Merkmale, Ebenen, Beispiele der wirtschaftlichen Integration

4073
Philip Kelley
Merkmale, Ebenen, Beispiele der wirtschaftlichen Integration

Das wirtschaftliche Integration bezieht sich auf den Prozess, in dem eine Gruppe von Ländern ihre Wirtschaftspolitik im Laufe der Zeit schrittweise koordiniert oder zusammenführt. Ziel ist es, durch einvernehmliche Vereinbarung die Hindernisse zu überwinden, die die Mitgliedsländer voneinander trennen, um gemeinsame Ressourcen und Vermögenswerte gemeinsam verwalten zu können.

Daher handelt es sich um eine wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Nationen, in der vereinbart wird, Handelshemmnisse für den transnationalen Fluss von Produkten, Personen oder Kapital abzubauen oder zu beseitigen, um den grenzüberschreitenden Handel und die grenzüberschreitenden Investitionen zu erhöhen, um einen gemeinsamen Markt zu schaffen und damit zu erhöhen der Lebensstandard.

Die wirtschaftliche Integration umfasst die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Regionen oder Ländern

Ziel dieses Wirtschaftsabkommens ist es, die Märkte der Mitgliedsländer zu erweitern, Handelshemmnisse und andere wirtschaftliche Hindernisse zwischen Nationen abzubauen und so den Handel zwischen ihnen zu erhöhen. Auf diese Weise werden die Kosten für Hersteller und Käufer reduziert..

In den letzten Jahrzehnten haben immer mehr Volkswirtschaften die regionale Wirtschaftsintegration als Mittel zur Förderung der Marktöffnung und der Agenda für die Festlegung von Regeln angenommen..

Artikelverzeichnis

  • 1 Merkmale der wirtschaftlichen Integration
    • 1.1 Schaffung von Handel
    • 1.2 Beschäftigungsmöglichkeiten
    • 1.3 Zusammenarbeit und Genehmigung
    • 1.4 Handelsumlenkung
    • 1.5 Möglicher Verlust der Souveränität
  • 2 Ebenen der wirtschaftlichen Integration
    • 2.1 Vorzugsvereinbarung
    • 2.2 Freihandelszone
    • 2.3 Zollunion
    • 2.4 Gemeinsamer Markt
    • 2.5 Wirtschaftsunion
  • 3 Beispiele für wirtschaftliche Integration
    • 3.1 Nordamerikanisches Freihandelsabkommen (NAFTA)
    • 3.2 Europäische Union (EU)
    • 3.3 Gemeinsamer Markt des Südens (MERCOSUR)
  • 4 Referenzen

Merkmale der wirtschaftlichen Integration

Schaffung von Handel

Die wirtschaftliche Integration bietet den Ländern mehr Möglichkeiten zum Handel miteinander und beseitigt Handels- und Investitionshemmnisse. Aufgrund der Senkung oder Abschaffung der Zölle führt die Integration zu besseren Preisen für die Verbraucher in den Mitgliedstaaten.

Dies trägt erheblich dazu bei, dass weniger entwickelte Länder relativ hohe Wachstumsraten aufweisen können..

Beschäftigungsmöglichkeiten

Durch die Aufhebung der Beschränkungen für die Freizügigkeit von Arbeitnehmern kann die wirtschaftliche Integration dazu beitragen, die Beschäftigungsmöglichkeiten zu erweitern.

Länder können die Produktion auf billigere Arbeitsmärkte in den Mitgliedsländern verlagern. Ebenso können Arbeitnehmer umziehen, um bessere Jobs und Löhne zu bekommen.

Zusammenarbeit und Genehmigung

Regionale Ähnlichkeiten können die Tür zu mehr Verständnis und engerer Zusammenarbeit öffnen. Die Mitgliedstaaten stellen möglicherweise auch fest, dass es einfacher ist, eine Einigung zu erzielen, da es weniger Länder gibt..

Handelsumlenkungen

Die Nationen einer wirtschaftlichen Integration können mehr miteinander handeln als mit den Ländern, die nicht zu einem solchen Abkommen gehören. Dies könnte bedeuten, dass Sie mehr mit einem teureren oder weniger effizienten Hersteller tun müssen, da dieser sich in einem Kongressland befindet..

Daher könnten die weniger starken Unternehmen dank der Integrationsvereinbarung geschützt werden. So kann die wirtschaftliche Integration neue Mauern mit Ländern schaffen, die außerhalb des Abkommens liegen..

Möglicher Verlust der Souveränität

Die Länder müssen möglicherweise jedes Mal, wenn ein neues Treffen von Diskussionen und Vereinbarungen im Rahmen der wirtschaftlichen Integration stattfindet, auf ihre eigenen wirtschaftlichen und politischen Rechte verzichten..

Beispielsweise bedrohte die Wirtschaftskrise in Griechenland nicht nur die Europäische Union im Allgemeinen, sondern auch das Recht Griechenlands und anderer Mitgliedstaaten, ihre eigene interne Wirtschaftspolitik festzulegen..

Ebenen der wirtschaftlichen Integration

Vorzugsvereinbarung

Dies ist die grundlegende Ebene der wirtschaftlichen Integration. Es bezieht sich auf ein Freihandelsabkommen, das aus einem oder mehreren Handels- und Zollabkommen zwischen mehreren Ländern besteht. Diese primäre Integrationsstufe führt zu substanzielleren Verpflichtungen für die Schaffung einer höheren wirtschaftlichen Integrationsstufe..

