Das CO2-Fußabdruck Es ist ein Maß für die Menge an Treibhausgasen, die der Mensch aus den Aktivitäten von Produkten und Dienstleistungen emittiert. Die Überwachung dieser Variablen ist aufgrund ihrer Auswirkungen auf die globale Erwärmung und den Klimawandel wichtig geworden..
In verschiedenen internationalen Abkommen haben sich die Industrieländer verpflichtet, die Emissionen zu reduzieren, um einen katastrophalen Temperaturanstieg des Planeten in den kommenden Jahren zu vermeiden..
Es gibt verschiedene Methoden zur Berechnung des CO2-Fußabdrucks. Die heute gebräuchlichsten Methoden berücksichtigen die Emissionen, die während des gesamten Lebenszyklus des Produkts auftreten, von der Gewinnung des Rohmaterials bis zur endgültigen Entsorgung..
Die Reduzierung des globalen CO2-Fußabdrucks erfordert einen integrierten Ansatz, der die Reduzierung des Energieverbrauchs, die Reduzierung der Intensität von Treibhausgasen in den Endverbrauchssektoren (Verkehr, Industrie, Wohnen usw.) und die Dekarbonisierung der Energieversorgung kombiniert Reduzierung der Nettoemissionen und Verbesserung der Kohlenstoffsenken.
Artikelverzeichnis
Der CO2-Fußabdruck wird zur Messung der Treibhausgasemissionen verwendet. Es ist ein Indikator, der als Maß für die Umweltbelastung verwendet werden kann, um ein bestimmtes Produkt oder eine bestimmte Dienstleistung zu erhalten..
Treibhausgase sind solche gasförmigen Komponenten, die Infrarotstrahlung absorbieren und wieder abgeben.
Sonnenstrahlung besteht aus hochfrequenten Wellen, die leicht durch die Atmosphäre gelangen. Die Erdoberfläche absorbiert Sonnenenergie und gibt sie in Form von niederfrequenten Wellen wieder ab, die von Treibhausgasen absorbiert und wieder emittiert werden. Diese Rückhaltung von Wellen in der Atmosphäre führt dazu, dass die Temperatur der Erde langsam ansteigt..
Der Anstieg der Treibhausgaskonzentrationen ist auf die massiven Emissionen zurückzuführen, die durch industrielle Aktivitäten zur Herstellung von Waren und Dienstleistungen verursacht werden, sowie auf die hohen Verbrauchsmuster, die mit modernen Gesellschaften verbunden sind.
Die wichtigsten Treibhausgase sind Kohlendioxid, Methan, Stickoxide und Fluorchlorkohlenwasserstoffe.
Der CO2-Fußabdruck ist ein Indikator für Treibhausgasemissionen, der mit unterschiedlichen Methoden und unterschiedlichen Interpretationen dieses Indikators bewertet werden kann. Die vier Hauptmethoden werden unten beschrieben.
Dieses Protokoll wurde 2001 vom World Business Council für nachhaltige Entwicklung und dem World Resources Institute umgesetzt. Es handelt sich um eine Methode mit einem Unternehmensansatz, der im Geschäftsmaßstab angewendet wird und weltweit einen hohen Bekanntheitsgrad erreicht hat.
Der Indikator deckt alle Aktivitäten des Unternehmens ab. Umfasst direkte Emissionen aus der Verwendung von Kraftstoffen unter der Kontrolle des Unternehmens und indirekte Emissionen aus dem Stromverbrauch sowie indirekte Emissionen außerhalb der Kontrolle des Unternehmens..
Im Rahmen des Treibhausgasprotokolls wurden kostenlose Computerprogramme zur Berechnung des CO2-Fußabdrucks entwickelt, die sehr erfolgreich und gefragt sind..
Die Kohlenstoffbilanzmethode wurde 2002 von der französischen Umwelt- und Energieagentur entwickelt. Es wurde mit einem Unternehmensfokus entwickelt, kann jedoch auf Unternehmens-, Gebiets- oder Produktskala angewendet werden. Diese Methode zur Messung von Emissionen ist in Frankreich der Maßstab.
