Flakka, die Zombie-Drogenkomponenten und -effekte

3746
Egbert Haynes

Das Flakka Droge Es ist eine hoch stimulierende Substanz des Zentralnervensystems, die mehrere physische und psychische Veränderungen verursacht. Es kann sowohl oral eingenommen als auch geschnupft, geraucht oder injiziert werden

Es ist eine neuere Designerdroge, die zu Erholungszwecken eingesetzt wird. Sein Verbrauch wurde bereits in mehreren Ländern in Europa, Amerika und Asien festgestellt.

Gegenwärtig ist die Literatur zu den Eigenschaften dieser neuen Substanz aufgrund ihres jüngsten Auftretens knapp. Es gibt jedoch bereits einige Untersuchungen, die sich auf die Beschreibung der Haupteffekte konzentriert haben, die durch den Verbrauch verursacht werden.

Artikelverzeichnis

  • 1 Aussehen der Flakka-Droge
  • 2 Physische und psychische Auswirkungen
    • 2.1 -Psychologische Wirkungen
  • 3 Komponenten
  • 4 Suchtpotential
  • 5 Referenzen

Aussehen der Flakka-Droge

Die Tatsache, dass das Flakka-Medikament als neue psychoaktive Substanz katalogisiert wird, greift auf das jüngste Auftreten dieses psychoaktiven Medikaments zurück. Vor etwas mehr als einem Jahr wurde weltweit das erste Vorhandensein dieser Substanz festgestellt.

Das Erscheinen der Droge Flakka geht auf April 2015 zurück, als die Polizeiabteilung von Fort Lauderdale im Bundesstaat Florida (USA) wurde eine Warnung über das Auftreten und die Beschlagnahme dieser Substanz ausgelöst.

Es wurde festgestellt, dass es sich um eine synthetische Droge handelte, die zuvor weder vermarktet noch konsumiert worden war. Ebenso war der Freizeitgebrauch dieser Substanz im Bundesstaat Florida mit einem deutlichen Anstieg der Anzahl gewalttätiger Vorfälle in dieser Region verbunden..

Gleichzeitig wurde dieses Medikament in anderen Ländern in Europa und Asien sowie in den meisten Regionen der USA nachgewiesen..

Physische und psychische Auswirkungen

Die Auswirkungen dieser synthetischen Droge sind verheerend und der massive Anstieg ihres Verbrauchs hat in Kürze zu Untersuchungen ihrer Eigenschaften geführt..

Der Konsum dieser Substanz verursacht wichtige Veränderungen in der körperlichen und geistigen Funktionsweise der Person. Diese Veränderungen scheinen eng mit einem sehr hohen Anstieg der Hirnstimulation verbunden zu sein.

-Physikalische Effekte

Die physikalischen Wirkungen des Flakka-Arzneimittels sind nicht die Motivation für seinen Gebrauch. Das heißt, die durch die Verwendung der Substanz verursachten lohnenden Wirkungen sind es nicht.

Frühe Untersuchungen zum Medikament Flakka haben jedoch ergeben, dass diese Effekte am schädlichsten und gefährlichsten sein können. Sie gelten als Nebenwirkungen, die in vielen Fällen beobachtet werden.

Die meisten körperlichen Symptome, die durch den Flakka-Drogenkonsum verursacht werden, hängen mit einer beeinträchtigten Herz-Kreislauf-Funktion zusammen. Wenn die Substanz das Gehirn erreicht, unterliegt sie einer hohen katecholaminergen Überstimulation, die zu kardiologischen Veränderungen führt. Die heute entdeckten sind:

Tachykardie

Die Verwendung des Flakka-Arzneimittels ist mit einem deutlichen Anstieg und einer Beschleunigung der Herzfrequenz verbunden. Diese Substanz bewirkt eine Zunahme der Kontraktion der Ventrikel und die Herzfrequenz ist in Ruhe höher als 100 Schläge pro Minute.

Diese Effekte werden normalerweise vom Verbraucher wahrgenommen, der unter Herzklopfen, Schwäche, Ersticken oder Ohnmacht leiden kann.

Hypertonie

Die durch das Medikament verursachten Tachykardien können einen dauerhaften Zustand der arteriellen Hypertonie verursachen. Die Blutdruckwerte in den Arterien steigen kontinuierlich an und können zu schweren Herz-Kreislauf-Erkrankungen führen.

Myoklonus

Myoklonien sind plötzliche, abrupte, kurze, unwillkürliche Bewegungen des Herzens. Diese können verallgemeinert, fokal oder multifokal sein und in Form von Rucken vorliegen.

