Juan Larrea Celayeta (1895-1980) war ein spanischer Schriftsteller, der sich in den Bereichen Poesie und Essays hervorgetan hat und dessen Werke hauptsächlich im Exil entstanden sind. Seine poetische Produktion war geprägt von der Avantgarde.
In Bezug auf Larreas Arbeit bemerkte Max Aun damals, dass der Schriftsteller „der reinste Vertreter der Ismen in Spanien". Larreas literarisches Schaffen war auch mit Ultraismus, Surrealismus und Kreationismus verbunden, ein Produkt der Erfahrungen, die er auf seinen Reisen durch Europa und Lateinamerika gesammelt hatte..
Der größte Teil von Juan Larreas poetischem Werk wurde in französischer Sprache verfasst, da der Dichter während seines Aufenthalts in Frankreich mit der gallischen Sprache und dem Einfluss der Umwelt vertraut war. Obwohl sein literarisches Schaffen reichlich und tiefgreifend war, wurde es in Spanien zunächst ignoriert, selbst als Gerardo Diego sich bemühte, es zu übersetzen und bekannt zu machen..
Trotz der Tatsache, dass viele Spezialisten bestrebt sind, seine Arbeit in die wachsende Gruppe von Autoren der Generation 27 und der surrealistischen Strömung aufzunehmen, drückte Larrea selbst aus, dass das Etikett des Ultraisten am besten zu seiner literarischen Form passe.
Artikelverzeichnis
Juan Larrea Celayeta wurde, wie sein voller Name war, am 13. März 1895 in Bilbao, Spanien, geboren. Seine Eltern waren Francisco Larrea und Felisa Celayeta, ein Baske und Navarrese von wohlhabender wirtschaftlicher Position und sehr gläubig. Der Schriftsteller hatte insgesamt sechs Geschwister.
Die komfortable wirtschaftliche Lage der Familie ermöglichte es ihnen, dem Schriftsteller eine gute Ausbildung zu garantieren. In den ersten Jahren seines Lebens wurde er in das Haus seiner Tante Micaela in Madrid geschickt. Der junge Mann lebte in der spanischen Hauptstadt bis 1902, als er nach Bilbao zurückkehrte, um an den frommen Schulen eingeschrieben zu sein und zu studieren..
Später trat der junge Larrea in das Colegio de los Sagrados Corazones für die Grundschule ein, während er das Gymnasium in Miranda de Ebro besuchte. Nachdem er dort studiert hatte, besuchte der Dichter die Universität von Deusto, wo er Philosophie und Briefe studierte.
1921 unternahm Larrea eine Reise nach Madrid, wo er im Nationalen Historischen Archiv arbeitete. In dieser Zeit lernte er Vicente Huidobro und Gerardo Diego kennen und freundete sich mit beiden an. Nach einigen Jahren reiste der Dichter nach Frankreich und ließ sich in der Hauptstadt nieder.
Während seines Aufenthalts in Paris hatte Larrea direkten Kontakt zu den Werken der Avantgarde, insbesondere zu denen, die die Dada-Bewegung und die surrealistische Bewegung betrafen..
Der Einfluss der Avantgarde ließ in der literarischen Aufführung von Larrea, der in kurzer Zeit in der französischen Hauptstadt ununterbrochen zu schreiben begann, nicht lange auf sich warten. Es war nicht schwer für den Schriftsteller, sich mit der französischen Sprache vertraut zu machen, geschweige denn in dieser Sprache zu schreiben. Tatsächlich war ein Großteil seiner poetischen Arbeit auf Gallisch geschrieben.
Zu den Schriftstellern, mit denen Larrea während seines Aufenthalts in Paris Kontakt hatte, gehörte César Vallejo, ein Dichter, für den er besondere Bewunderung hatte. Beide gründeten 1926 die Zeitschrift Günstige Pariser Gedichte.
1929, drei Jahre nach der Gründung seiner ersten Zeitschrift, heiratete der junge Dichter Marguerite Aubry. Nach ihrer Heirat lebten die Jungvermählten zwischen 1930 und 1931 in Peru.
