Sport besteht nicht nur aus körperlicher Aktivität, um Muskeln aufzubauen und eine bessere körperliche Form zu erreichen. Durch Bewegung ist es auch möglich, die Muskeln zu stärken persönliche Entwicklung und Wohlbefinden, persönliche Fähigkeiten erwerben oder bestehende sowohl im sportlichen als auch im beruflichen oder sozialen Kontext verbessern.
Um eine körperliche Aktivität zu entwickeln, ist eine Reihe von erforderlich grundlegende kognitive, einstellungsbezogene und emotionale Kompetenzen. Die WHO sagt, dass Fähigkeiten "jene Fähigkeiten sind, die notwendig sind, um ein angemessenes und positives Verhalten zu zeigen, das es uns ermöglicht, den Anforderungen und Herausforderungen des täglichen Lebens effektiv zu begegnen"..
Diese allgemeinen Fähigkeiten, die wir benötigen, werden durch Übung erworben und können auf viele Bereiche hochgerechnet werden, wodurch das Leben der Person im Allgemeinen verbessert wird..
Eine dieser Fähigkeiten, die durch Sport entwickelt oder verbessert werden können, ist Sozialkompetenz.
- Empathie. Verstehe den anderen. Eine gesunde Rivalität fördert das Kennen und Respektieren des anderen..
- Selbstsichere Kommunikation. Sich klar ausdrücken können. Im Sport ist dies besonders in Konfliktsituationen sehr wichtig. Trainer betonen oft die Notwendigkeit zu sprechen, zu kommunizieren, wenn uns etwas nicht gefallen hat.
- Beziehungen. Der Umgang mit Menschen und die Pflege von Freundschaften stärken unser Selbstverständnis. Durch Sport können wir sie vor allem bei Mannschaftssportarten verbessern.
Eine weitere Reihe von Fähigkeiten, die uns bei der Entwicklung des Sports helfen, sind die psychomotorische Fähigkeiten wie Laufen, Klettern, Werfen / Fangen, Gleichgewicht usw. das erfordert Koordination zwischen bestimmten Teilen unseres Gehirns. Durch Sport können wir all diese Aktivitäten trainieren und verbessern So kann beispielsweise ein Kind mit einem psychomotorischen Defizit im Laufe der Zeit verschwinden oder sich zumindest verbessern und so ein möglichst normalisiertes Leben führen.
Daher hat Sport nicht nur körperliche Vorteile, sondern trägt auch dazu bei, unsere Persönlichkeit und unser persönliches Wachstum zu fördern..
Darüber hinaus hat Sport auch andere Vorteile, wie z. B. das Kennenlernen unseres Körpers, das Entwickeln von Lateralität, das Kennen der Raum-Zeit-Beziehung oder der Körperkoordination sowie das Verhindern von körperlichen Krankheiten, da er das Immunsystem stärkt und psychologische Probleme stärkt unser Selbstverständnis.
Dafür ist es wichtig, Sport als Lebensstil in den Familienalltag einzubeziehen. Auf diese Weise werden Erwachsene und Kinder es sich zur Gewohnheit machen. Es ist sehr wichtig, dass sowohl bei Siegen als auch bei Niederlagen Verstärkungen eingesetzt werden (um sich nicht nur auf die Ergebnisse zu konzentrieren), Druck zu vermeiden und sich auf das Training einzulassen. Vor allem aber ist es wichtig zu genießen, dass jeder es als Spiel sieht und eine gute Zeit hat.
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.