Obwohl immer noch nicht sehr gut beschrieben ist, welche Art von Myoklonus die Verwendung des Flakka-Arzneimittels verursacht, wurden einige Fälle mit dieser Art von Zuständen beschrieben.

Hyperthermie

Eine weitere der am häufigsten festgestellten physikalischen Auswirkungen beim Konsum von Flakka-Medikamenten hängt mit der Körpertemperatur zusammen. Tatsächlich wurde beschrieben, wie die Verwendung dieser Substanz dazu neigt, einen abnormalen Anstieg der Körpertemperatur zu erzeugen..

Insbesondere wird geschätzt, dass der Konsum des Flakka-Arzneimittels die Körpertemperatur auf über 38 Grad erhöhen kann und in einigen Fällen einen sofortigen medizinischen Eingriff erforderlich machen kann.

Arrhythmie

Arrhythmien sind Herzfrequenz- und Rhythmusstörungen, bei denen das Herz möglicherweise zu schnell, zu langsam oder unregelmäßig schlägt..

Aktuelle Daten legen nahe, dass die Haupteffekte des Arzneimittels Flakka normalerweise zu einem Anstieg der Herzfrequenz (Tachykardie) führen. In einigen Fällen wurden jedoch auch andere Arten von Arrhythmien in Verbindung gebracht.

Myokardischämie

Die Verwendung des Flakka-Arzneimittels kann zu einer ischämischen Herzerkrankung führen, bei der ein Ungleichgewicht zwischen Sauerstoffversorgung und Herzbedarf auftritt.

Diese Veränderung tritt aufgrund einer Behinderung der arteriellen Versorgung des Herzmuskels auf und kann nicht nur mehrere Herzschäden verursachen, sondern auch zum Tod führen.

Plötzlicher Tod

Schließlich kann die erhöhte kardiovaskuläre Veränderung, die durch den Konsum des Flakka-Arzneimittels hervorgerufen wird, sofort zum plötzlichen Tod führen..

Dieser Zustand wurde nicht in allen Fällen konnotiert, kann jedoch durch einen einzelnen Verbrauch auftreten. Daher wird das Flakka-Medikament als hochtoxische und möglicherweise tödliche Substanz angesehen..

-Psychologische Effekte

Die psychologischen Wirkungen der Flakka-Droge sind diejenigen, die erfreuliche Empfindungen hervorrufen, und daher diejenigen, die ihren Freizeitgebrauch motivieren. Als stimulierende synthetische Droge sind ihre Haupteffekte auf Gehirnebene durch das Experimentieren mit energetisierenden, euphorischen und höchst lohnenden Empfindungen gekennzeichnet.

Ebenso kann das Medikament Flakka schwerwiegende und unangenehme psychologische Auswirkungen haben sowie erhebliche Verhaltensstörungen verursachen. Die wichtigsten psychologischen Auswirkungen, die beschrieben wurden, sind:

Gefühle der Euphorie

Der Haupteffekt, der durch den Konsum der Flakka-Droge verursacht wird, führt zu einem erhöhten Gefühl von Euphorie und Vergnügen.

Diese Wirkungen könnten denen anderer Stimulanzien wie Kokain ähnlich sein und ein signifikantes Suchtpotential der Substanz bergen.

Erhöhte Wachsamkeit

Andererseits führt die durch die Substanz verursachte Überstimulation zu einer Erhöhung des Wachsamkeitszustands des Individuums. Die Sinne werden geschärft und kognitive Prozesse beschleunigen sich nach dem Verzehr.

Sexuelle Erregung

Eine der konsistentesten Daten, die gesammelt wurden, zeigt, dass der Konsum des Flakka-Arzneimittels eine wichtige aphrodisierende Wirkung hat und sein Konsum die Erregung und das sexuelle Verlangen erhöht.

Erhöhte Energie

Ebenso verursacht diese Substanz einen merklichen Anstieg der Energie, beseitigt Ermüdungsgefühle und führt zu einem Zustand generalisierter Hyperarousalität.

Erhöhte Aktivität

Aufgrund des oben genannten Effekts erfahren Menschen, die diese Substanz konsumieren, eine starke Zunahme ihrer Aktivität. Diese Tatsache spiegelt sich in ihrem Verhalten wider, das normalerweise hyperaktiv, aufgeregt und impulsiv ist..

Panikattacken

Nicht alle psychologischen Wirkungen, die durch das Flakka-Medikament hervorgerufen werden, sind für den Benutzer lohnend. In der Tat wurden in mehreren Fällen unangenehme Wirkungen beschrieben, wobei Panikattacken am häufigsten auftraten..