Nur drei Jahre nach seiner Heirat stellte der Schriftsteller seine poetische Produktion vorübergehend ein und zog es vor, sich ganz der Prosa zu widmen. Dank der Weisheit seines Freundes Gerardo Diego wurden seine Gedichte jedoch ins Spanische übersetzt und veröffentlicht.
Die Veröffentlichung von Larreas Gedichten erfolgte in der Zeitschrift Carmen, auch in der Arbeit Anthologie (1932 und 1934), von Gerardo Diego, zu Ehren der 27. Generation. Dank Diego hatte Larreas Poesie seinen Platz in Mexiko in der Arbeit Dunkle Domäne (1935).
Das Vorhandensein des Einflusses von Ultraismus, Surrealismus und Kreationismus in Larreas poetischem Werk war bemerkenswert und ein einzigartiger Funke Kreativität. Diego bemerkte es sofort und deshalb sein Interesse daran, die Schriften seines Freundes zu übersetzen und fortzusetzen.
Nach dem Sieg von Francisco Franco im spanischen Bürgerkrieg beschloss Larrea, nach Mexiko ins Exil zu gehen. Im aztekischen Land leitete der Dichter die Zeitschrift Spanien Pilger, Außerdem war er für die Gründung des spanischen Kulturausschusses verantwortlich. Dort beteiligte sich der von León Felipe angeführte Dichter als Wächter an der Projektion von Amerikanische Notizbücher.
Nachdem er einige Jahre in Mexiko verbracht hatte, ließ sich Larrea scheiden und zog in die USA. Mitte der 1940er Jahre lebte er auf nordamerikanischem Boden in New York, wo er bis Mitte der 1950er Jahre lebte und dann ging nach Córdoba, Argentinien, wo er bis zum Ende seiner Tage als Universitätsprofessor tätig war.
Nach einem produktiven Leben in poetischer und Essay-Kreation, das an der Gründung von Zeitschriften und der Ausbildung einer beträchtlichen Anzahl von Bürgern beteiligt war, starb Larrea in Córdoba. Der Tod kam aus natürlichen Gründen am 9. Juli 1980 im Alter von 85 Jahren..
Es ist José Fernández de la Sota zu verdanken, einem der wichtigsten biografischen Werke, die im Leben dieses außergewöhnlichen spanischen Schriftstellers entstanden sind.
Der Stil von Larreas poetischem und Essay-Werk, wie er es selbst ausdrückte, ist vom Ultraismus geprägt. Die Verwendung von Metaphern durch den Autor war ebenso gekennzeichnet wie die Beseitigung jeglicher Verzierungen, die die Entwicklung der literarischen Handlung behindern würden. Es wurde nach sauberen Versen und direkten Linien gesucht.
In Bezug auf die Verwendung von Links und Adjektiven versuchte Larrea, so explizit wie möglich zu sein, ohne diese Ressource zu missbrauchen. Weniger war mehr. Die Synthese spielte sowohl in seiner Poesie als auch in seinem Aufsatz eine führende Rolle, was die Möglichkeit des Suggestiven in seiner Arbeit erleichterte..
Es gab einen deutlichen Mangel an Reim in seinem poetischen Stil, der auch dadurch gekennzeichnet war, dass er die Strömung hervorbrachte und zu alltäglichen Innovationen sang, sowohl technologischen als auch gedanklichen..
- Dunkle Domäne (Mexiko, 1934).
- Himmlische Version (1970).
- Peruanische Kunst (1935).
- Hingabe des Geistes (1943).
- Surrealismus zwischen alter und neuer Welt (1944).
- Die Vision der "GÜernica" (1947).
- Die Religion der spanischen Sprache (1951).
- Das Schwert der Taube (1956).
- Grund zum Sein (1956).
- César Vallejo oder Hispano-Amerika im Kreuz seiner Vernunft (1958).
- Teleologie der Kultur (1965).
- Vom Surrealismus zum Machu Picchu (1967).
- Güernica (1977).
- Kopf und Zahl der Republik (1980).
- Zur Liebe von Vallejo (1980).
- Rubén Darío und die neue amerikanische Kultur (1987).
- Poetisches Tagebuch
- Kugel (1990).
- Unleserlich, Sohn der Flöte (1927-1928 war es ein surrealistisches Werk, von dem angenommen wurde, dass es während des Cilvil-Krieges verloren gegangen ist.).
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.