Francis Drake (1540-1596), an einigen Orten unter Spitznamen wie "Der Drache" oder "Der Terror der Meere" bekannt, war ein englischer Korsar, Entdecker und Vizeadmiral, der 1540 in der Stadt Tavistock geboren wurde. Er nahm auch daran teil Operationen Sklavenhandel.
Obwohl England und Spanien formell Waffenstillstand geschlossen hatten, standen sie sich seit vielen Jahren gegenüber, um die größte Macht der Zeit zu werden. Drake wurde wie andere Charaktere von den Spaniern als Pirat angesehen, während die Engländer ihn als Helden betrachteten. Königin Elizabeth I. selbst hat ihn für seine Taten zugunsten ihres Landes zum Ritter geschlagen.
Drake führte mehrere bewaffnete Expeditionen gegen die Spanier an. Einige taten es als Freibeuter und andere im Rahmen von Militäraktionen der englischen Royal Navy. Außerdem war er nach Elcano der zweite Seemann, der mit dem Boot um die Welt fuhr.
Der Korsar starb, als er auf einer anderen Expedition in Amerika war. Obwohl einige Biographen behaupten, er sei vergiftet worden, ist die am weitesten verbreitete Meinung, dass er an Ruhr gestorben ist. Als die Nachricht von seinem Tod Spanien erreichte, läuteten die Glocken der Kirchen von Kastilien, um das Verschwinden seines Feindes zu feiern..
Artikelverzeichnis
Francis Drake kam 1540 in Tavistock, einer Stadt im Südwesten Englands, zur Welt. Sein Vater war Edmund Drake, ein Bauer, der auch als protestantischer Prediger diente..
Es war die Zugehörigkeit der Familie Drake zum protestantischen Glauben, die sie 1549 aufgrund der religiösen Verfolgungen, die zu dieser Zeit stattfanden, zur Flucht nach Kent veranlasste. In seiner neuen Heimat begann Franziskus 'Vater, für Mitglieder der Marine des Königs zu predigen, und wurde Pfarrer der Upnor-Kirche..
Francis 'erster Kontakt mit dem Meer fand statt, als er noch sehr jung war. Sein Vater gab ihm einen Job als Lehrling bei einem seiner Nachbarn, der ein Boot besaß, mit dem er früher handelte. Drakes Arbeit war sehr zufriedenstellend, bis zu dem Punkt, dass sein Chef ihm das Boot vermachte, als er starb.
1556 nahm ihn Kapitän John Hawkins, der Cousin von Francis Drake, als Schützling auf und brachte ihm die Kunst der Navigation bei. Darüber hinaus zeigte er dem noch Jugendlichen die Möglichkeiten, durch Piraterie und Sklavenhandel reich zu werden.
Hawkins war bekannt für seine Rolle im massiven Sklavenhandel. Historiker bestätigen daher, dass er derjenige war, der diese Praxis im Hafen von Liverpool begonnen hat, was ihm großen Reichtum verschaffte.
Francis Drake unternahm seine erste große Reise auf einem Handelsschiff in Richtung Golf von Biskaya. Zwei Jahre später bereiste er die Küsten Guineas, damals einer der Hauptpunkte des afrikanischen Sklavenhandels. In den folgenden Jahren sammelte er weitere Erfahrungen im Segeln.
Einer der Wendepunkte in Drakes Leben kam 1565, als Captain John Lovell vorschlug, sein Partner auf einer Reise nach Westindien zu werden, die mit geschmuggelten Waren beladen war. Der Plan scheiterte, als spanische Schiffe die Expedition abfingen und die gesamte Fracht anforderten.
Danach traf sich Drake erneut mit Hawkins, der beabsichtigte, das Geld, das er durch den Sklavenhandel verdient hatte, für den Aufbau einer ganzen Flotte zu verwenden. Seine Absicht war es, eine Pirateriekampagne vor der Küste Mexikos zu starten.
