Jonathan Swift Biografie und Werke

1825
Sherman Hoover
Jonathan Swift Biografie und Werke

Jonathan Swift Er war ein Schriftsteller, Dichter, Essayist und religiöser Mann, der vor allem für seinen satirischen und kritischen Stil sozialer und politischer Themen bekannt war. Die Anfänge seiner akademischen Ausbildung in den Jahren 1681 und 1688 wurden von der Ordensgemeinschaft am Trinity College in Dublin geregelt.

Swift ist vor allem als Autor des Stücks bekannt Gullivers Reisen, 1726 anonym veröffentlicht. Eines der herausragendsten Merkmale dieser Arbeit ist, dass sie eine Kritik der damaligen Gesellschaft darstellt, die Swift als eitel und leer ansah.

Artikelverzeichnis

  • 1 Biografie
    • 1.1 Politisches und religiöses Leben
    • 1.2 Der Dekan von St. Patrick
    • 1.3 Depression
  • 2 Werke
    • 2.1 Sonstige Veröffentlichungen
  • 3 Referenzen

Biografie

Jonathan Swift wurde am 30. November 1667 in Dublin, Irland, geboren. Am Trinity College in Dublin lernte er dank der Hilfe seiner Onkel Theologie, da er von seinem Vater, auch Jonathan Swift genannt, ein Waisenkind war, der lange vor seiner Geburt starb.. 

Nach seinem Studium traf er sich in Leicester, England, mit seiner Mutter Abigail Erick. Nicht lange nachdem er nach Surrey, England, gezogen war.

Diese Versetzung war auf die Gelegenheit zurückzuführen, die er als Sekretär des Diplomaten Sir William Temple ausüben musste, der ein entfernter Verwandter seiner Mutter und ein wichtiger Mann, ein Mitglied des Parlaments, war..

Politisches und religiöses Leben

Als Sekretär von Sir Temple bestand seine Aufgabe darin, Berichte zu schreiben und zu führen, aber seine Leistung war einwandfrei und in kurzer Zeit gewann er das Vertrauen von Temple, der auch 10 Jahre lang sein Beschützer war. Aus diesem Grund erhielt er Zugang zu Informationen über wichtige Angelegenheiten und traf König Wilhelm III.

Während seiner Nähe zu Temple lernte Swift Tochter Esther Johnson kennen, mit der er eine Reihe intimer Briefe teilte, die 1766 posthum unter dem Namen veröffentlicht wurden Briefe an Stella. Verschiedene Gerüchte deuteten darauf hin, dass beide trotz des jungen Alters von Johnson, der am 18. März 1681 geboren wurde, heimlich geheiratet hatten.

Bestimmte Unverträglichkeiten mit seinem Beschützer und Langeweile bei der Arbeit führten dazu, dass Swift seinen Posten verließ und wieder nach Dublin zurückkehrte. Dort wurde er 1694 zum Priester geweiht und arbeitete ein Jahr in der Gemeinde Kilroot.

Nachdem er seine Beziehung zu Sir William in Einklang gebracht hatte, kehrte er nach England zurück, um sich an der englischen Politik zu beteiligen und sich mit Religion und Literatur zu beschäftigen. In dieser Zeit schrieb er, was sein erstes Werk war: Der Kampf zwischen alten und modernen Büchern, aber es wurde erst 1704 veröffentlicht.

Der Dekan von St. Patrick

Der Ire arbeitete bis Januar 1699 mit Temple zusammen, dem Jahr, in dem dieser starb. Swift erbte das Sekretariat - obwohl es schließlich von jemand anderem übernommen wurde - und die Seelsorge des Earl of Berkeley.

Vor diesem Hintergrund nahm sein Berufsleben den religiösen Kurs wieder auf und übernahm neben dem Dunlavin-Liebhaber in der St. Patrick's Cathedral in Dublin die Leitung der Kirchen Laracor, Agher und Rathbeggan..

Gleichzeitig diente er als Kaplan bei Lord Berkeley und 1701 kehrten beide nach England zurück, wo Swift sich erneut der Literatur widmete und anonym eine politische Broschüre mit dem Titel veröffentlichte Ein Diskurs über die Wettbewerbe und Zwietracht in Athen und Rom.

In den Jahren 1710 und 1714 war er Berater der Tory-Regierung, während er 1713 Dekan der St. Patrick's Cathedral war, jedoch aufgrund von Unstimmigkeiten als Queen Anne Schwierigkeiten hatte.

Sein Aufenthalt in Dublin wurde zusammen mit seiner Partnerin Esther Vanhomrigh, der Tochter eines Dubliner Kaufmanns niederländischer Herkunft, den Swift Vanessa (sowie Esther Johnson Stella) nannte, endgültig abgeschlossen..

