Das Mozarabische Jarchas Es sind kleine lyrische Kompositionen, die von arabisch-andalusischen oder hebräischen Dichtern während der muslimischen Herrschaft in Hispania geschrieben wurden. Die erste erschien nach dreihundert Jahren Besatzung zwischen dem 11. und 15. Jahrhundert. Diese kurzen literarischen Strukturen waren dafür verantwortlich, die Gedichte auf Arabisch zu schließen, die "Moaxajas" genannt wurden..
Die Moaxajas sind eine für das arabische Volk typische poetische Verskomposition. In der spanischen Übersetzung werden sie als "Halsketten" verstanden, so dass wir uns die Jarchas als die "Reize" vorstellen können, die die poetischen Halsketten, die die Moaxajas sind, hängen und schmücken..
Normalerweise wurden die Jarchas im Arabischen der Vulgären geschrieben, es gibt jedoch Aufzeichnungen, in denen die Ausarbeitung dieser poetischen Abschlüsse (auch als "Ausgänge" bekannt) in der romanischen Sprache (Mozarabisch) gezeigt wird. Die genaue Anzahl der in diesem Dialekt geschriebenen Ausgänge ist nicht bekannt.
Die Jarchas haben eine völlig romantische Konnotation, die mit der alten Form der für Hispania typischen Lyrik, den Weihnachtsliedern und den sogenannten „Cantigas de Amigo“ verbunden ist. Kurzum: die Poesie der Menschen.
Trotz der Tatsache, dass ihre Themen Aspekte betrafen, die die einfachen Leute betrafen, waren diejenigen, die sie schrieben, in der Regel gelehrte und renommierte Männer. Ja, die überwiegende Mehrheit der Schriften entsprach ismailitischen und israelitischen Gelehrten, die die traditionellen romanischen Texte als poetisches Muster hatten..
Jeder geschriebene Jarcha musste auf die Eigenschaften des Moaxaja reagieren, an den er gebunden war. Vor diesem Hintergrund musste jeder Dichter das Thema, den Takt und den Reim des Basisgedichts sorgfältig studieren, damit die Jarcha oder der Ausgang perfekt passte..
Artikelverzeichnis
Nach der arabischen Expansion, die hundert Jahre nach der Gründung des Islam auf dem asiatischen Kontinent stattfand, erlebte die bekannte Welt einen immensen kulturellen Wandel.
Nachdem die Araber einen Teil des Roten Meeres, des Nildeltas, überquert und mit den Ägyptern und Berberstämmen interagiert und den islamischen Glauben in fast ganz Nordafrika verbreitet hatten, erreichten sie den europäischen Kontinent. Genauer gesagt nach Hispania, nachdem er im 8. Jahrhundert die Straße von Gibraltar überquert hatte.
Nach ihrer Ankunft und nachdem sie mit dem westgotischen Widerstand gekämpft hatten, dem die Römer die Pflege des Landes überlassen hatten, gelang es ihnen, sich durchzusetzen. All seine Anhäufung von wissenschaftlichen, architektonischen, musikalischen, poetischen und mathematischen Reichtümern schlich sich unter die Bewohner des heutigen Spaniens.
Die ältesten Daten zu den Gläsern in spanischen Ländern stammen aus dem 11. Jahrhundert, die jüngsten aus dem frühen 14. Jahrhundert. Sie waren zwischen dem Ende des 11. Jahrhunderts und dem Anfang des 12. Jahrhunderts äußerst verbreitet, dort erlitten sie ihr größtes Aufbrausen.
Der Moaxajas war eine Art Versifikation, die von den Arabern ab dem vierten Jahrhundert entwickelt wurde. Mit bestimmten Ausnahmen bestanden sie größtenteils aus langen Versen, die mit einfachen Reimen miteinander gepaart waren, um das gleiche Klangmotiv am Ende jedes einzelnen..
Seit seinem Erscheinen konzentrierte sich seine Verwendung auf den Unterricht, sowohl pädagogisch als auch andragogisch. Nachdem Mohammed den Koran erhalten hatte, wurden diese poetischen Mittel, die Moaxajas und die Jarchas, offensichtlich von den Gesetzeslehrern für religiöse Zwecke verwendet..