Die von Hawkins zusammengestellte Flotte machte sich 1568 mit Drake an Bord auf den Weg. Eines ihrer ersten Ziele war Cartagena de Indias, aber ein Sturm zwang sie, sich dem Golf von Mexiko zu nähern. Dort versuchten sie, die Festung San Juan de Ulúa einzunehmen, aber die Spanier zerstörten alle ihre Schiffe. Nur zwei wurden gerettet: die von Drake und Hawkins befohlenen.
Zurück in England und mit dem Wunsch nach Rache bat Drake den Lord of the Treasury um Erlaubnis, die spanischen Kolonien angreifen zu dürfen. Der Herr lehnte die Anfrage ab und zwischen 1570 und 1771 begann Drake eine Reise, für die nur wenige Daten vorliegen.
Drakes erste Misserfolge führten nicht dazu, dass er das Leben auf See aufgab. Eine Zeit lang lebte er in der Karibik, wo er für verschiedene Kapitäne und Reeder arbeitete. Nach und nach steigerten seine Überfälle und Schlachten seinen Ruhm als Freibeuter.
Der Begriff Korsisch stammt aus dem Lateinischen Cursus y bedeutet "Karriere". Zu Drakes Zeiten bezog sich das Wort auf die Reise von Piratenschiffen gegen feindliche Häfen und Schiffe in Kriegszeiten. Für den Fall, dass die Razzien in Friedenszeiten stattfanden, wurden die Piraten als Freibeuter bezeichnet..
Die nächste große Expedition, an der Drake teilnahm, fand im Mai 1572 statt. An diesem Tag nahm er Kurs auf die Landenge von Panama, um Nombre de Dios anzugreifen. Der Freibeuter wusste, dass sich die Flotte von Spanisch-Indien während dieser Daten dort versorgte, bevor sie nach Spanien zurückkehrte..
Drake stand seinen Feinden im Juli dieses Jahres gegenüber. Schließlich scheiterte der Versuch, die spanischen Schiffe zu erobern, und Drake wurde verwundet. Dies zwang ihn, in der Gegend zu bleiben, bis er sich 1573 mit Guillaume Le Testu, einem französischen Freibeuter, verbündete, um einen spanischen Konvoi mit großen Mengen Gold und Silber anzugreifen..
Die Eroberung des Konvois verschaffte Drake und seinen Männern genug Reichtum für ihr ganzes Leben. Zurück in England bot er dem Earl of Essex seine Dienste an, um Irland anzugreifen, und versorgte ihn zusätzlich mit drei Fregatten.
Der Tod des Earl of Essex veranlasste Drake, seine Piraterietätigkeiten im Dienst seines Landes wieder aufzunehmen. So traf er Königin Elizabeth I., die seiner Bitte zustimmte, die Besitztümer, die die Spanier im Pazifik unterhielten, anzugreifen und zu plündern..
Diese Unterstützung war nicht nur mündlich, sondern beinhaltete auch öffentliche und private finanzielle Unterstützung, damit der Korsar eine mächtige Flotte zusammenstellen konnte. Im Januar 1578 verließen die von Drake befehligten Schiffe den Hafen von Plymouth.
Seine Absicht war es, die amerikanische Pazifikküste zu bereisen und nach England zurückzukehren, indem er die Magellanstraße überquerte und die Spanier auf dem Weg angriff. Drake hatte es geschafft, vier Schiffe und 160 Mann zu sammeln.
Die Reise war voller Probleme, einschließlich einer Meuterei an Bord, die Drake durch die Hinrichtung seines Freundes Thomas Doughty stoppte. Der Konvoi verlor Boote aufgrund von Stürmen und anderen Zwischenfällen. Als er den Pazifik erreichte, blieb nur das von Drake selbst befehligte Schiff, die Goldene Andeutung, übrig..
Drake und seine Crew betraten am 21. Juni die Magellanstraße. Das Überqueren wurde zu einer Leistung, da sie zwei Wochen lang heftigen Stürmen ausgesetzt waren. Am 7. Juli konnten sie schließlich die Meerenge hinter sich lassen und in die Südsee einfahren.
Die Korsaren folgten der Küste nach Norden und plünderten die Städte und Schiffe, die ihnen im Weg standen. In Valparaíso erreichten sie eine wichtige Beute, als sie ein spanisches Schiff nahmen.