Frei Handels Zone

Das allgemeine Ziel dieses Vertrags ist die Entwicklung von Skaleneffekten und komparativen Vorteilen zur Förderung der Wirtschaftlichkeit..

Auf dieser Ebene beseitigen die Länder, die Teil des Abkommens sind, alle Handelshemmnisse. Sie haben jedoch die Unabhängigkeit, die Handelspolitik mit Drittstaaten frei zu gestalten..

Zollunion

Dieses Maß an wirtschaftlicher Integration sorgt für eine wirtschaftliche Zusammenarbeit wie in der Freihandelszone, wodurch Handelshemmnisse zwischen den Mitgliedstaaten beseitigt werden. Der Hauptunterschied zur vorherigen Ebene besteht darin, dass vereinbart wird, dass alle in ähnlicher Weise für den Handel mit Drittländern gelten.

Gemeinsamer Markt

Diese Ebene ermöglicht die Schaffung wirtschaftlich integrierter Märkte zwischen den Mitgliedstaaten. Handelshemmnisse werden ebenso beseitigt wie etwaige Beschränkungen des Arbeits- und Kapitalverkehrs zwischen diesen Ländern..

Wie bei den Zollgewerkschaften wird für den Handel mit Drittländern eine gemeinsame Handelspolitik angewendet. Der Hauptvorteil besteht darin, dass Arbeitnehmer kein Visum oder keine Arbeitserlaubnis mehr benötigen, um in einem anderen Mitgliedsland des Gemeinsamen Marktes zu arbeiten..

Wirtschaftsunion

Dieses Niveau entsteht, wenn Länder ein Wirtschaftsabkommen schließen, um Handelshemmnisse zu beseitigen und auch eine gemeinsame Wirtschaftspolitik zu verabschieden..

Es gibt auch freie Freizügigkeit. Die Geld- und Fiskalpolitik der Mitgliedstaaten ist harmonisiert, was ein gewisses Maß an politischer Integration impliziert. Ein weiterer Schritt bezieht sich auf die Währungsunion, in der eine gemeinsame Währung verwendet wird.

Beispiele für wirtschaftliche Integration

Nordamerikanisches Freihandelsabkommen (NAFTA)

1988 unterzeichneten die Vereinigten Staaten und Kanada ein Freihandelsabkommen miteinander. Kurz nach ihrer Umsetzung begannen die Vereinigten Staaten mit der Aushandlung eines ähnlichen Abkommens mit Mexiko..

Als Kanada darum bat, an diesen Verhandlungen teilzunehmen, begannen die Verhandlungen für die NAFTA, die 1992 unterzeichnet und 1994 umgesetzt wurden..

Ziel war es, den Handel zwischen Kanada, den USA und Mexiko zu fördern. Durch den Abbau von Zöllen und Handelshemmnissen soll eine Freihandelszone geschaffen werden, in der Unternehmen vom Produkttransfer profitieren können.

Europäische Union (EU)

Diese Integration begann ursprünglich 1950, um die Kriege zwischen europäischen Ländern zu beenden. Sieben Jahre später wurde mit der Unterzeichnung des Vertrags von Rom die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) gegründet, die einen gemeinsamen Markt unter den Mitgliedern schafft..

Der Vertrag von Maastricht von 1993 ist der Moment, in dem die EU-Wirtschaftsunion gegründet wurde, und identifiziert drei Ziele.

- Schaffung einer einheitlichen gemeinsamen Währung, die 1999 in Kraft trat.

- Festlegung von monetären und steuerlichen Zielen für die Mitgliedsländer.

- Der Vertrag forderte eine politische Union, die die Entwicklung einer gemeinsamen Außen- und Verteidigungspolitik sowie eine gemeinsame Staatsbürgerschaft beinhaltete..

Gemeinsamer Markt des Südens ((MERCOSUR)

Es wurde ursprünglich 1988 als regionales Handelsabkommen zwischen Brasilien und Argentinien gegründet und 1991 um Uruguay und Paraguay erweitert. In der Folge wurden Bolivien, Chile, Kolumbien, Ecuador und Peru assoziierte Mitglieder.

Die MERCOSUR-Länder machen fast die Hälfte des in Lateinamerika geschaffenen Wohlstands aus. Die Gruppe hat sich mehr auf die Entwicklung der Volkswirtschaften ihrer Mitglieder konzentriert, um international wettbewerbsfähiger zu sein und nicht von einem geschlossenen Markt abhängig zu sein.

Obwohl es sich um eine Initiative zur wirtschaftlichen Integration handelt, wurde MERCOSUR auch mit klaren politischen Zielen konzipiert.

Verweise

  1. Longdom (2020). Sind wirtschaftliche Integrationsabkommen wünschenswert? Entnommen aus: longdom.org.
  2. Babu John Mariadoss (2020). Regionale wirtschaftliche Integration. Entnommen aus: opentext.wsu.edu.
  3. Die Geographie der Verkehrssysteme (2020). Ebenen der wirtschaftlichen Integration. Entnommen aus: transportgeography.org.
  4. Wikipedia, die freie Enzyklopädie (2020). Wirtschaftliche Integration. Entnommen aus: en.wikipedia.org.
  5. Will Kenton (2020). Wirtschaftliche Integration. Investopedia. Entnommen aus: investopedia.com.

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.