Juan Manuel Roca (1946) ist ein kolumbianischer Schriftsteller, Dichter, Essayist und Geschichtenerzähler, dessen Werk eines der bekanntesten des 21. Jahrhunderts ist. Sein Berufsleben umfasste den Bereich des Journalismus und der Förderung der Kultur durch Veranstaltungen und Konferenzen auf kolumbianischem Gebiet..
Rocas literarisches Werk hat sich innerhalb der Parameter der surrealistischen Bewegung entwickelt. Die Texte dieses Intellektuellen zeichnen sich durch Originalität und Kreativität aus und verwenden eine kultivierte, präzise und ausdrucksstarke Sprache. In Bezug auf seine Poesie zeichnet es sich durch tiefe und reflektierende Eigenschaften aus.
Juan Manuel Rocas literarische Produktion ist umfangreich. Einige der bekanntesten Titel in seinem Repertoire waren: Mond der Blinden, Die Nachtdiebe, Zeichen der Krähen, Bürger der Nacht Y. Singe aus der Ferne. Der Autor wurde mehrfach ausgezeichnet. In Bezug auf sein Leben gibt es wenig Informationen.
Artikelverzeichnis
Juan Manuel Roca wurde am 29. Dezember 1946 in der kolumbianischen Stadt Medellín geboren. Es ist bekannt, dass er aus einer kultivierten Familie mit einer guten sozioökonomischen Position stammte und dass sie sich immer auf seine Vorbereitung konzentrierten. Sein Vater war der Dichter und Journalist Juan Roca Lemus.
Rocas Ausbildung fand in Mexiko und Paris statt, was auf die diplomatischen Arbeiten seines Vaters zurückzuführen war. An diesen Orten erhielt der Schriftsteller neben der intellektuellen und pädagogischen Unterstützung seines Vaters eine Grund- und Hochschulausbildung.
Roca erbte sein Talent für Briefe von seinem Vater, deshalb widmete er sich ganz dem Schreiben. In seiner Jugend veröffentlichte er seine ersten poetischen Werke. Der Autor wurde 1973 mit bekannt Wasserspeicher und drei Jahre später brachte es ans Licht Mond der Blinden.
Juan Manuel wurde aufgrund seiner guten literarischen Leistung von der Leserschaft und den Kritikern schnell erkannt. So erhielt er in den siebziger Jahren zwei nationale Poesiepreise, den "Eduardo Cote Lamus" und die "University of Antioquia". Diese Anerkennungen öffneten wichtige Türen in seiner Karriere.
Juan Manuel Rocas literarisches Werk erstreckte sich auf den Journalismus. In den achtziger Jahren war der Dichter Koordinator der Veröffentlichung Sonntagsmagazin aus der kolumbianischen Zeitung Der Beobachter. Danach wurde er zum Direktor der oben genannten Zeitschrift befördert und diente von 1988 bis 1999.
Von 1986 bis 2011 war Roca mehr als zwanzig Jahre lang Direktor der Casa de Poesía Silva de Bogotá. Während seiner Dienste organisierte der Schriftsteller verschiedene kulturelle Veranstaltungen und entwickelte Forschungsprojekte zur Kenntnis und Verbreitung von Poesie..
- Nationaler Poesiepreis "Eduardo Cote Lamus" 1975.
- Nationaler Poesiepreis "Universidad de Antioquia" 1979.
- Best Book Commentator Award der kolumbianischen Buchkammer 1992.
- Simón Bolívar National Journalism Award im Jahr 1993.
- National Short Story Award der Universität von Antioquia im Jahr 2000.
- Finalist für den Rómulo Gallegos Award 2004 in der Kategorie Roman.
- National Poetry Award des Kulturministeriums im Jahr 2004.
- Casa de las Américas Award 2007 für Singe aus der Ferne. Persönliche Anthologie.
- "José Lezama Lima" Poetry Award 2007 für die Arbeit Singe aus der Ferne. Persönliche Anthologie.
- Casa de América Award für amerikanische Poesie 2009 für Arme Bibel. Spanien.
