Francisco Sarabia Tinoco

4517
Alexander Pearson
Porträt von Francisco Sarabia Tinoco

Francisco Sarabia Tinoco (1900-1939) war ein mexikanischer Luftfahrtpilot, der die Welt geprägt hat, indem er seine Ideale erobert hat. Schon in jungen Jahren bemühte er sich, das Bildungssystem und den kommerziellen Markt zu erweitern. Ihr Ziel war es, die amerikanischen Regionen zu vereinen.

Aus diesem Grund wurde versucht, neue Routen zu finden, die mit den Staaten kommunizieren würden. Auf diese Weise wird gezeigt, dass der Zweck dieses Fliegers darin bestand, eine Friedensbotschaft zu übermitteln, da er der Ansicht war, dass Kriegskonflikte und soziale Vorurteile das Wohl des Einzelnen beeinträchtigten. Außerdem haben sie den Fortschritt der Nationen behindert.

Seine Idee war, dass Menschen die Erde in einen anderen Himmel verwandeln. Mit anderen Worten, sie werden es als einen Raum ohne Grenzen oder Einschränkungen schätzen. Aus diesem Grund wird angenommen, dass sein Erbe weiterhin in Kraft bleibt.

Sarabia hat nicht nur gezeigt, dass Träume wahr werden, sondern dass eine Person die Realität verändern kann, ohne Waffen einzusetzen. Die Gedanken dieses Piloten wurden in einem Kontext von Ungleichheit und Ungerechtigkeit geschmiedet, da zu dieser Zeit die Bauern unterdrückt wurden.

Einheimische Arbeitskräfte wurden nicht geschätzt, während ausländische Unternehmer die wenigen Ressourcen des Landes übernahmen. Mexiko stand daher vor einem Bürgerkrieg. Dieser Kampf begründete das Konzept der Revolution als Motor der organisierten Gesellschaft.

Von diesem Moment an ergriff Tinoco den Begriff und modifizierte ihn, wodurch die Geschichte durch seine Luftleistungen revolutioniert wurde. Derzeit gilt er als Nationalheld.

Artikelverzeichnis

  • 1 Biografie
    • 1.1 Frühe Jahre
    • 1.2 Akademische Erfahrung
    • 1.3 Berufserfahrung
    • 1.4 Persönliches Leben
    • 1.5 Letzte Jahre
  • 2 Beiträge von Francisco Sarabia Tinoco
  • 3 Erfolge und Anerkennungen
    • 3.1 Erfolge
    • 3.2 Danksagung
  • 4 Referenzen

Biografie

Frühe Jahre

Francisco Sarabia Tinoco wurde am 3. Juli 1900 in Ciudad Lerdo, einer Stadt in Durango, geboren. Er war das sechste Kind von Santiago Sarabia und María Tinoco. Dreizehn Tage nach seiner Ankunft auf der Welt wurde er in der Pfarrei des Heiligen Herzens Jesu getauft.

Franciscos Kindheit wurde durch die Knappheit an Inputs und wirtschaftlichen Ressourcen bestimmt, da sein Vater Bauer war und sowohl die Beschäftigungsmöglichkeiten als auch die Gebühren minimal waren. Er schloss sein Grundstudium an der kommunalen Schule ab.

Als er zwölf Jahre alt war, starb sein Vater. Aus diesem Grund musste er in das Haus seines Onkels väterlicherseits, Herculano Sarabia, ziehen. Dieser Verwandte half ihm, die Grenze zu überschreiten, damit er im Ausland studieren konnte. So kam er 1914 in die USA.

Akademische Erfahrung

Mit 14 Jahren ließ sich Sarabia in Texas nieder und trat in das Mexico State College ein, wo sie einen Bachelor-Abschluss machte. 1919 zog er nach Kansas City und besuchte die Sweeney Automobile School; Institution, in der er das Handwerk des Mechanikers erlernte und ein Zertifikat erhielt.

1926 reiste er zum ersten Mal mit dem Flugzeug. Diese Erfahrung veränderte Tinocos Leben, weil er entdeckte, dass Fliegen seine Leidenschaft war. Von diesem Moment an konzentrierte er sich darauf, seine Berufung mit dem Berufsfeld zu verbinden..

Deshalb hat er sich beim Chicago Aeronautical Service angemeldet. Dort wurde er 1928 als Pilot nominiert. Von diesem Moment an begann er mit dem Flugzeug zu reisen, entweder zur Arbeit, zum Vergnügen, zum Wettkampf oder um sich zu beweisen..

