Zwillinge und Zwillinge

3395
Charles McCarthy
Zwillinge und Zwillinge

Der Unterschied zwischen Zwillingen und Zwillingen ist, dass die Manschettenknöpfe (eineiige Zwillinge) stammen aus vom gleichen Ei und Sperma und der Zwillinge (brüderliche Zwillinge) stammen aus verschiedene Eier und Sperma.

Zwillinge Zwillinge
Bezeichnung Eineiige Zwillinge Brüderliche Manschettenknöpfe
Gynäkologischer Begriff Monozygote Zwillinge Zweieiige Zwillinge
Düngung Ein einzelnes Ei und ein einzelnes Sperma Zwei befruchtete Eier mit zwei Spermien
DNA Zwillinge teilen genau die gleiche DNA Zwillinge teilen nicht die gleiche DNA
Sex Zwillinge sind immer gleichgeschlechtlich Zwillinge können das gleiche oder ein anderes Geschlecht haben
Beispiel Zwillinge Mary-Kate und Ashley Olsen Schauspielerin Scarlett Johansson und ihr Bruder Hunter Johansson

Zwillinge (eineiige Zwillinge)

Das eineiige Zwillinge oder Zwillinge Sie werden von derselben Geburt an geboren und ihre Entstehung ist allen gemeinsam. Ein Sperma befruchtet eine Eizelle und bildet eine Zygote. Die Zygote verwandelt sich in Zwillinge, wenn sie sich einige Tage nach der Befruchtung teilt und trennt. Deshalb teilen sich die Zwillinge genau das gleiche DNA deshalb sind sie immer von gleiches Geschlecht.

In gynäkologischen Begriffen werden eineiige Zwillinge als bezeichnet monozygote Zwillinge wenn sie aus einer Zygote stammen. Zwillinge können dieselbe Tasche teilen oder nicht. Wenn Zwillinge dieselbe Tasche und auch einige Organe teilen, werden sie siamesische Zwillinge genannt..

Zwillinge (brüderliche Zwillinge)

Das Zwillinge, auch genannt brüderliche Zwillinge, Es handelt sich um zwei Eier, die aufgrund des doppelten Eisprungs von verschiedenen Spermien innerhalb desselben Menstruationszyklus befruchtet werden. In gynäkologischen Begriffen heißt es schwindelerregender Zwilling wenn zwei Zygoten entstehen. Die Zwillinge entwickeln sich völlig unabhängig, dh immer in unterschiedlichen Beuteln.

Dank des Fortschritts von Wissenschaft und Technologie ist es bereits heute möglich zu wissen, ob Sie im ersten Ultraschall, etwa in der 6. Schwangerschaftswoche, eine Zwillingsschwangerschaft haben.


Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.