Gregorio Marañón und Posadillo (1887-1960) war ein Endokrinologe, der sich auch als Wissenschaftler, Schriftsteller, Denker und Historiker hervorgetan hat. Er war Teil der bekannten Generation von 1914, die Spanien ein neues praktisches Länderkonzept geben wollte. Seine Studien und Arbeiten überschritten die spanischen Grenzen.
Marañón stach in allen Bereichen hervor, in denen er sich widmete. Auf dem Gebiet der Wissenschaft war er neben der Psychosomatik ein Vorreiter in endokrinologischen Studien und gleichzeitig ein Fortschritt in Bezug auf die Zusammensetzung der Familien und die individuellen Rollen in der Gesellschaft..
In Bezug auf seine Facette als Schriftsteller und Denker entwickelte sich seine Arbeit mit Bedeutung in den Bereichen Geschichtsschreibung, Essays und Biografien. Sein Stil war auf wissenschaftliche Erkenntnisse ausgerichtet und er hatte die Fähigkeit, Qualitätsthemen durch eingehende Forschung aufzudecken..
Artikelverzeichnis
Gregorio Marañón wurde am 19. Mai 1887 in Madrid geboren. Es ist bekannt, dass er aus einer wohlhabenden Familie stammte. Sein Vater war der herausragende Anwalt Manuel Marañón y Gómez-Acebo, und seine Mutter war Carmen Posadillo Bernacci, die leider verstarb, als Gregorio erst drei Jahre alt war..
Marañóns Kindheit war geprägt und beeinflusst von dem kulturellen und sozialen Umfeld, in dem sich sein Vater entwickelte. Er erhielt eine sehr gute Ausbildung und zeigte schon früh einen Geschmack für Medizin sowie eine Freude für Literatur.
Marañón begann 1902, als er fünfzehn Jahre alt war, Medizin an der Zentraluniversität von Madrid zu studieren. Dann, sieben Jahre später, erhielt er einen medizinischen Abschluss und promovierte 1912. Er hat sein Aufbaustudium in Deutschland absolviert.
Während seiner Ausbildung in Deutschland im Jahr 1908 wurde er Schüler des Nobelpreisträgers für Medizin, Paul Ehrlich, mit dem er etwas über Infektologie und Immunologie lernte und mehrere Untersuchungen zur Chemotherapie durchführte.
Als er in sein Land zurückkehrte, war er ein Arzt mit umfassenden Kenntnissen in Endokrinologie, und so begann er im Allgemeinen Krankenhaus von Madrid zu arbeiten. Er teilte seine Ideen auf diesem Gebiet der Medizin der interessierten Öffentlichkeit durch Kurse mit, die er im Athenäum hielt.
Ein Jahr vor seiner Promotion heiratete Gregorio Marañón Dolores Moya und Gastón. Sie wurde seine Hauptstütze und Lebenspartnerin. Aus der Ehe gingen vier Kinder hervor: María del Carmen, María de Belén, María Isabel und Gregorio. Letztere wurden Jahre später die Marques de Marañón.
Die Politik war ein Bereich, der auch Gregorio Marañón interessierte und Spezialist für das Schreiben von Aufsätzen historischer Natur wurde. Er manifestierte sich offen gegen die Diktatur von Primo de Rivera, die einen Monat Gefängnis wert war, und lehnte den Kommunismus ebenfalls kritisch ab.
Als die Zweite Republik 1931 geboren wurde, eine Zeit der Demokratie, die Alfons XIII. Ersetzte, zeigte Marañón sein Mitgefühl. Zusammen mit den damaligen Intellektuellen gründete er die Agrupación al Servicio de la República. Später war er der Ansicht, dass die neue Regierung nicht das Richtige tat..
Der Wissenschaftler war besorgt über die Gesundheit der Spanier, er war der Ansicht, dass Änderungen vorgenommen werden sollten. 1922 reiste er als Arzt von König Alfons XIII. Nach Extremadura, insbesondere nach Las Hurdes, wo Krankheit und Armut die Bevölkerung verzehrten..
Von dieser "historischen Reise", wie sie von vielen in Betracht gezogen wurde, gab der Monarch den Befehl, die Situation zu ändern und die Lebensqualität zu regieren. Später wurde Marañón Teil der Akademien für Medizin, Geschichte und Literatur. Er diente auch als Stellvertreter.