Berufserfahrung

Kurz nach seiner Ankunft in den USA begann Sarabia im Zirkus zu arbeiten. An dieser Stelle diente er als Akrobat; 1930 kehrte er nach Mexiko zurück und ließ sich in Morelia nieder, einer Metropole in Michoacán.

In dieser Stadt hatte er zwei Jobs: Der erste war der Transport von Getreide von einem Gebiet in ein anderes, während der zweite ein Privatpilot für Politiker und Geschäftsleute sein sollte. Monate später ging er jedoch nach Tabasco.

In diesem Gebiet widmete er sich dem Transport von Tabak aus dem Dschungel zu den Fabriken. Außerdem errichtete er die Southern Aeronautical Company. 1932 tourte er durch Chiapas und gründete die Firma Trasportes Aéreos de Chiapas S.A..

1933 ging er nach Monterrey, wo er als Flieger in der Anáhauc-Industrie tätig war. Ihre Aufgabe war es, Ingenieure für die Überwachung des Straßenbaus zu gewinnen. Außerdem eröffnete er eine Luftfahrtschule.

Persönliches Leben

Derzeit gibt es nur wenige Daten zum intimen Leben von Sarabia. Einige Forscher gaben jedoch an, dass er in Kansas City bei seinem Cousin Miguel Tinoco lebte und beide die Mechanikerakademie besuchten.

Am 24. Mai 1928 heiratete er Agripina Díaz, eine Hochzeit, die in Chicago stattfand. Aus dieser Vereinigung gingen drei Kinder hervor: Concepción, Frank und Ada Nivea. Es wurde auch angegeben, dass er bei seiner Ankunft in Monterrey ein geräumiges Haus erwarb, um seine Mutter und seine Geschwister wieder zu vereinen..

1931 begann er eine heimliche Affäre mit Blondina Paredes. Aus dieser Beziehung wurde sein vierter Sohn geboren: Francisco Herculano. 1933 wurde er von der mexikanischen Regierung ausgewählt, um den spanischen Kragen Mariano Barberán und Joaquín zu ehren. Diese Piloten starben bei einem Flugzeugabsturz im Oaxaca-Gebirge.

Das Ziel war, dass Sarabia mit einem MTW1-Flugzeug von Mexiko-Stadt nach Sevilla flog, einem Modell, das in der zentralamerikanischen Nation hergestellt wurde. Nach mehreren Übungen wurde das Projekt jedoch 1934 eingestellt.

Letzten Jahren

Die letzten Lebensjahre Sarabias waren geprägt von der Entdeckung verschiedener Handelswege. Er konzentrierte sich nicht nur auf sein Geschäft, sondern war auch bereit, mit den Ländern zusammenzuarbeiten, die seine Hilfe brauchten..

Aus diesem Grund beschloss er 1938, ein Gee Bee-Flugzeug zu kaufen, dessen Hubraum 100 Stundenkilometer betrug. Um die Route zu beschleunigen und sicherzustellen, installierte er einen 128-Gallonen-Tank. Nachdem das Flugzeug modifiziert worden war, erklärte Tinoco, dass er den Himmel erobern würde.

Daher der Name des Flugzeugs. Im Juni 1939 bat ihn General Lázaro Cárdenas, einen Brief an Präsident Franklin Roosevelt zu übermitteln. Da das Dokument einen Friedenspakt darstellte, stimmte Sarabia dem Antrag zu.

Roosevelt konnte jedoch aus gesundheitlichen Gründen nicht an dem Treffen teilnehmen. Aus diesem Grund entschied sich Sarabia, in ihr Land zurückzukehren. Kurz nach dem Start stürzte das Flugzeug in der Nähe von Washington in den Anacostia River.

Dieser Unfall verursachte den Tod des Durangueño-Piloten am 7. Juni 1939, Wochen bevor er neununddreißig Jahre alt war. Seine sterblichen Überreste wurden nach Mexiko gebracht und in der Rotunde der illustren Personen beigesetzt.

Beiträge von Francisco Sarabia Tinoco

Francisco Sarabia Tinoco vor dem Flug

Sarabias Beiträge waren vielfältig. Dank ihrer Arbeit gelang es der mexikanischen Regierung, die Freundschaftsbeziehungen zu den Nachbarländern zu stärken und Abkommen zu unterzeichnen, die für die Entwicklung der Nation von grundlegender Bedeutung waren..