Anfang 1579 befahl Drake, Arica anzugreifen und zu entlassen. Etwas später machten sie dasselbe mit El Callao. In diesem Hafen hörten sie, dass eine mit großem Reichtum beladene Galeone gerade die Segel gesetzt hatte und die Piraten sie verfolgten, bis sie vor Kolumbien an Bord gingen. Laut einigen Chroniken hat Drake allein durch diese Aktion eine Beute von 900.000 Pfund gemacht.
Drakes Schiff verlor aufgrund des durch Edelsteine und Metalle verursachten Übergewichts an Manövrierfähigkeit. Der Engländer entschied, dass die Rückkehr in die Meerenge Selbstmord sein würde, und außerdem hatte er einen guten Teil der spanischen Flotte, die ihn verfolgte..
Aus diesem Grund beschloss Francis Drake, weiter nach Norden zu fahren und eine neue Passage zum Atlantik zu suchen, ohne sie zu finden. Was er fand, war ein Gebiet, das er Nueva Albión, das heutige Kalifornien, nannte
Zu dieser Zeit ging Drake nach Westen, um die Molukken zu erreichen. So überquerte er den Pazifik, den Indischen Ozean und umrundete das Kap der Guten Hoffnung, bevor er mit all den Reichtümern seiner Plünderungen nach Plymouth zurückkehrte. Auf diese Weise war er der erste Brite, der die Welt bereiste..
Als er in England ankam, wurde Drake für seine Heldentaten gefeiert. Königin Elizabeth I. belohnte ihn in einer Zeremonie am 4. April 1581 an Bord des Korsarenschiffs für seine Dienste. Francis Drake wurde dann Sir Francis Drake und wählte das Motto Sic parvis magna (Größe entsteht aus kleinen Anfängen) für Ihr Wappen.
Der neu ernannte Ritter blieb einige Jahre in England. Er wurde sogar Bürgermeister von Plymouth und später eine Position im Parlament des Landes..
Francis Drake heiratete 1581 die Tochter von Sir George Sydenham, dessen Reichtum dem Freibeuter hilft, seine soziale Position zu festigen.
Andererseits reichte König Felipe II. Von Spanien eine formelle Beschwerde über die Plünderung von Drake ein. Die englische Regierung entschuldigte sich diplomatisch, ohne die Unterstützung für den Freibeuter anzuerkennen.
1585 brach ein offener Krieg zwischen Spanien und England aus. Eine der Ursachen war die englische Unterstützung für die Vereinigten Provinzen der Niederlande, die gegen die Spanier kämpften. Zum anderen greift der englische Freibeuter spanische Schiffe und Städte an..
Drake erhielt das Kommando eines Trupps mit dem Ziel, spanische Städte anzugreifen. Die Flotte verließ Plymouth am 14. September 1585. Sie bestand aus 21 Schiffen und 2.000 Mann. Die ersten Angriffe fanden in Galizien statt, insbesondere gegen die Stadt Vigo. Der Vigo zwang die Engländer jedoch, das Gebiet zu verlassen.
Auf dem Weg zum amerikanischen Kontinent griff Drake mehrere Schiffe auf den Kanarischen Inseln und auf Kap Verde an. Nachdem die britische Flotte Dominica und San Cristóbal betreten hatte, erreichte sie am 1. Januar 1586 Hispaniola. Dort nahmen sie die Stadt Santo Domingo und forderten von den Spaniern ein Lösegeld, um es zurückzugeben. Nachdem die Korsaren 25.000 Dukaten erhalten hatten, verließen sie die Stadt.
Cartagena de Indias erlitt das gleiche Schicksal wie Santo Domingo. Die Stadt wurde am 19. Februar angegriffen und anderthalb Monate besetzt. Das Lösegeld betrug 107.000 Dukaten.
Obwohl die Engländer bei den Kämpfen nur wenige Opfer zu beklagen hatten, begann das Gelbfieber, sie zu dezimieren. Aus diesem Grund beschlossen sie, nach England zurückzukehren. Nach mehreren Etappen erreichten sie Plymouth am 28. Juli 1586.