Die Methode berücksichtigt sowohl direkte als auch indirekte Emissionen, die hauptsächlich mit den produktiven Aktivitäten der Unternehmen zusammenhängen, wie z. B. Energieverbrauch, Transportanforderungen und zurückgelegte Entfernungen, unter anderem die benötigte Rohstoffmenge..
Wie das Treibhausgasprotokoll berücksichtigt diese Methode sowohl direkte als auch indirekte Emissionen, die unter der Kontrolle des Unternehmens stehen (aufgrund des Kraftstoffverbrauchs oder des Energieverbrauchs), sowie indirekte Emissionen, die außerhalb der Kontrolle des Unternehmens liegen..
Die öffentlich zugängliche Spezifikationsmethode, auch PAS 2050 für ihr Akronym in Englisch (Publicly Available Specification) genannt, wurde 2007 als Instrument der englischen Regierung zur Messung der Treibhausgasemissionen entwickelt..
Die Berechnung konzentriert sich auf Emissionen aus Tätigkeiten im Zusammenhang mit der Herstellung von Waren und Dienstleistungen während ihres gesamten Lebenszyklus..
Mit der PAS 2050-Methode werden sechs große Gruppen von Aktivitäten festgelegt, die während des Lebenszyklus von Waren und Dienstleistungen stattfinden und deren Emissionen bei der Schätzung berücksichtigt werden müssen..
Die 2010 veröffentlichte PAS 2060-Methode ist eine Variation der PAS 2050-Methode zur Berechnung der Emissionen, die auf der Ebene von Organisationen, Gebieten und Einzelpersonen erzeugt werden.
Die zusammengesetzte Methode der Sachkonten kann sowohl auf Unternehmen als auch auf Produkte angewendet werden. Es ermöglicht die Verwendung der Daten der Rechnungslegungskonten als mögliche Quellen für Kohlenstoffemissionen, wodurch der wirtschaftliche Aspekt mit der Umwelt in Beziehung gesetzt werden kann.
Es berücksichtigt die in einer Organisation erzeugten Emissionen, ohne ihre eigenen Grenzen zu überschreiten, und schließt daher keine Emissionen von Kunden, Lieferanten, Verbrauchern oder der Entsorgung des Produkts am Ende seiner Nutzungsdauer ein..
Im Gegensatz zu den anderen Methoden ermöglicht dieser Indikator die Berechnung sowohl des CO2-Fußabdrucks in Tonnen CO2 pro Jahr als auch des ökologischen Fußabdrucks, gemessen in der Landfläche.
Treibhausgase, die durch die Nutzung fossiler Energie erzeugt werden, sind der Hauptfaktor für den Klimawandel und einen Anstieg der Planetentemperatur mit tiefgreifenden ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Auswirkungen..
Im Folgenden sind einige dringende Maßnahmen aufgeführt, um eine weltweite Reduzierung der Emissionen zu fördern. Die einzige Veränderung, die echte Auswirkungen auf die globale Erwärmung und den Klimawandel haben kann, ist eine radikale Veränderung der Konsummuster und der für moderne Industriegesellschaften typischen Lebensmodelle..
Um den globalen CO2-Fußabdruck zu verringern, muss unbedingt der Energieverbrauch gesenkt werden, wobei die Verbrennung fossiler Brennstoffe eine der Hauptursachen für Treibhausgasemissionen ist..
Die Sektoren mit dem höchsten Energiebedarf sind Industrie, Verkehr und Wohnen. Daher sollte der Energieverbrauch dieser Sektoren reduziert werden, um den globalen CO2-Fußabdruck zu verringern.
Der Verkehrssektor, der auf der Nutzung einzelner Autos und der Verteilung von Gütern auf dem Land-, See- und Luftweg basiert, trägt Tonnen von Treibhausgasen zur Atmosphäre bei.
Einige Alternativen, die zur Verringerung des CO2-Fußabdrucks beitragen würden, wären die Elektrifizierung der meisten Verkehrsträger, die Verbesserung der Effizienz des Kraftstoffverbrauchs und die Entwicklung neuer Kraftstoffe..