Es ist erwähnenswert, dass dieser Pilot der Ansicht war, dass die Kommunikation zwischen Staaten der Schlüssel für die Entwicklung der Welt war. Deshalb konzentrierte er sich auf die Suche nach Verbindungsrouten und erfüllte sein Ziel, als er die Route erstellte, die die Gebiete von Tabasco mit denen von Quintana Roo verband..

Diese Reise wurde über die Monate verlängert, da sie bald die Gebiete Chiapas, Yucatán und Campeche umfasste. Ein weiterer Beitrag war die Gründung einer Luftfahrtschule, da sich viele Männer auf dem Gebiet der Luftfahrt vorbereiten konnten.

Unter ihnen stachen César Reyes Estrada, Carlos León, José Antonio Saavedra und Miguel Torruco heraus. Auf diese Weise wird angenommen, dass Sarabia die Stützpunkte für die zu schaffenden Flughäfen geschaffen hat. Eines seiner wichtigsten Vermächtnisse war es jedoch zu zeigen, dass die Flaggen Symbole der Vereinigung und nicht des Krieges waren.

Francisco Sarabias Flugzeug: "Der Eroberer des Himmels"

Erfolge und Anerkennungen

Erfolge

Sarabias Erfolge begannen Mitte der 1930er Jahre. Sie waren nicht nur im industriellen Bereich, sondern auch in seiner Rolle als Pilot. Er hatte das Ziel, seinen Namen in die Geschichte der Luftfahrt einzutragen, für die er verschiedene Risiken einging.

Während seiner Karriere hatte er 317 Bruchlandungen; aber er drückte aus, dass es notwendig sei, Angst zu verlieren, um erfolgreich zu sein. In mehr als zehn Jahren gelang es ihm, folgende Marken zu knacken:

  • Flog von Mexiko nach Los Angeles in 6 Stunden und 30 Minuten.
  • Er tourte in dreieinhalb Stunden durch Mexiko-Stadt und Chetumal.
  • Es flog in 48 Minuten über die Gebiete Chetumal und Mérida.
  • Es startete in Mérida und kam in 2 Stunden und 49 Minuten in Mexiko an.
  • Es verließ Mexiko und landete in 2 Stunden und 55 Minuten in Guatemala.
  • Die Reise, die ihn transzendieren ließ, war jedoch die, die er von Mexiko nach New York unternahm und die 10 Stunden und 43 Minuten dauerte. Dieses Ereignis verursachte einen neuen Weltrekord und annullierte Amelia Earharts für fast 4 Stunden..

Danksagung

Dank seiner Philosophie und Leistung eroberte Sarabia die Gebiete Mittelamerikas und der Vereinigten Staaten. Nach dem Zeugnis der Chronisten war das Attribut, das ihn identifizierte, Demut. Die Erinnerung an diesen Piloten ist bis heute ein Symbol, deshalb tragen einige Infrastrukturen seinen Namen:

  • Francisco Sarabia National Airport in Chiapas.
  • Der Francisco Sarabia Boulevard befindet sich an der Hauptstraße von Mapstepec.
  • Das Francisco Sarabia Stadion im Bundesstaat Durango.

Ihm zu Ehren wurde ein Denkmal errichtet und eine Briefmarke geschaffen; Sein Flugzeug - der Eroberer des Himmels - wurde umgebaut und ist jetzt in der Hauptgalerie von Ciudad Lerdo ausgestellt. Sein Leben ist der Text einer Melodie, die verschiedene mexikanische Künstler weiterhin singen.

Verweise

  1. Brungot, M. (2009). Das Lernen von Francisco Sarabia. Abgerufen am 29. November 2019 aus dem New York Social Diary: newssocialdiary.com
  2. Da Silva, P. (2005). Erinnerungen und Träume von Francisco Sarabia. Abgerufen am 29. November 2019 von Academia Cultura: akademiacultura.org
  3. Fiennes, W. (2002). Francisco Sarabia Archive. Abgerufen am 28. November 2019 aus dem Department of History: history.columbia.edu
  4. Lazarín, F. (2006). Bundesbehörden und Luftfahrtentwicklung in Mexiko. Abgerufen am 29. November 2019 von der Nationalen Autonomen Universität von Mexiko: unam.mx
  5. Rothney, B. (2014). Manifest über Francisco Sarabia, einen Mexikaner Lindbergh. Abgerufen am 28. November 2019 von der University of California: ucla.edu

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.