Die Araber verstanden früh den großen Wert dieser lyrischen Manifestationen, und als sie auf der Iberischen Halbinsel ankamen, zögerten sie nicht, sie mitzunehmen und sie bei der Weitergabe ihres Wissens anzuwenden..
Sowohl die Moaxajas als auch die Jarchas, nachdem sie im 4. Jahrhundert n. Chr. Empfangen wurden. C. verbrachten sie vierhundert Jahre damit, sich selbst zu perfektionieren und dienten als Bindeglied zwischen den Bewohnern der verschiedenen Bevölkerungsgruppen und auch als Brücke zwischen den verschiedenen Kulturen.
Als nächstes wird eine Reihe von Besonderheiten der Jarchas vorgestellt:
Obwohl der Name "Schließen" oder "Abschied" bedeutet und zum Schließen der Moaxajas verwendet wird, muss berücksichtigt werden, dass die Jarchas die ersten sind, die ausgearbeitet werden. Das heißt: Der Moaxaja ist um die von der Jarcha vorgeschlagene Poetik geschrieben.
Die rhythmische Entwicklung jedes Verses der Jarcha unterliegt den Besonderheiten jedes Dichters. Wir finden zum Beispiel in einer Jarcha aus vier Versen - übrigens die vorherrschendsten Strophen - einen Vers aus fünf Silben, eine weitere aus sieben Silben, eine weitere aus zehn und eine aus elf..
Sie sind also nicht für eine bestimmte Messung geeignet. Sie werden daher mehr wegen der lyrischen Originalität ihrer Verse als wegen des Meters derselben populär..
Denken wir daran, dass der richtige Gebrauch der Umgangssprache durch die Komponisten entscheidend war, um einen echten Einfluss auf die Bevölkerung zu haben und ihre Verbreitung zu erreichen..
Da es der bekannteste und verbreitetste Teil der Bevölkerung ist und bereits zu populären Sprüchen und Gesprächen gehört, war es normal, dass dieselbe Jarcha aus verschiedenen Moaxajas bestand.
Das ist überhaupt nicht seltsam. Wenn wir es auf das aktuelle Niveau bringen, stellen wir uns ein beliebtes Sprichwort aus einem Dorf vor. Es ist üblich, dass Schriftsteller in diesem Bereich, basierend auf diesen Aphorismen, Gedichte darüber verfassen..
In Lateinamerika wäre es üblich, Zehntel um diese herum zu machen, und wenn die Jarchas Quatrains mit acht Silben sind, ist das nicht so seltsam, da sie erfahrenen Dezimisten als "Fuß" dienen würden..
Von "Fuß" zu sprechen bedeutet, dass jeder Vers der Jarcha den letzten Vers von vier Zehnteln darstellt, die um ihn herum komponiert sind. Die Jarcha wäre also das poetische Herz der vier Zehntel, die später entstehen würden.
Erinnern wir uns, dass diese "Gedichte", die von den verschiedenen Kulturen entwickelt wurden, die das Leben in Hispania geprägt haben, die Konnotationen jedes Sektors angenommen haben. Dann hatten die Araber eine Möglichkeit, sie auszuarbeiten, ebenso die Juden, die Hispano-Araber und die Hispano-Hebräer.
Dieselbe ethnische Varianz wies jedem neuen Jarcha, das hergestellt wurde, sehr reiche Eigenschaften zu, wobei diejenigen, die den am weitesten verbreiteten Menschen am nächsten waren..
Aus diesen Gründen war es völlig normal, zweizeilige Jarchas sowie achtzeilige Jarchas zu finden. Als die Jarcha jedoch vier Verse überschritt, mussten die Dichter Reime verwenden, um das dringend benötigte Lernen im einfachen Volk zu erreichen..
Wenn die poetische Komposition sehr umfangreich wäre und nicht auf einen Takt mit gutem Rhythmus und eingängigem Reim angespielt würde, wäre es für die Menschen sehr schwierig, sich die Kompositionen zu merken und zu wiederholen, was sie unwiederbringlich in Vergessenheit geraten lässt..