Die nächste Mission von Drake fand 1587 statt. Seine Flotte reiste nach Spanien mit der Absicht, die Marine zu zerstören, die Philipp II. Vorbereitete, in England einzudringen..
Drake und seine Männer griffen Cádiz an und entließen ihn. Außerdem gelang es ihnen, mehr als 30 Schiffe für die spanische Marine zu zerstören. All dies gelang es, den Plan der spanischen Krone, in England einzudringen, um ein Jahr zu verzögern.
Felipe II. Von Spanien setzte seinen Plan fort, eine Flotte zu schaffen, die in der Lage ist, die englische Seemacht zu beenden und in das Land einzudringen. Die Invincible Armada, der Name dieser Flotte, bestand aus einhundertdreißig Schiffen. 30.000 Soldaten und Seeleute begaben sich auf die britischen Inseln.
Die Engländer warteten mit ihren Schiffen vor dem Hafen von Plymouth, um sich ihren Feinden zu stellen. Drake befehligte eine Division im Rang eines Vizeadmirals.
Die Mission war eine echte Katastrophe. Die Stürme zerstörten einen Teil der Flotte während der Reise und der für die Flotte verantwortliche Kommandant zeigte große Unfähigkeit. Die Schlacht endete mit einer uneingeschränkten Niederlage der Spanier, die 63 der Schiffe der Marine verloren..
Die Engländer versuchten, die Katastrophe der unbesiegbaren Armada auszunutzen und organisierten eine Flotte, die den Namen Contraarmada erhielt. Ziel war es, die spanischen Küsten anzugreifen und einen Aufstand in Portugal (damals in spanischer Hand) gegen Felipe II. Zu unterstützen..
Ein weiteres Ziel der Engländer war es, einige der Azoren-Inseln zu erobern, um eine Basis im Atlantik zu schaffen, von wo aus sie die spanischen Handelsschiffe auf ihrem Weg nach Amerika angreifen können..
Drake war verantwortlich für den Angriff auf La Coruña in Galizien. Obwohl er einen Teil der Stadt plündern konnte, musste er sie angesichts des lokalen Widerstands endgültig aufgeben. Die Engländer erlitten schwere Verluste: vier Schiffe und 1.300 Tote.
Sein Versuch, den Aufstand in Portugal zu fördern, scheiterte ebenso wie die Besetzung der Azoren. Die Gegenmarine musste sich aus spanischen Gewässern zurückziehen, ohne eines ihrer Ziele zu erreichen und nachdem sie große Verluste an Männern und Schiffen erlitten hatte..
Die englischen Behörden leiteten eine Untersuchung ein, um die Ursachen des Versagens zu ermitteln. Drake, der während der Expedition für sein Verhalten kritisiert worden war, wurde zum Commander of the Plymouth Coast Defences verbannt, einem kleinen Posten. Außerdem untersagten sie ihm, in den folgenden Jahren eine neue Flotte zu führen..
Bis 1595 entwickelte sich der Krieg negativ für die englischen Interessen. Zuvor machte Drake Königin Elizabeth I. einen Vorschlag: eine Flotte nach Amerika zu schicken, um Panama von Spanien aus zu erobern. Der Plan des Korsars war es, dort eine britische Basis zu errichten, von der aus der Rest des spanischen Territoriums in der Karibik angegriffen werden kann..
Drake erhielt die Zustimmung der Königin und begann die geplante Kampagne. Er erlitt jedoch mehrere Niederlagen gegen die spanischen Streitkräfte. Unter anderem das Scheitern beim Versuch, eine Galeone in Puerto Rico zu erobern oder von fünf Fregatten besiegt zu werden, als sie San Juan angriff..
Die letzte Schlacht, die Drake führte, endete ebenfalls mit einer Niederlage. Es war in Panama, als er 120 spanische Soldaten nicht besiegen konnte.
Mitte Januar 1596 erkrankte der Freibeuter an Ruhr. Am 28. dieses Monats starb Sir Francis Drake, als sein Schiff vor Portobelo in Panama lag. Wie es die Tradition andeutete, wurde sein Körper in einem Ballastsarg ins Meer geworfen.
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.