Auf dem Gebiet der Medizin und Wissenschaft widmete Gregorio Marañón den größten Teil seiner Arbeit Studien zur Endokrinologie. Darüber hinaus interessierte er sich für Verjüngung, Hormone und Drüsen, letztere in Bezug auf das Gebiet der Sexologie.
Er wurde von den Untersuchungen des ungarischen Pathologen Arthur Biedl zur Sekretion der Drüsen beeinflusst. Auf dieser Grundlage schrieb er zwei seiner berühmten Werke: Die Lehre von den inneren Sekreten (1915) und zwei Jahre später, Das kritische Alter. T.Er spezialisierte sich auch auf die Schilddrüse.
Der Arzt veröffentlichte unzählige Artikel über Wissenschaft in verschiedenen wissenschaftlichen Fachzeitschriften. Marañón war zusammen mit einem anderen Kollegen an der Vorbereitung des ersten beteiligt Vertrag über Innere Medizin in Spanien. Darüber hinaus erlangte er mit seinem Weltruhm Handbuch zur ätiologischen Diagnose, für die Neuheit seines Inhalts.
Auf dem Gebiet der Sexologie zeigte er die tiefgreifenden Unterschiede zwischen weiblichem und männlichem Geschlecht, ohne einen tatsächlich auf eine höhere Ebene zu stellen. Selbst als er mit Sigmund Freud in Kontakt stand, war er der Ansicht, dass die Drüsen und die chemischen Aspekte mit der Sexualität zusammenhängen.
Marañón verwaltete Medizin aus Menschlichkeit, Ethik und Moral. So wie er der Doktor der Monarchie war, war er auch der Doktor der Armen. Er hatte ein tiefes Gefühl für die Menschen, die am meisten in Not waren. Sein Erbe wurde in jede Ecke Spaniens verbannt, und die Welt erlebt seine Arbeit immer noch.
Wie viele Intellektuelle, Wissenschaftler und Politiker musste Gregorio Marañón sein Land verlassen, als der spanische Bürgerkrieg 1936 ausbrach, aus Angst vor Repressalien. Er ging nach Paris und lebte dort bis zu seiner Rückkehr nach Spanien im Jahr 1942..
Sein Aufenthalt in Frankreich war produktiv; Als anerkannter und angesehener Arzt wurde er von der Regierung als öffentlich und privat zugelassen. Er reiste durch Amerika, hielt Vorträge, interessierte sich für Migration und führte einige Studien zu diesem Thema durch.
Er traf die Entscheidung, in sein Land zurückzukehren, als Deutschland in Paris einfiel. Es war die Zeit des Diktators Francisco Franco. Die Diktatur respektierte sein Leben, sein gesamtes Hab und Gut wurde ihm zurückgegeben, und vor allem: Er konnte sich wieder seiner Leidenschaft, der Medizin, anschließen..
Zu dieser Zeit drückte er ohne Angst seine Position zugunsten der Freiheit aus, was ein Verhalten sein sollte, das es ihm ermöglichte, gegensätzliche Meinungen zu verstehen und zu akzeptieren. Er wagte es auch, die politische Krise in Spanien aufzudecken und forderte die Rückkehr seiner Landsleute ins Exil.
Gregorio Marañón blieb bis zum Ende seiner Tage aktiv, er starb am 27. März 1960 in Madrid, er war 72 Jahre alt. Die Nachricht bewegte das spanische Volk so weit, dass sein Abschied massiv und historisch war. Seine menschliche und berufliche Qualität war unübertroffen.
Noch heute werden seine Arbeit und sein Gedächtnis gewürdigt. Das alte Provinzkrankenhaus von Madrid trägt heute seinen Namen. Ihm zu Ehren wird seit 1990 und jährlich an verschiedenen Orten in Spanien die Marañón-Woche gefeiert und spezifische Themen der Medizin entwickelt.
Am 11. November 1988 wurde die Gregorio Marañón-Stiftung mit dem Ziel gegründet, das Leben und Werk des Wissenschaftlers zu verbreiten und auf die gleiche Weise sein Denken zu vertiefen. Neben der Förderung von Fortschritten in dem von ihm besetzten Gebiet und in der Bioethik.
Marañóns Stil, seine Arbeit zu entwickeln, war in erster Linie nur wissenschaftlich und mit dem moralischen und ethischen Thema verbunden. Er hatte ein natürliches Talent zum Schreiben, was sich in unübertroffenen Qualitäten von Klarheit, Präzision und Ausdruckskraft niederschlug.
