Jean-François Lyotard (1924-1998) war ein renommierter französischer Soziologe und Philosoph. Er zeichnete sich durch sein interdisziplinäres Wissen aus, da seine Arbeiten sehr unterschiedliche Themen wie postmoderne und moderne Kunst, Musik, Kritik, Kommunikation, Erkenntnistheorie, Literatur und sogar Kino abdeckten..
Einer der Hauptbeiträge von Lyotard war seine Vorstellung vom Konzept der Postmoderne. Für den Autor bestand die Postmoderne aus einer Form des Denkens ohne Kriterien und Formen. Ebenso stellte Lyotard fest, dass der postmoderne Zustand den Kulturzustand bezeichnete, nachdem er von den wissenschaftlichen und technologischen Veränderungen des 19. Jahrhunderts beeinflusst worden war..
Darüber hinaus argumentierte Lyotard, dass das postmoderne Denken auf drei große Misserfolge in der Geschichte des Menschen zurückzuführen sei: die demokratische Politik der Französischen Revolution, die Suche nach wirtschaftlicher Verbesserung und den Marxismus (obwohl der Autor insbesondere von Karl Marx beeinflusst wurde, um sein erstes durchzuführen Studien).
In ähnlicher Weise bekräftigte der französische Soziologe auch, dass die Postmoderne durch ihren Unglauben angesichts der Meta-Geschichten gekennzeichnet ist, die die Menschheit in ihrer gesamten Geschichte geprägt haben..
Die Meta-Geschichten können als solche Erzählungen definiert werden, die eine legitimierende Funktion haben, wie die Idee der Bereicherung von Gesellschaften durch Fortschritt oder die Grundlagen des Christentums.
Daher kann festgestellt werden, dass das postmoderne Denken alle Aussagen in Frage stellt, die im Laufe der Geschichte als absolute Wahrheiten (oder nach Lyotard legitimierend) angesehen wurden.
Artikelverzeichnis
Jean-François Lyotard wurde am 10. August 1924 in Versailles geboren. Seine Eltern waren Madeleine Cavalli und Jean-Pierre Lyotard, die im Verkauf tätig waren. Er absolvierte sein erstes Studium am Lycée Buffon und am Lycée Louis le Grand, beide Einrichtungen in Paris..
Als Kind interessierte er sich für viele Disziplinen. Zuerst wollte er Künstler, dann Historiker und sogar Dominikanermönch werden. Sein größtes Bestreben war es, Schriftsteller zu werden. Er gab diesen Traum jedoch auf, nachdem er einen Roman veröffentlicht hatte, der nicht sehr erfolgreich war (dieser Roman wurde veröffentlicht, als Lyotard erst 15 Jahre alt war)..
Anschließend begann er ein Philosophiestudium an der Sorbonne. Sein Studium wurde jedoch mit dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs unterbrochen. Während dieser Zeit musste der Philosoph als Hilfsfreiwilliger für die französische Armee teilnehmen; Er war sogar 1944 an der Befreiung von Paris beteiligt.
Die Verwüstung, die der Autor in seinem eigenen Fleisch erlebte, motivierte ihn, sozialistische Ideen zu studieren und ein frommer Marxist zu werden. Danach konnte er 1947 sein Universitätsstudium abschließen.
In dieser ersten akademischen Phase förderte Lyotard seine Gedanken im Rahmen des kritischen Marxismus. Darüber hinaus interessierte er sich insbesondere für Phänomenologie, weshalb er 1954 sein erstes kritisches Buch über diesen Trend veröffentlichte.
Ab 1960 entfernte sich Jean-François von marxistischen Ideen und widmete sich dem Studium des postmodernen Denkens. Er interessierte sich auch für Ästhetik und Psychoanalyse.
Eine seiner interessantesten Studien war seine Analyse der Bildarbeit von Paul Cézanne (1839-1906). Lyotard bestätigte, dass die Arbeit dieses Malers den freien Fluss der unbewussten Impulse symbolisierte, die mit der Libido zusammenhängen. Bei dieser Arbeit berücksichtigte der Philosoph die Freudsche Auffassung von Kunst.
1950 begann Lyotard als Lehrer am Lycée de Constantine in Algerien zu arbeiten. Später promovierte er 1971. In dieser Phase interessierte er sich für den algerischen Unabhängigkeitskrieg, den er persönlich während seines Unterrichts in diesem Land erlebte..
1948 heiratete er seine erste Frau Andree May. Mit ihr hatte er zwei Kinder: Laurence und Corinne. Später heiratete er 1993 Dolores Djidzek, mit der er bereits 1986 einen Sohn namens David hatte..
In seinen späteren Jahren schrieb und veröffentlichte Lyotard weiterhin Texte zu verschiedenen Themen. Sein Hauptinteresse blieb jedoch im Konzept der Postmoderne. Seine Aufsätze stammen aus dieser Zeit Die Postmoderne wurde den Kindern erklärt, Postmoderne Fabeln Y. Auf dem Weg zur Postmoderne.
Jean-François Lyotard starb am 21. April 1998 auf dem Weg zu einem Vortrag über seinen Text Postmodernismus und Medientheorie. Es wird behauptet, dass er an Leukämie gestorben ist, die schnell fortgeschritten war. Seine sterblichen Überreste ruhen auf dem Friedhof Père Lachaise in Paris.
Für Jean-Francois Lyotard ist die Postmoderne die Folge des Scheiterns von drei bemerkenswerten humanistischen Vorstellungen, die in den letzten Jahrhunderten als absolute Wahrheiten in die Gemeinschaften eingeführt wurden..
