. Castree, R. Kitchin & A. Rogers (2013). "Politische Geographie." In einem Wörterbuch der Humangeographie. Oxford University Press. Von researchguides.dartmouth.edu wiederhergestellt
  8. Geopolitik. Wikipedia, die freie Enzyklopädie. Von en.wikipedia.org wiederhergestellt

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.