Marañón wusste, wie man von wissenschaftlichen Themen bis zum Kochen und Reisen schreibt. Darüber hinaus entwickelte er mit völliger Klarheit und Einfallsreichtum einen sogenannten biologischen Test, in dem er die psychischen, physischen und pathologischen Eigenschaften großer Persönlichkeiten erklärte..
Gregorio Marañón zeichnete sich auch dadurch aus, dass er über die Analysen und Positionen nachdachte, die er zu politischen, sozialen, wissenschaftlichen, medizinischen, menschlichen und anderen interessanten Themen hatte. Wie ihre Persönlichkeit gingen diese Zitate tief und hinterließen ihre Spuren.
Hier sind 10 davon:
- "Der Mann, der nicht zweifelt, ist eine Gefahr für andere".
- "Arbeit ohne Eile ist die beste Ruhe für den Körper".
- „Wenn Sie Arzt sein müssen, geben Sie Ihr Leben der von Ihnen gewählten Mission. Wenn Arzt sein heißt, nie müde zu werden, zu lernen und die Demut zu haben, jeden Tag eine neue Lektion zu lernen; wenn ein Arzt zu sein bedeutet, Ehrgeiz, Adel, Interesse und Großzügigkeit zu machen; außerhalb der Saison; und des wissenschaftlichen Dienstes am Menschen - dem Sohn Gottes -; Wenn es Liebe ist, ein Arzt zu sein, unendliche Liebe zu unserem Mitmenschen…; dann ist es die göttliche Illusion, ein Arzt zu sein, dass Schmerz Genuss ist; Krankheit sei Gesundheit und Tod Leben ".
- „Leben existiert nicht nur, sondern existiert und schafft, weiß, wie man genießt und leidet und nicht schläft, ohne zu träumen. Die Fähigkeit zur Begeisterung ist ein Zeichen der geistigen Gesundheit ".
- "Liberal zu sein bedeutet, bereit zu sein, jemandem zuzustimmen, der anders denkt, und niemals zuzugeben, dass der Zweck die Mittel rechtfertigt.".
- „Ausruhen heißt sterben. Der Mensch muss ein Sklave des Handelns sein, wenn er leben will ".
- „Du hast mehr Qualitäten als du selbst denkst; Aber um zu wissen, ob die Münzen aus gutem Gold bestehen, müssen Sie sie rollen und in Umlauf bringen. Gib deinen Schatz aus ".
- "Obwohl die Wahrheit der Tatsachen scheint, werden Männer immer im subtilen Graben der Interpretationen kämpfen.".
- „Die Menge wurde in allen Epochen der Geschichte eher von Gesten als von Ideen angezogen. Die Menge hat nie Gründe “.
- "Weibliche Leidenschaft ist ein dunkler Dschungel, der nie vollständig erforscht wurde, ein Dschungel, der gleichzeitig aus unendlichem Desinteresse und eifersüchtigen Impulsen für exklusiven Besitz entstanden ist.".
Gregorio Marañóns Arbeit ist umfangreich. Er beschäftigte sich nicht nur mit medizinischen und wissenschaftlichen Themen, sondern entwickelte auch biografische Forschungen, die auf Charakteren aus der Geschichte basierten. Ebenso veranlassten ihn seine kritischen Ideale, einen großen Teil seiner Gedanken auszudrücken.
Bei Biografien untersuchte er als Arzt die Charaktere, die Korb waren, und analysierte ihre Charakterformen auf analytische Weise. Andererseits war Marañón der Autor sehr guter Essays. Jedes seiner Werke ist voll von einer bestimmten Erklärungsschärfe.
Seine Schriften auf dem Gebiet der Medizin behandelten Themen von großem Interesse und entwickelten sich in einigen Fällen noch nie zuvor in seinem Land. Seine Untersuchungen wurden in Bezug auf die Schilddrüse, Nebennieren und Hypophysen, Sexualität durchgeführt. Hier sind einige relevantere Titel:
- Blut in den Schilddrüsenzuständen (1911).
- Anatomische Untersuchungen am Nebenschilddrüsenapparat des Menschen (1911).
- Innere Sekretdrüsen und Ernährungskrankheiten (1913).
- Die Lehre von den inneren Sekreten. Seine biologische Bedeutung und seine Anwendung auf die Klinik (1915).
- Handbuch für Innere Medizin (1916).
- Das kritische Alter (1919).
- Aktuelle Probleme der Lehre von inneren Sekreten (1922).
- Fett und dünn (1926).
- Drei Essays zum Sexualleben (1926).
- Prädiabetische Zustände (1927).