Depression

Swift litt unter schweren Depressionen, als er 1728 von Stellas Tod erfuhr. Zu diesem Zeitpunkt litt der Ire an beginnenden Symptomen wie Demenz, Schwindel und geistigem Niedergang..

Schließlich starb er am 19. Oktober 1745 und wurde in der Kathedrale, in der er Dekan war, neben Stellas Grab beigesetzt..

Das von ihm selbst geschriebene Epitaph sagt: „Hier liegt der Körper von Jonathan Swift, D., Dekan dieser Kathedrale, an einem Ort, an dem brennende Empörung sein Herz nicht mehr verletzen kann. Gehen Sie, Reisender, und versuchen Sie, einen Mann nachzuahmen, der ein irreduzibler Verteidiger der Freiheit war. ".

Der größte Teil seines Geldes wurde für Menschen mit niedrigem Einkommen und für den Bau eines Irrenhauses zur Verfügung gestellt..

Theaterstücke

Ohne Zweifel ist Swifts bekannteste Arbeit Gullivers Reisen, 1726 anonym veröffentlicht, aber seine Urheberschaft wurde nicht zu spät entdeckt.

Der Text hat einen großen satirischen, politischen, sozialen und philosophischen Inhalt, von dem jedoch nur der absurde und imaginäre Sinn seiner Bedeutung übernommen wurde, was ihn zu einem Erfolg in der Kinderliteratur führte. Darüber hinaus verfügt es über zahlreiche Anpassungen für Film und Fernsehen, um weltweit anerkannt zu werden.

Gullivers Reisen erzählt die Geschichte von Lemuel Gulliver, einem Engländer, der an einem Ort namens Lilliput Schiffbruch erleidet, wo die Einwohner des Ortes eine durchschnittliche Größe von 6 Zoll haben.

Die Abenteuer, die in Swifts charakteristischem Sparstil erzählt werden, sind als direkte Kritik an der Politik und Gesellschaft der Zeit gedacht, die, wie der Autor zeigte, voller Eitelkeit und Heuchelei waren.

Swift brauchte ungefähr 6 Jahre, um den Roman zu schreiben, der eine vierteilige Struktur hat:

- Teil I: Reise nach Liliput.

- Teil II: Reise nach Brobdingnag.

- Teil III: Reise nach Laputa, Balnibarbi, Luggnagg, Glubbdubdrib und Japan.

- Teil IV: Reise in das Land der Houyhnhnms.

In jedem dieser Teile werden Praktiken, Verwendungen, Überzeugungen, Konflikte und / oder Berufe beschrieben, die das europäische Alltagsleben des 18. Jahrhunderts veranschaulichen..

Andere Veröffentlichungen

In seiner Sammlung literarischer Werke sind folgende:

- Der Kampf zwischen alten und modernen Büchern (1704).

- Geschichte eines Fasses (1704).

- Ein Argument gegen die Abschaffung des Christentums (1708).

- Das Tagebuch an Sabu (1710-1713).

- Das Verhalten der Verbündeten (1711).

- Kunst politischer Lügen (1712).

- Die Geschichte des Fasses (1713).

- Der Intelligencer (mit Thomas Sheridan).

- Bickerstaff-Partridge-Papiere.

- Drei Predigten / Gebete.

- Cadenus und Vanessa.

- Der Vorteil von Furz (1722).

- Briefe aus dem Tuch (1724).

- Die große Frage diskutiert (1729).

- Ein bescheidener Vorschlag, um zu verhindern, dass die Kinder der Armen in Irland ihre Eltern oder das Land belasten (1729).

- Verse über seinen eigenen Tod (1731).

- Anweisungen an die Bediensteten (1731).

- Eine komplette Sammlung vornehmer und genialer Gespräche (1731).

- Das Ankleidezimmer der Dame (1732).

- Über Poesie, eine Rhapsodie (1733).

Verweise

  1. Wikipedia (2018). Jonathan Swift. Entnommen aus wikipedia.com.
  2. Lesen. Jonathan Swift. Entnommen aus lecturalia.com.
  3. Biografien und Leben (2004-2018). Jonathan Swift. Entnommen aus biografiasyvidas.com
  4. Cristian de la Oliva, Estrella Moreno (1999). Entnommen aus Buscabiogramas.com.
  5. Ecured (2018). Jonathan Swift. Entnommen aus ecured.cu.
  6. José María Ridao (2008). Die ignorierte Seite von Jonathan Swift. Entnommen von elpais.com
  7. Ecured (2018). Gullivers Reisen. Entnommen aus ecured.cu.

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.