Keine Alternative kann jedoch aktuelle Nutzungs- / Verbrauchsmuster unterstützen. Eine Verringerung des CO2-Fußabdrucks erfordert Änderungen im Lebensstil, bei denen elektrische öffentliche Verkehrsmittel und schnelle Züge Vorrang vor privaten Fahrzeugen und Flugzeugen haben.
Ebenso sollte der Verbrauch lokaler Produkte Vorrang vor importierten Produkten haben, die Tausende von Kilometern zwischen Hersteller und Verbraucher zurücklegen..
Fossile Brennstoffe machen 80% des gesamten Primärenergieverbrauchs aus. Um den CO2-Fußabdruck deutlich zu reduzieren, muss dieser Verbrauch auf maximal 20 oder 30% gesenkt werden.
Diese Reduzierung impliziert, dass der Einsatz fossiler Brennstoffe durch andere erneuerbare Energiequellen wie Wind- und Sonnenenergie ersetzt werden muss. Die Kosten dieser Technologie sind in den letzten Jahren gesunken, was sie zu einer praktikablen Alternative zu fossilen Brennstoffen macht..
Eine andere Möglichkeit zur Dekarbonisierung von Energie kann eine Kombination aus der Nutzung fossiler Energie in Kombination mit der Abscheidung und Speicherung von Kohlenstoff sein, wobei diese Option in den meisten Szenarien am praktikabelsten ist..
Die Reduzierung des CO2-Fußabdrucks kann auch durch die aktive Entfernung von CO2 aus der Atmosphäre erreicht werden. Die Wiederaufforstung und der Einsatz von Bioenergie können den CO2-Gehalt in der Atmosphäre senken.
Beide sind jedoch durch die Menge an verfügbarem Land (für die Lebensmittelproduktion erforderlich) sowie durch ökologische und soziale Auswirkungen begrenzt. Ebenso haben diese Alternativen ein sehr begrenztes Potenzial für die CO2-Speicherung..
Andererseits wurde auch die CO2-Sequestrierung in geologischen Formationen bewertet. Dieses Verfahren verfügt über die erforderliche Kapazität, um große Mengen an Treibhausgasen zu speichern, wodurch ihre atmosphärischen Konzentrationen erheblich reduziert werden könnten..
Mit der dauerhaften Lagerung sind jedoch erhebliche Risiken verbunden, wie z. B. Umweltverschmutzung durch Undichtigkeiten und seismische Aktivitäten..
Der CO2-Fußabdruck in Industrieländern ist deutlich höher als in nicht entwickelten Ländern. 75% der weltweiten Emissionen werden nur von 10 Ländern erzeugt.
Ebenso die monatliche Emissionsrate pro Kopf In reichen Ländern ist es viel höher als die jährlichen Emissionen pro Kopf aus armen Ländern.
Dieser große Unterschied beruht auf der Industrialisierung der Produktion von Waren und Dienstleistungen sowie auf den Konsummustern und dem Lebensstil der entwickelten Gesellschaften und der Eliten der Welt..
Importierte Lebensmittel haben einen höheren CO2-Fußabdruck als lokale Lebensmittel. Für den Transport (auf See, zu Land oder in der Luft) sind fossile Brennstoffe erforderlich, die Treibhausgase erzeugen.
Lebensmittel, die in der industriellen Landwirtschaft angebaut werden, haben einen höheren CO2-Fußabdruck als solche, die in der Landwirtschaft hergestellt werden. Die industrielle Landwirtschaft hat eine hohe Nachfrage nach fossilen Brennstoffen für Maschinen zum Anpflanzen, Ernten, Transportieren, Verarbeiten und Lagern der Produktion..
Der CO2-Fußabdruck von tierischem Protein, das unter intensiven und industriellen Züchtungsmustern hergestellt wird, hat einen höheren CO2-Fußabdruck als pflanzliche Lebensmittel. Einerseits muss die Aufzucht von Vieh zum CO2-Fußabdruck des Futters hinzugefügt werden, der für Menschen bestimmt sein könnte. Auf der anderen Seite produzieren Nutztiere Methan, eines der Treibhausgase.
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.