- Handbuch für Schilddrüsenerkrankungen (1929).
- Die schweren Unfälle mit Morbus Addison (1929).
- Die intersexuellen Zustände der menschlichen Spezies (1929).
- Liebe Bequemlichkeit und Eugenik (1929).
- Endokrinologie (1930).
- Studien zur sexuellen Pathophysiologie (1931).
- Amiel, eine Studie über Schüchternheit (1932).
- Elf Lektionen über Rheuma (1933).
- Das Klimakterium von Frauen und Männern (1937).
- Endokrinologische Studien (1938).
- Handbuch für endokrine Erkrankungen und Stoffwechsel (1939).
- Studien zur Hypophysenpathophysiologie (1940).
- Frühe Diagnose in der Endokrinologie (1940).
- Essen und Diäten (1942).
- Handbuch zur ätiologischen Diagnose (1946).
- Wachstum und seine Störungen (1953).
- Medizin und unsere Zeit (1954).
- Endokrine Pathophysiologie und Kliniken (1954).
In Bezug auf die Schriften des historischen Inhalts von Marañón waren die folgenden am herausragendsten:
- Biologischer Aufsatz über Enrique IV. Von Kastilien und seine Zeit (1930).
- Die biologischen Ideen von Pater Feijoo (1934).
- Spanien und die Geschichte Amerikas (1935).
- Abstimmung und Ethik (1936).
- Der Graf-Herzog von Olivares. Die Leidenschaft zu befehlen (1936).
- Tiberius, Geschichte eines Grolls (1939).
- Alte und neue Zeit (1940).
- Don Juan. Essay über den Ursprung seiner Legende (1940).
- Luis Vives. Ein Spanier außerhalb Spaniens (1942).
- Spanier außerhalb Spaniens (1947).
- Die Prozesse von Castilla gegen Antonio Pérez (1947).
- Cajal. Deine und unsere Zeit (1950).
- Der Marquis von Valdecilla (1951).
- El Greco und Toledo (1957).
- Die drei Velez eine Geschichte aller Zeiten (1960).
Marañón ließ seine Gedanken sowohl in medizinischen und wissenschaftlichen Fragen als auch im Bereich der Geschichte verewigt. Er war ein Mann mit klaren Ideen und kritischem Urteilsvermögen. Hier sind die erfolgreichsten Veröffentlichungen, die der berühmte Arzt hatte:
- Biologie und Feminismus (1920).
- Sex, Arbeit und Sport (1925).
- Wurzel und Anstand von Spanien (1933).
- Berufung und Ethik (1935).
- Gestenpsychologie (1937).
- Liberalismus und Kommunismus (1937).
- Chronik und Geste der Freiheit (1938).
- Lob und Nostalgie für Toledo (1941).
- Leben und Geschichte (1941).
- Liberale Aufsätze (1946).
- Spanier außerhalb Spaniens (1947).
- Die Seele Spaniens (1951).
Der Gedanke an Gregorio Marañón war für die Zeit, in der er lebte, richtig, heute ist er noch gültig.
In dieser Arbeit mit medizinischen Inhalten zeigte der Autor sein Interesse am Alterungsprozess. In seinem Ermittlungsfall kam er zu dem Schluss, dass der Mangel an sexuellem Appetit mit dem Alter zusammenhängt und dass Frauen stärker betroffen sind. Er war ein Pionier bei der Einbeziehung des Studiums der Gesundheit und der sozialen Integration im Alter.
Diese Arbeit von Marañón gilt als Aufsatz einer biologischen und psychologischen Ordnung. In diesem Schreiben erzählte er die Geschichte von Amiel, einem äußerst schüchternen Mann, der keinen Kontakt zum weiblichen Geschlecht herstellen oder aufrechterhalten konnte und im Alter von vierzig Jahren noch keinen Verkehr hatte..
Der Arzt führte aus recherchierender und wissenschaftlicher Sicht Studien und Analysen zur Psyche und den physiopathologischen Eigenschaften des Individuums durch. Seine Fähigkeit, das Thema zu entwickeln, führte zu einem Vergleich mit Freuds Psychoanalyse und brachte es auf ein höheres Niveau.
Diese Arbeit war eine umfassende analytische Studie, die Marañón an den Ideen durchführte, die der spanische Priester Benito Jerónimo Feijoo y Montenegro in Bezug auf die Biologie in seinen Büchern hatte. Außerdem bezieht er sich anekdotisch auf ein Mikroskop, das er erhalten hat, und seine Gedanken über Blut..