- Ehrendoktorwürde der Nationalen Universität von Kolumbien im Jahr 2014.
Juan Manuel Rocas literarischer Stil zeichnete sich durch surreale, phantasievolle und imaginäre Merkmale aus. Seine Arbeit ist originell, kreativ und witzig. Der Autor hat eine kultivierte, präzise und ausdrucksstarke Sprache verwendet, die jedoch weit entfernt von Sentimentalität und übertriebenem Emotionalismus ist.
- Wasserspeicher (1973).
- Mond der Blinden (1976).
- Die Nachtdiebe (1977).
- Briefe aus dem Schlaf (1978).
- Krähenzeichen (1979).
- Kavallerie Mester (1979).
- Königliche Fab (1980).
- Poetische Anthologie (1983).
- Geheimes Land (1987).
- Nachtbürger (1989).
- Mond der Blinden (1990). Anthologie.
- Pavana mit dem Teufel (1990).
- Monologe (1994).
- Besprechungserinnerung (1995).
- Die Apotheke des Engels (1995).
- Versammlung von Abwesenden (1998).
- Ort des Auftretens (2000).
- Die fünf Bestattungen von Pessoa (2001).
- Arenga von dem, der träumt (2002).
- Schattentheater mit César Vallejo (2002).
- Eine Geige für Chagall (2003).
- Niemandes Hypothesen (2005).
- Singe aus der Ferne (2005). Anthologie.
- Der belagerte Engel und andere Gedichte (2006).
- Der Pianist aus dem Land der Gewässer (Datum unbekannt). Gemeinsam mit Patricia Durán geschrieben.
- Comala Triptychon (Datum unbekannt). Mit Antonio Samudio.
- Vom Zirkus Mond (Datum unbekannt). Zusammen mit Fabián Rendón.
- Testamente (2008).
- Arme Bibel (2009).
- Reisepass des Staatenlosen (2012).
- Drei Gesichter des Mondes (2013).
- Lehrplan der Straße: gesammelte Gedichte 1973-2014 (2016).
- Gesammelte Prosa (1993).
- Die geheimen Plagen und andere Geschichten (2001).
- Diese verdammte Angewohnheit zu sterben (2003).
- Genaro Manoblanca, Marimbas-Hersteller (2013).
- Museum der Begegnungen (1995).
- Gedächtniskartograph (2003).
- Das Haus ohne Frieden. Gewalt und die kolumbianischen Dichter des 20. Jahrhunderts (2007).
- Spiegelgalerie (unbekanntes Datum).
- Der Kuss der Mona Lisa (2015).
- Wortschatz (2006). Anthologie seiner Definitionen. In Zusammenarbeit mit Henry Posada.
- Anarchistisches Notfallwörterbuch (2008). Zusammen mit Iván Darío Álvarez.
"In Stücken müsste ich mich erinnern
Straßenabschnitte: Shuffleboard-Spieler
unter einem Mond aus Weiden und Männern auf Fahrrädern
Kreuzung in der Mitte der Kiefern.
Wenn auch nur durch Falten der Landkarte
Sie werden in der Tasche aufbewahrt
Orte, die die Erinnerung nicht besucht,
Ein Atlas der Vergessenheit konnte gezeichnet werden.
Es gibt eine lose Mutter
nach dem Einstellen aller Teile
und vielleicht ist sie diejenige, die alles belebt
Die Ausrüstung:
Mein Herz war in Quarantäne
oder ließ er die Reben
sie werden klettern und eine neue Reise vermeiden ... ".
"Wenn das Wasser
niedrig schwanger mit Omen
aus der Sierra Nevada
zu den Füßen von Nazaria.
Wenn reife Mangos fallen
die Stille zerreißen
auf einem verlassenen Kanu.
Wenn beim Erreichen des Tals
die Baumwolle
es sieht aus wie der Schnee der Tropen ...
Wenn wo die Entfernung geboren wird
Es gibt ein Gerücht von Kupferpfannen
und ein Geruch von Schmuggelware.
Wenn der Fluss Chronist
Horrorgeschichten erzählen
diese Belagerung
die Straßen von Tamalameque ... ".
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.