Im ersten Fall erwähnte Lyotard die liberale Politik, die während der Französischen Revolution geboren wurde. Dies hatte versucht, Chancengleichheit in verschiedenen Bereichen wie Kultur und Bildung zu erreichen. Dieses Ideal hat nicht funktioniert, da Gesellschaften heute von den Kommunikationsmedien und von der Macht manipuliert werden, wodurch Bildungswerte und Gedankenfreiheit verdrängt werden..
Ebenso war das andere große Ideal, das laut Lyotard gescheitert war, die Suche nach wirtschaftlicher Verbesserung durch Arbeit. Der Autor stellte fest, dass der Lebensstandard heute zwar höher ist als vor einigen Jahrzehnten, jedoch nicht nachgewiesen werden kann, dass die Entwicklung eine Beschäftigungskrise verursacht oder die Struktur der sozialen Sektoren verändert hat.
Schließlich wäre der dritte Misserfolg der Moderne der Marxismus, der zum Hauptnahrungsmittel der politischen Polizei in den östlichen Ländern wurde, aber in den westlichen Gebieten an Glaubwürdigkeit verlor..
Für Lyotard führt das Scheitern dieser drei Ideale dazu, dass Gesellschaften zwischen einer starken Melancholie und der Gewissheit kämpfen, dass diese Prinzipien nicht mehr nützlich oder glaubwürdig sind..
Nachdem Lyotard festgestellt hatte, dass die Postmoderne nicht an die Legitimität von Meta-Geschichten glaubte, stellte er die Legitimität wissenschaftlicher Erkenntnisse in Frage. Der Philosoph beantwortete diese Frage, indem er feststellte, dass wissenschaftliche Erkenntnisse innerhalb der Erzählklassen keine hegemoniale Rolle mehr spielten..
Aus diesem Grund ernähren sich heute sowohl Technologien als auch Wissenschaft von der Sprache und bewahren ihre Bedeutung, solange sie innerhalb ihrer eigenen Grenzen bleiben..
Zusammenfassend bekräftigte Lyotard, dass die Wissenschaft, obwohl sie zuvor als Wissen konzipiert worden war, das Subjektivitäten und Aberglauben überwinden konnte, in unseren Tagen nicht mehr dieselbe universelle Gültigkeit hatte, die ihr in der Vergangenheit gewährt wurde..
Jean François Lyotard schrieb häufig über die ästhetische Disziplin. Eine der Besonderheiten dieses Autors bestand darin, dass er die moderne Kunst förderte, obwohl er sich als postmodern ansah. Er schrieb jedoch Essays über verschiedene zeitgenössische Künstler wie Wassily Kandinsky (1866-1944) und Marcel Duchamp (1887-1968)..
Eines der Konzepte, die Lyotard in der ästhetischen Materie am häufigsten verwendete, war das des Erhabenen. Diese Vorstellung bestand aus der angenehmen Angst, der sich der Einzelne gegenübersieht, wenn er beispielsweise eine wilde Landschaft visualisiert. Im Allgemeinen beinhaltet das Konzept des Erhabenen einen Konflikt zwischen zwei Begriffen: Vernunft und Vorstellungskraft..
Einer der umstrittensten Texte von Jean-Francois Lyotard war Libidinöse Wirtschaft (1974), wo der Autor erstmals den Standpunkt von Karl Marx kritisierte. Für den Autor nahm die Arbeiterklasse des 19. Jahrhunderts keine bewusste Position ein, sondern genoss die Tatsache, Teil der Industrialisierung zu sein.
Laut Lyotard geschah dies aufgrund der libidinösen Energie, die sich auf die unbewussten Wünsche bezieht, die im Bewusstsein auftreten und auf das Konzept der Libido aus psychoanalytischen Theorien reagieren..
Im Folgenden sind einige der bekanntesten Sätze aufgeführt, die von Jean-François Lyotard gesprochen werden:
- „Weder der wirtschaftliche oder politische Liberalismus noch die verschiedenen Marxismen sind unversehrt aus diesen beiden blutigen Jahrhunderten hervorgegangen. Keiner von ihnen ist frei von dem Vorwurf, Verbrechen gegen die Menschlichkeit begangen zu haben “(extrahiert) Die Postmoderne wurde den Kindern erklärt).
- "Wissenschaftliches Wissen ist eine Art Diskurs" (entnommen aus Der postmoderne Zustand).
- "Das alte Prinzip, dass der Erwerb von Wissen untrennbar mit der Bildung des Geistes und sogar der Person verbunden ist, fällt und wird noch mehr in Vergessenheit geraten" (extrahiert aus Der postmoderne Zustand).
- „Wir müssen uns daran gewöhnen, ohne Formen oder Kriterien zu denken. Das ist Postmodernismus “(sagte während einer Konferenz in Madrid).
- "In dem Moment, in dem Wissen kein Selbstzweck mehr ist, liegt seine Weitergabe nicht mehr in der ausschließlichen Verantwortung von Akademikern und Studenten" (extrahiert aus Der postmoderne Zustand).
- Der Unterschied, 1983 veröffentlicht.
- Der postmoderne Zustand, ab 1979.
- Libidinöse Wirtschaft, veröffentlicht 1974.
- Rede, Figur, ab 1971.
- Die Postmoderne wurde den Kindern erklärt, hergestellt im Jahr 1986.
- Signiert, Malraux. Biografie 1996 veröffentlicht.
- Postmoderne Fabeln, ab 1996.
- Warum philosophieren??, ab 1989.
- Augustines Geständnis, veröffentlicht im Jahr 1998.
- Lektionen in der Analyse des Erhabenen, hergestellt im Jahr 1991.
- Phänomenologie. Erstes Werk des Autors, veröffentlicht 1954.
- Duchamps Transformatoren, ab 1977.
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.