Marañón wollte mit dieser Arbeit über Gaspar de Guzmán oder den Graf-Herzog von Olivares, der an die Herrschaft von Felipe IV. Von Spanien gebunden war, seine Leidenschaft für das Kommando zum Ausdruck bringen, ohne den Monarchen entthronen zu wollen. Was der Arzt tat, war, ihn zu bewahren oder zu fördern, dh die Eigenschaften zu erkennen, die er hatte.
Durch die Arbeit zeigte Gregorio die Qualitäten und Mängel eines Mannes, der seine Wünsche auch außerhalb der Monarchie hatte. Er machte einen Vergleich mit dem französischen Kardinal-Herzog von Richelieu, der eine harte und grausame Persönlichkeit hatte..
„Aber jetzt ist es an der Zeit, zu Ehren unserer Geschichte, diesem großen Protagonisten einer seiner transzendentesten Regierungszeiten seine gerechte Kategorie zu geben: die des letzten echten Spaniers der Kaiserzeit; das eines exzellenten Politikers, aber mit anachronistischen Tugenden, die dafür zu… grausamen Mängeln wurden… ein Beispiel für überwältigte Menschlichkeit, ein Archetyp der Leidenschaft zu herrschen, zwingender Impulse… immer großartig “.
Diese Arbeit von Marañón befasste sich mit der Bedeutung der menschlichen Geste und allem, was sie impliziert. Der Arzt behauptete, dass Gesten Ausdruck von Emotionen sind und dass sie vom Gesicht bis zu den Händen auftreten können. Entsprechend dem historischen Kontext der Schrift schleppte eine Geste oder ein Zeichen Massen.
„Wenn wir die gesamte Menschheit mit unseren Gedanken betrachten, werden wir sehen, dass sie in drei Sektoren unterteilt ist: die der Männer, die den römischen Gruß halten, die derer, die ihre Arme mit geschlossener Faust heben; und das der anderen, die noch nicht durch die Geste infiziert oder immun gegen Ansteckung sind und über diejenigen nachdenken, die gestikulieren ... ".
Diese Arbeit war die medizinische Analyse, die Gregorio Marañón von Tiberius Julius Caesar, dem römischen Kaiser, machte. Seine Geschichte, vielleicht mythologisiert oder nicht, ließ ihn ihn immer als grausamen Mann sehen; Der Arzt konnte jedoch die Ursache finden: Ressentiments.
Der Autor untersuchte die Kindheit und das Leben von Tiberius, der unter dem imposanten und autoritären Charakter seiner Mutter Livia leiden musste. Er war auch seinem Vater untreu und musste gehen. Kein Umstand passte zu ihm, und sein Geist war voller Wut. Er wollte sich von dem unerträglichen Leben befreien, das er führte.
Die Absicht des Schriftstellers war es, den Grund für das Gefühl von Tiberius ans Licht zu bringen, der es ihm ermöglichte, eine Theorie des Ressentiments zu verwirklichen, die sich in Leidenschaft, Rache, Heuchelei verwandeln und den Geist zu Rache, Paranoia und Mittelmäßigkeit führen kann.
„… Alles erreicht für ihn den Wert einer Straftat oder die Kategorie einer Ungerechtigkeit. Darüber hinaus erlebt der ärgerliche Mensch das bösartige Bedürfnis nach diesen Motiven, die seine Leidenschaft nähren. eine Art masochistischer Durst lässt sie sie erfinden oder suchen, wenn sie sie nicht finden können ".
Es war eine Reihe von Aufsätzen, die in einem einzigen Werk zusammengefasst waren. Die vom Autor entwickelten Themen bezogen sich auf die analytischen und kritischen Biografien, die er über historische Figuren schrieb und von denen er psychologische und biologische Analysen durchführte..
Einige der enthaltenen Titel waren: Die Panik des Instinkts, Rhapsodie der Smaragde, Spanien und Juan de Dios Huarte, unter anderen. Viele der Themen, die der Arzt auf Konferenzen in verschiedenen Städten Argentiniens entwickelt hatte, widmete er auch seinen Freunden in diesem Land..
Mit diesem Aufsatz bringt Marañón die Leser näher an das Leben und die Bildarbeit von El Greco heran und bringt sie gleichzeitig im 16. und 16. Jahrhundert in die Stadt Toledo. Es war die Leidenschaft des Arztes, die diesem Charakter aus historischer, sentimentaler und geografischer Sicht entgegengebracht wurde.
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.