Psychose

Ebenso gehört zu den negativen Auswirkungen des Flakka-Drogenkonsums die Entwicklung einer psychotischen Episode. Diese Substanz kann relativ leicht Wahnvorstellungen und Halluzinationen hervorrufen, insbesondere wenn große Mengen aufgenommen werden.

Extreme Aggressivität

Eine weitere der spezielleren Wirkungen des Flakka-Arzneimittels, die ein größeres Interesse an dieser Substanz geweckt hat, besteht darin, dass ihr Konsum normalerweise Agitations- und Aggressivitätszustände hervorruft. Ebenso wurden Fälle beschrieben, in denen die Substanz Bilder von extremer Aggressivität verursacht hat.

Komponenten (bearbeiten)

Das Medikament Flakka enthält Alpha-Pyrrolidinopenthiophenon (Alpha-PVP) als Hauptwirkstoff. Diese Substanz ist ein synthetisches Kation, das von Pyrovaleron abgeleitet ist. Die Informationen zu Alpha-PVP in der wissenschaftlichen Literatur sind sehr knapp, so dass ein Großteil seines Wirkmechanismus unbekannt ist..

Im Allgemeinen ist bekannt, dass synthetische Kationen Amphetamin-Beta-Keton-Verbindungen sind, die vom Kation abgeleitet sind. Diese Substanzen sind häufig in Badesalzen und Pflanzendüngern enthalten..

Studien, die die Toxizität von Kationen beim Menschen untersucht haben, sind jedoch sehr selten. Das meiste Wissen, das heute über diese Substanzen vorhanden ist, stammt aus klinischen Fällen oder persönlichen Zeugnissen..

In Bezug auf Alpha-PVP zeigen mehrere In-vitro-Studien, dass diese Substanz als wirksamer Blocker von Dopamin- und Noradrenalintransportern wirkt. Somit hat alpha-PVP ein ähnliches pharmakologisches Profil wie ein anderes pyrovaleronisches Kation, das als Methylendioxypyrovaleron (MDPV) bekannt ist..

Diese Alpha-PVP-Blockierungsmechanismen erklären die ausgeprägten stimulierenden Wirkungen, die durch die Verwendung des Flakka-Arzneimittels verursacht werden. Wenn das Medikament in das Gehirn gelangt, blockiert es Dopamin- und Noradrenalintransporter und erhöht so das Vorhandensein dieser Substanzen, was die Überstimulation des Gehirns motiviert..

Suchtpotential

Wie bei den übrigen Merkmalen gibt es derzeit noch keine wissenschaftlichen Beweise, um das Suchtpotential des Flakka-Arzneimittels zu bestimmen. Zwei Faktoren bezüglich seiner Eigenschaften legen jedoch nahe, dass die Sucht, die der Konsum dieser Substanz hervorrufen kann, sehr hoch sein könnte.

Erstens wirkt das Flakka-Medikament wie andere Stimulanzien direkt auf Dopamin und erhöht seine Präsenz im Gehirn. Dopamin ist ein Neurotransmitter, der eng mit dem Gefühl der Befriedigung verbunden ist und auf den alle Suchtmittel wirken.

Andererseits verschwinden die durch den Konsum des Flakka-Arzneimittels verursachten Effekte nach kurzer Zeit, was viele Benutzer dazu motiviert, den Drang zu spüren, es wieder impulsiv zu verwenden.

In Ermangelung bestätigter und kontrastierender Daten wird derzeit angenommen, dass das Suchtpotential des Arzneimittels Flakka sehr hoch sein könnte.

Verweise

  1. Aarde S., Creehan K., Vandewater S., Dickerson T., Taffe M. (2015). In-vivo-Wirksamkeit und Wirksamkeit des neuen Cathinons α-Pyrrolidinopentiophenon und 3,4-Methylendioxypyrovaleron: Selbstverabreichung und Stimulation des Bewegungsapparates bei männlichen Ratten.
  2. Dawson P, Moffatt JD. Kardiovaskuläre Toxizität neuartiger Psychopharmaka: Lehren aus der Vergangenheit. Prog Neuropsychopharmacol Biol Psychiatrie. 2012; 39: 244 & ndash; 52.
  3. de la Cal L. Achten Sie auf die Flakka! El Mundo [elektronisches Format] 2015; 1 (1).
  4. Karila L., Megarbane B., Cottencin O., Lejoyeux M. Synthetische Cathinone: Ein neues Problem der öffentlichen Gesundheit. Curr Neuropharmacol. 2015; 13: 12-20.
  5. Verkäufer K, Jones A, Chan B. Tod durch intravenöse Anwendung von α-Pyrrolidinopentiophenon. Med J Aust. 2014; 17; 201: 601-3.

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.