Tier-und Pflanzenwelt

2845
David Holt
Tier-und Pflanzenwelt

Flora und Fauna sind die Lebewesen, die Teil eines Ökosystems sind.

Flora bezieht sich auf Pflanzenarten, während Fauna der Begriff ist, der zur Kategorisierung von Tieren verwendet wird.

Obwohl Flora und Fauna auf fast der ganzen Welt existieren, reagiert jede Gruppe von Pflanzen- und Tierarten auf bestimmte Merkmale, die den geografischen und klimatischen Bedingungen der Region entsprechen, in der sie sich entwickeln. Daher handelt es sich um Organismen, die sich entwickelt und an ihre Umwelt angepasst haben.

Sowohl Flora als auch Fauna sind wichtig, um das Gleichgewicht in der Natur aufrechtzuerhalten, und in vielen Fällen werden symbiotische Beziehungen zwischen beiden Gruppen hergestellt, um das Überleben und damit die Verlängerung der Existenz des Ökosystems, in dem sie koexistieren, sicherzustellen..

Flora Fauna
Definition Sie sind alle Pflanzenarten, die Teil eines Ökosystems sind. Sie sind alle Tierarten, die Teil eines Ökosystems sind.
Typen
  • Autochthone Flora.
  • Landwirtschaftliche Flora.
  • Tierwelt.
  • Domestizierte Fauna.
Beispiele
  • Orchidee (Orchidaceae).
  • Kiefer (Pinus).
  • Fleischfressende Wasserpflanze (Aldrovanda vesiculosa).
  • Schmelzdistel (Cirsium arvense).
  • Zwergmoos (Suncus etruscus).
  • Kalifornischer Tigersalamander (Ambystoma californiense).
  • Fliegende Eidechse (Draco Volans).
  • Europäischer Igel (Erinaceus europaeus)

Flora

Wild Kirsche (Prunus Avium), eine in Europa und Westasien heimische Pflanzenart.

Flora sind alle Pflanzenarten, die Teil des Ökosystems einer bestimmten Region sind, entweder weil sie an diesem Ort spontan wachsen oder weil sie durch menschliches Handeln kultiviert wurden..

Der Begriff umfasst Pflanzen mit oder ohne Blumen, Samen oder Früchte, Wasserpflanzenarten und jede Pflanze, die zur Konfiguration der Vegetation eines geografischen Gebiets beiträgt..

Obwohl Flora und Vegetation häufig als Synonyme verwendet werden, bezieht sich Flora in Wirklichkeit nur auf Arten, und Vegetation bezieht sich auf die Verteilung dieser Arten in einem bestimmten Raum..

Der Begriff Flora stammt aus dem gleichnamigen Latein, das sich auf den Namen der Frühlingsgöttin bezieht.

Arten von Flora

Es gibt zwei Hauptklassifikationen der Flora

Einheimische Flora oder einheimische Flora

Es bezieht sich auf die Pflanzenarten, die für eine bestimmte geografische Region typisch sind, da sie dort natürlich wachsen.

Beispiele für einheimische Florazu Japonica Kamelie, ein in Japan beheimateter blühender Strauch.

Landwirtschaftliche Flora

Sie sind die Pflanzenarten, die durch menschliches Handeln in eine Region eingeschleppt wurden.

Beispiele für landwirtschaftliche Flora: der Anbau von Tee in Argentinien. Der Teebaum (Kamelie sinensis) ist in diesem Gebiet nicht heimisch, die Samen wurden dort zu kommerziellen Zwecken angebaut.

Lange Zeit gab es eine dritte Klassifikation namens Unkrautflora, mit der Pflanzen gruppiert wurden, die als Unkraut angesehen wurden. Die Kategorie wurde jedoch veraltet, da bestätigt wurde, dass diese Arten eine Rolle in dem Ökosystem spielen, in dem sie leben..

Vielleicht interessieren Sie sich für die Arten von Ökosystemen.

Fauna

Die Fauna ist die gesamte Gruppe von Tierarten, die im gleichen Zeitraum in einem bestimmten geografischen Gebiet leben.

Wie bei der Flora werden in der Fauna verschiedene Arten von Beziehungen hergestellt (symbiotisch, wettbewerbsfähig), die für die Aufrechterhaltung des Gleichgewichts in der Natur unerlässlich sind.

Arten der Fauna

Scharlachroter Ara (für Macao), eine Wildvogelart aus Mittel- und Südamerika.

Es gibt zwei Arten von Fauna:

Tierwelt

Auch als wilde Fauna bekannt, sind alle Tierarten typisch für die Region, in der sie vorkommen..

Beispiele für wild lebende Tiere: der graue Wolf (canid lupus baileyi) und der scharlachrote Ara (für Macao) sind einheimische Arten Mexikos.

Domestizierte Fauna

Dies sind Tierarten, die vom Menschen in einem geografischen Gebiet eingeschleppt werden, in dem sie nicht heimisch sind. Im Allgemeinen werden diese Maßnahmen zu wirtschaftlichen Zwecken in der Landwirtschaft und in der Tierhaltung durchgeführt und haben keine schwerwiegenden Folgen.

In anderen Fällen verursachen die eingeführten Arten ein Ungleichgewicht im Ökosystem und werden als invasive Arten bezeichnet. Diese Einführungen können absichtlich oder zufällig sein, aber in jedem Fall sind sie, sobald sie auftreten, sehr schwer auszurotten..

Beispiele für domestizierte Fauna: Rinder, die zu kommerziellen Zwecken aus dem Nahen Osten in die Welt eingeführt wurden.

Ein Beispiel für eine invasive Art ist der Salamander (Ambystoma tigrinum), das in den USA eingeführt wurde, um als Köder auf Angeltouren zu dienen, und eine Bedrohung für den einheimischen Salamander darstellte (Kalifornisches Ambystoma).

Siehe auch:

  • Unterschied zwischen Wirbeltieren und Wirbellosen.
  • Unterschied zwischen tierischen und pflanzlichen Zellen.

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.