Obwohl sie ab dem 4. Jahrhundert von den Arabern entwickelt wurden, stammt die älteste Jarcha auf dem Boden der Iberischen Halbinsel aus dem Jahr 1050. Trotzdem ist sie trotz ihrer Ankunft sehr spät und in Mozarabisch verfasst eine der jüngsten populären poetische Formen in Hispania.
Diese "Schlussstrophen", wie sie auch genannt werden, kamen aus der Hand der Araber in die spanischen Länder, um eine attraktive Art der Verbreitung der Liebe zur Poesie unter den Siedlern zu kennzeichnen und das Lesen und Schreiben zu fördern..
Die seit dem 11. Jahrhundert weit verbreitete Verwendung von Jarchas auf der gesamten Iberischen Halbinsel festigte die Festigung der spanischen Sprache als logische Kommunikationseinheit. Dies geschah natürlich, als die ersten formell in spanischer Sprache verfassten Jarchas mit der grammatikalischen Struktur des Dialekts zu erscheinen begannen..
Wie kann das möglich sein? Nach ihrer Ausarbeitung in Mozarabisch in den ersten Jahren begannen die Jarchas im spanischen Dialekt zu schreiben, der bis dahin und wie die Emilianenses Glosses zeigen, Gestalt annahm.
Da alles, was gesungen wird, Rhythmus und Reim hat, leichter zu lernen und mündlich zu verbreiten ist, dienten die Jarchas als Vermittler bei der Verstärkung und Fixierung verschiedener sprachlicher und grammatikalischer Strukturen im entstehenden hispanischen Dialekt.
Von der Basis bis zu den oberen Ebenen der Monarchie drangen diese poetischen Formen tief ein und brachten enorme idiomatische Vorteile..
Aus dem Kompendium bestehender Jarchas werden die beliebtesten in der Bevölkerung gezeigt, diejenigen mit der größten Präsenz in den verschiedenen Lehrbüchern und Handbüchern, die für ihr Studium und Verständnis vorbereitet wurden (die Versionen in ihrer Originalsprache und die Übersetzung in Spanisch werden vorgestellt). ::
"So viel 'Liebe, so viel' Liebe,
Habib, so viel Liebe!
Kranke welios nidios
und es tut so weh ".
(Jarcha von Josef al-Kātib)
- Übersetzung:
"Von so viel Liebe, von so viel Liebe,
Freund, von so viel Liebe!
Sie machten zuvor gesunde Augen krank
und jetzt tun sie sehr weh ".
"Báayse méw quorażón de mib.
Yā Rabb, ši še me tōrnarād?
So schlimm, dass es mir weh tut, li-l-habīb!
Kranker Junge: kuánd šanarád? "
(Jarcha von Yehuda Halevi)
- Übersetzung
"Mein Herz geht von mir aus.
Oh mein Herr, ich weiß nicht, ob ich zurückkehren werde!
Es tut dem Freund so weh!
Er ist krank, wann wird er heilen? "
„Garīd boš, ay yerman ēllaš
kóm kontenēr-hé mew mālē,
Šīn al-ḥabī bnon bibrēyo:
Ad ob l 'iréy demandāre? "
(Jarcha von Yehuda Halevi)
- Übersetzung
"Du sagst, oh kleine Schwestern,
Wie soll ich mein Übel aufhalten??
Ohne den Freund kann ich nicht leben:
Wohin soll ich gehen, um danach zu suchen? "
Zusätzlich zu den oben genannten Merkmalen, die die Besonderheiten dieser poetischen Formen aufdecken, ist es notwendig, diese Qualität zu verbessern..
Jeder der Jarchas repräsentiert für sich eine eindeutige Auswahl der verschiedenen mosarabischen, arabischen, hebräischen, hispano-hebräischen, hispano-arabischen Dialektvarianten und anderer sprachlicher Manifestationen, die zwischen dem 11. und 15. Jahrhundert in Hispania vorhanden waren..
Dies wird einer der bedeutendsten Beiträge dieser "Poemillas". Sie sind buchstäblich der zuverlässigste idiomatische Abdruck jeder Bevölkerung, die zu dieser Zeit durch Hispania gereist ist. Diese Besonderheit gibt Philologen viele Möglichkeiten, die formalen Studien des aktuellen Spanisch zu konsolidieren..
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.